W38-8 Space

Funktionsregler nach Fränkel: So hilft die kieferorthopädische Apparatur bei der Zahnkorrektur

Lukas Fuchs vor 6 Stunden Kieferorthopädie und Zahnfehlstellungen 3 Min. Lesezeit

Was ist der Funktionsregler nach Fränkel und wie kann dieses innovative kieferorthopädische Gerät das Lächeln Ihrer Kinder verändern? In diesem Artikel erfahren Sie alles Wichtige über die Funktionsweise, die Anwendung und die Vorteile dieser Zahnspange.

Was ist ein Funktionsregler nach Fränkel?

Der Funktionsregler nach Fränkel ist eine herausnehmbare kieferorthopädische Apparatur, die entwickelt wurde, um das Wachstum des Kiefers und die korrekte Stellung der Zähne zu fördern. Diese Apparatur wurde von dem deutschen Kieferorthopäden Prof. Rolf Fränkel konzipiert und basiert auf der Idee, dass die Stellung der Zähne und das Kieferwachstum stark von den Muskelfunktionen abhängen. Durch die gezielte Beeinflussung der Mundmuskulatur kann der Funktionsregler das Wachstum in die gewünschte Richtung steuern.

Wie funktioniert der Funktionsregler nach Fränkel?

Der Funktionsregler wirkt durch Druck und Zug auf die Zähne und den Kiefer. Er interagiert mit der Muskulatur im Mundbereich, was zu einer Änderung des Wachstums der Kieferknochen führt. Hier sind die Hauptfunktionen der Apparatur:

  • Wachstumssteuerung: Der Funktionsregler hat einen direkten Einfluss auf das Kieferwachstum. Beispielsweise kann er das Wachstum des Oberkiefers fördern und das des Unterkiefers hemmen, was bei bestimmten Fehlstellungen wichtig ist.
  • Korrektur von Fehlstellungen: Durch die kontrollierte Platzierung der Zähne können Fehlstellungen wie Überbiss, Unterbiss oder Engstände behoben werden.
  • Muskuläre Harmonisierung: Die Apparatur fördert eine bessere muskuläre Koordination, was zu einer natürlichen Zahnstellung beitragen kann.

Die verschiedenen Typen der Funktionsregler

Es gibt mehrere Typen von Funktionsreglern nach Fränkel, die für unterschiedliche Behandlungsbedürfnisse konzipiert sind:

  1. Fränkel I: Dieser Typ wird hauptsächlich zur Behandlung von Engständen und zur maximalen Dehnung des Oberkiefers eingesetzt.
  2. Fränkel II: Diese Version ist speziell für die Behandlung von Bissfehlstellungen und verbessert die Stellung des Unterkiefers.
  3. Fränkel III: Dieses Modell kommt bei leichteren Bissfehlstellungen zum Einsatz und ist für ältere Kinder geeignet, deren Zahnwechsel bereits abgeschlossen ist.

Vorteile des Funktionsreglers

Die Verwendung eines Funktionsreglers bietet zahlreiche Vorteile gegenüber herkömmlichen Zahnspangen:

  • Herausnehmbar: Der Funktionsregler kann einfach herausgenommen werden, was die Mundhygiene erleichtert und den Patienten mehr Flexibilität bietet.
  • Schmerzarme Behandlung: Im Vergleich zu festsitzenden Zahnspangen ist die Behandlung in der Regel weniger schmerzhaft.
  • Effektive Korrektur: Der Einsatz der Funktionsregler zeigt oft schnellere Erfolge, insbesondere bei der Korrektur von Kieferwachstumsproblemen.
  • Fördert das Wohlbefinden: Durch die positive Beeinflussung des Kieferwachstums verbessern sich auch die Funktionen beim Essen und Sprechen.

Wie läuft die Behandlung mit einem Funktionsregler ab?

Die Behandlung mit einem Funktionsregler erfolgt in mehreren Schritten:

  1. Erstberatung: In einer ersten Beratung wird die kieferorthopädische Analyse durchgeführt und entschieden, ob ein Funktionsregler die geeignete Lösung ist.
  2. Anpassung des Apparates: Der Funktionsregler wird individuell für den Patienten erstellt und angepasst.
  3. Tragedauer: Der Regler sollte täglich über einen längeren Zeitraum getragen werden, um die gewünschten Ergebnisse zu erzielen. In der Regel sind dies mindestens 14-18 Stunden pro Tag.
  4. Regelmäßige Kontrollen: Der Fortschritt wird während regelmäßiger Kontrolltermine beim Kieferorthopäden überwacht und gegebenenfalls Anpassungen vorgenommen.

Fazit: Eine innovative Lösung für Zahnkorrekturen

Der Funktionsregler nach Fränkel ist ein bewährtes kieferorthopädisches Gerät, das sowohl bei Kindern als auch bei Jugendlichen zur Zahn- und Kieferkorrektur eingesetzt wird. Mit seiner herausnehmbaren Bauweise, der Möglichkeit der muskulären Harmonisierung sowie der effektiven Korrektur von Fehlstellungen hat sich der Funktionsregler als zuverlässiges Mittel erwiesen. Bei frühzeitiger Anwendung können erhebliche Verbesserungen erzielt werden. Besprechen Sie mit Ihrem Kieferorthopäden, ob der Funktionsregler die richtige Lösung für Ihre kieferorthopädischen Bedürfnisse bietet.

Weitere Beiträge

Folge uns

Neue Beiträge

Mund- und Zahngesundheit

Preise für Zahnaufhellung in Kairo – Was Sie wissen sollten

AUTOR • Nov 02, 2025
Mund- und Zahngesundheit

Das richtige Timing beim Zähneputzen: Essen nach dem Zähneputzen?

AUTOR • Nov 02, 2025
Ultraschalluntersuchungen und bildgebende Verfahren

Ultraschall der Venen: Alles, was Sie wissen müssen

AUTOR • Nov 02, 2025
Körpermodifikationen und deren Pflege

Die Kosten und der Prozess der Entfernung von Piercinglöchern: Ein umfassender Leitfaden

AUTOR • Nov 02, 2025
Hautverjüngung und ästhetische Behandlungen

Wie eine Laserbehandlung gegen Falten Ihre Haut verjüngen kann

AUTOR • Nov 02, 2025
Vaskuläre Gesundheit und Beinuntersuchungen

Ultraschall Venen: Modernste Diagnosetechnik für gesunde Beine

AUTOR • Nov 02, 2025
Nahrungsergänzungsmittel für das Wohlbefinden

Die Kraft von Ginseng und Ingwer: Wurzeln für Gesundheit und Wohlbefinden

AUTOR • Nov 02, 2025
Narbenbehandlung und persönliche Transformation

Narben-Tattoo auf der Brust: Ein Weg zur persönlichen Heilung

AUTOR • Nov 02, 2025
Gesichtspflege und -gesundheit

Stirn glätten: Effektive Methoden für ein jugendliches Hautbild

AUTOR • Nov 02, 2025
Gesichtspflege und -gesundheit

Stammzellentherapie im Gesicht: Die Transformation zwischen Vorher und Nachher

AUTOR • Nov 02, 2025
Kiefer- und Gesichtsgesundheit

Die Unterkieferrücklage: Ursachen, Symptome und Behandlungsoptionen

AUTOR • Nov 02, 2025
Kieferorthopädie und Zahnfehlstellungen

Funktionsregler nach Fränkel: So hilft die kieferorthopädische Apparatur bei der Zahnkorrektur

AUTOR • Nov 02, 2025
Kieferorthopädie und Zahnfehlstellungen

Funktionskieferorthopädie: Effiziente Lösungen für Kiefer- und Zahnfehlstellungen

AUTOR • Nov 02, 2025
Gesichtspflege und -gesundheit

Die perfekte Tiefenreinigung für Ihre Haut: So geht's richtig!

AUTOR • Nov 02, 2025
Wundheilung und postoperative Pflege

Die 10 wichtigsten Tipps nach einer Nasen-OP für eine schnelle Heilung

AUTOR • Nov 02, 2025
Psychische Gesundheit und Prävention

Angstlösende Medikamente in der Palliativmedizin: Ein Leitfaden zur Linderung von Angst und Unruhe

AUTOR • Nov 02, 2025
Augengesundheit und Sehkraft

Entschlüsselung der OCT-Schichten: Ein Leitfaden zur optischen Kohärenztomographie

AUTOR • Nov 02, 2025
Darmgesundheit und Verdauungsstörungen

Koloskopie bis zum terminalen Ileum: Alles, was Sie wissen müssen

AUTOR • Nov 02, 2025
Nasengesundheit und Atemwegserkrankungen

CT NNH Dauer: Was Sie über die CT der Nasennebenhöhlen wissen sollten

AUTOR • Nov 02, 2025
Medizinische Terminologie und Fachsprache

NPP Abkürzung in der Medizin: Was bedeutet das wirklich?

AUTOR • Nov 02, 2025

Beliebte Beiträge

Medizinische Expertenprofile und Fachgebiete

Dr. Wölk: Expertenprofile, Fachgebiete und mehr

AUTOR • Sep 20, 2025
Hautgesundheit und Fußpflege

Eucerin pH5 Pflegesalbe nicht mehr erhältlich? Was nun?

AUTOR • Oct 18, 2025
Mund- und Zahngesundheit

Apfel und Zahnpflege: Warum Zähneputzen nach dem Apfel ein No-Go ist

AUTOR • Oct 20, 2025
Haarentfernung und Körperpflege

Die Wahrheit über die Laser-Haarentfernung: Wie oft muss man lasern, bis keine Haare mehr wachsen?

AUTOR • Oct 20, 2025
Ästhetische Chirurgie und Gesichtsästhetik

Die Entscheidung für eine Bruststraffung nach der Schwangerschaft: Was Sie wissen sollten

AUTOR • Oct 25, 2025
Ästhetische Chirurgie und Gesichtsästhetik

Alkohol nach Botox: Was du wissen solltest

AUTOR • Oct 04, 2025
Gesichtspflege und -gesundheit

Die PRP Behandlung: Vorher-Nachher Ergebnisse für ein strahlendes Gesicht

AUTOR • Oct 19, 2025
Ästhetische Chirurgie und Gesichtsästhetik

Die Wahrheit über Sport nach Botox-Behandlungen: Was Sie wissen sollten

AUTOR • Oct 06, 2025
Gesichtspflege und -gesundheit

Senkrechte Falten am Hals: Ursachen, Prävention und Behandlung

AUTOR • Sep 28, 2025
Medizinische Kommunikation und Dokumentation

Effiziente Arztbriefe: Unverzichtbare Textbausteine für Mediziner

AUTOR • Sep 19, 2025
Gesichtspflege und -gesundheit

Fruchtsäurepeeling bei Aknenarben: So funktioniert die sanfte Hauterneuerung

AUTOR • Sep 25, 2025
Gesichtspflege und -gesundheit

Profhilo: Die innovative Behandlung für strahlende Haut

AUTOR • Sep 26, 2025
Mund- und Zahngesundheit

Emax Veneers: Der Schlüssel zu einem strahlenden Lächeln

AUTOR • Oct 21, 2025
Gesichtspflege und -gesundheit

Tränensäcke behandeln: Effektive Methoden für einen frischen Blick

AUTOR • Sep 26, 2025
Augengesundheit und Sehkraft

Die Zukunft der Augenmedizin: Optische Cohärenztomographie im Detail

AUTOR • Sep 24, 2025
Gesichtspflege und -gesundheit

Lachssperma Produkte – Der Geheimtipp für Hautpflege und Schönheit

AUTOR • Oct 27, 2025
Ästhetische Chirurgie und Gesichtsästhetik

Warum ein Auge nach der Oberlidstraffung kleiner erscheinen kann: Ursachen und Lösungen

AUTOR • Oct 04, 2025
Ästhetische Chirurgie und Gesichtsästhetik

Augenlidstraffung ohne OP: So gelingt die sanfte Verjüngung der Augen

AUTOR • Sep 27, 2025
Gesichtspflege und -gesundheit

Warum Hyaluronsäure das ideale Serum für Microneedling ist

AUTOR • Oct 22, 2025
Gesichtspflege und -gesundheit

So werden Sie Zornesfalten los: Effektive Methoden und Tipps

AUTOR • Oct 04, 2025