W38-8 Space

Befruchtete Eizellen einfrieren: Ein Leitfaden zur Kryokonservierung

Lukas Fuchs vor 3 Wochen Reproduktionsmedizin und Fertilität 3 Min. Lesezeit

Das Einfrieren von befruchteten Eizellen ist ein fortschrittliches Verfahren, das Paaren und Frauen in der heutigen Zeit zahlreiche Möglichkeiten bietet, ihre Planung für Kinder zu optimieren. Erfahren Sie hier alles Wichtige über den Ablauf, die Vorteile und die Kosten der Kryokonservierung.

Was sind befruchtete Eizellen?

Befruchtete Eizellen, auch bekannt als Embryonen, entstehen durch die Verschmelzung einer Eizelle mit einem Spermium. Der Prozess bezeichnet die künstliche Befruchtung, die im Rahmen von In-vitro-Fertilisation (IVF) durchgeführt wird. Diese Methode ermöglicht es Paaren mit Fruchtbarkeitsproblemen, ihre Chancen auf eine Schwangerschaft zu erhöhen.

Warum befruchtete Eizellen einfrieren?

Das Einfrieren von befruchteten Eizellen hat mehrere Vorteile:

  • Flexibilität bei der Familienplanung: Paare können die befruchteten Eizellen zu einem späteren Zeitpunkt verwenden, was insbesondere für Frauen von Vorteil sein kann, die z.B. ihre Karriere priorisieren oder gesundheitliche Probleme haben.
  • Erhalt der Fruchtbarkeit: Das Einfrieren von befruchteten Eizellen ermöglicht Frauen, ihre Fruchtbarkeit zu bewahren, insbesondere vor medizinischen Behandlungen wie Chemotherapie, die die Fruchtbarkeit beeinträchtigen können.
  • Vermeidung mehrfacher Behandlungen: Wenn bei einer IVF mehrere befruchtete Eizellen produziert werden, können die überschüssigen Eizellen eingefroren werden, sodass Paare weniger oft eine vollständige IVF-Durchführung durchführen müssen.

Der Ablauf des Einfrierens von befruchteten Eizellen

Der Prozess des Einfrierens erfolgt in mehreren Schritten:

  1. Vorbereitung: Die Frau wird hormonell stimuliert, um mehrere Eizellen zu produzieren. Dies geschieht mit speziellen Medikamenten, die das Wachstum der Follikel ankurbeln.
  2. Entnahme der Eizellen: Nach ausreichender Reifung der Eizellen werden diese durch einen kleinen chirurgischen Eingriff (Eizellentnahme) aus den Eierstöcken entnommen.
  3. Befruchtung: Die entnommenen Eizellen werden dann mit Spermien in einem Labor befruchtet, um Embryonen zu erzeugen.
  4. Kryokonservierung: Die befruchteten Eizellen werden anschließend in einem speziellen Verfahren, meist der Vitrifikation, tiefgefroren. Hierbei werden sie in flüssigem Stickstoff aufbewahrt, was eine hohe Überlebensrate gewährleistet.

Was kostet das Einfrieren von befruchteten Eizellen?

Die Kosten für das Einfrieren von befruchteten Eizellen können stark variieren, abhängig von der Klinik und den durchgeführten Verfahren. Im Durchschnitt können die gesamten Kosten zwischen 3.000 und 6.000 Euro für die Erstbehandlung liegen, dazu kommen im Falle von jahrelanger Lagerung zusätzliche jährliche Lagergebühren, die zwischen 200 und 500 Euro liegen können.

Risiken und Erfolgsaussichten

Wie bei jedem medizinischen Verfahren gibt es auch beim Einfrieren von befruchteten Eizellen Risiken. Es besteht immer das Risiko einer schlechten Reaktion auf die Hormonbehandlung oder Komplikationen bei der Eizellentnahme. Die Erfolgsaussichten einer Schwangerschaft mit eingefrorenen Eizellen sind in der Regel gut, insbesondere wenn die Eizellen von einer jüngeren Frau stammen.

Rechtliche Aspekte und ethische Überlegungen

Es ist wichtig, sich auch mit den rechtlichen und ethischen Aspekten der Kryokonservierung auseinanderzusetzen. In Deutschland gibt es spezielle Regelungen, die den Umgang mit Embryonen betreffen. So dürfen nur befruchtete Eizellen (Embryonen) eingefroren werden, wenn sie aus einer IVF-Behandlung stammen. Die Lagerung darf maximal fünf Jahre dauern, danach müssen die embryonalen Zellen aufgetaut oder vernichtet werden.

Fazit

Das Einfrieren von befruchteten Eizellen stellt eine wertvolle Option dar, die sowohl Flexibilität in der Familienplanung als auch die Möglichkeit bietet, die eigene Fruchtbarkeit zu erhalten. Es ist entscheidend, sich von einem Facharzt beraten zu lassen und alle Fakten sowie persönlichen Umstände zu berücksichtigen, um die beste Entscheidung zu treffen.

Für weitere Informationen und individuelle Beratungen können Sie sich an spezialisierte Kliniken wenden, die Ihnen bei jedem Schritt des Verfahrens zur Seite stehen.

Weitere Beiträge

Folge uns

Neue Beiträge

Ästhetische Chirurgie und Gesichtsästhetik

Die Vorteile einer 0,5 ml Hyaluron Lippenbehandlung: Schöne Lippen ohne Übertreibung

AUTOR • Oct 22, 2025
Mund- und Zahngesundheit

Zahnnerv Ziehen: Was Sie Wissen Sollten

AUTOR • Oct 22, 2025
Pflegehilfsmittel und Unterstützung

Die beste Treppensteighilfe für Senioren: Sicherheit und Mobilität im Alltag

AUTOR • Oct 22, 2025
Mund- und Zahngesundheit

Gefahren beim Ziehen eines entzündeten Zahns – Was Sie wissen sollten

AUTOR • Oct 22, 2025
Mund- und Zahngesundheit

Kokosnussöl für gesunde Zähne: Wirkung, Anwendung und Vorteile

AUTOR • Oct 22, 2025
Pflegehilfsmittel und Unterstützung

Treppenlift zum Stehen: Alles Wichtige für Ihre Entscheidung

AUTOR • Oct 22, 2025
Kieferorthopädie und Zahnfehlstellungen

Knochenaufbau im Kiefer: Alles, was Sie wissen müssen

AUTOR • Oct 22, 2025
Implantate und chirurgische Eingriffe

Schraubenlose Zahnimplantate: Die Revolution der Zahnmedizin

AUTOR • Oct 22, 2025
Darmgesundheit und Verdauungsstörungen

Magen- und Darmspiegelung: Optimal vorbereiten und richtig essen

AUTOR • Oct 22, 2025
Kardiologie und Herzgesundheit

Wie hoch ist die Sterberate bei Herzklappenoperationen?

AUTOR • Oct 22, 2025
Hormonelle Veränderungen und Beschwerden in den Wechseljahren

Urinriech in den Wechseljahren: Ursachen und Tipps zur Linderung

AUTOR • Oct 22, 2025
Mund- und Zahngesundheit

Die Vorteile der Laserbehandlung beim Zahnarzt: Sanft und Präzise

AUTOR • Oct 22, 2025
Mund- und Zahngesundheit

Zahnprobleme: Ursachen, Symptome und Behandlungsmöglichkeiten

AUTOR • Oct 22, 2025
Mund- und Zahngesundheit

Was tun bei Zahnschmerzen nach einer Füllung?

AUTOR • Oct 22, 2025
Ultraschalluntersuchungen und bildgebende Verfahren

Alles über die Sonographie des Abdomens: Verfahren, Vorteile und Anwendungsgebiete

AUTOR • Oct 22, 2025
Hautgesundheit und Fußpflege

Hühneraugen und Dornwarzen: Die entscheidenden Unterschiede

AUTOR • Oct 22, 2025
Allergien und Unverträglichkeiten

Zucchini und Histamin: Ein Leitfaden für eine histaminarme Ernährung

AUTOR • Oct 22, 2025
Mund- und Zahngesundheit

Die umfassende Anleitung zur Implantatreinigung: So bleiben Ihre Zahnimplantate gesund

AUTOR • Oct 22, 2025
Mund- und Zahngesundheit

Brauner Belag auf den Zähnen: Ursachen, Prävention und Behandlung

AUTOR • Oct 22, 2025
Mund- und Zahngesundheit

Zahnfleischentzündung nach Füllung: Ursachen, Symptome und hilfreiche Tipps

AUTOR • Oct 22, 2025

Beliebte Beiträge

Medizinische Expertenprofile und Fachgebiete

Dr. Wölk: Expertenprofile, Fachgebiete und mehr

AUTOR • Sep 20, 2025
Hautgesundheit und Fußpflege

Eucerin pH5 Pflegesalbe nicht mehr erhältlich? Was nun?

AUTOR • Oct 18, 2025
Mund- und Zahngesundheit

Apfel und Zahnpflege: Warum Zähneputzen nach dem Apfel ein No-Go ist

AUTOR • Oct 20, 2025
Haarentfernung und Körperpflege

Die Wahrheit über die Laser-Haarentfernung: Wie oft muss man lasern, bis keine Haare mehr wachsen?

AUTOR • Oct 20, 2025
Medizinische Kommunikation und Dokumentation

Effiziente Arztbriefe: Unverzichtbare Textbausteine für Mediziner

AUTOR • Sep 19, 2025
Gesichtspflege und -gesundheit

Profhilo: Die innovative Behandlung für strahlende Haut

AUTOR • Sep 26, 2025
Gesichtspflege und -gesundheit

Fruchtsäurepeeling bei Aknenarben: So funktioniert die sanfte Hauterneuerung

AUTOR • Sep 25, 2025
Ästhetische Chirurgie und Gesichtsästhetik

Alkohol nach Botox: Was du wissen solltest

AUTOR • Oct 04, 2025
Gesichtspflege und -gesundheit

So werden Sie Zornesfalten los: Effektive Methoden und Tipps

AUTOR • Oct 04, 2025
Augengesundheit und Sehkraft

Die Zukunft der Augenmedizin: Optische Cohärenztomographie im Detail

AUTOR • Sep 24, 2025
Gesichtspflege und -gesundheit

Tränensäcke behandeln: Effektive Methoden für einen frischen Blick

AUTOR • Sep 26, 2025
Psychische Gesundheit und Prävention

Psychische Erste Hilfe: Ein Leitfaden für akute Unterstützung

AUTOR • Sep 19, 2025
Vaskuläre Gesundheit und Beinuntersuchungen

Juckreiz an den Beinen: Ursachen und Lösungen für Venenerkrankungen

AUTOR • Sep 22, 2025
Vaskuläre Gesundheit und Beinuntersuchungen

Antistax Venencreme: Die perfekte Unterstützung für schwere Beine

AUTOR • Sep 20, 2025
Gesichtspflege und -gesundheit

Senkrechte Falten am Hals: Ursachen, Prävention und Behandlung

AUTOR • Sep 28, 2025
Schmerzlinderung und Medikamente

Wirkung von Schmerzmittel-Infusionen: Dauer und Einflussfaktoren

AUTOR • Sep 25, 2025
Augengesundheit und Sehkraft

Syringom am Auge: Ursachen, Symptome und Behandlungsmöglichkeiten

AUTOR • Sep 25, 2025
Häusliche Pflege und Unterstützung

Haushaltshilfe bei Pflegegrad 1: Effektive Unterstützung im Alltag

AUTOR • Sep 27, 2025
Gesichtspflege und -gesundheit

HyraFacial gegen Rosazea: Revolutionäre Behandlung für empfindliche Haut

AUTOR • Sep 24, 2025
Häusliche Pflege und Unterstützung

Wird Verhinderungspflege überprüft? Alles, was Sie wissen müssen

AUTOR • Sep 27, 2025