W38-8 Space

Carboxytherapie: Innovation für strahlende Haut und mehr

Lukas Fuchs vor 8 Stunden Gesichtspflege und -gesundheit 3 Min. Lesezeit

Entdecken Sie die faszinierende Welt der Carboxytherapie! Dieses innovative Verfahren revolutioniert die ästhetische Medizin und verspricht nicht nur eine glattere Haut, sondern auch zahlreiche gesundheitliche Vorteile. Lesen Sie weiter, um mehr über die Anwendung, Vorteile und Kosten zu erfahren.

Was ist Carboxytherapie?

Die Carboxytherapie ist ein nicht-invasives Verfahren, bei dem medizinisches Kohlendioxid (CO2) in die Haut injiziert wird. Diese Methode hat sich in der ästhetischen Medizin einen Namen gemacht, insbesondere zur Behandlung von Falten, Augenringen und zur Hautstraffung. Der Hauptfokus der Therapie liegt auf der Verbesserung der Durchblutung und der Stimulation von Kollagen, was zu einer natürlichen Verjüngung der Haut führt.

Wie funktioniert die Carboxytherapie?

Bei der Carboxytherapie wird CO2 in die betroffenen Hautpartien injiziert, wodurch eine lokale Reaktion im Gewebe entsteht. Die Haut nimmt das Gas auf und es kommt zu einer Erhöhung der Durchblutung, was zur Aktivierung der Hautzellen führt. Diese Reaktion fördert die Bildung von Kollagen und Elastin, welche die Haut straffer und jugendlicher erscheinen lassen.

Anwendungsgebiete der Carboxytherapie

  • Faltenbehandlung: Minimierung von feinen Linien und Falten im Gesicht.
  • Augenringe: Minderung von dunklen Augenringen durch bessere Durchblutung.
  • Hautstraffung: Verbesserung der Hautelastizität in Hals, Dekolleté und Armen.
  • Cellulite: Verbesserung des Hautbildes und der Hautstruktur.
  • Strecken und Narben: Verfeinerung von Narben und Reduktion von Dehnungsstreifen.

Vorteile der Carboxytherapie

Die Carboxytherapie bietet zahlreiche Vorteile, die sie zu einer populären Wahl in der ästhetischen Medizin machen:

  • Minimalinvasiv: Die Behandlung ist schonend und erfordert keine chirurgischen Eingriffe.
  • Schnelle Ergebnisse: Ergebnisse sind oft nach wenigen Sitzungen sichtbar.
  • Hohe Sicherheit: Das verwendete CO2 ist gut verträglich und birgt kaum Risiken.
  • Vielfältige Anwendungen: Neben der ästhetischen Anwendung kann Carboxytherapie auch zu therapeutischen Zwecken eingesetzt werden.

Der Ablauf einer Carboxytherapie

Eine Sitzung der Carboxytherapie dauert in der Regel zwischen 30 und 60 Minuten. Der Ablauf gestaltet sich wie folgt:

  1. Vorbereitung: Der behandelnde Arzt bespricht die Therapieziele und untersucht die Haut.
  2. Injektion: Das CO2 wird in die betroffenen Stellen injiziert. Dies geschieht mit einer dünnen Nadel.
  3. Nachsorge: Nach der Behandlung kann die Haut leicht gerötet sein; dies klingt jedoch innerhalb kurzer Zeit ab.

Wie oft ist eine Behandlung erforderlich?

Für optimale Ergebnisse sind mehrere Sitzungen notwendig. In der Regel werden 4 bis 8 Behandlungen empfohlen, die im Abstand von ein bis zwei Wochen stattfinden. Der genaue Behandlungsplan wird individuell an die Bedürfnisse jedes Patienten angepasst.

Was sind die Kosten einer Carboxytherapie?

Die Kosten der Carboxytherapie variieren je nach Anbieter und Region. In Deutschland liegen die Preise in der Regel zwischen 100 und 300 Euro pro Sitzung. Es ist ratsam, sich vorab über die Preise und möglichen Rabatte für mehrere Sitzungen zu informieren.

Fazit: Lohnt sich die Carboxytherapie?

Die Carboxytherapie stellt eine vielversprechende Methode dar, um die Hautverjüngung und -straffung zu unterstützen. Mit ihrer Minimierung invasiver Eingriffe und schneller Ergebnisse spricht sie viele Menschen an, die nach effektiven Behandlungen suchen. Vor einer Entscheidung ist es jedoch wichtig, sich von einem qualifizierten Spezialisten beraten zu lassen.

Für weitere Informationen und um Ihre individuelle Behandlung zu planen, besuchen Sie Ihre örtliche Hautarztpraxis oder eine Klinik für ästhetische Medizin.

Weitere Beiträge

Folge uns

Neue Beiträge

Mund- und Zahngesundheit

Was tun, wenn ein wurzelbehandelter Zahn weh tut?

AUTOR • Oct 23, 2025
Kieferorthopädie und Zahnfehlstellungen

Schiefe Milchzähne: Ursachen, Auswirkungen und Behandlungsmöglichkeiten

AUTOR • Oct 23, 2025
Mund- und Zahngesundheit

Weisheitszähne drücken: Ursachen, Symptome und Behandlungsmöglichkeiten

AUTOR • Oct 23, 2025
Kieferorthopädie und Zahnfehlstellungen

Die Dauer der Zahnspangenbehandlung: Was du wissen musst

AUTOR • Oct 23, 2025
Mund- und Zahngesundheit

Warum wird ein wurzelbehandelter Zahn schwarz und was kann man dagegen tun?

AUTOR • Oct 23, 2025
Mund- und Zahngesundheit

Effektive Maßnahmen gegen Schwellungen nach einer Weisheitszahn-OP

AUTOR • Oct 23, 2025
Kieferorthopädie und Zahnfehlstellungen

Schiefer Zahn: Ursachen, Folgen und Korrekturmöglichkeiten im Überblick

AUTOR • Oct 23, 2025
Mund- und Zahngesundheit

Warum Kopfschmerzen durch Zähne entstehen können

AUTOR • Oct 23, 2025
Mund- und Zahngesundheit

Kieferschmerzen nach Füllung: Ursachen und Lösungen

AUTOR • Oct 23, 2025
Mund- und Zahngesundheit

Kofferdam Nachteile: Ein kritischer Blick auf das zahnmedizinische Hilfsmittel

AUTOR • Oct 23, 2025
Mund- und Zahngesundheit

Zahnfleischbluten stoppen bei Blutverdünner: Tipps und Strategien

AUTOR • Oct 23, 2025
Kieferorthopädie und Zahnfehlstellungen

Einseitiger Kreuzbiss: Ursachen, Auswirkungen und Behandlungsmöglichkeiten

AUTOR • Oct 23, 2025
Mund- und Zahngesundheit

Zahnfüllung zu hoch? Ursachen, Auswirkungen und Lösungen

AUTOR • Oct 23, 2025
Mund- und Zahngesundheit

Inlays und Overlays: Der umfassende Leitfaden für Zahnersatz und Restauration

AUTOR • Oct 23, 2025
Mund- und Zahngesundheit

Inlays, Onlays und Overlays: Die elegante Lösung für Zahnschäden

AUTOR • Oct 23, 2025
Mund- und Zahngesundheit

Warum schwarze Milchzähne kein Grund zur Sorge sind: Hintergründe und Lösungen

AUTOR • Oct 23, 2025
Mund- und Zahngesundheit

Zähneputzen mit Salz: Vor- und Nachteile im Blick

AUTOR • Oct 23, 2025
Mund- und Zahngesundheit

Kaugummi und Zahngesundheit: Eine umfassende Analyse

AUTOR • Oct 23, 2025
Gesichtspflege und -gesundheit

Atherom am Kopf entfernen: Alle wichtigen Infos zu Kosten und Verfahren

AUTOR • Oct 23, 2025
Mund- und Zahngesundheit

Die Schattenseite von Whitening-Zahnpasta: Schädlich oder harmlos?

AUTOR • Oct 23, 2025

Beliebte Beiträge

Medizinische Expertenprofile und Fachgebiete

Dr. Wölk: Expertenprofile, Fachgebiete und mehr

AUTOR • Sep 20, 2025
Hautgesundheit und Fußpflege

Eucerin pH5 Pflegesalbe nicht mehr erhältlich? Was nun?

AUTOR • Oct 18, 2025
Mund- und Zahngesundheit

Apfel und Zahnpflege: Warum Zähneputzen nach dem Apfel ein No-Go ist

AUTOR • Oct 20, 2025
Haarentfernung und Körperpflege

Die Wahrheit über die Laser-Haarentfernung: Wie oft muss man lasern, bis keine Haare mehr wachsen?

AUTOR • Oct 20, 2025
Medizinische Kommunikation und Dokumentation

Effiziente Arztbriefe: Unverzichtbare Textbausteine für Mediziner

AUTOR • Sep 19, 2025
Gesichtspflege und -gesundheit

Profhilo: Die innovative Behandlung für strahlende Haut

AUTOR • Sep 26, 2025
Gesichtspflege und -gesundheit

Fruchtsäurepeeling bei Aknenarben: So funktioniert die sanfte Hauterneuerung

AUTOR • Sep 25, 2025
Ästhetische Chirurgie und Gesichtsästhetik

Alkohol nach Botox: Was du wissen solltest

AUTOR • Oct 04, 2025
Gesichtspflege und -gesundheit

So werden Sie Zornesfalten los: Effektive Methoden und Tipps

AUTOR • Oct 04, 2025
Augengesundheit und Sehkraft

Die Zukunft der Augenmedizin: Optische Cohärenztomographie im Detail

AUTOR • Sep 24, 2025
Gesichtspflege und -gesundheit

Tränensäcke behandeln: Effektive Methoden für einen frischen Blick

AUTOR • Sep 26, 2025
Psychische Gesundheit und Prävention

Psychische Erste Hilfe: Ein Leitfaden für akute Unterstützung

AUTOR • Sep 19, 2025
Gesichtspflege und -gesundheit

Microneedling und PRP: Die perfekte Kombination für strahlende Haut

AUTOR • Oct 22, 2025
Vaskuläre Gesundheit und Beinuntersuchungen

Juckreiz an den Beinen: Ursachen und Lösungen für Venenerkrankungen

AUTOR • Sep 22, 2025
Vaskuläre Gesundheit und Beinuntersuchungen

Antistax Venencreme: Die perfekte Unterstützung für schwere Beine

AUTOR • Sep 20, 2025
Gesichtspflege und -gesundheit

Senkrechte Falten am Hals: Ursachen, Prävention und Behandlung

AUTOR • Sep 28, 2025
Schmerzlinderung und Medikamente

Wirkung von Schmerzmittel-Infusionen: Dauer und Einflussfaktoren

AUTOR • Sep 25, 2025
Augengesundheit und Sehkraft

Syringom am Auge: Ursachen, Symptome und Behandlungsmöglichkeiten

AUTOR • Sep 25, 2025
Gesichtspflege und -gesundheit

HyraFacial gegen Rosazea: Revolutionäre Behandlung für empfindliche Haut

AUTOR • Sep 24, 2025
Häusliche Pflege und Unterstützung

Wird Verhinderungspflege überprüft? Alles, was Sie wissen müssen

AUTOR • Sep 27, 2025