W38-8 Space

Funktionskieferorthopädie: Effiziente Lösungen für Kiefer- und Zahnfehlstellungen

Lukas Fuchs vor 6 Stunden Kieferorthopädie und Zahnfehlstellungen 3 Min. Lesezeit

Entdecke die innovative Funktionskieferorthopädie (FKO) und erfahre, wie diese sanfte Therapieform Zahn- und Kieferfehlstellungen in der Wachstumsphase beeinflusst. Lass dich von den Vorteilen und der Funktionsweise dieser Methode überraschen!

Was ist Funktionskieferorthopädie?

Die Funktionskieferorthopädie (FKO) ist ein spezialisiertes kieferorthopädisches Behandlungskonzept, das vor allem darauf abzielt, Kiefer- und Zahnfehlstellungen bei wachstumsaktiven Patienten zu korrigieren. Anders als bei herkömmlichen kieferorthopädischen Verfahren werden hier keine festen Zahnspangen verwendet, sondern herausnehmbare Geräte, die auf die individuellen Bedürfnisse des Patienten angepasst werden.

Wie funktioniert Funktionskieferorthopädie?

Die FKO nutzt die natürlichen Wachstumsprozesse sowie die Kräfte, die durch die Kiefer- und Gesichtsbewegungen entstehen. Bei der Behandlung kommen spezielle Apparaturen zum Einsatz, wie beispielsweise der Aktivator oder der Bionator. Diese Geräte regen die Kaumuskulatur und das Kieferwachstum an und wirken passiv auf die Zähne und Kiefer. Dadurch können Fehlstellungen ohne interventionelle Eingriffe sanft korrigiert werden.

Wer profitiert von der Funktionskieferorthopädie?

Die Funktionskieferorthopädie richtet sich vor allem an Kinder und Jugendliche im Wachstumsalter. Während dieser entscheidenden Phase sind die Kiefer noch formbar, was die Effektivität der Behandlung erhöht. Allerdings können auch Erwachsene von dieser Therapieansatz profitieren, insbesondere wenn die Behandlung frühzeitig begonnen wird.

Vorteile der Funktionskieferorthopädie

  • Sanfte Behandlung: FKO fördert das natürliche Wachstum und die Selbstheilungskräfte des Körpers und vermeidet somit invasive Eingriffe.
  • Individuelle Anpassung: Jedes Gerät wird nach einer detaillierten Untersuchung und Analyse der individuellen Zahn- und Kieferstruktur angefertigt.
  • Verbesserte Erscheinung: FKO kann nicht nur gesundheitliche, sondern auch ästhetische Verbesserung der Zahnreihe zur Folge haben.
  • Einfache Handhabung: Es handelt sich um herausnehmbare Geräte, die den Patienten keine großen Einschränkungen im Alltag bringen.

Die gängigsten Geräte in der Funktionskieferorthopädie

Folgende Geräte werden häufig in der Funktionskieferorthopädie verwendet:

  • Aktivator: Fördert das Wachstum des Unterkiefers und der Zähne.
  • Bionator: Verbessert die Ober- und Unterkiefereinstellungen durch gezielte Muskelaktivierung.
  • Dentaler Quadrant: Fördert das Wachstum des Oberkiefers und verhindert, dass dieser zurückfällt.

Der Behandlungsprozess

Der Weg zur erfolgreichen FKO-Behandlung beginnt mit einer gründlichen Diagnostik, die typischerweise die folgenden Schritte umfasst:

  1. Erstuntersuchung: Beurteilung der Zahn- und Kieferstellung durch einen Facharzt.
  2. Erstellung eines Behandlungsplans: Basierend auf den Untersuchungsergebnissen wird ein individueller Plan erstellt.
  3. Anpassung des Gerätes: Nach der Herstellung des individuell angepassten Geräts erfolgt die Einweisung.
  4. Regelmäßige Kontrollen: In festgelegten Abständen werden Kontrollen durchgeführt, um den Fortschritt zu überwachen und eventuelle Anpassungen vorzunehmen.

Was tun nach der Behandlung?

Nach Abschluss der Behandlung ist es wichtig, die Ergebnisse durch Retentionsmaßnahmen zu stabilisieren. Hierzu kommen oft spezielle Retentionsgeräte zum Einsatz, die dafür sorgen, dass die Zähne in der neuen Position bleiben.

Fazit

Die Funktionskieferorthopädie ist eine sinnvolle und effektive Methode zur Behandlung von Kiefer- und Zahnfehlstellungen bei Kindern und Jugendlichen. Durch den gezielten Einsatz herausnehmbarer Geräte können weiche Anpassungen erfolgen, die das Wachstum fördern und gleichzeitig die Zahngesundheit unterstützen. Bei der ersten Beratung sollten Eltern und Patienten genaue Informationen und eine umfassende Diagnostik von einem Facharzt erhalten.

Wenn du mehr über Funktionskieferorthopädie wissen möchtest oder einen Termin für eine Untersuchung vereinbaren möchtest, zögere nicht, dich an deinen Kieferorthopäden zu wenden. Jeder Schritt der Behandlung wird individuell auf deine Bedürfnisse und deine speziellen anatomischen Gegebenheiten abgestimmt.

Für mehr Informationen über Kieferorthopädie und verwandte Themen besuche auch die Seiten von DocCheck Flexikon oder Universitätsklinikum Würzburg.

Weitere Beiträge

Folge uns

Neue Beiträge

Mund- und Zahngesundheit

Preise für Zahnaufhellung in Kairo – Was Sie wissen sollten

AUTOR • Nov 02, 2025
Mund- und Zahngesundheit

Das richtige Timing beim Zähneputzen: Essen nach dem Zähneputzen?

AUTOR • Nov 02, 2025
Ultraschalluntersuchungen und bildgebende Verfahren

Ultraschall der Venen: Alles, was Sie wissen müssen

AUTOR • Nov 02, 2025
Körpermodifikationen und deren Pflege

Die Kosten und der Prozess der Entfernung von Piercinglöchern: Ein umfassender Leitfaden

AUTOR • Nov 02, 2025
Hautverjüngung und ästhetische Behandlungen

Wie eine Laserbehandlung gegen Falten Ihre Haut verjüngen kann

AUTOR • Nov 02, 2025
Vaskuläre Gesundheit und Beinuntersuchungen

Ultraschall Venen: Modernste Diagnosetechnik für gesunde Beine

AUTOR • Nov 02, 2025
Nahrungsergänzungsmittel für das Wohlbefinden

Die Kraft von Ginseng und Ingwer: Wurzeln für Gesundheit und Wohlbefinden

AUTOR • Nov 02, 2025
Narbenbehandlung und persönliche Transformation

Narben-Tattoo auf der Brust: Ein Weg zur persönlichen Heilung

AUTOR • Nov 02, 2025
Gesichtspflege und -gesundheit

Stirn glätten: Effektive Methoden für ein jugendliches Hautbild

AUTOR • Nov 02, 2025
Gesichtspflege und -gesundheit

Stammzellentherapie im Gesicht: Die Transformation zwischen Vorher und Nachher

AUTOR • Nov 02, 2025
Kiefer- und Gesichtsgesundheit

Die Unterkieferrücklage: Ursachen, Symptome und Behandlungsoptionen

AUTOR • Nov 02, 2025
Kieferorthopädie und Zahnfehlstellungen

Funktionsregler nach Fränkel: So hilft die kieferorthopädische Apparatur bei der Zahnkorrektur

AUTOR • Nov 02, 2025
Kieferorthopädie und Zahnfehlstellungen

Funktionskieferorthopädie: Effiziente Lösungen für Kiefer- und Zahnfehlstellungen

AUTOR • Nov 02, 2025
Gesichtspflege und -gesundheit

Die perfekte Tiefenreinigung für Ihre Haut: So geht's richtig!

AUTOR • Nov 02, 2025
Wundheilung und postoperative Pflege

Die 10 wichtigsten Tipps nach einer Nasen-OP für eine schnelle Heilung

AUTOR • Nov 02, 2025
Psychische Gesundheit und Prävention

Angstlösende Medikamente in der Palliativmedizin: Ein Leitfaden zur Linderung von Angst und Unruhe

AUTOR • Nov 02, 2025
Augengesundheit und Sehkraft

Entschlüsselung der OCT-Schichten: Ein Leitfaden zur optischen Kohärenztomographie

AUTOR • Nov 02, 2025
Darmgesundheit und Verdauungsstörungen

Koloskopie bis zum terminalen Ileum: Alles, was Sie wissen müssen

AUTOR • Nov 02, 2025
Nasengesundheit und Atemwegserkrankungen

CT NNH Dauer: Was Sie über die CT der Nasennebenhöhlen wissen sollten

AUTOR • Nov 02, 2025
Medizinische Terminologie und Fachsprache

NPP Abkürzung in der Medizin: Was bedeutet das wirklich?

AUTOR • Nov 02, 2025

Beliebte Beiträge

Medizinische Expertenprofile und Fachgebiete

Dr. Wölk: Expertenprofile, Fachgebiete und mehr

AUTOR • Sep 20, 2025
Hautgesundheit und Fußpflege

Eucerin pH5 Pflegesalbe nicht mehr erhältlich? Was nun?

AUTOR • Oct 18, 2025
Mund- und Zahngesundheit

Apfel und Zahnpflege: Warum Zähneputzen nach dem Apfel ein No-Go ist

AUTOR • Oct 20, 2025
Haarentfernung und Körperpflege

Die Wahrheit über die Laser-Haarentfernung: Wie oft muss man lasern, bis keine Haare mehr wachsen?

AUTOR • Oct 20, 2025
Ästhetische Chirurgie und Gesichtsästhetik

Die Entscheidung für eine Bruststraffung nach der Schwangerschaft: Was Sie wissen sollten

AUTOR • Oct 25, 2025
Ästhetische Chirurgie und Gesichtsästhetik

Alkohol nach Botox: Was du wissen solltest

AUTOR • Oct 04, 2025
Gesichtspflege und -gesundheit

Die PRP Behandlung: Vorher-Nachher Ergebnisse für ein strahlendes Gesicht

AUTOR • Oct 19, 2025
Ästhetische Chirurgie und Gesichtsästhetik

Die Wahrheit über Sport nach Botox-Behandlungen: Was Sie wissen sollten

AUTOR • Oct 06, 2025
Gesichtspflege und -gesundheit

Senkrechte Falten am Hals: Ursachen, Prävention und Behandlung

AUTOR • Sep 28, 2025
Medizinische Kommunikation und Dokumentation

Effiziente Arztbriefe: Unverzichtbare Textbausteine für Mediziner

AUTOR • Sep 19, 2025
Gesichtspflege und -gesundheit

Fruchtsäurepeeling bei Aknenarben: So funktioniert die sanfte Hauterneuerung

AUTOR • Sep 25, 2025
Gesichtspflege und -gesundheit

Profhilo: Die innovative Behandlung für strahlende Haut

AUTOR • Sep 26, 2025
Mund- und Zahngesundheit

Emax Veneers: Der Schlüssel zu einem strahlenden Lächeln

AUTOR • Oct 21, 2025
Gesichtspflege und -gesundheit

Tränensäcke behandeln: Effektive Methoden für einen frischen Blick

AUTOR • Sep 26, 2025
Augengesundheit und Sehkraft

Die Zukunft der Augenmedizin: Optische Cohärenztomographie im Detail

AUTOR • Sep 24, 2025
Gesichtspflege und -gesundheit

Lachssperma Produkte – Der Geheimtipp für Hautpflege und Schönheit

AUTOR • Oct 27, 2025
Ästhetische Chirurgie und Gesichtsästhetik

Warum ein Auge nach der Oberlidstraffung kleiner erscheinen kann: Ursachen und Lösungen

AUTOR • Oct 04, 2025
Ästhetische Chirurgie und Gesichtsästhetik

Augenlidstraffung ohne OP: So gelingt die sanfte Verjüngung der Augen

AUTOR • Sep 27, 2025
Gesichtspflege und -gesundheit

Warum Hyaluronsäure das ideale Serum für Microneedling ist

AUTOR • Oct 22, 2025
Gesichtspflege und -gesundheit

So werden Sie Zornesfalten los: Effektive Methoden und Tipps

AUTOR • Oct 04, 2025