Weisheitszähne drücken: Ursachen, Symptome und Behandlungsmöglichkeiten
Wenn die Weisheitszähne sich ankündigen, kann das für viele zu unangenehmen Druckempfindungen führen. Doch was sind die genauen Hintergründe, und welche Maßnahmen helfen?
Weisheitszähne drücken: Ursachen, Symptome und Behandlungsmöglichkeiten
Wenn die Weisheitszähne sich ankündigen, erleben viele Menschen ein unangenehmes Gefühl im Kieferbereich. Dieses Drücken kann sowohl leichte Beschwerden als auch starke Schmerzen verursachen. Aber was genau verursacht dieses Gefühl und was kann man dagegen tun? In diesem Artikel werden wir die häufigsten Ursachen und Symptome beleuchten sowie effektive Behandlungsmöglichkeiten vorstellen.
Was sind Weisheitszähne?
Weisheitszähne sind die letzten Backenzähne, die in der Regel zwischen dem 17. und 25. Lebensjahr vollständig durchbrechen. Der medizinische Fachbegriff für diese Zähne lautet "Dritte Molaren". Bei vielen Menschen gibt es nicht genug Platz im Kiefer für diese zusätzlichen Zähne, was häufig zu Problemen führt.
Ursachen für das Drücken durch Weisheitszähne
- Platzmangel im Kiefer: Der Kiefer vieler Erwachsenen ist nicht groß genug, um die Weisheitszähne unterzubringen, was dazu führt, dass sie Druck auf die umliegenden Zähne ausüben.
- Schiefes Wachstum: Wenn die Weisheitszähne schräg oder horizontal wachsen, können sie auch Druck auf angrenzende Zähne ausüben und Schmerzen verursachen.
- Entzündung: Entzündungen im Zahnfleisch, oft verursacht durch infizierte Follikel, können ebenfalls ein Gefühl des Drucks erzeugen.
- Kieferbewegungen: Wahrscheinlich stoßen die Weisheitszähne während des Kaubetriebs auf einen Widerstand, der zu einem drückenden Gefühl führen kann.
Symptome, die auf Druck durch Weisheitszähne hinweisen
Das Gefühl des Drucks ist oft begleitend zu anderen Symptomen. Dazu gehören:
- Schmerzen: Diese können lokalisiert oder radiierend in den Kiefer, das Ohr oder sogar den Kopf sein.
- Schwellungen: Entzündetes Zahnfleisch und Ansammlung von Flüssigkeit können Schwellungen verursachen.
- Empfindlichkeit: Empfindliche Zähne beim Kauen oder Berühren.
- Fieber: In schweren Fällen kann eine Infektion zu Fieber führen.
- Schwierigkeiten beim Öffnen des Mundes: Verkrampfungen der Kiefermuskulatur können zu eingeschränkter Mundöffnung führen.
Wann sollte man zum Zahnarzt gehen?
Wenn das Drücken von starken Schmerzen, Schwellungen oder Fieber begleitet wird, sollte umgehend ein Zahnarzt aufgesucht werden. Außerdem ist es ratsam, professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen, wenn:
- Die Symptome länger als einige Tage anhalten.
- Schmerzen todesangst hervorrufen.
- Alltagsaktivitäten beeinträchtigt sind.
Behandlungsmöglichkeiten bei Druck und Schmerzen durch Weisheitszähne
Es gibt mehrere Ansätze, um die Beschwerden zu lindern:
1. Hausmittel
- Kühlanwendungen: Ein kaltes Tuch oder ein Kühlpack auf die betroffene Stelle kann Schwellungen und Schmerzen lindern.
- Mundspülungen: Salzwasser hilft, Entzündungen zu reduzieren.
- Schmerzlindernde Medikamente: Over-the-counter Schmerzmittel wie Ibuprofen oder Paracetamol können vorübergehend Linderung verschaffen.
2. Zahnärztliche Interventionen
- Vorsorgeuntersuchung: Der Zahnarzt kann beurteilen, ob die Weisheitszähne Platzprobleme verursachen.
- Entfernung: Wenn die Weisheitszähne Probleme verursachen oder die Wahrscheinlichkeit besteht, dass sie dies tun, kann eine Entfernung empfohlen werden.
- Behandlung der Entzündung: In bestimmten Fällen kann eine Behandlung der entzündeten Region oder sogar eine Antibiotika-Verschreibung erforderlich sein.
Vorbereitung auf die Weisheitszahn-OP
Wenn die Entscheidung gefällt wurde, dass eine Entfernung notwendig ist, können einige Vorbereitungen getroffen werden:
- Informiere deinen Zahnarzt über deine medizinischen Vorerkrankungen und Medikamente.
- Plane eine Begleitperson ein, die dich nach der Operation nach Hause fahren kann.
- Bereite dich auf eine Erholungszeit vor; nimm dir nach der OP ausreichend Zeit zur Ruhe.
Fazit
Das Drücken und die damit verbundenen Symptome durch Weisheitszähne können unangenehm sein und sind häufig ein Zeichen für Platzmangel oder Entzündung. Die besten Schritte sind, auf die Symptome zu achten und gegebenenfalls einen Zahnarzt aufzusuchen. Mit der richtigen Pflege lassen sich die Beschwerden in der Regel erfolgreich behandeln.
Weitere Informationen über Weisheitszahn-Operationen finden Sie hier.
Für zusätzliche Unterstützung und Terminvereinbarungen stehen die meisten Zahnarztpraxen gerne zur Verfügung. Zögere nicht, professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen.