W38-8 Space

Cataracta Secundaria: Alles, was Sie über den Nachstar wissen müssen

Lukas Fuchs vor 5 Stunden Augengesundheit und Sehkraft 3 Min. Lesezeit

Der Nachstar, auch bekannt als Cataracta secundaria, kann nach einer Kataraktoperation auftreten und das Sehvermögen beeinträchtigen. In diesem Artikel erfahren Sie alles Wichtige über Ursachen, Symptome, Diagnose und Behandlungsmöglichkeiten.

Was ist Cataracta Secundaria?

Cataracta secundaria, besser bekannt als Nachstar, bezeichnet eine Trübung der hinteren Linsenkapsel, die nach einer Kataraktoperation eintreten kann. Diese Trübung entsteht häufig, wenn die Zellen, die während des Eingriffs entfernt wurden, nachfolgend wieder wachsen und die Linse hindern, klar zu bleiben.

Ursachen

Obwohl die Kataraktoperation an sich sehr erfolgreich ist, können einige Faktoren zu einer Cataracta secundaria führen:

  • Überwucherung von Zellen: Nach der Entfernung der natürlichen Linse können Zellen der Linsenkapsel wachsen und eine neue Trübung verursachen.
  • Verbliebene Linsenreste: Wenn Teile der ursprünglichen Linse nicht vollständig entfernt werden, kann dies ebenfalls zu einer nachträglichen Trübung führen.
  • Veränderungen im Auge: Alterungsprozesse und entzündliche Erkrankungen können das Risiko einer Cataracta secundaria erhöhen.

Symptome

Die Symptome einer Cataracta secundaria ähneln denen einer klassischen Katarakt:

  • Verschlechterung des Sehvermögens
  • Schwierigkeiten bei Nacht- oder Dämmerungssehen
  • Blendeffekte und Lichtempfindlichkeit
  • Doppelbilder und Unschärfe

Diagnose

Die Diagnose einer Cataracta secundaria erfolgt in der Regel durch einen Augenarzt, der verschiedene Tests durchführt:

  • Sehtests: Bestimmung der Sehschärfe unter verschiedenen Lichtbedingungen.
  • Spaltlampenuntersuchung: Eine gründliche Untersuchung der Augenstruktur, um die Trübung zu erkennen.
  • Refraktionstest: Um zu überprüfen, ob eine Brillenanpassung notwendig ist.

Behandlungsmöglichkeiten

In den meisten Fällen kann eine Cataracta secundaria erfolgreich behandelt werden:

  • YAG-Laser-Kapsulotomie: Der am häufigsten eingesetzte und effektive Behandlungsschritt. Hierbei wird ein Laser verwendet, um die trübe Kapsel zu öffnen und das Sehvermögen zu verbessern.
  • Operative Entfernung: In seltenen Fällen kann eine operative Entfernung nötig sein, insbesondere wenn der Laser nicht ausreicht.

Beide Verfahren sind normalerweise schmerzfrei und werden ambulant durchgeführt. Die Patienten können oft sofort nach dem Eingriff wieder nach Hause gehen.

Nachsorge und Prognose

Nach der Behandlung ist eine regelmäßige Nachsorge wichtig. Patienten sollten ihren Augenarzt aufsuchen, um den Heilungsprozess zu überwachen. In der Regel ist die Prognose nach einer Kapsulotomie sehr gut, und die meisten Patienten berichten von einer sofortigen Verbesserung ihres Sehvermögens.

Fazit

Eine Catsracta secundaria, auch Nachstar genannt, kann nach einer Kataraktoperation auftreten und das Sehvermögen beeinträchtigen. Dank moderner Behandlungsmethoden können die meisten Patienten jedoch schnell und effektiv behandelt werden. Wenn Sie nach einer Kataraktoperation Symptome bemerken, sollten Sie nicht zögern, Ihren Augenarzt aufzusuchen. Eine rechtzeitige Diagnose und Behandlung ist entscheidend für die Wiederherstellung Ihrer Sehkraft.

Für weitere Informationen und eine individuelle Beratung stehen Ihnen zahlreiche Ressourcen zur Verfügung. Besuchen Sie die Website Ihres Augenarztes oder suchen Sie nach spezialisierten Kliniken, die Erfahrungen mit Nachstar-Behandlungen haben.

Weitere Beiträge

Folge uns

Neue Beiträge

Gesichtspflege und -gesundheit

Die optimale Microneedling Tiefe: Welche Nadellängen sind effektiv?

AUTOR • Oct 23, 2025
Gesichtspflege und -gesundheit

Senkrechte Stirnfalten: Ursachen, Behandlung und Vorbeugung im Detail

AUTOR • Oct 23, 2025
Hautgesundheit und Fußpflege

Narben nach Laserbehandlung: Ursachen, Pflege und Therapieoptionen

AUTOR • Oct 23, 2025
Intimbereichsgesundheit und -pflege

Proktologische Untersuchung: Warum Peinlichkeit fehl am Platz ist

AUTOR • Oct 23, 2025
Kieferorthopädie und Zahnfehlstellungen

Der Unterkiefer-Überbiss: Ursachen, Symptome und Behandlungsmöglichkeiten

AUTOR • Oct 23, 2025
Kieferorthopädie und Zahnfehlstellungen

Alles, was Sie über Aligner Attachments wissen sollten

AUTOR • Oct 23, 2025
Kieferorthopädie und Zahnfehlstellungen

Aligner Attachments: Alles, was Sie wissen müssen

AUTOR • Oct 23, 2025
Kieferorthopädie und Zahnfehlstellungen

Wie die Behandlung eines zu weit vorne stehenden Unterkiefers funktioniert: Ein umfassender Leitfaden

AUTOR • Oct 23, 2025
Kieferorthopädie und Zahnfehlstellungen

Oberkiefer zu weit vorne - Ursachen, Auswirkungen und Lösungen

AUTOR • Oct 23, 2025
Kieferorthopädie und Zahnfehlstellungen

Die 5 besten Tipps zur effektiven Reinigung Ihrer lockeren Zahnspange

AUTOR • Oct 23, 2025
Kieferorthopädie und Zahnfehlstellungen

Die besten Tipps: Was man mit einer festen Zahnspange nicht essen darf

AUTOR • Oct 23, 2025
Kieferorthopädie und Zahnfehlstellungen

Karies und Zahnspange: Ultimative Tipps für gesunde Zähne während der Behandlung

AUTOR • Oct 23, 2025
Mund- und Zahngesundheit

Mundgeruch durch Weisheitszähne: Ursachen, Prävention und Behandlung

AUTOR • Oct 23, 2025
Gesichtspflege und -gesundheit

Hängende Mundwinkel: Ursachen und effektive Lösungen

AUTOR • Oct 23, 2025
Gesichtspflege und -gesundheit

Gesicht waschen nach Botox: Tipps für die richtige Pflege

AUTOR • Oct 23, 2025
Ästhetische Chirurgie und Gesichtsästhetik

Wie lange halten Hyaluron Lippen wirklich? Alles, was du wissen musst

AUTOR • Oct 23, 2025
Gesichtspflege und -gesundheit

Botox in der Schwangerschaft: Risiken, Empfehlungen und Alternativen

AUTOR • Oct 23, 2025
Ästhetische Chirurgie und Gesichtsästhetik

Worauf Du Nach dem Lippen Aufspritzen Achten Solltest

AUTOR • Oct 23, 2025
Ästhetische Chirurgie und Gesichtsästhetik

Sonne nach Botox: Was Sie beachten sollten für optimale Ergebnisse

AUTOR • Oct 23, 2025
Gesichtspflege und -gesundheit

Die Geheimnisse der Laserbehandlung für das Gesicht: Alles, was Sie wissen müssen

AUTOR • Oct 23, 2025

Beliebte Beiträge

Medizinische Expertenprofile und Fachgebiete

Dr. Wölk: Expertenprofile, Fachgebiete und mehr

AUTOR • Sep 20, 2025
Hautgesundheit und Fußpflege

Eucerin pH5 Pflegesalbe nicht mehr erhältlich? Was nun?

AUTOR • Oct 18, 2025
Mund- und Zahngesundheit

Apfel und Zahnpflege: Warum Zähneputzen nach dem Apfel ein No-Go ist

AUTOR • Oct 20, 2025
Haarentfernung und Körperpflege

Die Wahrheit über die Laser-Haarentfernung: Wie oft muss man lasern, bis keine Haare mehr wachsen?

AUTOR • Oct 20, 2025
Medizinische Kommunikation und Dokumentation

Effiziente Arztbriefe: Unverzichtbare Textbausteine für Mediziner

AUTOR • Sep 19, 2025
Gesichtspflege und -gesundheit

Profhilo: Die innovative Behandlung für strahlende Haut

AUTOR • Sep 26, 2025
Gesichtspflege und -gesundheit

Fruchtsäurepeeling bei Aknenarben: So funktioniert die sanfte Hauterneuerung

AUTOR • Sep 25, 2025
Ästhetische Chirurgie und Gesichtsästhetik

Alkohol nach Botox: Was du wissen solltest

AUTOR • Oct 04, 2025
Häusliche Pflege und Unterstützung

24 Stunden Intensivpflege zu Hause: Umfassende Kostenübersicht und wichtige Informationen

AUTOR • Oct 21, 2025
Gesichtspflege und -gesundheit

So werden Sie Zornesfalten los: Effektive Methoden und Tipps

AUTOR • Oct 04, 2025
Augengesundheit und Sehkraft

Die Zukunft der Augenmedizin: Optische Cohärenztomographie im Detail

AUTOR • Sep 24, 2025
Gesichtspflege und -gesundheit

Tränensäcke behandeln: Effektive Methoden für einen frischen Blick

AUTOR • Sep 26, 2025
Psychische Gesundheit und Prävention

Psychische Erste Hilfe: Ein Leitfaden für akute Unterstützung

AUTOR • Sep 19, 2025
Gesichtspflege und -gesundheit

Microneedling und PRP: Die perfekte Kombination für strahlende Haut

AUTOR • Oct 22, 2025
Vaskuläre Gesundheit und Beinuntersuchungen

Juckreiz an den Beinen: Ursachen und Lösungen für Venenerkrankungen

AUTOR • Sep 22, 2025
Vaskuläre Gesundheit und Beinuntersuchungen

Antistax Venencreme: Die perfekte Unterstützung für schwere Beine

AUTOR • Sep 20, 2025
Gesichtspflege und -gesundheit

Senkrechte Falten am Hals: Ursachen, Prävention und Behandlung

AUTOR • Sep 28, 2025
Schmerzlinderung und Medikamente

Wirkung von Schmerzmittel-Infusionen: Dauer und Einflussfaktoren

AUTOR • Sep 25, 2025
Augengesundheit und Sehkraft

Syringom am Auge: Ursachen, Symptome und Behandlungsmöglichkeiten

AUTOR • Sep 25, 2025
Häusliche Pflege und Unterstützung

Wird Verhinderungspflege überprüft? Alles, was Sie wissen müssen

AUTOR • Sep 27, 2025