W38-8 Space

Atherom oder Lipom: Die Unterschiede und Behandlungsmöglichkeiten verstehen

Lukas Fuchs vor 4 Wochen Weichteilveränderungen und Hauterkrankungen 3 Min. Lesezeit

Hast du dich schon einmal gefragt, welche Unterschiede zwischen einem Atherom und einem Lipom bestehen? Während beide gutartige Tumore unter der Haut sind, gibt es wesentliche Unterschiede in ihrer Ursache und Behandlung. In diesem Artikel erfährst du alles, was du wissen musst.

Atherom oder Lipom: Die Unterschiede und Behandlungsmöglichkeiten verstehen

Wenn man über Hauttumoren oder gutartige Weichteiltumoren spricht, fallen oft die Begriffe Atherom und Lipom. Obwohl beide Knoten unter der Haut liegen und in den meisten Fällen harmlos sind, gibt es wesentliche Unterschiede zwischen ihnen, was ihre Herkunft, ihre Eigenschaften und die Behandlungsansätze betrifft. In diesem Artikel beleuchten wir die Unterschiede zwischen Atheromen und Lipomen und geben dir einen Überblick über ihre Diagnose und Behandlung.

Was ist ein Atherom?

Ein Atherom, auch bekannt als Talgzyste oder Grützbeutel, ist eine gutartige Zyste, die durch eine Verstopfung der Talgausführungsgänge entsteht. In der Regel sind Atherome weich und beweglich und können überall auf der Haut auftreten, am häufigsten jedoch im Gesicht, am Hals, am Rücken oder an den Kopfhaut. Atherome können unterschiedlich groß sein – von wenigen Millimetern bis hin zu mehreren Zentimetern.

Ursachen eines Atheroms

  • Verstopfung der Talgdrüsengänge
  • Schädigungen der Haut (z. B. durch Akne)
  • Genetische Veranlagung

Erscheinungsbild und Symptome

Atherome sind typischerweise schmerzlos und können sich unter der Haut anfühlen wie ein kleiner, fester Knoten. Im Gegensatz zu anderen Hautausschlägen oder -erkrankungen lösen sie meistens keine Entzündungsreaktionen aus. Wenn ein Atherom jedoch infiziert wird, kann es anschwellen, rot werden und schmerzen.

Was ist ein Lipom?

Ein Lipom ist eine gutartige Geschwulst aus Fettgewebe. Diese Tumoren sind ebenfalls schmerzlos und wachsen in der Regel ziemlich langsam. Lipome kommen häufig an Stellen vor, an denen sich Fettgewebe befindet – wie am Nacken, den Schultern, dem Rücken und den Armen. Im Vergleich zu Atheromen sind Lipome in der Regel etwas weich und verschieben sich leicht bei Berührung.

Ursachen eines Lipoms

  • Genetische Faktoren
  • Übergewicht (in einigen Fällen)
  • Alter (häufig bei älteren Erwachsenen)

Erscheinungsbild und Symptome

Ein Lipom fühlt sich weich und gummiartig an und ist meist leicht verschiebbar. Diese Tumore sind normalerweise gutartig und verursachen selten Beschwerden, ausser sie befinden sich an einer Stelle, die Druck verursacht oder funktionelle Probleme mit den umliegenden Strukturen hat.

Diagnose: Atherom oder Lipom?

Die Diagnose eines Atheroms oder Lipoms erfolgt in der Regel durch eine körperliche Untersuchung. In einigen Fällen kann eine Ultraschalluntersuchung oder eine Biopsie notwendig sein, um die Art des Tumors genau zu bestimmen. Eine klare Unterscheidung ist wichtig, da Lipome andauernd beobachtet werden können, während Atherome möglicherweise entfernt werden müssen, insbesondere wenn sie Beschwerden verursachen oder infiziert sind.

Behandlungsmöglichkeiten

Atherom

Die Standardbehandlung für ein Atherom ist dessen chirurgische Entfernung, insbesondere wenn es wächst oder Beschwerden verursacht. Der Eingriff wird meist unter örtlicher Betäubung durchgeführt und erfordert in der Regel keine lange Genesungszeit. In der Regel wird das Atherom mitsamt seiner Kapsel entfernt, um ein Wiederauftreten zu verhindern.

Lipom

Lipome sind oft harmlos und erfordern keine Behandlung, es sei denn, sie verursachen Schmerzen oder Unbehagen. In diesen Fällen kann auch ein chirurgischer Eingriff in Erwägung gezogen werden. Die Entfernung erfolgt ähnlich wie beim Atherom. Da Lipome gutartig sind, ist die Prognose nach der Entfernung in der Regel ausgezeichnet.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Atherome und Lipome zwei verschiedene Arten von gutartigen Weichteiltumoren sind, die jeweils unterschiedliche Ursachen, Symptome und Behandlungsmöglichkeiten aufweisen. Es ist wichtig, die Unterschiede zu verstehen, um die richtige Diagnose und Therapie zu erhalten. Bei Zweifeln oder Beschwerden sollten Betroffene immer einen Arzt konsultieren, um eine korrekte Diagnose und eventuell notwendige Behandlungen zu gewährleisten.

Falls du mehr über dieses Thema wissen möchtest oder spezifische Fragen hast, zögere nicht, dich an einen Hautspezialisten zu wenden.

Weitere Beiträge

Folge uns

Neue Beiträge

Mund- und Zahngesundheit

Was du wissen solltest, wenn dir der Weisheitszahn ohne OP gezogen wurde: Schmerzverlauf und Heilung

AUTOR • Oct 26, 2025
Mund- und Zahngesundheit

Die wichtigsten Tipps, wenn Ihre Füllung verloren geht

AUTOR • Oct 26, 2025
Mund- und Zahngesundheit

Was tun bei einer undichten Zahnfüllung? Anzeichen, Ursachen und Lösungen

AUTOR • Oct 26, 2025
Mund- und Zahngesundheit

Teleskoparbeit: Alles was Sie über diese moderne Zahntechnik wissen müssen

AUTOR • Oct 26, 2025
Mund- und Zahngesundheit

Milchzahn Fistel: Ursachen, Symptome und Behandlungsmöglichkeiten

AUTOR • Oct 26, 2025
Mund- und Zahngesundheit

Was tun, wenn der Zahn unter der Krone schmerzt?

AUTOR • Oct 26, 2025
Mund- und Zahngesundheit

Ohrenschmerzen und Zähne: Verborgene Zusammenhänge

AUTOR • Oct 26, 2025
Mund- und Zahngesundheit

Graue Zähne: Ursachen, Behandlung und Prävention

AUTOR • Oct 26, 2025
Mund- und Zahngesundheit

Zahnfleisch auffüllen: Vorher-Nachher Ergebnisse im Fokus

AUTOR • Oct 26, 2025
Mund- und Zahngesundheit

Wie lange nach einer Zahnfüllung nichts essen? Alle Antworten auf einen Blick

AUTOR • Oct 26, 2025
Mund- und Zahngesundheit

Leitfaden: Was darf ich nach einer Zahnfüllung essen?

AUTOR • Oct 26, 2025
Kieferorthopädie und Zahnfehlstellungen

Zähne verschieben sich: Ursachen und Behandlungsoptionen

AUTOR • Oct 26, 2025
Mund- und Zahngesundheit

Zahnarzt Prophylaxe: Der Schlüssel zu gesundem Lächeln

AUTOR • Oct 26, 2025
Implantate und chirurgische Eingriffe

Wann kommt das Provisorium nach einem Implantat?

AUTOR • Oct 26, 2025
Gesichtspflege und -gesundheit

Milien Entfernen in der Nähe: Alle Informationen auf einen Blick

AUTOR • Oct 26, 2025
Chirurgische Eingriffe und Verfahren

Steißbeinfistel entfernen: Methoden, Heilung und alles Wichtige

AUTOR • Oct 26, 2025
Mund- und Zahngesundheit

Zungenband: Was Sie darüber wissen sollten

AUTOR • Oct 26, 2025
Gesichtspflege und -gesundheit

Microneedling Nadeln im Vergleich: Alles, was du wissen musst

AUTOR • Oct 26, 2025
Gesichtspflege und -gesundheit

Nano Microneedling: Die Revolution in der Hautpflege

AUTOR • Oct 26, 2025
Chirurgische Eingriffe und Verfahren

Steißbeinfistel: Heilung, Krankschreibung und wichtige Tipps zur Nachbehandlung

AUTOR • Oct 26, 2025

Beliebte Beiträge

Medizinische Expertenprofile und Fachgebiete

Dr. Wölk: Expertenprofile, Fachgebiete und mehr

AUTOR • Sep 20, 2025
Hautgesundheit und Fußpflege

Eucerin pH5 Pflegesalbe nicht mehr erhältlich? Was nun?

AUTOR • Oct 18, 2025
Haarentfernung und Körperpflege

Die Wahrheit über die Laser-Haarentfernung: Wie oft muss man lasern, bis keine Haare mehr wachsen?

AUTOR • Oct 20, 2025
Mund- und Zahngesundheit

Apfel und Zahnpflege: Warum Zähneputzen nach dem Apfel ein No-Go ist

AUTOR • Oct 20, 2025
Ästhetische Chirurgie und Gesichtsästhetik

Alkohol nach Botox: Was du wissen solltest

AUTOR • Oct 04, 2025
Ästhetische Chirurgie und Gesichtsästhetik

Die Entscheidung für eine Bruststraffung nach der Schwangerschaft: Was Sie wissen sollten

AUTOR • Oct 25, 2025
Medizinische Kommunikation und Dokumentation

Effiziente Arztbriefe: Unverzichtbare Textbausteine für Mediziner

AUTOR • Sep 19, 2025
Ästhetische Chirurgie und Gesichtsästhetik

Die Wahrheit über Sport nach Botox-Behandlungen: Was Sie wissen sollten

AUTOR • Oct 06, 2025
Augengesundheit und Sehkraft

Die Zukunft der Augenmedizin: Optische Cohärenztomographie im Detail

AUTOR • Sep 24, 2025
Gesichtspflege und -gesundheit

Fruchtsäurepeeling bei Aknenarben: So funktioniert die sanfte Hauterneuerung

AUTOR • Sep 25, 2025
Gesichtspflege und -gesundheit

Profhilo: Die innovative Behandlung für strahlende Haut

AUTOR • Sep 26, 2025
Vaskuläre Gesundheit und Beinuntersuchungen

Antistax Venencreme: Die perfekte Unterstützung für schwere Beine

AUTOR • Sep 20, 2025
Gesichtspflege und -gesundheit

So werden Sie Zornesfalten los: Effektive Methoden und Tipps

AUTOR • Oct 04, 2025
Ästhetische Chirurgie und Gesichtsästhetik

Augenlidstraffung ohne OP: So gelingt die sanfte Verjüngung der Augen

AUTOR • Sep 27, 2025
Schmerzlinderung und Medikamente

Wirkung von Schmerzmittel-Infusionen: Dauer und Einflussfaktoren

AUTOR • Sep 25, 2025
Psychische Gesundheit und Prävention

Psychische Erste Hilfe: Ein Leitfaden für akute Unterstützung

AUTOR • Sep 19, 2025
Ästhetische Chirurgie und Gesichtsästhetik

Faszination der Nasenkorrektur: So wird die hängende Nasenspitze zum Hingucker

AUTOR • Sep 26, 2025
Ästhetische Chirurgie und Gesichtsästhetik

Warum ein Auge nach der Oberlidstraffung kleiner erscheinen kann: Ursachen und Lösungen

AUTOR • Oct 04, 2025
Ästhetische Chirurgie und Gesichtsästhetik

Die Wahrheit über die Nebenwirkungen des Lippenaufspritzens

AUTOR • Oct 08, 2025
Augengesundheit und Sehkraft

Syringom am Auge: Ursachen, Symptome und Behandlungsmöglichkeiten

AUTOR • Sep 25, 2025