W38-8 Space

DVT-Strahlenbelastung: Was Patienten wissen sollten

Lukas Fuchs vor 5 Stunden Strahlenbelastung und bildgebende Verfahren 3 Min. Lesezeit

Die digitale Volumentomographie (DVT) hat sich als wertvolles diagnostisches Werkzeug etabliert, aber wie steht es um die Strahlenbelastung? Hier beantworten wir die häufigsten Fragen und klären Missverständnisse auf.

DVT-Strahlenbelastung: Was Patienten wissen sollten

Die digitale Volumentomographie (DVT) bietet hochpräzise 3D-Bilder für zahnmedizinische Diagnosen und Behandlungen. Für viele Patienten ist die Strahlenbelastung eine zentrale Sorge. In diesem Artikel wollen wir die Strahlenbelastung beim DVT genauer untersuchen und deren Vorteile beleuchten.

Was ist DVT?

Die digitale Volumentomographie ist ein modernes Verfahren, das Röntgenstrahlen nutzt, um dreidimensionale Bilder der Zähne, des Kiefers und der umgebenden Gewebe zu erstellen. Diese Technologie hat die zahnmedizinische Diagnostik revolutioniert, da sie eine genauere Planung von Behandlungen ermöglicht, insbesondere bei Implantationen und anderen komplexen Eingriffen.

Wie hoch ist die Strahlenbelastung bei DVT?

Die Strahlenbelastung beim DVT ist signifikant geringer als bei herkömmlichen CT-Scans. Im Durchschnitt liegt die Strahlenexposition für eine DVT-Untersuchung bei etwa 0,06 bis 0,09 mSv (Millisievert). Zum Vergleich: Ein CT des Schädels kann bis zu 2 mSv betragen.

Strahlenbelastung im Vergleich zu anderen Verfahren

  • Ein OPG (Ortho-Panoramische Aufnahme): ca. 10-26 µSv
  • DVT: ca. 221 µSv
  • CT des Schädels: bis zu 2 mSv
  • Natürliche jährliche Strahlenexposition: ca. 2100 µSv

Wie wird die Strahlenbelastung minimiert?

Die moderne Technologie der DVT ist darauf ausgelegt, die Strahlenbelastung zu minimieren. Dies geschieht durch mehrere Ansätze:

  • Low-Dose-Technologie: Viele DVT-Geräte verwenden Technologien, die die Strahlenexposition reduzieren, ohne die Bildqualität zu beeinträchtigen.
  • Optimierung der Aufnahmeparameter: Die Dosierung kann angepasst werden, je nach spezifischem Bedarf der Untersuchung und aufgrund der Patientenanatomie.
  • Fokussierte Strahlung: DVT-Geräte strahlen gezielt auf den Bereich, der untersucht werden muss, was die allgemeine Strahlenbelastung weiter reduziert.

Warum ist DVT eine sichere Wahl?

Patienten können beruhigt sein: Die Vorteile der DVT überwiegen die potenziellen Risiken der Strahlenbelastung.

  • Höhere Diagnosegenauigkeit: Die dreidimensionalen Bilder ermöglichen eine genauere Diagnose und bessere Behandlungsplanung.
  • Geringere Invasivität: Durch präzise Diagnosen können invasivere Maßnahmen vermieden werden, was die Sicherheit der Patienten erhöht.
  • Wissenschaftlich fundierte Verfahren: Hochentwickelte Geräte und laufende Forschungen zur Verbesserung der Technologien gewährleisten den neuesten Stand der Sicherheit.

Was sollten Patienten beachten?

Wenn Sie sich einer DVT-Untersuchung unterziehen, gibt es einige Punkte, die Sie beachten sollten:

  • Informieren Sie Ihren Zahnarzt über Ihre Vorgeschichte mit Röntgenaufnahmen und andere relevante gesundheitliche Informationen.
  • Besprechen Sie Ihre Bedenken bezüglich der Strahlenbelastung offen mit Ihrem Zahnarzt.
  • Achten Sie darauf, dass die Klinik moderne Geräte verwendet, die die Strahlenbelastung minimieren.

Fazit

Die digitale Volumentomographie ist ein sicheres und effektives Diagnoseinstrument mit einer geringeren Strahlenbelastung als viele andere bildgebende Verfahren. Durch die modernen technologischen Entwicklungen wird sowohl die Bildqualität als auch die Sicherheit von Patienten gewährleistet. Informieren Sie sich und sprechen Sie mit Ihrem Zahnarzt über die besten Optionen für Ihre zahnmedizinischen Bedürfnisse.

Für mehr Informationen oder um einen Termin für eine DVT-Untersuchung zu vereinbaren, besuchen Sie unsere Webseite.

Weitere Beiträge

Folge uns

Neue Beiträge

Mund- und Zahngesundheit

Die faszinierende Beziehung zwischen Zähnen und Organen: Was Sie wissen sollten

AUTOR • Nov 02, 2025
Mund- und Zahngesundheit

Zunge am Gaumen im Schlaf: Was du darüber wissen solltest

AUTOR • Nov 02, 2025
Orthopädie und Gelenkgesundheit

AMIC Knie Erfahrungen: Was Patienten über diese innovative Behandlung berichten

AUTOR • Nov 02, 2025
Mund- und Zahngesundheit

Spätinfektionen nach einer Weisheitszahn-OP: Symptome und Informationen

AUTOR • Nov 02, 2025
Mund- und Zahngesundheit

Zahnmedizinische Fachbegriffe: Ein umfassendes Lexikon für Patienten

AUTOR • Nov 02, 2025
Mund- und Zahngesundheit

Zahnfleischrückgang nach Implantaten: Ursachen, Folgen und Lösungen

AUTOR • Nov 02, 2025
Mund- und Zahngesundheit

Warum Zähne sich dunkel verfärben – Ursachen und Lösungen

AUTOR • Nov 02, 2025
Mund- und Zahngesundheit

Äpfel und Zahngesundheit: Wie das Obst deinen Zähnen guttut

AUTOR • Nov 02, 2025
Mund- und Zahngesundheit

Die Ursachen hinter ziehenden Zahnschmerzen: Was Sie wissen sollten

AUTOR • Nov 02, 2025
Haarentfernung und Körperpflege

Endlich Haarfrei: Die Vorteile der YAG Laser Haarentfernung

AUTOR • Nov 02, 2025
Entwicklungsstörungen und Lernen

FASD und der Schwerbehindertenausweis: Alles, was Sie wissen müssen

AUTOR • Nov 02, 2025
Bildgebende Verfahren und Diagnostik im Gesundheitswesen

Die Rolle der computergesteuerten Tomographie im Kopfbereich: Ein umfassender Leitfaden

AUTOR • Nov 02, 2025
Strahlenbelastung und bildgebende Verfahren

DVT-Strahlenbelastung: Was Patienten wissen sollten

AUTOR • Nov 02, 2025
Mund- und Zahngesundheit

Fibrin im Mund: Was du darüber wissen solltest

AUTOR • Nov 02, 2025
Nahrungsmittelunverträglichkeiten und Allergien

Reissirup und Histamin: Die ideale Wahl für Histaminintoleranz

AUTOR • Nov 02, 2025
Gesunde Ernährung und Lebensmittel

Ernährungsprophylaxe: Prävention statt Behandlung von Mangelernährung

AUTOR • Nov 02, 2025
Gesichtspflege und -gesundheit

Microdermabrasion gegen Aknenarben: Die sanfte Lösung für ein neues Hautbild

AUTOR • Nov 02, 2025
Mund- und Zahngesundheit

Kronenprovisorium - Warum Schmerzen? Ursachen und Lösungen

AUTOR • Nov 02, 2025
Mund- und Zahngesundheit

Zahnfleischentzündung: Ist der Einsatz von Antibiotika empfehlenswert?

AUTOR • Nov 02, 2025
Mund- und Zahngesundheit

Die Wahrheit zur Dauer einer Weisheitszahnentfernung: Was Sie wissen sollten

AUTOR • Nov 02, 2025

Beliebte Beiträge

Medizinische Expertenprofile und Fachgebiete

Dr. Wölk: Expertenprofile, Fachgebiete und mehr

AUTOR • Sep 20, 2025
Hautgesundheit und Fußpflege

Eucerin pH5 Pflegesalbe nicht mehr erhältlich? Was nun?

AUTOR • Oct 18, 2025
Mund- und Zahngesundheit

Apfel und Zahnpflege: Warum Zähneputzen nach dem Apfel ein No-Go ist

AUTOR • Oct 20, 2025
Haarentfernung und Körperpflege

Die Wahrheit über die Laser-Haarentfernung: Wie oft muss man lasern, bis keine Haare mehr wachsen?

AUTOR • Oct 20, 2025
Ästhetische Chirurgie und Gesichtsästhetik

Die Entscheidung für eine Bruststraffung nach der Schwangerschaft: Was Sie wissen sollten

AUTOR • Oct 25, 2025
Ästhetische Chirurgie und Gesichtsästhetik

Alkohol nach Botox: Was du wissen solltest

AUTOR • Oct 04, 2025
Gesichtspflege und -gesundheit

Die PRP Behandlung: Vorher-Nachher Ergebnisse für ein strahlendes Gesicht

AUTOR • Oct 19, 2025
Ästhetische Chirurgie und Gesichtsästhetik

Die Wahrheit über Sport nach Botox-Behandlungen: Was Sie wissen sollten

AUTOR • Oct 06, 2025
Gesichtspflege und -gesundheit

Senkrechte Falten am Hals: Ursachen, Prävention und Behandlung

AUTOR • Sep 28, 2025
Medizinische Kommunikation und Dokumentation

Effiziente Arztbriefe: Unverzichtbare Textbausteine für Mediziner

AUTOR • Sep 19, 2025
Gesichtspflege und -gesundheit

Fruchtsäurepeeling bei Aknenarben: So funktioniert die sanfte Hauterneuerung

AUTOR • Sep 25, 2025
Gesichtspflege und -gesundheit

Profhilo: Die innovative Behandlung für strahlende Haut

AUTOR • Sep 26, 2025
Gesichtspflege und -gesundheit

Tränensäcke behandeln: Effektive Methoden für einen frischen Blick

AUTOR • Sep 26, 2025
Augengesundheit und Sehkraft

Die Zukunft der Augenmedizin: Optische Cohärenztomographie im Detail

AUTOR • Sep 24, 2025
Gesichtspflege und -gesundheit

Lachssperma Produkte – Der Geheimtipp für Hautpflege und Schönheit

AUTOR • Oct 27, 2025
Ästhetische Chirurgie und Gesichtsästhetik

Warum ein Auge nach der Oberlidstraffung kleiner erscheinen kann: Ursachen und Lösungen

AUTOR • Oct 04, 2025
Ästhetische Chirurgie und Gesichtsästhetik

Augenlidstraffung ohne OP: So gelingt die sanfte Verjüngung der Augen

AUTOR • Sep 27, 2025
Gesichtspflege und -gesundheit

Warum Hyaluronsäure das ideale Serum für Microneedling ist

AUTOR • Oct 22, 2025
Gesichtspflege und -gesundheit

So werden Sie Zornesfalten los: Effektive Methoden und Tipps

AUTOR • Oct 04, 2025
Augengesundheit und Sehkraft

Syringom am Auge: Ursachen, Symptome und Behandlungsmöglichkeiten

AUTOR • Sep 25, 2025