W38-8 Space

Sternchenangiome: Alles, was Sie wissen müssen

Lukas Fuchs vor 3 Wochen Hautgesundheit und Fußpflege 3 Min. Lesezeit

Kleine, aber auffällige, können Sternchenangiome - auch bekannt als Spinnennävi - sein. Doch was sind diese Blutgefäßneubildungen genau, wie entstehen sie und wie können sie behandelt werden? In diesem Artikel erfahren Sie alles, was Sie über Sternchenangiome wissen müssen.

Sternchenangiome: Alles, was Sie wissen müssen

Sternchenangiome, medizinisch auch als Spinnennävi (Spider Naevi) bekannt, sind kleine Blutgefäßneubildungen, die oft an der Haut auftreten. Sie erscheinen als rote oder violette Punkte, um die sich dünne, sternförmig ausstrahlende Äderchen legen. Trotz ihres auffälligen Aussehens sind sie in der Regel harmlos. In diesem Artikel beleuchten wir die Ursachen, Symptome, Diagnose und Behandlungsmöglichkeiten von Sternchenangiomen.

Was sind Sternchenangiome?

Sternchenangiome sind gutartige Veränderungen von Blutgefäßen, die sich meist in der oberen Hautschicht bilden. Sie sind charakteristisch für ihr zentral liegendes Gefäßknötchen, von dem mehrere feine Äderchen strahlenförmig abzweigen. Sie treten häufig im Gesicht, auf der Brust oder auf den Armen auf.

Ursachen von Sternchenangiomen

Die genauen Ursachen für die Ausbildung von Sternchenangiomen sind noch nicht vollständig geklärt. Es gibt jedoch einige Faktoren, die zu deren Entstehung beitragen können:

  • Genetische Veranlagung: Eine familiäre Häufung ist beobachtbar, was auf genetische Zusammenhänge hinweist.
  • Hormonelle Einflüsse: Besonders schwangere Frauen sind häufig betroffen, da hormonelle Veränderungen das Wachstum von Blutgefäßen fördern können.
  • Lebererkrankungen: In einigen Fällen können Sternchenangiome Anzeichen für Erkrankungen der Leber sein, insbesondere bei erhöhten Östrogenspiegeln.
  • Umweltfaktoren: UV-Strahlung oder andere Hautreizungen können ebenfalls zu ihrer Entstehung beitragen.

Diagnose von Sternchenangiomen

Die Diagnose erfolgt in der Regel durch eine einfache visuelle Untersuchung durch einen Hautarzt. In seltenen Fällen kann eine Dermatoskopie notwendig sein, um die Blutgefäße besser zu beurteilen und andere Erkrankungen auszuschließen. Wenn bei einem Patienten eine erhöhte Anzahl von Sternchenangiomen festgestellt wird, insbesondere in Verbindung mit weiteren Symptomen, kann eine umfassendere Untersuchung der Leber sinnvoll sein.

Behandlungsmöglichkeiten

Obwohl Sternchenangiome in der Regel harmlos sind, empfinden viele Menschen sie als kosmetisch störend und suchen nach Behandlungsmöglichkeiten. Hier sind einige der häufigsten Methoden:

  • Lasertherapie: Dies ist die häufigste Behandlungsmethode. Dabei werden die Blutgefäße gezielt mit einem Laser behandelt, wodurch sie schrumpfen und verblassen.
  • Elektrokoagulation: Diese Methode nutzt elektrische Energie, um die Blutgefäße zu veröden und zu entfernen.
  • Sklerotherapie: Bei dieser weniger häufigen Behandlung werden die betroffenen Blutgefäße mit einer speziellen Lösung injiziert, die die Gefäße verankert und schließlich verschwinden lässt.

Risiken und Nachsorge

In der Regel sind die Behandlungen für Sternchenangiome sicher und gut verträglich. Dennoch können Risiken wie Blutergüsse, Infektionen oder Hautverfärbungen auftreten. Nach der Behandlung ist es wichtig, die behandelte Stelle vor UV-Strahlung zu schützen und auf Veränderungen des Hautbildes zu achten.

Fazit

Sternchenangiome sind in der Regel harmlose Hautveränderungen, die jedoch kosmetisch als störend empfunden werden können. Es ist ratsam, einen Arzt aufzusuchen, um eine genaue Diagnose zu stellen und über mögliche Behandlungsmöglichkeiten zu sprechen. Wenn Sie an Sternchenangiomen leiden oder unsicher sind, wie Sie damit umgehen sollen, zögern Sie nicht, sich an einen Facharzt zu wenden.

Für weitere Informationen und detaillierte Behandlungsoptionen gelangen Sie zu den folgenden Links:

Mit dem richtigen Wissen und den verfügbaren Behandlungsmöglichkeiten können Sie sicher und effektiv mit Sternchenangiomen umgehen. Denken Sie daran, dass auch bei Veränderungen der Haut immer der Arzt Ihres Vertrauens konsultiert werden sollte.

Weitere Beiträge

Folge uns

Neue Beiträge

Mund- und Zahngesundheit

Titan oder Keramik: Die optimale Wahl für Zahnimplantate

AUTOR • Oct 21, 2025
Mund- und Zahngesundheit

Die unsichtbaren Folgen der Mundatmung auf deine Gesichtsform

AUTOR • Oct 21, 2025
Mund- und Zahngesundheit

Zahnfleischtransplantation: Welche Erfolgschancen gibt es?

AUTOR • Oct 21, 2025
Ästhetische Chirurgie und Gesichtsästhetik

Botox für die Glabella: Alles, was du wissen musst

AUTOR • Oct 21, 2025
Mund- und Zahngesundheit

Füllung herausgefallen – So reagieren Sie richtig, wenn es keine Schmerzen gibt

AUTOR • Oct 21, 2025
Kieferorthopädie und Zahnfehlstellungen

Das Druckgefühl in den Zähnen: Ursachen und Lösungen bei Zahnverschiebungen

AUTOR • Oct 21, 2025
Mund- und Zahngesundheit

Kaffee nach Zahnreinigung: Was du beachten solltest

AUTOR • Oct 21, 2025
Mund- und Zahngesundheit

Kaffee nach der Zahnreinigung: So lange musst du verzichten

AUTOR • Oct 21, 2025
Ästhetische Chirurgie und Gesichtsästhetik

Croma PhilArt Eye: Maßgeschneiderte Erfahrungen für ein jugendlicheres Aussehen

AUTOR • Oct 21, 2025
Chirurgische Eingriffe und Verfahren

Steißbeinfistel-Operation: Ambulant oder stationär?

AUTOR • Oct 21, 2025
Gesichtspflege und -gesundheit

Krähenfüße Hyaluron Vorher Nachher: Jeden Schritt zum Auffrischen deiner Augen

AUTOR • Oct 21, 2025
Pflegehilfsmittel und Unterstützung

Volksrolli zusammenklappen: Die praktische Anleitung für mehr Mobilität

AUTOR • Oct 21, 2025
Darmgesundheit und Verdauungsstörungen

Bier vor der Darmspiegelung: Was Sie wissen sollten

AUTOR • Oct 21, 2025
Mund- und Zahngesundheit

Essen nach einer Zahn-OP: Was ist erlaubt und was nicht?

AUTOR • Oct 21, 2025
Prothesenpflege und -reinigung

Teleskopprothese nachts rausnehmen: Die wichtigsten Informationen

AUTOR • Oct 21, 2025
Mund- und Zahngesundheit

Die beeindruckende Haltbarkeit von Zahnimplantaten: Was Sie wissen sollten

AUTOR • Oct 21, 2025
Mund- und Zahngesundheit

Zahnfleischrückgang: Wirksame Maßnahmen zur Behandlung und Vorbeugung

AUTOR • Oct 21, 2025
Pflegehilfsmittel und Unterstützung

Volksrolli Erfahrungen: Ein umfassender Leitfaden für Nutzer

AUTOR • Oct 21, 2025
Pflegehilfsmittel und Unterstützung

Treppenraupen für Rollstühle: Mobilität auf allen Ebenen

AUTOR • Oct 21, 2025
Mund- und Zahngesundheit

Zahnfleischaufbau: Methoden, Kosten und Heilungsprozess

AUTOR • Oct 21, 2025

Beliebte Beiträge

Medizinische Expertenprofile und Fachgebiete

Dr. Wölk: Expertenprofile, Fachgebiete und mehr

AUTOR • Sep 20, 2025
Hautgesundheit und Fußpflege

Eucerin pH5 Pflegesalbe nicht mehr erhältlich? Was nun?

AUTOR • Oct 18, 2025
Mund- und Zahngesundheit

Apfel und Zahnpflege: Warum Zähneputzen nach dem Apfel ein No-Go ist

AUTOR • Oct 20, 2025
Haarentfernung und Körperpflege

Die Wahrheit über die Laser-Haarentfernung: Wie oft muss man lasern, bis keine Haare mehr wachsen?

AUTOR • Oct 20, 2025
Medizinische Kommunikation und Dokumentation

Effiziente Arztbriefe: Unverzichtbare Textbausteine für Mediziner

AUTOR • Sep 19, 2025
Gesichtspflege und -gesundheit

Profhilo: Die innovative Behandlung für strahlende Haut

AUTOR • Sep 26, 2025
Gesichtspflege und -gesundheit

Fruchtsäurepeeling bei Aknenarben: So funktioniert die sanfte Hauterneuerung

AUTOR • Sep 25, 2025
Ästhetische Chirurgie und Gesichtsästhetik

Alkohol nach Botox: Was du wissen solltest

AUTOR • Oct 04, 2025
Gesichtspflege und -gesundheit

So werden Sie Zornesfalten los: Effektive Methoden und Tipps

AUTOR • Oct 04, 2025
Augengesundheit und Sehkraft

Die Zukunft der Augenmedizin: Optische Cohärenztomographie im Detail

AUTOR • Sep 24, 2025
Gesichtspflege und -gesundheit

Tränensäcke behandeln: Effektive Methoden für einen frischen Blick

AUTOR • Sep 26, 2025
Psychische Gesundheit und Prävention

Psychische Erste Hilfe: Ein Leitfaden für akute Unterstützung

AUTOR • Sep 19, 2025
Vaskuläre Gesundheit und Beinuntersuchungen

Juckreiz an den Beinen: Ursachen und Lösungen für Venenerkrankungen

AUTOR • Sep 22, 2025
Vaskuläre Gesundheit und Beinuntersuchungen

Antistax Venencreme: Die perfekte Unterstützung für schwere Beine

AUTOR • Sep 20, 2025
Gesichtspflege und -gesundheit

Senkrechte Falten am Hals: Ursachen, Prävention und Behandlung

AUTOR • Sep 28, 2025
Schmerzlinderung und Medikamente

Wirkung von Schmerzmittel-Infusionen: Dauer und Einflussfaktoren

AUTOR • Sep 25, 2025
Augengesundheit und Sehkraft

Syringom am Auge: Ursachen, Symptome und Behandlungsmöglichkeiten

AUTOR • Sep 25, 2025
Häusliche Pflege und Unterstützung

Haushaltshilfe bei Pflegegrad 1: Effektive Unterstützung im Alltag

AUTOR • Sep 27, 2025
Gesichtspflege und -gesundheit

HyraFacial gegen Rosazea: Revolutionäre Behandlung für empfindliche Haut

AUTOR • Sep 24, 2025
Häusliche Pflege und Unterstützung

Wird Verhinderungspflege überprüft? Alles, was Sie wissen müssen

AUTOR • Sep 27, 2025