W38-8 Space

Die G35 Untersuchung: Alles, was Sie wissen müssen

Lukas Fuchs vor 4 Wochen Präventive Gesundheitsuntersuchungen 3 Min. Lesezeit

Planen Sie einen Arbeitsaufenthalt in tropischen oder subtropischen Regionen? Dann ist die G35 Untersuchung für Sie unerlässlich. Hier erfahren Sie, was dabei zu beachten ist und warum sie für Ihre Gesundheit entscheidend sein kann.

Was ist die G35 Untersuchung?

Die G35 Untersuchung ist eine spezielle arbeitsmedizinische Vorsorgeuntersuchung, die für Mitarbeiter erforderlich ist, die in klimatisch belastenden Regionen, insbesondere in tropischen und subtropischen Gebieten, arbeiten. Sie dient dazu, gesundheitliche Risiken rechtzeitig zu erkennen und sicherzustellen, dass die Mitarbeiter den körperlichen und mentalen Anforderungen ihrer Tätigkeit gewachsen sind.

Warum ist die G35 Untersuchung wichtig?

  • Früherkennung von Gesundheitsrisiken: Durch die G35 Untersuchung können mögliche gesundheitliche Probleme, die aus der Arbeit im Ausland entstehen könnten, rechtzeitig identifiziert werden.
  • Psychische und physische Eignung: Die Untersuchung stellt sicher, dass die Mitarbeiter den extremen klimatischen Bedingungen standhalten können.
  • Impfberatungen: Während der Untersuchung werden auch Impfungen gegen tropische Krankheiten und andere relevante gesundheitliche Risiken besprochen.

Wer benötigt eine G35 Untersuchung?

Die G35 Untersuchung richtet sich an:

  • Mitarbeiter, die länger als drei Monate jährlich in tropischen oder subtropischen Regionen arbeiten.
  • Personen, die in Berufen tätig sind, die besondere klimatologische Belastungen mit sich bringen.
  • Reisende, die während ihrer Tätigkeit in Gesundheitsberufen, Ingenieursberufen oder im NGO-Bereich oft in diese Regionen entsandt werden.

Ablauf der G35 Untersuchung

Die G35 Untersuchung lässt sich in mehrere Schritte einteilen:

  1. Anamnese: Der Arzt erfasst die medizinische Vorgeschichte des Arbeitnehmers, einschließlich bestehender Erkrankungen und Vorerkrankungen.
  2. Physische Untersuchung: Eine gründliche körperliche Untersuchung erfolgt, um die Gesundheit des Arbeitnehmers zu beurteilen.
  3. Laboruntersuchungen: Blutuntersuchungen und andere relevante Tests werden durchgeführt, um den Gesundheitszustand zu prüfen und Krankheiten auszuschließen.
  4. Impfberatung: Der Untersuchungsleiter gibt Empfehlungen zur notwendigen Impfungen gemäß den spezifischen Risiken des Zielorts.

Gesetzliche Grundlagen und Fristen

Die G35 Untersuchung ist in Deutschland gesetzlich verankert. Arbeitgeber sind verpflichtet, ihren Mitarbeitern die notwendigen Vorsorgeuntersuchungen zu ermöglichen. In der Regel sollte die G35 Untersuchung vor dem beruflichen Aufenthalt im Ausland erfolgen, um sicherzustellen, dass der Mitarbeiter gut vorbereitet ist.

Kosten der G35 Untersuchung

Die Kosten der G35 Untersuchung können variieren, je nach Anbieter und Umfang der durchgeführten Tests. Einige Arbeitgeber übernehmen die Kosten, da sie in der Verantwortung stehen, für die Gesundheit und Sicherheit ihrer Mitarbeiter zu sorgen. Es ist empfehlenswert, dies im Vorfeld mit dem Arbeitgeber zu klären.

Fazit

Die G35 Untersuchung ist ein wichtiger Bestandteil der Gesundheitsvorsorge für Mitarbeiter, die in tropischen und subtropischen Regionen arbeiten. Sie hilft dabei, gesundheitliche Risiken frühzeitig zu erkennen und entsprechende Maßnahmen zu treffen. Wenn Sie also einen Auslandsaufenthalt planen, informieren Sie sich rechtzeitig über die notwendigen Untersuchungen und bereiten Sie sich optimal auf Ihre neue berufliche Herausforderung vor.

Für mehr Informationen und zur Organisation Ihrer G35 Untersuchung, besuchen Sie Premote oder Tropenklinik Paul-Lechler.

Weitere Beiträge

Folge uns

Neue Beiträge

Körperformung und Ästhetische Eingriffe

Sculptra Hip Dips: Die sanfte Lösung für eine harmonische Silhouette

AUTOR • Oct 25, 2025
Gesichtspflege und -gesundheit

Die Heilungsdauer nach einer CO2 Laserbehandlung: Ein umfassender Leitfaden

AUTOR • Oct 25, 2025
Ästhetische Chirurgie und Gesichtsästhetik

Lippen aufspritzen während der Stillzeit: Was du wissen solltest

AUTOR • Oct 25, 2025
Ästhetische Chirurgie und Gesichtsästhetik

Was tun bei zu viel Botox? Lösungen und Tipps für Betroffene

AUTOR • Oct 25, 2025
Darmgesundheit und Verdauungsstörungen

Blähungen nach Gallen-OP: Ursachen und hilfreiche Tipps zur Linderung

AUTOR • Oct 25, 2025
Erinnerungspflege und kognitive Gesundheit bei Senioren

Fallbeispiele zur Kommunikation bei Demenz: Praktische Ansätze für die Pflege

AUTOR • Oct 24, 2025
Mund- und Zahngesundheit

Die Anzahl der Wurzelkanäle bei Backenzähnen: Was du wissen solltest

AUTOR • Oct 24, 2025
Mund- und Zahngesundheit

Das sollten Sie über das Trinken von Kaffee nach einer Zahnreinigung wissen

AUTOR • Oct 24, 2025
Mund- und Zahngesundheit

Ernährungsstrategien nach einer Parodontosebehandlung: Was ist erlaubt?

AUTOR • Oct 24, 2025
Mund- und Zahngesundheit

Warum Zahnschmerzen 2 Monate nach der Füllung auftreten können

AUTOR • Oct 24, 2025
Kieferorthopädie und Zahnfehlstellungen

Kein Kieferknochen mehr: Ursachen, Auswirkungen und Lösungsansätze

AUTOR • Oct 24, 2025
Mund- und Zahngesundheit

Essen nach einer Zahnfüllung: Die wichtigsten Informationen

AUTOR • Oct 24, 2025
Schmerzlinderung und Medikamente

Das richtige Schmerzmittel nach einer Zahn-OP: Ihre Optionen im Überblick

AUTOR • Oct 24, 2025
Mund- und Zahngesundheit

Zahn gezogen? So gehen Sie mit der sichtbaren Lücke um!

AUTOR • Oct 24, 2025
Mund- und Zahngesundheit

Sport nach Zahn-OP: Alles was du wissen musst

AUTOR • Oct 24, 2025
Mund- und Zahngesundheit

Karies Behandlung ohne Bohren: Die Revolution für Gesunde Zähne

AUTOR • Oct 24, 2025
Mund- und Zahngesundheit

Aufbissschmerz nach Füllung: Ursachen und Lösungen

AUTOR • Oct 24, 2025
Mund- und Zahngesundheit

Ratgeber: Nachblutungen nach einer Weisheitszahn-OP – Was ist zu beachten?

AUTOR • Oct 24, 2025
Kieferorthopädie und Zahnfehlstellungen

Was Tun, Wenn der Retainer Locker Ist?

AUTOR • Oct 24, 2025
Mund- und Zahngesundheit

Die unterschätzte Gefahr: Tote Zähne und ihre Auswirkungen auf die Gesundheit

AUTOR • Oct 24, 2025

Beliebte Beiträge

Medizinische Expertenprofile und Fachgebiete

Dr. Wölk: Expertenprofile, Fachgebiete und mehr

AUTOR • Sep 20, 2025
Hautgesundheit und Fußpflege

Eucerin pH5 Pflegesalbe nicht mehr erhältlich? Was nun?

AUTOR • Oct 18, 2025
Mund- und Zahngesundheit

Apfel und Zahnpflege: Warum Zähneputzen nach dem Apfel ein No-Go ist

AUTOR • Oct 20, 2025
Haarentfernung und Körperpflege

Die Wahrheit über die Laser-Haarentfernung: Wie oft muss man lasern, bis keine Haare mehr wachsen?

AUTOR • Oct 20, 2025
Medizinische Kommunikation und Dokumentation

Effiziente Arztbriefe: Unverzichtbare Textbausteine für Mediziner

AUTOR • Sep 19, 2025
Ästhetische Chirurgie und Gesichtsästhetik

Alkohol nach Botox: Was du wissen solltest

AUTOR • Oct 04, 2025
Augengesundheit und Sehkraft

Die Zukunft der Augenmedizin: Optische Cohärenztomographie im Detail

AUTOR • Sep 24, 2025
Gesichtspflege und -gesundheit

Fruchtsäurepeeling bei Aknenarben: So funktioniert die sanfte Hauterneuerung

AUTOR • Sep 25, 2025
Gesichtspflege und -gesundheit

Profhilo: Die innovative Behandlung für strahlende Haut

AUTOR • Sep 26, 2025
Gesichtspflege und -gesundheit

Tränensäcke behandeln: Effektive Methoden für einen frischen Blick

AUTOR • Sep 26, 2025
Gesichtspflege und -gesundheit

Microneedling und PRP: Die perfekte Kombination für strahlende Haut

AUTOR • Oct 22, 2025
Vaskuläre Gesundheit und Beinuntersuchungen

Antistax Venencreme: Die perfekte Unterstützung für schwere Beine

AUTOR • Sep 20, 2025
Schmerzlinderung und Medikamente

Wirkung von Schmerzmittel-Infusionen: Dauer und Einflussfaktoren

AUTOR • Sep 25, 2025
Psychische Gesundheit und Prävention

Psychische Erste Hilfe: Ein Leitfaden für akute Unterstützung

AUTOR • Sep 19, 2025
Gesichtspflege und -gesundheit

So werden Sie Zornesfalten los: Effektive Methoden und Tipps

AUTOR • Oct 04, 2025
Urologische Gesundheit und Blasenfunktion

Blasenspiegelung: Was Sie wissen sollten, um die Peinlichkeit zu überwinden

AUTOR • Oct 06, 2025
Kieferorthopädie und Zahnfehlstellungen

Der Unterkiefer-Überbiss: Ursachen, Symptome und Behandlungsmöglichkeiten

AUTOR • Oct 23, 2025
Kieferorthopädie und Zahnfehlstellungen

Alles, was Sie über Aligner Attachments wissen sollten

AUTOR • Oct 23, 2025
Gesichtspflege und -gesundheit

Senkrechte Falten am Hals: Ursachen, Prävention und Behandlung

AUTOR • Sep 28, 2025
Augengesundheit und Sehkraft

Syringom am Auge: Ursachen, Symptome und Behandlungsmöglichkeiten

AUTOR • Sep 25, 2025