W38-8 Space

Die überraschende Wirkung von Kaffee gegen Übelkeit: Fakten und Tipps

Lukas Fuchs vor 2 Wochen Darmgesundheit und Verdauungsstörungen 3 Min. Lesezeit

Hast du schon einmal darüber nachgedacht, dass Kaffee mehr kann als nur dich wach zu halten? Bei Übelkeit kann dein täglicher Begleiter auch unerwartete Vorteile bieten. Lass uns erkunden, wie Kaffee bei Übelkeit helfen kann und was du beachten solltest.

Die Wirkungsweise von Kaffee bei Übelkeit

Kaffee ist ein beliebtes Getränk, das für viele mehr als nur ein morgendliches Ritual darstellt. Seine Hauptbestandteile, Koffein und Bitterstoffe, spielen eine entscheidende Rolle bei der Linderung von Übelkeit. Doch wie genau funktioniert das?

Das Koffein im Kaffee wirkt stimulierend auf das zentrale Nervensystem und kann die Magenbewegung anregen. Diese erhöhte Aktivität im Verdauungstrakt kann dazu beitragen, die Symptome von Übelkeit zu lindern. Zudem können die Bitterstoffe die Produktion von Magensaft fördern, was die Verdauung anregen kann und somit Übelkeitsgefühle verringern kann.

Wann hilft Kaffee gegen Übelkeit?

Kaffee kann insbesondere in den folgenden Fällen gegen Übelkeit helfen:

  • Leichte Übelkeit: Wenn du dich nach einer schweren Mahlzeit oder in besonders stressigen Situationen unwohl fühlst, kann eine Tasse Kaffee manchmal Wunder wirken.
  • Nach zu viel Essen: Wenn du zu viel gegessen hast, kann Kaffee die Verdauung anregen.
  • Bei Müdigkeit: Oft ist Übelkeit eng mit Müdigkeit verbunden. Koffein kann dir helfen, dich besser zu fühlen.

Vorsicht: Wann Kaffee eher schädlich ist

Es gibt einige Zustände und Situationen, in denen Kaffee das Problem verschlimmern kann:

  • Magen-Darm-Erkrankungen: Bei akuten Erkrankungen oder Entzündungen des Magen-Darm-Traktes kann der säurehaltige Kaffee eher zu weiteren Reizungen und Schmerzen führen.
  • Schwangerschaft: Schwangere Frauen sollten ihren Koffeinkonsum beschränken, da hohe Mengen Übelkeit auslösen können.
  • Auf leeren Magen: Kaffee auf nüchternen Magen kann Magenreizungen verursachen und die Symptome von Übelkeit verstärken.

Tipps zum Genuss von Kaffee bei Übelkeit

Wenn du Kaffee bei Übelkeit ausprobieren möchtest, beachte folgende Tipps:

  • Wähle die richtige Sorte: Nussiger, leicht süßlicher Kaffee ist oft besser verträglich als stark geröstete Sorten.
  • Pausen einlegen: Nimm zwischendurch kleine Schlücke und achte darauf, wie dein Körper reagiert.
  • Trinke ihn warm: Kalter Kaffee kann andere Magenbeschwerden verursachen; warmer Kaffee ist oft leichter zu verdauen.
  • Verzichte auf Zucker und Milch: Zucker und Milch können bei manchen Menschen zu weiteren Magenbeschwerden führen.

Alternativen zum Kaffee bei Übelkeit

Wenn du feststellst, dass Kaffee für deine Übelkeit nicht geeignet ist, gibt es zahlreiche Alternativen:

  • Pfefferminztee: Sehr schmackhaft und bekannt dafür, Übelkeit zu lindern.
  • Ingwer: Ingwertee oder eingekochter Ingwer kann ebenfalls helfen, Übelkeit zu reduzieren.
  • Wasser mit Zitrone: Eine Kombination aus Wasser und frisch gepresster Zitrone kann erfrischend wirken und die Symptome verringern.

Fazit

Kaffee kann bei leichter Übelkeit tatsächlich helfen, indem er die Magenbewegungen anregt und die Verdauung fördert. Dennoch sollte darauf geachtet werden, in welchen Situationen er konsumiert wird und ob er möglicherweise die Beschwerden verstärkt. In vielen Fällen ist es ratsam, andere bewährte Hausmittel auszuprobieren, besonders bei intensiven oder wiederkehrenden Übelkeitsgefühlen. Achte auf die Signale deines Körpers und finde heraus, was für dich am besten funktioniert.

Für weitere Informationen über das richtige Kaffeetrinken und Tipps gegen Übelkeit, besuche Iv-Kaffee.de oder praktischArzt.at.

Weitere Beiträge

Folge uns

Neue Beiträge

Immunologie und Infusionstherapie

Alles, was du über Aufbauspritzen zur Stärkung des Immunsystems wissen musst

AUTOR • Oct 26, 2025
Mund- und Zahngesundheit

Hyaluron für Zahnfleisch: Vorher-Nachher-Effekte und alles, was du wissen musst

AUTOR • Oct 25, 2025
Mund- und Zahngesundheit

Masseterhypertrophie: Ursachen, Symptome und effektive Behandlungsmöglichkeiten

AUTOR • Oct 25, 2025
Gesichtspflege und -gesundheit

Glutathion Spritzen: Die Vorteile und Anwendung für Schönheit und Gesundheit

AUTOR • Oct 25, 2025
Gesichtspflege und -gesundheit

Profhilo gegen Augenringe: Der ultimative Guide zur Behandlung

AUTOR • Oct 25, 2025
Gesichtspflege und -gesundheit

Glass Skin Behandlung: Der Weg zu makelloser Haut

AUTOR • Oct 25, 2025
Brustgesundheit und -pflege

Hängende Brüste straffen ohne OP: Effektive Methoden für ein straffes Dekolleté

AUTOR • Oct 25, 2025
Orthopädie und Gelenkgesundheit

Die Vorteile der Lasertherapie bei Kniebeschwerden

AUTOR • Oct 25, 2025
Psychische Gesundheit und Prävention

Selbstbewusstseinstraining: Der Schlüssel zu einem selbstsicheren Leben

AUTOR • Oct 25, 2025
Nahrungsergänzungsmittel für das Wohlbefinden

Hagebuttenpulver: Das Kraftpaket für Gesundheit und Wohlbefinden

AUTOR • Oct 25, 2025
Implantate und chirurgische Eingriffe

Sofortimplantation: Die revolutionäre Lösung für Zahnverlust

AUTOR • Oct 25, 2025
Mund- und Zahngesundheit

Entzündete Zähne: Kann man einen entzündeten Zahn ziehen?

AUTOR • Oct 25, 2025
Mund- und Zahngesundheit

Warum das Ziehen eines wurzelbehandelten Zahns oft eine Herausforderung ist

AUTOR • Oct 25, 2025
Mund- und Zahngesundheit

Zahnfleischbluten nach Zahnreinigung: Ursachen und Tipps zur Linderung

AUTOR • Oct 25, 2025
Ermüdung und Schlafstörungen

Schlafnarkose: Alles, was Sie wissen müssen

AUTOR • Oct 25, 2025
Mund- und Zahngesundheit

Zahnfleischrückgang nach Implantaten: Ursachen, Folgen und effektive Lösungen

AUTOR • Oct 25, 2025
Digitale Diagnosetechniken in der Gesundheitsversorgung

Digitale Volumentomographie: Strahlenbelastung im Vergleich zu anderen Verfahren

AUTOR • Oct 25, 2025
Kiefer- und Gesichtsgesundheit

Kieferhöhle offen nach Wurzelspitzenresektion: Was Sie wissen sollten

AUTOR • Oct 25, 2025
Mund- und Zahngesundheit

Zähne nach Bleaching wieder gelb? Strategien zur Vorbeugung und Pflege

AUTOR • Oct 25, 2025
Mund- und Zahngesundheit

Die häufigsten Ursachen und Behandlungsmöglichkeiten einer Entzündung unter der Zahnkrone

AUTOR • Oct 25, 2025

Beliebte Beiträge

Medizinische Expertenprofile und Fachgebiete

Dr. Wölk: Expertenprofile, Fachgebiete und mehr

AUTOR • Sep 20, 2025
Hautgesundheit und Fußpflege

Eucerin pH5 Pflegesalbe nicht mehr erhältlich? Was nun?

AUTOR • Oct 18, 2025
Mund- und Zahngesundheit

Apfel und Zahnpflege: Warum Zähneputzen nach dem Apfel ein No-Go ist

AUTOR • Oct 20, 2025
Haarentfernung und Körperpflege

Die Wahrheit über die Laser-Haarentfernung: Wie oft muss man lasern, bis keine Haare mehr wachsen?

AUTOR • Oct 20, 2025
Medizinische Kommunikation und Dokumentation

Effiziente Arztbriefe: Unverzichtbare Textbausteine für Mediziner

AUTOR • Sep 19, 2025
Ästhetische Chirurgie und Gesichtsästhetik

Alkohol nach Botox: Was du wissen solltest

AUTOR • Oct 04, 2025
Augengesundheit und Sehkraft

Die Zukunft der Augenmedizin: Optische Cohärenztomographie im Detail

AUTOR • Sep 24, 2025
Gesichtspflege und -gesundheit

Fruchtsäurepeeling bei Aknenarben: So funktioniert die sanfte Hauterneuerung

AUTOR • Sep 25, 2025
Gesichtspflege und -gesundheit

Profhilo: Die innovative Behandlung für strahlende Haut

AUTOR • Sep 26, 2025
Gesichtspflege und -gesundheit

Tränensäcke behandeln: Effektive Methoden für einen frischen Blick

AUTOR • Sep 26, 2025
Gesichtspflege und -gesundheit

Microneedling und PRP: Die perfekte Kombination für strahlende Haut

AUTOR • Oct 22, 2025
Vaskuläre Gesundheit und Beinuntersuchungen

Antistax Venencreme: Die perfekte Unterstützung für schwere Beine

AUTOR • Sep 20, 2025
Schmerzlinderung und Medikamente

Wirkung von Schmerzmittel-Infusionen: Dauer und Einflussfaktoren

AUTOR • Sep 25, 2025
Psychische Gesundheit und Prävention

Psychische Erste Hilfe: Ein Leitfaden für akute Unterstützung

AUTOR • Sep 19, 2025
Gesichtspflege und -gesundheit

So werden Sie Zornesfalten los: Effektive Methoden und Tipps

AUTOR • Oct 04, 2025
Urologische Gesundheit und Blasenfunktion

Blasenspiegelung: Was Sie wissen sollten, um die Peinlichkeit zu überwinden

AUTOR • Oct 06, 2025
Kieferorthopädie und Zahnfehlstellungen

Der Unterkiefer-Überbiss: Ursachen, Symptome und Behandlungsmöglichkeiten

AUTOR • Oct 23, 2025
Kieferorthopädie und Zahnfehlstellungen

Alles, was Sie über Aligner Attachments wissen sollten

AUTOR • Oct 23, 2025
Gesichtspflege und -gesundheit

Senkrechte Falten am Hals: Ursachen, Prävention und Behandlung

AUTOR • Sep 28, 2025
Augengesundheit und Sehkraft

Syringom am Auge: Ursachen, Symptome und Behandlungsmöglichkeiten

AUTOR • Sep 25, 2025