W38-8 Space

Zahnspange und private Krankenversicherung: So überblickst du die Kosten!

Lukas Fuchs vor 3 Tagen Mund- und Zahngesundheit 3 Min. Lesezeit

Wenn du oder dein Kind eine Zahnspange benötigt, kommt die Frage auf, wer die Kosten übernimmt. Ist eine private Krankenversicherung die richtige Wahl? Hier erfährst du alles Wichtige zu den Kosten und der Erstattung durch die PKV.

Zahnspange für Privatpatienten: Ein Überblick

In Deutschland liegt die Kieferorthopädie in der Regel in den Händen von Fachzahnärzten, die für die Behandlung mit Zahnspangen verantwortlich sind. Bei der Kostenübernahme spielt die Art der Krankenversicherung eine entscheidende Rolle. Privat Versicherte haben häufig andere Möglichkeiten in Bezug auf die Übernahme der Kosten als gesetzlich Versicherte. In diesem Artikel gehen wir ausführlich darauf ein, was private Krankenversicherungen (PKV) bei Zahnspangen leisten.

Was kostet eine Zahnspange?

Die Kosten für eine Zahnspange können stark variieren. Einige der Faktoren, die die Preisgestaltung beeinflussen, sind:

  • Die Art der Zahnspange: Metall, Keramik oder Lingual
  • Der Grad der Komplexität der Behandlung
  • Die Dauer der Behandlung
  • Die Region, in der die Behandlung durchgeführt wird

Im Durchschnitt kann man mit Kosten zwischen 4.000 € und 6.500 € für eine Zahnspange rechnen, wobei zusätzliche Kosten für Beratungen und Nachsorge kommen können.

Wie übernimmt die PKV die Kosten für Zahnspangen?

Die Übernahme der Kosten durch eine private Krankenversicherung hängt stark vom gewählten Tarif ab. Hier sind einige Punkte, die man beachten sollte:

  • Tarifliche Leistungen: Unterschiedliche Tarife bieten unterschiedliche Leistungen. Grundsätzlich übernehmen viele private Krankenversicherungen die vollständigen oder einen Großteil der Kosten für eine Zahnspange, wenn sie medizinisch notwendig ist.
  • Arzt und Diagnose: Die Kostenübernahme ist oft an eine eingehende Diagnostik gebunden. Der Kieferorthopäde muss die medizinische Notwendigkeit der Behandlung dokumentieren.
  • Zusatzleistungen: Bei vielen PKV-Tarifen sind auch Zusatzleistungen, wie spezielle Brackets oder Beschleunigungssysteme, inkludiert. Hier lohnt sich ein genauer Blick in die Versicherungsbedingungen.

Unterschied zwischen gesetzlicher und privater Krankenversicherung

Ein wesentlicher Unterschied zwischen der gesetzlichen (GKV) und der privaten Krankenversicherung (PKV) ist die Höhe der Kostenübernahme:

  • Das GKV-System deckt in der Regel nur 80 % der Kosten für Standardbehandlungen ab, während private Versicherungen oftmals die gesamten Kosten übernehmen, abhängig von den individuellen Vertragsregeln.
  • Privatpatienten können je nach Vertrag bestimmte Standards und Möglichkeiten zur individuellen Anpassung der Behandlung wählen.

Gesonderte Bestimmungen und Fristen

Es gibt oft Fristen und Bedingungen, die eingehalten werden müssen, um eine Rückerstattung durch die PKV zu erhalten:

  • Behandlungsbeginn: Der Behandlungsbeginn sollte in der Regel vor dem 18. Lebensjahr liegen, um die volle Kostenübernahme zu sichern.
  • Vorabgenehmigungen: Einige Versicherungen verlangen eine Vorabgenehmigung, bevor die Behandlung startet.

Was tun, wenn die PKV nicht zahlt?

Wenn die private Krankenversicherung die Kostenübernahme verweigert, stehen dir folgende Optionen offen:

  • Einspruch erheben: Du kannst Widerspruch gegen die Entscheidung einlegen und möglicherweise zusätzliche medizinische Dokumentationen vorlegen.
  • Tarifwechsel: In einigen Fällen kann ein Wechsel zu einem anderen, leistungsfähigeren Tarif sinnvoll sein.
  • Individuelle Beratung: Hole dir Rat beim Kieferorthopäden oder einem Anwalt für Versicherungsrecht.

Tipps zur Auswahl der passenden PKV

Bei der Wahl einer privaten Krankenversicherung lohnt es sich, auf folgende Punkte zu achten:

  • Leistungsumfang bei Kieferorthopädie
  • Gehören auch die Zusatzleistungen zu deinem Vertrag?
  • Wie hoch ist der Selbstbehalt?

Zusammenfassung

Eine Zahnspange kann ein erheblicher Kostenfaktor sein, insbesondere ohne die passende Versicherung. Als Private Krankenversicherungslösung bietet dir größere Flexibilität und die Chance auf bessere Erstattungen bei kieferorthopädischen Behandlungen. Umso wichtiger, sich im Vorfeld umfassend zu informieren und den geeigneten Tarif zu wählen, um auf der sicheren Seite zu sein.

Für genauere Informationen zu den spezifischen Tarifen und deren Leistungen ist es ratsam, direkt mit verschiedenen Anbietern zu sprechen oder sich an einen unabhängigen Versicherungsberater zu wenden.

Weitere Beiträge

Folge uns

Neue Beiträge

Beitrag

Home Bleaching Vorher-Nachher: So erreichen Sie strahlend weiße Zähne

AUTOR • Oct 21, 2025
Haarentfernung und Körperpflege

Diodenlaser gegen Haarwuchs: Kommen die Haare wirklich wieder?

AUTOR • Oct 21, 2025
Mund- und Zahngesundheit

Warum das Zahnfleisch über Ihrem Implantat nicht heilt – Ursachen und Lösungen

AUTOR • Oct 21, 2025
Mund- und Zahngesundheit

Titan oder Keramik: Die optimale Wahl für Zahnimplantate

AUTOR • Oct 21, 2025
Mund- und Zahngesundheit

Die unsichtbaren Folgen der Mundatmung auf deine Gesichtsform

AUTOR • Oct 21, 2025
Mund- und Zahngesundheit

Zahnfleischtransplantation: Welche Erfolgschancen gibt es?

AUTOR • Oct 21, 2025
Ästhetische Chirurgie und Gesichtsästhetik

Botox für die Glabella: Alles, was du wissen musst

AUTOR • Oct 21, 2025
Mund- und Zahngesundheit

Füllung herausgefallen – So reagieren Sie richtig, wenn es keine Schmerzen gibt

AUTOR • Oct 21, 2025
Kieferorthopädie und Zahnfehlstellungen

Das Druckgefühl in den Zähnen: Ursachen und Lösungen bei Zahnverschiebungen

AUTOR • Oct 21, 2025
Mund- und Zahngesundheit

Kaffee nach Zahnreinigung: Was du beachten solltest

AUTOR • Oct 21, 2025
Mund- und Zahngesundheit

Kaffee nach der Zahnreinigung: So lange musst du verzichten

AUTOR • Oct 21, 2025
Ästhetische Chirurgie und Gesichtsästhetik

Croma PhilArt Eye: Maßgeschneiderte Erfahrungen für ein jugendlicheres Aussehen

AUTOR • Oct 21, 2025
Chirurgische Eingriffe und Verfahren

Steißbeinfistel-Operation: Ambulant oder stationär?

AUTOR • Oct 21, 2025
Gesichtspflege und -gesundheit

Krähenfüße Hyaluron Vorher Nachher: Jeden Schritt zum Auffrischen deiner Augen

AUTOR • Oct 21, 2025
Pflegehilfsmittel und Unterstützung

Volksrolli zusammenklappen: Die praktische Anleitung für mehr Mobilität

AUTOR • Oct 21, 2025
Darmgesundheit und Verdauungsstörungen

Bier vor der Darmspiegelung: Was Sie wissen sollten

AUTOR • Oct 21, 2025
Mund- und Zahngesundheit

Essen nach einer Zahn-OP: Was ist erlaubt und was nicht?

AUTOR • Oct 21, 2025
Prothesenpflege und -reinigung

Teleskopprothese nachts rausnehmen: Die wichtigsten Informationen

AUTOR • Oct 21, 2025
Mund- und Zahngesundheit

Die beeindruckende Haltbarkeit von Zahnimplantaten: Was Sie wissen sollten

AUTOR • Oct 21, 2025
Mund- und Zahngesundheit

Zahnfleischrückgang: Wirksame Maßnahmen zur Behandlung und Vorbeugung

AUTOR • Oct 21, 2025

Beliebte Beiträge

Medizinische Expertenprofile und Fachgebiete

Dr. Wölk: Expertenprofile, Fachgebiete und mehr

AUTOR • Sep 20, 2025
Hautgesundheit und Fußpflege

Eucerin pH5 Pflegesalbe nicht mehr erhältlich? Was nun?

AUTOR • Oct 18, 2025
Mund- und Zahngesundheit

Apfel und Zahnpflege: Warum Zähneputzen nach dem Apfel ein No-Go ist

AUTOR • Oct 20, 2025
Haarentfernung und Körperpflege

Die Wahrheit über die Laser-Haarentfernung: Wie oft muss man lasern, bis keine Haare mehr wachsen?

AUTOR • Oct 20, 2025
Medizinische Kommunikation und Dokumentation

Effiziente Arztbriefe: Unverzichtbare Textbausteine für Mediziner

AUTOR • Sep 19, 2025
Gesichtspflege und -gesundheit

Profhilo: Die innovative Behandlung für strahlende Haut

AUTOR • Sep 26, 2025
Gesichtspflege und -gesundheit

Fruchtsäurepeeling bei Aknenarben: So funktioniert die sanfte Hauterneuerung

AUTOR • Sep 25, 2025
Ästhetische Chirurgie und Gesichtsästhetik

Alkohol nach Botox: Was du wissen solltest

AUTOR • Oct 04, 2025
Gesichtspflege und -gesundheit

So werden Sie Zornesfalten los: Effektive Methoden und Tipps

AUTOR • Oct 04, 2025
Augengesundheit und Sehkraft

Die Zukunft der Augenmedizin: Optische Cohärenztomographie im Detail

AUTOR • Sep 24, 2025
Gesichtspflege und -gesundheit

Tränensäcke behandeln: Effektive Methoden für einen frischen Blick

AUTOR • Sep 26, 2025
Psychische Gesundheit und Prävention

Psychische Erste Hilfe: Ein Leitfaden für akute Unterstützung

AUTOR • Sep 19, 2025
Vaskuläre Gesundheit und Beinuntersuchungen

Juckreiz an den Beinen: Ursachen und Lösungen für Venenerkrankungen

AUTOR • Sep 22, 2025
Vaskuläre Gesundheit und Beinuntersuchungen

Antistax Venencreme: Die perfekte Unterstützung für schwere Beine

AUTOR • Sep 20, 2025
Gesichtspflege und -gesundheit

Senkrechte Falten am Hals: Ursachen, Prävention und Behandlung

AUTOR • Sep 28, 2025
Schmerzlinderung und Medikamente

Wirkung von Schmerzmittel-Infusionen: Dauer und Einflussfaktoren

AUTOR • Sep 25, 2025
Augengesundheit und Sehkraft

Syringom am Auge: Ursachen, Symptome und Behandlungsmöglichkeiten

AUTOR • Sep 25, 2025
Häusliche Pflege und Unterstützung

Haushaltshilfe bei Pflegegrad 1: Effektive Unterstützung im Alltag

AUTOR • Sep 27, 2025
Gesichtspflege und -gesundheit

HyraFacial gegen Rosazea: Revolutionäre Behandlung für empfindliche Haut

AUTOR • Sep 24, 2025
Häusliche Pflege und Unterstützung

Wird Verhinderungspflege überprüft? Alles, was Sie wissen müssen

AUTOR • Sep 27, 2025