W38-8 Space

Plicaresektion Knie – Ein umfassender Leitfaden zu Ursachen, Behandlung und Genesung

Lukas Fuchs vor 5 Stunden Orthopädie und Gelenkgesundheit 3 Min. Lesezeit

Erleben Sie wiederkehrende Knieschmerzen und fragen sich, ob eine Plicaresektion die richtige Lösung für Sie sein könnte? In diesem Artikel erfahren Sie alles über das Plicasyndrom, die Indikationen für eine Plicaresektion und was Sie nach der Operation erwarten können.

Was ist eine Plicaresektion?

Die Plicaresektion ist ein chirurgischer Eingriff, bei dem eine oder mehrere Plicae (Schleimhautfalten) im Kniegelenk entfernt werden. Diese Falten sind Überbleibsel aus der Embryonalentwicklung und können bei manchen Menschen Schmerzen und andere Beschwerden verursachen, insbesondere wenn sie sich entzünden oder gereizt werden.

Was ist das Plicasyndrom?

Das Plicasyndrom beschreibt eine Erkrankung, die durch Schmerzen im Knie verursacht wird, die auf eine Irritation oder Entzündung der Schleimhautfalte im Kniegelenk zurückzuführen ist. Die häufigsten Formen sind:

  • Plica mediopatellaris: die häufigste Art, die sich an der Innenseite des Knies befindet.
  • Plica suprapatellaris: befindet sich oberhalb der Kniescheibe.
  • Plica infrapatellaris: lokalisiert unterhalb der Kniescheibe.

Symptome des Plicasyndroms

Die Symptome eines Plicasyndroms können variieren. Zu den häufigsten gehören:

  • Schmerzen im vorderen Bereich des Knies, besonders bei Kniebeugungen oder Belastung.
  • Knackende oder reibende Geräusche bei Bewegung.
  • Einschränkung der Gelenkbeweglichkeit.
  • Schwellung des Knies nach Aktivität oder längerer Belastung.

Wann ist eine Plicaresektion notwendig?

Eine Plicaresektion wird in der Regel in folgenden Fällen empfohlen:

  • Wenn konservative Behandlungsmethoden wie Physiotherapie, orthopädische Hilfsmittel oder entzündungshemmende Medikamente keinen Erfolg zeigen.
  • Bei anhaltenden Schmerzen und nichteingeschränkter Lebensqualität.
  • Wenn bildgebende Verfahren (z. B. MRT) eine ausgeprägte Irritation oder Entzündung der Plica zeigen.

Der chirurgische Eingriff

Die Plicaresektion wird meist arthroskopisch durchgeführt, was bedeutet, dass der Chirurg nur kleine Schnitte im Kniegelenk macht und eine Kamera (Arthroskop) sowie spezielle Instrumente einführt. Der Eingriff umfasst folgende Schritte:

  1. Die Anästhesie wird durchgeführt, meist in Form einer Lokalanästhesie oder Vollnarkose.
  2. Ein Arthroskop wird durch einen kleinen Schnitt eingeführt, um das Innere des Knies zu visualisieren.
  3. Der Chirurg identifiziert die betroffene Plica und schneidet sie vorsichtig ab.
  4. Nach der Entfernung wird das Knie gereinigt und die Schnitte gesichert.

Nach der Operation

Nach einer Plicaresektion sollten Patienten mit einer Erholungszeit von wenigen Wochen rechnen. Die genaue Dauer variiert je nach individuellem Heilungsverlauf. Wichtige Nachsorgehinweise sind:

  • Verwendung von Eis oder Kühlpacks, um Schwellungen zu minimieren.
  • Physiotherapie zur Wiederherstellung der Bewegung und Stärkung der Muskulatur.
  • Vermeidung von belastenden Aktivitäten, bis der Arzt das OK gibt.

Risiken und Komplikationen

Wie jeder chirurgische Eingriff birgt auch die Plicaresektion bestimmte Risiken:

  • Infektionen an der Operationsstelle.
  • Blutgerinnungsprobleme.
  • Schmerzen oder Steifheit nach der Operation.

Fazit

Die Plicaresektion ist eine effektive Behandlung für Patienten, die unter Schmerzen im Knie durch das Plicasyndrom leiden. Während der Eingriff oft erfolgreich ist, ist es wichtig, die Nachsorge genau zu befolgen und auf etwaige Komplikationen zu achten. Bei anhaltenden Symptomen oder Fragen zu diesem Verfahren sollten Sie sich an einen spezialisierten Orthopäden wenden.

Ressourcen:

Weitere Beiträge

Folge uns

Neue Beiträge

Ästhetische Chirurgie und Gesichtsästhetik

Die perfekte Brustimplantatgröße wählen: Ein umfassender Leitfaden

AUTOR • Oct 22, 2025
Brustgesundheit und -veränderungen

Brust anheben ohne OP: Die besten Methoden und Tipps

AUTOR • Oct 22, 2025
Gesichtspflege und -gesundheit

Hängende Mundwinkel: Ursachen verständlich erklärt

AUTOR • Oct 22, 2025
Gesichtspflege und -gesundheit

Warum Hyaluronsäure das ideale Serum für Microneedling ist

AUTOR • Oct 22, 2025
Kieferorthopädie und Zahnfehlstellungen

Die lose Zahnspange mit Haken: Funktion, Vorteile und Pflege

AUTOR • Oct 22, 2025
Kieferorthopädie und Zahnfehlstellungen

Normale Brackets: Alles was du wissen musst

AUTOR • Oct 22, 2025
Mund- und Zahngesundheit

Zahnfreundliche Süßigkeiten: Genuss ohne Reue für gesunde Zähne

AUTOR • Oct 22, 2025
Medikamenteneinnahme in der Stillzeit

Die Wahrheit über Botox während der Stillzeit: Was Mütter wissen sollten

AUTOR • Oct 22, 2025
Ästhetische Chirurgie und Gesichtsästhetik

Die verschiedenen Formen des Lippenaufspritzens: Methoden und Trends

AUTOR • Oct 22, 2025
Ästhetische Chirurgie und Gesichtsästhetik

Botox während der Stillzeit: Risiken, Empfehlungen und Alternativen

AUTOR • Oct 22, 2025
Lymphatische Gesundheit und Lipödem

Ultraschall bei Lipödem: Diagnose und Behandlung im Detail

AUTOR • Oct 22, 2025
Lymphatische Gesundheit und Lipödem

Lipödem bei dünnen Frauen: Ein oft übersehenes Problem

AUTOR • Oct 22, 2025
Hautgesundheit und Fußpflege

Verhornte Zehennägel: Effektive Maßnahmen und Tipps für gesunde Füße

AUTOR • Oct 22, 2025
Ästhetische Chirurgie und Gesichtsästhetik

Mesofäden: Die sanfte Revolution in der Hautstraffung ohne OP

AUTOR • Oct 22, 2025
Nasengesundheit und Atemwegserkrankungen

Wenn sich die Nasenflügel beim Einatmen zusammenziehen: Ursachen und Lösungen

AUTOR • Oct 22, 2025
Präventive Gesundheitsuntersuchungen

Die richtigen Schritte: Blutverdünner vor einer Magenspiegelung absetzen

AUTOR • Oct 22, 2025
Urologie und Katheterpflege

Katheterwechsel zuhause: Schritt-für-Schritt Anleitung und wichtige Tipps

AUTOR • Oct 22, 2025
Mund- und Zahngesundheit

Essen vor der Weisheitszahn-OP: Was Sie wissen sollten

AUTOR • Oct 22, 2025
Mund- und Zahngesundheit

Wie man eine Entzündung unter einer Zahnkrone erkennt und behandelt

AUTOR • Oct 22, 2025
Mund- und Zahngesundheit

Essen vor der Weisheitszahn-OP: Alles, was du wissen musst

AUTOR • Oct 22, 2025

Beliebte Beiträge

Medizinische Expertenprofile und Fachgebiete

Dr. Wölk: Expertenprofile, Fachgebiete und mehr

AUTOR • Sep 20, 2025
Hautgesundheit und Fußpflege

Eucerin pH5 Pflegesalbe nicht mehr erhältlich? Was nun?

AUTOR • Oct 18, 2025
Mund- und Zahngesundheit

Apfel und Zahnpflege: Warum Zähneputzen nach dem Apfel ein No-Go ist

AUTOR • Oct 20, 2025
Haarentfernung und Körperpflege

Die Wahrheit über die Laser-Haarentfernung: Wie oft muss man lasern, bis keine Haare mehr wachsen?

AUTOR • Oct 20, 2025
Medizinische Kommunikation und Dokumentation

Effiziente Arztbriefe: Unverzichtbare Textbausteine für Mediziner

AUTOR • Sep 19, 2025
Gesichtspflege und -gesundheit

Profhilo: Die innovative Behandlung für strahlende Haut

AUTOR • Sep 26, 2025
Gesichtspflege und -gesundheit

Fruchtsäurepeeling bei Aknenarben: So funktioniert die sanfte Hauterneuerung

AUTOR • Sep 25, 2025
Ästhetische Chirurgie und Gesichtsästhetik

Alkohol nach Botox: Was du wissen solltest

AUTOR • Oct 04, 2025
Gesichtspflege und -gesundheit

So werden Sie Zornesfalten los: Effektive Methoden und Tipps

AUTOR • Oct 04, 2025
Augengesundheit und Sehkraft

Die Zukunft der Augenmedizin: Optische Cohärenztomographie im Detail

AUTOR • Sep 24, 2025
Gesichtspflege und -gesundheit

Tränensäcke behandeln: Effektive Methoden für einen frischen Blick

AUTOR • Sep 26, 2025
Psychische Gesundheit und Prävention

Psychische Erste Hilfe: Ein Leitfaden für akute Unterstützung

AUTOR • Sep 19, 2025
Vaskuläre Gesundheit und Beinuntersuchungen

Juckreiz an den Beinen: Ursachen und Lösungen für Venenerkrankungen

AUTOR • Sep 22, 2025
Vaskuläre Gesundheit und Beinuntersuchungen

Antistax Venencreme: Die perfekte Unterstützung für schwere Beine

AUTOR • Sep 20, 2025
Gesichtspflege und -gesundheit

Senkrechte Falten am Hals: Ursachen, Prävention und Behandlung

AUTOR • Sep 28, 2025
Schmerzlinderung und Medikamente

Wirkung von Schmerzmittel-Infusionen: Dauer und Einflussfaktoren

AUTOR • Sep 25, 2025
Augengesundheit und Sehkraft

Syringom am Auge: Ursachen, Symptome und Behandlungsmöglichkeiten

AUTOR • Sep 25, 2025
Häusliche Pflege und Unterstützung

Haushaltshilfe bei Pflegegrad 1: Effektive Unterstützung im Alltag

AUTOR • Sep 27, 2025
Gesichtspflege und -gesundheit

HyraFacial gegen Rosazea: Revolutionäre Behandlung für empfindliche Haut

AUTOR • Sep 24, 2025
Häusliche Pflege und Unterstützung

Wird Verhinderungspflege überprüft? Alles, was Sie wissen müssen

AUTOR • Sep 27, 2025