W38-8 Space

Sehnenriss im kleinen Finger: Ursachen, Symptome und Behandlung

Lukas Fuchs vor 13 Stunden Hand- und Fußgesundheit und -pflege 3 Min. Lesezeit

Ein Sehnenriss im kleinen Finger kann sowohl schmerzhaft als auch funktional einschränkend sein. Erfahre hier alles Wichtige über Ursachen, Symptome und Therapiemöglichkeiten!

Sehnenriss im kleinen Finger: Ursachen, Symptome und Behandlung

Ein Sehnenriss im kleinen Finger ist eine häufige, jedoch oft unterschätzte Verletzung, die sowohl bei sportlichen Aktivitäten als auch im Alltag vorkommen kann. Diese Verletzung kann erheblichen Einfluss auf die Funktionalität und Beweglichkeit der Hand haben. In diesem Artikel werden wir die gängigen Ursachen, Symptome und die geeigneten Behandlungsmöglichkeiten bei einem Sehnenriss im kleinen Finger beleuchten.

Was ist ein Sehnenriss?

Ein Sehnenriss tritt auf, wenn die Sehne, die einen Muskel mit einem Knochen verbindet, aufgrund von Überbeanspruchung, Verletzungen oder plötzlichen Bewegungen reißt. Im Fall des kleinen Fingers sind dies meist Strecksehnen, welche für die Streckung des Fingers verantwortlich sind. Ein Riss kann sowohl partiell (ein Teileriss) als auch vollständig (Komplettabriss) sein.

Ursachen eines Sehnenrisses im kleinen Finger

  • Traumatische Verletzungen: Unfälle, Stürze oder Quetschungen können einen akuten Sehnenriss verursachen.
  • Überbeanspruchung: Häufige wiederholte Bewegungen, beispielsweise beim Sport oder bei handwerklichen Arbeiten, können die Sehnen im kleinen Finger überlasten.
  • Degenerative Veränderungen: Mit fortschreitendem Alter kann die Elastizität der Sehnen abnehmen, was das Risiko eines Risses erhöht.
  • Erkrankungen: Bestimmte Erkrankungen wie Diabetes oder rheumatoide Arthritis können die Sehnenstruktur schwächen.

Symptome eines Sehnenrisses im kleinen Finger

Wenn du einen Sehnenriss im kleinen Finger hast, kannst du folgende Symptome verspüren:

  • Akute Schmerzen: Der Schmerz tritt oft plötzlich auf und ist in der Regel sehr stark.
  • Schwellung und Hämatome: Das verletzte Gebiet kann anschwellen und verfärben sich aufgrund von Blutergüssen.
  • Eingeschränkte Beweglichkeit: Du kannst den kleinen Finger nicht mehr aktiv strecken oder beugen.
  • Ein ungewöhnliches Gefühl: Manchmal kann ein "knackendes" Geräusch oder ein unangenehmes Gefühl beim Riss spürbar sein.

Diagnose eines Sehnenrisses

Um festzustellen, ob ein Sehnenriss vorliegt, wird in der Regel eine klinische Untersuchung durch einen Arzt vorgenommen. Folgendes kann im Rahmen der Diagnose durchgeführt werden:

  • Ärztliche Untersuchung: Der Arzt wird den Finger auf Schmerzempfindlichkeit, Schwellungen und Beweglichkeit überprüfen.
  • Bildgebende Verfahren: Röntgenaufnahmen oder ein MRT können helfen, die Schwere der Verletzung zu beurteilen.

Behandlungsmöglichkeiten

Die Behandlung eines Sehnenrisses im kleinen Finger hängt von der Schwere der Verletzung ab:

  • Konservative Behandlung: Bei einem Teilriss kann der Finger mit einer Schiene ruhiggestellt werden, um die Sehne während der Heilungsphase zu entlasten. Kühlung und entzündungshemmende Medikamente können zur Schmerzlinderung beitragen.
  • Operative Behandlung: Bei einem vollständigen Riss ist oft eine Operation notwendig, um die Sehne wieder zusammenzuflicken. Diese erfolgt in der Regel unter lokaler oder allgemeiner Anästhesie.

Rehabilitation und Nachsorge

Nach der Behandlung ist eine Rehabilitation wichtig, um die volle Beweglichkeit und Stärke des kleinen Fingers wiederzuerlangen. Hierzu gehört:

  • Physiotherapie: Gezielte Übungen unter Anleitung eines Physiotherapeuten can helfen, die Beweglichkeit und Muskulatur zu stärken.
  • Regelmäßige Nachsorge: Arztbesuche sind wichtig, um den Heilungsprozess zu überwachen und rechtzeitig auf eventuelle Komplikationen zu reagieren.

Vorbeugung von Sehnenrissen

Um einem Sehnenriss im kleinen Finger vorzubeugen, kannst du folgende Maßnahmen ergreifen:

  • Wärme- und Dehnübungen vor körperlicher Betätigung
  • Regelmäßige Pausen bei repetitiven Aktivitäten
  • Stärkung der Hand- und Fingermuskulatur durch gezieltes Training

Fazit

Ein Sehnenriss im kleinen Finger kann ärgerlich sein, birgt jedoch bei richtiger Behandlung meist gute Heilungschancen. Achte auf die Symptome und zögere nicht, einen Arzt aufzusuchen, wenn du Anzeichen einer Verletzung bemerkst. Bei einer frühzeitigen Diagnose und geeigneten Therapie lässt sich die Heilung oft schnell und komplikationslos gestalten.

Weitere Beiträge

Folge uns

Neue Beiträge

Körperformung und Ästhetische Eingriffe

Sculptra Hip Dips: Die sanfte Lösung für eine harmonische Silhouette

AUTOR • Oct 25, 2025
Gesichtspflege und -gesundheit

Die Heilungsdauer nach einer CO2 Laserbehandlung: Ein umfassender Leitfaden

AUTOR • Oct 25, 2025
Ästhetische Chirurgie und Gesichtsästhetik

Lippen aufspritzen während der Stillzeit: Was du wissen solltest

AUTOR • Oct 25, 2025
Ästhetische Chirurgie und Gesichtsästhetik

Was tun bei zu viel Botox? Lösungen und Tipps für Betroffene

AUTOR • Oct 25, 2025
Darmgesundheit und Verdauungsstörungen

Blähungen nach Gallen-OP: Ursachen und hilfreiche Tipps zur Linderung

AUTOR • Oct 25, 2025
Erinnerungspflege und kognitive Gesundheit bei Senioren

Fallbeispiele zur Kommunikation bei Demenz: Praktische Ansätze für die Pflege

AUTOR • Oct 24, 2025
Mund- und Zahngesundheit

Die Anzahl der Wurzelkanäle bei Backenzähnen: Was du wissen solltest

AUTOR • Oct 24, 2025
Mund- und Zahngesundheit

Das sollten Sie über das Trinken von Kaffee nach einer Zahnreinigung wissen

AUTOR • Oct 24, 2025
Mund- und Zahngesundheit

Ernährungsstrategien nach einer Parodontosebehandlung: Was ist erlaubt?

AUTOR • Oct 24, 2025
Mund- und Zahngesundheit

Warum Zahnschmerzen 2 Monate nach der Füllung auftreten können

AUTOR • Oct 24, 2025
Kieferorthopädie und Zahnfehlstellungen

Kein Kieferknochen mehr: Ursachen, Auswirkungen und Lösungsansätze

AUTOR • Oct 24, 2025
Mund- und Zahngesundheit

Essen nach einer Zahnfüllung: Die wichtigsten Informationen

AUTOR • Oct 24, 2025
Schmerzlinderung und Medikamente

Das richtige Schmerzmittel nach einer Zahn-OP: Ihre Optionen im Überblick

AUTOR • Oct 24, 2025
Mund- und Zahngesundheit

Zahn gezogen? So gehen Sie mit der sichtbaren Lücke um!

AUTOR • Oct 24, 2025
Mund- und Zahngesundheit

Sport nach Zahn-OP: Alles was du wissen musst

AUTOR • Oct 24, 2025
Mund- und Zahngesundheit

Karies Behandlung ohne Bohren: Die Revolution für Gesunde Zähne

AUTOR • Oct 24, 2025
Mund- und Zahngesundheit

Aufbissschmerz nach Füllung: Ursachen und Lösungen

AUTOR • Oct 24, 2025
Mund- und Zahngesundheit

Ratgeber: Nachblutungen nach einer Weisheitszahn-OP – Was ist zu beachten?

AUTOR • Oct 24, 2025
Kieferorthopädie und Zahnfehlstellungen

Was Tun, Wenn der Retainer Locker Ist?

AUTOR • Oct 24, 2025
Mund- und Zahngesundheit

Die unterschätzte Gefahr: Tote Zähne und ihre Auswirkungen auf die Gesundheit

AUTOR • Oct 24, 2025

Beliebte Beiträge

Medizinische Expertenprofile und Fachgebiete

Dr. Wölk: Expertenprofile, Fachgebiete und mehr

AUTOR • Sep 20, 2025
Hautgesundheit und Fußpflege

Eucerin pH5 Pflegesalbe nicht mehr erhältlich? Was nun?

AUTOR • Oct 18, 2025
Mund- und Zahngesundheit

Apfel und Zahnpflege: Warum Zähneputzen nach dem Apfel ein No-Go ist

AUTOR • Oct 20, 2025
Haarentfernung und Körperpflege

Die Wahrheit über die Laser-Haarentfernung: Wie oft muss man lasern, bis keine Haare mehr wachsen?

AUTOR • Oct 20, 2025
Medizinische Kommunikation und Dokumentation

Effiziente Arztbriefe: Unverzichtbare Textbausteine für Mediziner

AUTOR • Sep 19, 2025
Ästhetische Chirurgie und Gesichtsästhetik

Alkohol nach Botox: Was du wissen solltest

AUTOR • Oct 04, 2025
Augengesundheit und Sehkraft

Die Zukunft der Augenmedizin: Optische Cohärenztomographie im Detail

AUTOR • Sep 24, 2025
Gesichtspflege und -gesundheit

Fruchtsäurepeeling bei Aknenarben: So funktioniert die sanfte Hauterneuerung

AUTOR • Sep 25, 2025
Gesichtspflege und -gesundheit

Profhilo: Die innovative Behandlung für strahlende Haut

AUTOR • Sep 26, 2025
Gesichtspflege und -gesundheit

Tränensäcke behandeln: Effektive Methoden für einen frischen Blick

AUTOR • Sep 26, 2025
Gesichtspflege und -gesundheit

Microneedling und PRP: Die perfekte Kombination für strahlende Haut

AUTOR • Oct 22, 2025
Vaskuläre Gesundheit und Beinuntersuchungen

Antistax Venencreme: Die perfekte Unterstützung für schwere Beine

AUTOR • Sep 20, 2025
Schmerzlinderung und Medikamente

Wirkung von Schmerzmittel-Infusionen: Dauer und Einflussfaktoren

AUTOR • Sep 25, 2025
Psychische Gesundheit und Prävention

Psychische Erste Hilfe: Ein Leitfaden für akute Unterstützung

AUTOR • Sep 19, 2025
Gesichtspflege und -gesundheit

So werden Sie Zornesfalten los: Effektive Methoden und Tipps

AUTOR • Oct 04, 2025
Urologische Gesundheit und Blasenfunktion

Blasenspiegelung: Was Sie wissen sollten, um die Peinlichkeit zu überwinden

AUTOR • Oct 06, 2025
Kieferorthopädie und Zahnfehlstellungen

Der Unterkiefer-Überbiss: Ursachen, Symptome und Behandlungsmöglichkeiten

AUTOR • Oct 23, 2025
Kieferorthopädie und Zahnfehlstellungen

Alles, was Sie über Aligner Attachments wissen sollten

AUTOR • Oct 23, 2025
Gesichtspflege und -gesundheit

Senkrechte Falten am Hals: Ursachen, Prävention und Behandlung

AUTOR • Sep 28, 2025
Augengesundheit und Sehkraft

Syringom am Auge: Ursachen, Symptome und Behandlungsmöglichkeiten

AUTOR • Sep 25, 2025