Funktionsregler nach Fränkel: So hilft die kieferorthopädische Apparatur bei der Zahnkorrektur
Was ist der Funktionsregler nach Fränkel und wie kann dieses innovative kieferorthopädische Gerät das Lächeln Ihrer Kinder verändern? In diesem Artikel erfahren Sie alles Wichtige über die Funktionsweise, die Anwendung und die Vorteile dieser Zahnspange.
Was ist ein Funktionsregler nach Fränkel?
Der Funktionsregler nach Fränkel ist eine herausnehmbare kieferorthopädische Apparatur, die entwickelt wurde, um das Wachstum des Kiefers und die korrekte Stellung der Zähne zu fördern. Diese Apparatur wurde von dem deutschen Kieferorthopäden Prof. Rolf Fränkel konzipiert und basiert auf der Idee, dass die Stellung der Zähne und das Kieferwachstum stark von den Muskelfunktionen abhängen. Durch die gezielte Beeinflussung der Mundmuskulatur kann der Funktionsregler das Wachstum in die gewünschte Richtung steuern.
Wie funktioniert der Funktionsregler nach Fränkel?
Der Funktionsregler wirkt durch Druck und Zug auf die Zähne und den Kiefer. Er interagiert mit der Muskulatur im Mundbereich, was zu einer Änderung des Wachstums der Kieferknochen führt. Hier sind die Hauptfunktionen der Apparatur:
- Wachstumssteuerung: Der Funktionsregler hat einen direkten Einfluss auf das Kieferwachstum. Beispielsweise kann er das Wachstum des Oberkiefers fördern und das des Unterkiefers hemmen, was bei bestimmten Fehlstellungen wichtig ist.
- Korrektur von Fehlstellungen: Durch die kontrollierte Platzierung der Zähne können Fehlstellungen wie Überbiss, Unterbiss oder Engstände behoben werden.
- Muskuläre Harmonisierung: Die Apparatur fördert eine bessere muskuläre Koordination, was zu einer natürlichen Zahnstellung beitragen kann.
Die verschiedenen Typen der Funktionsregler
Es gibt mehrere Typen von Funktionsreglern nach Fränkel, die für unterschiedliche Behandlungsbedürfnisse konzipiert sind:
- Fränkel I: Dieser Typ wird hauptsächlich zur Behandlung von Engständen und zur maximalen Dehnung des Oberkiefers eingesetzt.
- Fränkel II: Diese Version ist speziell für die Behandlung von Bissfehlstellungen und verbessert die Stellung des Unterkiefers.
- Fränkel III: Dieses Modell kommt bei leichteren Bissfehlstellungen zum Einsatz und ist für ältere Kinder geeignet, deren Zahnwechsel bereits abgeschlossen ist.
Vorteile des Funktionsreglers
Die Verwendung eines Funktionsreglers bietet zahlreiche Vorteile gegenüber herkömmlichen Zahnspangen:
- Herausnehmbar: Der Funktionsregler kann einfach herausgenommen werden, was die Mundhygiene erleichtert und den Patienten mehr Flexibilität bietet.
- Schmerzarme Behandlung: Im Vergleich zu festsitzenden Zahnspangen ist die Behandlung in der Regel weniger schmerzhaft.
- Effektive Korrektur: Der Einsatz der Funktionsregler zeigt oft schnellere Erfolge, insbesondere bei der Korrektur von Kieferwachstumsproblemen.
- Fördert das Wohlbefinden: Durch die positive Beeinflussung des Kieferwachstums verbessern sich auch die Funktionen beim Essen und Sprechen.
Wie läuft die Behandlung mit einem Funktionsregler ab?
Die Behandlung mit einem Funktionsregler erfolgt in mehreren Schritten:
- Erstberatung: In einer ersten Beratung wird die kieferorthopädische Analyse durchgeführt und entschieden, ob ein Funktionsregler die geeignete Lösung ist.
- Anpassung des Apparates: Der Funktionsregler wird individuell für den Patienten erstellt und angepasst.
- Tragedauer: Der Regler sollte täglich über einen längeren Zeitraum getragen werden, um die gewünschten Ergebnisse zu erzielen. In der Regel sind dies mindestens 14-18 Stunden pro Tag.
- Regelmäßige Kontrollen: Der Fortschritt wird während regelmäßiger Kontrolltermine beim Kieferorthopäden überwacht und gegebenenfalls Anpassungen vorgenommen.
Fazit: Eine innovative Lösung für Zahnkorrekturen
Der Funktionsregler nach Fränkel ist ein bewährtes kieferorthopädisches Gerät, das sowohl bei Kindern als auch bei Jugendlichen zur Zahn- und Kieferkorrektur eingesetzt wird. Mit seiner herausnehmbaren Bauweise, der Möglichkeit der muskulären Harmonisierung sowie der effektiven Korrektur von Fehlstellungen hat sich der Funktionsregler als zuverlässiges Mittel erwiesen. Bei frühzeitiger Anwendung können erhebliche Verbesserungen erzielt werden. Besprechen Sie mit Ihrem Kieferorthopäden, ob der Funktionsregler die richtige Lösung für Ihre kieferorthopädischen Bedürfnisse bietet.