W38-8 Space

Verklebung der Eileiter: Ursachen, Symptome und Behandlungsmöglichkeiten

Lukas Fuchs vor 3 Wochen Reproduktionsmedizin und Fertilität 3 Min. Lesezeit

Verklebte Eileiter sind ein ernstzunehmendes Problem für Frauen, die sich ein Kind wünschen. In diesem Artikel erfahren Sie alles, was Sie über die Ursachen, Symptome und Behandlungsmöglichkeiten wissen müssen.

Verklebung der Eileiter: Ursachen, Symptome und Behandlungsmöglichkeiten

Verklebte Eileiter, auch als Eileiterverschluss bekannt, gehören zu den häufigsten Ursachen für Unfruchtbarkeit bei Frauen. Sie verhindern, dass die befruchtete Eizelle zur Gebärmutter gelangt, was eine Schwangerschaft erheblich erschwert. In diesem Artikel werden wir die Ursachen, Symptome, Diagnose und Behandlungsmöglichkeiten von verklebten Eileitern genauer betrachten.

Was sind verklebte Eileiter?

Die Eileiter sind zwei schmale Röhren, die die Eierstöcke mit der Gebärmutter verbinden. Ihre Hauptfunktion besteht darin, die befruchtete Eizelle von den Eierstöcken zur Gebärmutter zu transportieren. Verklebte Eileiter entstehen, wenn sich die Eileiter entzünden und verwachsen, was die normale Funktion beeinträchtigt. In medizinischer Fachsprache wird dies auch als tubare Sterilität bezeichnet.

Ursachen für verklebte Eileiter

Es gibt viele Faktoren, die zu verklebten Eileitern führen können:

  • Entzündliche Beckenerkrankungen: Eine der häufigsten Ursachen für verklebte Eileiter ist die entzündliche Beckenerkrankung (PID), die durch bakterielle Infektionen ausgelöst wird.
  • Endometriose: Diese häufige Erkrankung tritt auf, wenn Gebärmutterschleimhaut außerhalb der Gebärmutter wächst und die Eileiter beeinträchtigen kann.
  • Chirurgische Eingriffe: Vorangegangene Operationen im Bauchraum, insbesondere im Unterleib, können zu Narbenbildung und Verklebungen führen.
  • Sexuell übertragbare Infektionen: Viele STIs, wie Chlamydien und Gonorrhoe, können Eileiterentzündungen verursachen und zu Verklebungen führen.
  • Myome: Gutartige Wucherungen in der Gebärmutter können ebenfalls Druck auf die Eileiter ausüben und diese schädigen.

Symptome einer Eileiterverschluss

Die Symptome einer Eileiterverschluss sind nicht immer offensichtlich. Viele Frauen sind sich nicht bewusst, dass sie an verklebten Eileitern leiden, da die Symptome mild sein können. Hier sind einige Anzeichen, auf die Sie achten sollten:

  • Schmerzen im Unterbauch oder Beckenbereich
  • Zyklusstörungen wie unregelmäßige oder schmerzhafte Menstruation
  • Unerfüllter Kinderwunsch nach mindestens einem Jahr des Versuchens, schwanger zu werden
  • Schmerzen während des Geschlechtsverkehrs (Dyspareunie)
  • Ungewöhnliche vaginale Ausfluss oder Blutungen

Diagnose von verklebten Eileitern

Um verklebte Eileiter zu diagnostizieren, stehen verschiedene Verfahren zur Verfügung:

  • Hysterosalpinographie (HSG): Bei dieser Untersuchung wird ein Kontrastmittel in die Gebärmutter und Eileiter injiziert, um diese mit Röntgenaufnahmen sichtbar zu machen.
  • Sonohysterographie: Ein Verfahren, bei dem eine Flüssigkeit in die Gebärmutter eingeführt wird, um die Innenstruktur zu betrachten.
  • Laparoskopie: Eine operative Technik, bei der eine kleine Kamera eingeführt wird, um direkt im Bauchraum nach Verklebungen suchen zu können.

Behandlung von verklebten Eileitern

Die Behandlung von verklebten Eileitern hängt von der Schwere der Erkrankung und dem individuellen Wunsch der Frau ab. Hier sind einige Behandlungsmöglichkeiten:

  • Medikamentöse Therapie: Antibiotika können verschrieben werden, um Infektionen zu behandeln, die zur Entstehung von Verklebungen führen könnten.
  • Chirurgische Eingriffe: In einigen Fällen kann eine Operation notwendig sein, um Verklebungen zu lösen oder pathologische Veränderungen im Unterbauch zu entfernen.
  • Künstliche Befruchtung (IVF): Bei nicht behandelbaren Fällen kann die In-vitro-Fertilisation die einzige Möglichkeit sein, schwanger zu werden.

Fazit

Verklebte Eileiter sind eine ernsthafte Ursache für Unfruchtbarkeit, die auf verschiedene Faktoren zurückzuführen sein können. Eine frühzeitige Diagnose und geeignete Behandlungsmaßnahmen sind entscheidend für Frauen mit einem unerfüllten Kinderwunsch. Falls Sie Symptome bemerken oder Bedenken hinsichtlich Ihrer Fruchtbarkeit haben, zögern Sie nicht, einen Facharzt aufzusuchen, um eine umfassende Untersuchung durchzuführen.

Zusätzlich gibt es auch immer mehr naturheilkundliche Ansätze, wie z.B. Osteopathie oder Akupunktur, die unterstützend zur herkömmlichen medizinischen Behandlung Anwendung finden können. Informieren Sie sich über verschiedene Optionen und suchen Sie eine auf Ihr Anliegen spezialisierte Klinik auf.

Weitere Beiträge

Folge uns

Neue Beiträge

Orthopädie und Gelenkgesundheit

Alles zur Rotatorenmanschettennaht: Verfahren, Vorteile und Nachbehandlung

AUTOR • Oct 24, 2025
Postnatale Gesundheit und Rehabilitation

Die unbequeme Wahrheit über die Fettschürze nach Kaiserschnitt: Ursachen und Lösungen

AUTOR • Oct 24, 2025
Mund- und Zahngesundheit

Tee nach der Weisheitszahn-OP: Wohltuende Optionen und Tipps zur Heilung

AUTOR • Oct 24, 2025
Mund- und Zahngesundheit

Die richtige Ernährung nach einer Zahn-OP: Tipps und Empfehlungen

AUTOR • Oct 24, 2025
Mund- und Zahngesundheit

Ein strahlendes Lächeln mit Zähnen: Geheimnisse für die perfekte Zahngesundheit

AUTOR • Oct 24, 2025
Mund- und Zahngesundheit

Rauchen Nach Zahn Ziehen: Warum Du Es Besser Lässt

AUTOR • Oct 24, 2025
Implantate und chirurgische Eingriffe

Sinuslift: Vorher-Nachher Ergebnisse und alles, was du wissen musst

AUTOR • Oct 24, 2025
Haarpflege und Haarausfallmanagement

Haar-Mesotherapie: Die innovative Lösung gegen Haarausfall

AUTOR • Oct 24, 2025
Wirbelsäulengesundheit und deren Einfluss auf Organe

Infusionstherapie bei Bandscheibenvorfall: Eine effektive Behandlungsoption

AUTOR • Oct 24, 2025
Nahrungsmittelunverträglichkeiten und Allergien

Die Geheimnisse der Salat-Unverträglichkeit: Ursachen, Symptome und Lösungen

AUTOR • Oct 24, 2025
Mund- und Zahngesundheit

Schmerzmittel nach der Weisheitszahn-OP: Was Sie wissen sollten

AUTOR • Oct 24, 2025
Nahrungsmittelunverträglichkeiten und Allergien

Paprika und Histaminintoleranz: Was Du Wissen Solltest

AUTOR • Oct 24, 2025
Ästhetische Chirurgie und Gesichtsästhetik

Narbenkorrektur im Gesicht: Wege zur optimalen Behandlung und Verbesserung

AUTOR • Oct 24, 2025
Mund- und Zahngesundheit

Die Rolle eines Oralchirurgen: Aufgaben, Eingriffe und Bedeutung für die Mundgesundheit

AUTOR • Oct 24, 2025
Mund- und Zahngesundheit

Bluterguss im Zahn nach Sturz: Was Sie wissen sollten

AUTOR • Oct 24, 2025
Mund- und Zahngesundheit

Fehlenden Zahn ersetzen: Ihre Optionen für einen perfekten Zahnersatz

AUTOR • Oct 24, 2025
Mund- und Zahngesundheit

Wie lange kann ein Zahnarzt krankschreiben? Ein umfassender Ratgeber

AUTOR • Oct 24, 2025
Mund- und Zahngesundheit

Milch und Zahngesundheit: Die Vor- und Nachteile im Überblick

AUTOR • Oct 24, 2025
Ermüdung und Schlafstörungen

Schnarchschienen als Kassenleistung – Alles, was Sie wissen müssen

AUTOR • Oct 24, 2025
Mund- und Zahngesundheit

Zahnfüllung in der Schwangerschaft: Sicherheit und wichtige Tipps

AUTOR • Oct 24, 2025

Beliebte Beiträge

Medizinische Expertenprofile und Fachgebiete

Dr. Wölk: Expertenprofile, Fachgebiete und mehr

AUTOR • Sep 20, 2025
Hautgesundheit und Fußpflege

Eucerin pH5 Pflegesalbe nicht mehr erhältlich? Was nun?

AUTOR • Oct 18, 2025
Mund- und Zahngesundheit

Apfel und Zahnpflege: Warum Zähneputzen nach dem Apfel ein No-Go ist

AUTOR • Oct 20, 2025
Haarentfernung und Körperpflege

Die Wahrheit über die Laser-Haarentfernung: Wie oft muss man lasern, bis keine Haare mehr wachsen?

AUTOR • Oct 20, 2025
Medizinische Kommunikation und Dokumentation

Effiziente Arztbriefe: Unverzichtbare Textbausteine für Mediziner

AUTOR • Sep 19, 2025
Gesichtspflege und -gesundheit

Profhilo: Die innovative Behandlung für strahlende Haut

AUTOR • Sep 26, 2025
Gesichtspflege und -gesundheit

Fruchtsäurepeeling bei Aknenarben: So funktioniert die sanfte Hauterneuerung

AUTOR • Sep 25, 2025
Ästhetische Chirurgie und Gesichtsästhetik

Alkohol nach Botox: Was du wissen solltest

AUTOR • Oct 04, 2025
Gesichtspflege und -gesundheit

So werden Sie Zornesfalten los: Effektive Methoden und Tipps

AUTOR • Oct 04, 2025
Augengesundheit und Sehkraft

Die Zukunft der Augenmedizin: Optische Cohärenztomographie im Detail

AUTOR • Sep 24, 2025
Kieferorthopädie und Zahnfehlstellungen

Der Unterkiefer-Überbiss: Ursachen, Symptome und Behandlungsmöglichkeiten

AUTOR • Oct 23, 2025
Gesichtspflege und -gesundheit

Tränensäcke behandeln: Effektive Methoden für einen frischen Blick

AUTOR • Sep 26, 2025
Kieferorthopädie und Zahnfehlstellungen

Alles, was Sie über Aligner Attachments wissen sollten

AUTOR • Oct 23, 2025
Psychische Gesundheit und Prävention

Psychische Erste Hilfe: Ein Leitfaden für akute Unterstützung

AUTOR • Sep 19, 2025
Gesichtspflege und -gesundheit

Microneedling und PRP: Die perfekte Kombination für strahlende Haut

AUTOR • Oct 22, 2025
Urologische Gesundheit und Blasenfunktion

Blasenspiegelung: Was Sie wissen sollten, um die Peinlichkeit zu überwinden

AUTOR • Oct 06, 2025
Vaskuläre Gesundheit und Beinuntersuchungen

Antistax Venencreme: Die perfekte Unterstützung für schwere Beine

AUTOR • Sep 20, 2025
Gesichtspflege und -gesundheit

Senkrechte Falten am Hals: Ursachen, Prävention und Behandlung

AUTOR • Sep 28, 2025
Schmerzlinderung und Medikamente

Wirkung von Schmerzmittel-Infusionen: Dauer und Einflussfaktoren

AUTOR • Sep 25, 2025
Augengesundheit und Sehkraft

Syringom am Auge: Ursachen, Symptome und Behandlungsmöglichkeiten

AUTOR • Sep 25, 2025