W38-8 Space

Kapselfibrose: Wer trägt die Kosten – Die Rolle der Krankenkassen

Lukas Fuchs vor 4 Stunden Gesundheitsversorgung und Zugang zu medizinischen Leistungen 3 Min. Lesezeit

Kapselfibrose kann nach einer Brustoperation auftreten und ist häufig ein Grund für Frauen, die sich einer solchen Operation unterzogen haben, sich mit den Kosten der Behandlung und den Möglichkeiten der Kostenübernahme durch die Krankenkasse auseinanderzusetzen. Was müssen Sie wissen? Wir klären auf!

Was ist Kapselfibrose?

Kapselfibrose ist eine Erkrankung, die nach einer Brustvergrößerung mit Implantaten auftreten kann. Sie beschreibt die Bildung von Narbengewebe um das Implantat, das zu einer Verhärtung der Brust führen kann. In vielen Fällen ist dies mit Schmerzen und einem unangenehmen Druckgefühl verbunden. Die Symptome können variieren – von einer leichten Verhärtung bis hin zu starken Schmerzen und ästhetischen Problemen.

Wie entsteht Kapselfibrose?

Kapselfibrose kann durch verschiedene Faktoren ausgelöst werden, darunter entzündliche Reaktionen, eine Überempfindlichkeit gegen das Implantat-Material und Infektionen. Wissenschaftliche Studien haben gezeigt, dass etwa 10-20 % der Frauen nach einer Brustvergrößerung mit Implantaten von Kapselfibrose betroffen sind.

Behandlungsmöglichkeiten bei Kapselfibrose

Die Behandlung von Kapselfibrose umfasst in der Regel zwei Ansätze:

  • Medikamentöse Therapie: Hierbei können entzündungshemmende Medikamente eingesetzt werden, um die Symptome zu lindern.
  • Chirurgische Intervention: In schweren Fällen kann eine Operation notwendig sein, um das Implantat zu entfernen oder eine Korrektur vorzunehmen.
Ein chirurgischer Eingriff ist oftmals der letzte Ausweg, wenn die Symptome nicht anderweitig behandelt werden können.

Zahlt die Krankenkasse bei Kapselfibrose?

Die Kostenübernahme durch die Krankenkasse hängt von mehreren Faktoren ab:

  • Medizinische Notwendigkeit: Die gesetzliche Krankenkasse übernimmt in der Regel die Kosten für die Entfernung des Implantats, wenn eine medizinische Notwendigkeit besteht. Dies ist oftmals der Fall, wenn durch die Kapselfibrose erhebliche Beeinträchtigungen oder Gesundheitsrisiken entstehen.
  • Ästhetische vs. medizinische Indikation: Wenn die ursprüngliche Brustvergrößerung aus rein ästhetischen Gründen erfolgte, haben Sie im Regelfall keinen Anspruch auf Kostenübernahme. Dazu gehört auch, dass die kassenärztliche Versorgung von Krankenkassen nach § 52 Abs. 2 SGB V keine Kosten für ästhetische Operationen abdeckt.
  • Dokumentation und Nachweispflicht: Um einen Antrag auf Kostenübernahme zu stellen, ist es wichtig, ärztliche Gutachten und Dokumentationen über die Beschwerden und die Behandlung zu haben. Hierbei sollten auch alle relevanten Diagnosen im Zusammenhang mit der Kapselfibrose aufgeführt werden.

Tipps für den Antrag auf Kostenübernahme

Wenn Sie eine Kostenübernahme durch Ihre Krankenkasse anstreben, beachten Sie folgende Schritte:

  • Ärztliche Untersuchung: Lassen Sie sich gründlich untersuchen und dokumentieren Sie alle Symptome und deren Auswirkungen auf Ihre Lebensqualität.
  • Ärztliche Bescheinigung einholen: Bitten Sie Ihren behandelnden Arzt um eine Bescheinigung, die die medizinische Notwendigkeit des Eingriffs bestätigt.
  • Frühzeitige Kontaktaufnahme mit der Krankenkasse: Informieren Sie Ihre Krankenkasse frühzeitig über den geplanten Eingriff und die damit verbundenen Kosten.

Fazit

Die Frage, ob die Krankenkasse die Kosten für die Behandlung von Kapselfibrose übernimmt, ist nicht eindeutig zu beantworten. Es hängt von der medizinischen Notwendigkeit und der Ursprungserkrankung ab. Es lohnt sich, alle Möglichkeiten im Vorfeld genau zu klären und umfangreiche Nachweise zu sammeln, um die Chancen auf eine Kostenübernahme zu erhöhen. Wenn Sie an Kapselfibrose leiden und weitere Informationen benötigen, sprechen Sie immer direkt mit Ihrem Arzt oder Ihrer Krankenkasse, um die bestmögliche Unterstützung zu erhalten.

Für weiterführende Informationen und Unterstützung empfehlen wir Ihnen, sich mit entsprechenden Hilfsorganisationen oder Fachärzten auszutauschen.

Weitere Beiträge

Folge uns

Neue Beiträge

Orthopädie und Gelenkgesundheit

Fahrrad fahren nach Kreuzband OP: Der Weg zurück auf die Räder

AUTOR • Oct 27, 2025
Mund- und Zahngesundheit

Die Rolle und Gesundheit der seitlichen Schneidezähne: Alles was du wissen musst

AUTOR • Oct 27, 2025
Mund- und Zahngesundheit

Wenn das Zahnfleisch über den Gingivaformer wächst: Ursachen und Lösungen

AUTOR • Oct 27, 2025
Kiefer- und Gesichtsgesundheit

Kieferknacken Behandlung: Effektive Methoden zur Linderung

AUTOR • Oct 27, 2025
Gesichtspflege und -gesundheit

LPG gegen Cellulite: Effektive Lösungen für ein strafferes Hautbild

AUTOR • Oct 27, 2025
Mund- und Zahngesundheit

Der passende Tee nach einer Weisheitszahn-OP: Was du wissen musst

AUTOR • Oct 27, 2025
Mund- und Zahngesundheit

Die besten weichen Speisen nach einer Zahn-OP – Genuss ohne Schmerzen

AUTOR • Oct 27, 2025
Mund- und Zahngesundheit

Die richtige Handhabung von Tupfern nach einer Zahnextraktion

AUTOR • Oct 27, 2025
Mund- und Zahngesundheit

Zähne putzen nach der Zahnreinigung: Was du wissen solltest

AUTOR • Oct 27, 2025
Mund- und Zahngesundheit

Die besten Tipps gegen Weisheitszahn-Schmerzen: Was hilft wirklich?

AUTOR • Oct 27, 2025
Implantate und chirurgische Eingriffe

Bluterguss nach Zahnimplantation: Ursachen, Symptome und Behandlung

AUTOR • Oct 27, 2025
Mund- und Zahngesundheit

Was passiert, wenn Sie länger nicht beim Zahnarzt waren?

AUTOR • Oct 27, 2025
Mund- und Zahngesundheit

Cola und Zähne: Die bittere Wahrheit über den Genuss von Softdrinks

AUTOR • Oct 27, 2025
Mund- und Zahngesundheit

Zahnschmerzen trotz unauffälligem Röntgenbild: Ursachen und Lösungen

AUTOR • Oct 27, 2025
Kieferorthopädie und Zahnfehlstellungen

Warum bleibende Zähne quer wachsen: Ursachen, Folgen und Lösungen

AUTOR • Oct 27, 2025
Prothesenpflege und -reinigung

Valplast Prothese nachts tragen: Wichtige Informationen und Tipps

AUTOR • Oct 27, 2025
Mund- und Zahngesundheit

Schlechte Zähne Trotz Putzen: Warum es Passiert und Was Du Wissen Solltest

AUTOR • Oct 27, 2025
Nahrungsmittelunverträglichkeiten und Allergien

Früchtetee und Fructoseintoleranz: Was du wissen musst

AUTOR • Oct 27, 2025
Nahrungsmittelunverträglichkeiten und Allergien

Marmelade ohne Fructose: Ein Leitfaden für Genießer mit Fructoseintoleranz

AUTOR • Oct 27, 2025
Gesichtspflege und -gesundheit

Dermabrasion für strahlende Haut: So funktioniert die Behandlung im Gesicht

AUTOR • Oct 27, 2025

Beliebte Beiträge

Medizinische Expertenprofile und Fachgebiete

Dr. Wölk: Expertenprofile, Fachgebiete und mehr

AUTOR • Sep 20, 2025
Hautgesundheit und Fußpflege

Eucerin pH5 Pflegesalbe nicht mehr erhältlich? Was nun?

AUTOR • Oct 18, 2025
Mund- und Zahngesundheit

Apfel und Zahnpflege: Warum Zähneputzen nach dem Apfel ein No-Go ist

AUTOR • Oct 20, 2025
Haarentfernung und Körperpflege

Die Wahrheit über die Laser-Haarentfernung: Wie oft muss man lasern, bis keine Haare mehr wachsen?

AUTOR • Oct 20, 2025
Ästhetische Chirurgie und Gesichtsästhetik

Alkohol nach Botox: Was du wissen solltest

AUTOR • Oct 04, 2025
Ästhetische Chirurgie und Gesichtsästhetik

Die Entscheidung für eine Bruststraffung nach der Schwangerschaft: Was Sie wissen sollten

AUTOR • Oct 25, 2025
Ästhetische Chirurgie und Gesichtsästhetik

Die Wahrheit über Sport nach Botox-Behandlungen: Was Sie wissen sollten

AUTOR • Oct 06, 2025
Gesichtspflege und -gesundheit

Profhilo: Die innovative Behandlung für strahlende Haut

AUTOR • Sep 26, 2025
Gesichtspflege und -gesundheit

Fruchtsäurepeeling bei Aknenarben: So funktioniert die sanfte Hauterneuerung

AUTOR • Sep 25, 2025
Medizinische Kommunikation und Dokumentation

Effiziente Arztbriefe: Unverzichtbare Textbausteine für Mediziner

AUTOR • Sep 19, 2025
Augengesundheit und Sehkraft

Die Zukunft der Augenmedizin: Optische Cohärenztomographie im Detail

AUTOR • Sep 24, 2025
Gesichtspflege und -gesundheit

Lachssperma Produkte – Der Geheimtipp für Hautpflege und Schönheit

AUTOR • Oct 27, 2025
Augengesundheit und Sehkraft

Syringom am Auge: Ursachen, Symptome und Behandlungsmöglichkeiten

AUTOR • Sep 25, 2025
Gesichtspflege und -gesundheit

So werden Sie Zornesfalten los: Effektive Methoden und Tipps

AUTOR • Oct 04, 2025
Ästhetische Chirurgie und Gesichtsästhetik

Die Wahrheit über die Nebenwirkungen des Lippenaufspritzens

AUTOR • Oct 08, 2025
Ästhetische Chirurgie und Gesichtsästhetik

Augenlidstraffung ohne OP: So gelingt die sanfte Verjüngung der Augen

AUTOR • Sep 27, 2025
Psychische Gesundheit und Prävention

Psychische Erste Hilfe: Ein Leitfaden für akute Unterstützung

AUTOR • Sep 19, 2025
Ästhetische Chirurgie und Gesichtsästhetik

Warum ein Auge nach der Oberlidstraffung kleiner erscheinen kann: Ursachen und Lösungen

AUTOR • Oct 04, 2025
Schmerzlinderung und Medikamente

Wirkung von Schmerzmittel-Infusionen: Dauer und Einflussfaktoren

AUTOR • Sep 25, 2025
Vaskuläre Gesundheit und Beinuntersuchungen

Antistax Venencreme: Die perfekte Unterstützung für schwere Beine

AUTOR • Sep 20, 2025