W38-8 Space

Xanthelasmen entfernen: Methoden, Kosten und Tipps für die Behandlung

Lukas Fuchs vor 1 Monat Hautgesundheit und Fußpflege 3 Min. Lesezeit

Xanthelasmen sind gutartige Fettablagerungen, die vor allem im Augenbereich auftreten. Viele Betroffene möchten diese aus ästhetischen Gründen entfernen lassen. In diesem Artikel erfährst du alles Wichtige über die verschiedenen Methoden zur Entfernung von Xanthelasmen, die anfallenden Kosten und wichtige Tipps, um deine Behandlung optimal zu gestalten.

Was sind Xanthelasmen?

Xanthelasmen sind kleine, gelbliche oder hautfarbene Fettablagerungen, die typischerweise an den Augenlidern auftreten. Sie sind nicht schmerzhaft und stellen keine gesundheitliche Gefahr dar, können jedoch aus kosmetischen Gründen als unangenehm empfunden werden. Xanthelasmen entstehen durch die Ansammlung von Cholesterin und anderen Lipiden in der Haut und sind häufig erblich bedingt.

Ursachen von Xanthelasmen

Die genaue Ursache für die Bildung von Xanthelasmen ist noch nicht vollständig geklärt. Einige Faktoren, die das Risiko erhöhen können, sind:

  • Hohe Cholesterinwerte
  • Erblich bedingte Prädisposition
  • Alter (häufiger bei älteren Menschen)
  • Bestimmte Lebererkrankungen

Warum Xanthelasmen entfernen?

Die Entfernung von Xanthelasmen ist oft eine persönliche Entscheidung, die aus ästhetischen Gründen erfolgt. Viele Menschen empfinden diese Ablagerungen als störend und möchten ihr Erscheinungsbild verbessern. Zudem können große Xanthelasmen das Sichtfeld beeinträchtigen.

Methoden zur Entfernung von Xanthelasmen

Es gibt verschiedene Methoden zur Entfernung von Xanthelasmen. Hier sind die gängigsten:

1. Laserbehandlung

Die Laserbehandlung gilt als die effektivste Methode zur Entfernung von Xanthelasmen. Dabei kommen verschiedene Lasertypen zum Einsatz, wie:

  • CO₂-Laser
  • Erbium-Laser
  • Argon-Laser

Der Vorteil von Lasermethoden besteht darin, dass sie präzise sind und das umliegende Gewebe in der Regel nicht schädigen. Dies reduziert das Risiko von Narbenbildung.

2. Chirurgische Entfernung

Bei größeren Xanthelasmen kann eine chirurgische Entfernung in Betracht gezogen werden. Diese Methode ist invasiver und erfordert in der Regel eine lokale Betäubung. Nach der Entfernung sind die Wunden normalerweise gut heilend, allerdings kann es zu einer Narbenbildung kommen.

3. Kryotherapie (Vereisung)

Die Kryotherapie ist eine schonende Methode, bei der die Xanthelasmen durch Kälte mit flüssigem Stickstoff behandelt werden. Diese Methode hat den Vorteil, dass sie oft ohne Betäubung durchgeführt werden kann, aber die Effektivität kann variieren.

4. Chemische Peelings

In einigen Fällen können chemische Peelings eingesetzt werden, um die oberste Hautschicht abzutragen und Xanthelasmen zu verringern. Diese Methode ist jedoch weniger präzise und erfordert mehrere Sitzungen.

Kosten der Entfernung von Xanthelasmen

Die Kosten für die Entfernung von Xanthelasmen variieren je nach Methode, Klinik und Region. Im Schnitt kannst du mit den folgenden Preisen rechnen:

  • Laserbehandlung: 150 bis 800 Euro pro Sitzung
  • Chirurgische Entfernung: 200 bis 1.500 Euro
  • Kryotherapie: 100 bis 300 Euro
  • Chemisches Peeling: 80 bis 300 Euro

Es ist wichtig zu beachten, dass einige Kassen die Kosten für die Entfernung von Xanthelasmen möglicherweise nicht übernehmen, da es sich oft um eine ästhetische Behandlung handelt.

Nachbehandlung und Pflege

Nach der Entfernung von Xanthelasmen ist eine sorgfältige Nachbehandlung wichtig, um das Risiko von Infektionen oder Narbenbildung zu minimieren. Hier sind einige Tipps:

  • Halte die behandelte Stelle sauber und trocken.
  • Vermeide Sonnenbestrahlung und benutze gegebenenfalls Sonnenschutz.
  • Folge den Pflegeanweisungen deines Arztes, um die Heilung zu fördern.

Fazit

Die Entfernung von Xanthelasmen ist eine weit verbreitete ästhetische Behandlung, die verschiedene Methoden bietet. Die Wahl der besten Methode hängt von der Größe, Lage und den persönlichen Vorlieben ab. Es ist ratsam, sich von einem Facharzt beraten zu lassen, um die beste Vorgehensweise für deine individuellen Bedürfnisse zu finden. Mit der richtigen Behandlung und Pflege ist die Entfernung von Xanthelasmen in der Regel sicher und effektiv.

Falls du mehr zu diesem Thema erfahren möchtest oder einen Beratungstermin vereinbaren möchtest, besuche [deine bevorzugte Klinik] oder sprich mit deinem Hausarzt.

Weitere Beiträge

Folge uns

Neue Beiträge

Mund- und Zahngesundheit

Titan oder Keramik: Die optimale Wahl für Zahnimplantate

AUTOR • Oct 21, 2025
Mund- und Zahngesundheit

Die unsichtbaren Folgen der Mundatmung auf deine Gesichtsform

AUTOR • Oct 21, 2025
Mund- und Zahngesundheit

Zahnfleischtransplantation: Welche Erfolgschancen gibt es?

AUTOR • Oct 21, 2025
Ästhetische Chirurgie und Gesichtsästhetik

Botox für die Glabella: Alles, was du wissen musst

AUTOR • Oct 21, 2025
Mund- und Zahngesundheit

Füllung herausgefallen – So reagieren Sie richtig, wenn es keine Schmerzen gibt

AUTOR • Oct 21, 2025
Kieferorthopädie und Zahnfehlstellungen

Das Druckgefühl in den Zähnen: Ursachen und Lösungen bei Zahnverschiebungen

AUTOR • Oct 21, 2025
Mund- und Zahngesundheit

Kaffee nach Zahnreinigung: Was du beachten solltest

AUTOR • Oct 21, 2025
Mund- und Zahngesundheit

Kaffee nach der Zahnreinigung: So lange musst du verzichten

AUTOR • Oct 21, 2025
Ästhetische Chirurgie und Gesichtsästhetik

Croma PhilArt Eye: Maßgeschneiderte Erfahrungen für ein jugendlicheres Aussehen

AUTOR • Oct 21, 2025
Chirurgische Eingriffe und Verfahren

Steißbeinfistel-Operation: Ambulant oder stationär?

AUTOR • Oct 21, 2025
Gesichtspflege und -gesundheit

Krähenfüße Hyaluron Vorher Nachher: Jeden Schritt zum Auffrischen deiner Augen

AUTOR • Oct 21, 2025
Pflegehilfsmittel und Unterstützung

Volksrolli zusammenklappen: Die praktische Anleitung für mehr Mobilität

AUTOR • Oct 21, 2025
Darmgesundheit und Verdauungsstörungen

Bier vor der Darmspiegelung: Was Sie wissen sollten

AUTOR • Oct 21, 2025
Mund- und Zahngesundheit

Essen nach einer Zahn-OP: Was ist erlaubt und was nicht?

AUTOR • Oct 21, 2025
Prothesenpflege und -reinigung

Teleskopprothese nachts rausnehmen: Die wichtigsten Informationen

AUTOR • Oct 21, 2025
Mund- und Zahngesundheit

Die beeindruckende Haltbarkeit von Zahnimplantaten: Was Sie wissen sollten

AUTOR • Oct 21, 2025
Mund- und Zahngesundheit

Zahnfleischrückgang: Wirksame Maßnahmen zur Behandlung und Vorbeugung

AUTOR • Oct 21, 2025
Pflegehilfsmittel und Unterstützung

Volksrolli Erfahrungen: Ein umfassender Leitfaden für Nutzer

AUTOR • Oct 21, 2025
Pflegehilfsmittel und Unterstützung

Treppenraupen für Rollstühle: Mobilität auf allen Ebenen

AUTOR • Oct 21, 2025
Mund- und Zahngesundheit

Zahnfleischaufbau: Methoden, Kosten und Heilungsprozess

AUTOR • Oct 21, 2025

Beliebte Beiträge

Medizinische Expertenprofile und Fachgebiete

Dr. Wölk: Expertenprofile, Fachgebiete und mehr

AUTOR • Sep 20, 2025
Hautgesundheit und Fußpflege

Eucerin pH5 Pflegesalbe nicht mehr erhältlich? Was nun?

AUTOR • Oct 18, 2025
Mund- und Zahngesundheit

Apfel und Zahnpflege: Warum Zähneputzen nach dem Apfel ein No-Go ist

AUTOR • Oct 20, 2025
Haarentfernung und Körperpflege

Die Wahrheit über die Laser-Haarentfernung: Wie oft muss man lasern, bis keine Haare mehr wachsen?

AUTOR • Oct 20, 2025
Medizinische Kommunikation und Dokumentation

Effiziente Arztbriefe: Unverzichtbare Textbausteine für Mediziner

AUTOR • Sep 19, 2025
Gesichtspflege und -gesundheit

Profhilo: Die innovative Behandlung für strahlende Haut

AUTOR • Sep 26, 2025
Gesichtspflege und -gesundheit

Fruchtsäurepeeling bei Aknenarben: So funktioniert die sanfte Hauterneuerung

AUTOR • Sep 25, 2025
Ästhetische Chirurgie und Gesichtsästhetik

Alkohol nach Botox: Was du wissen solltest

AUTOR • Oct 04, 2025
Gesichtspflege und -gesundheit

So werden Sie Zornesfalten los: Effektive Methoden und Tipps

AUTOR • Oct 04, 2025
Augengesundheit und Sehkraft

Die Zukunft der Augenmedizin: Optische Cohärenztomographie im Detail

AUTOR • Sep 24, 2025
Gesichtspflege und -gesundheit

Tränensäcke behandeln: Effektive Methoden für einen frischen Blick

AUTOR • Sep 26, 2025
Psychische Gesundheit und Prävention

Psychische Erste Hilfe: Ein Leitfaden für akute Unterstützung

AUTOR • Sep 19, 2025
Vaskuläre Gesundheit und Beinuntersuchungen

Juckreiz an den Beinen: Ursachen und Lösungen für Venenerkrankungen

AUTOR • Sep 22, 2025
Vaskuläre Gesundheit und Beinuntersuchungen

Antistax Venencreme: Die perfekte Unterstützung für schwere Beine

AUTOR • Sep 20, 2025
Gesichtspflege und -gesundheit

Senkrechte Falten am Hals: Ursachen, Prävention und Behandlung

AUTOR • Sep 28, 2025
Schmerzlinderung und Medikamente

Wirkung von Schmerzmittel-Infusionen: Dauer und Einflussfaktoren

AUTOR • Sep 25, 2025
Augengesundheit und Sehkraft

Syringom am Auge: Ursachen, Symptome und Behandlungsmöglichkeiten

AUTOR • Sep 25, 2025
Häusliche Pflege und Unterstützung

Haushaltshilfe bei Pflegegrad 1: Effektive Unterstützung im Alltag

AUTOR • Sep 27, 2025
Gesichtspflege und -gesundheit

HyraFacial gegen Rosazea: Revolutionäre Behandlung für empfindliche Haut

AUTOR • Sep 24, 2025
Häusliche Pflege und Unterstützung

Wird Verhinderungspflege überprüft? Alles, was Sie wissen müssen

AUTOR • Sep 27, 2025