W38-8 Space

Magenspiegelung: Wie lange bleibt man krank?

Lukas Fuchs vor 4 Tagen Darmgesundheit und Verdauungsstörungen 3 Min. Lesezeit

Die Magenspiegelung, medizinisch als Gastroskopie bekannt, ist ein häufiger Eingriff zur Untersuchung des oberen Verdauungstrakts. Doch wie lange muss man nach dem Eingriff mit einer Krankschreibung rechnen? Hier finden Sie alle wichtigen Informationen, um gut informiert in die Untersuchung zu gehen.

Was ist eine Magenspiegelung?

Die Magenspiegelung, auch Gastroskopie genannt, ermöglicht Ärzt:innen, die Speiseröhre, den Magen und den Zwölffingerdarm direkt zu betrachten. Dies geschieht mithilfe eines flexiblen Schlauchs, der mit einer Kamera ausgestattet ist. Der Eingriff wird häufig durchgeführt, um Beschwerden wie Bauchschmerzen, Sodbrennen oder Übelkeit zu diagnostizieren.

Vorbereitung auf die Magenspiegelung

Vor der Untersuchung sollten einige Vorbereitungen getroffen werden. Zu den wichtigsten Punkten gehören:

  • Fasten: In der Regel müssen Patient:innen 6 bis 8 Stunden vor der Untersuchung nüchtern bleiben.
  • Medikamente: Informieren Sie Ihren Arzt über alle Medikamente, die Sie einnehmen, insbesondere Blutverdünner.
  • Begleitperson: Da eine Sedierung meist durchgeführt wird, ist es wichtig, eine Begleitperson für den Heimweg zu organisieren.

Ablauf der Magenspiegelung

Die eigentliche Untersuchung dauert meist nicht länger als 10 bis 15 Minuten. Der Patient erhält ein Beruhigungsmittel, das die Durchführung erleichtert:

  1. Der Patient wird in eine bequeme Position gebracht.
  2. Das Gastroskop wird sanft durch den Mund in die Speiseröhre eingeführt.
  3. Die Ärztin oder der Arzt beurteilt die Schleimhäute und kann bei Bedarf Gewebeproben entnehmen.

Wie lange bleibt man krank nach einer Magenspiegelung?

Die Antwort auf diese Frage hängt von verschiedenen Faktoren ab, einschließlich des Einsatzes von Beruhigungsmitteln und der individuellen Reaktion des Körpers:

  • Erholungszeit: Nach einer Magenspiegelung sollten Sie in der Regel mindestens 30 bis 60 Minuten zur Beobachtung bleiben. Viele Patienten fühlen sich jedoch schnell wieder fit.
  • Krankmeldung: Je nach Art und Schwere Ihrer Beschwerden sowie der durchgeführten Maßnahmen können Arztpraxen eine Krankmeldung für den Tag der Untersuchung ausstellen.
  • Alltagsfähigkeit: Viele Patienten können am folgenden Tag wieder zur Arbeit gehen, allerdings sollten Sie sich auf mögliche Nachwirkungen der Sedierung einstellen, wie Schwindel oder Müdigkeit.

Kann die Magenspiegelung Komplikationen verursachen?

Obwohl die Magenspiegelung ein sicherer Eingriff ist, können in seltenen Fällen Komplikationen auftreten, die längere Erholungszeiten erfordern:

  • Blutungen: Insbesondere wenn Gewebeproben entnommen wurden.
  • Perforation: Dies ist sehr selten, kann jedoch eine medizinische Notfallbehandlung erfordern.

Einige Patienten berichten auch von Völlegefühl oder leichter Übelkeit nach dem Eingriff, was die Rückkehr zur Normalität verzögern könnte.

Was tun nach der Magenspiegelung?

Nach der Magenspiegelung sind hier einige Tipps, um den Heilungsprozess zu unterstützen und die Rückkehr zur normalen Routine zu erleichtern:

  • Viel Flüssigkeit trinken: Dies hilft, den Körper zu rehydrieren und mögliche Nebenwirkungen wie Übelkeit zu lindern.
  • Leichte Kost: Beginnen Sie mit leicht verdaulichen Lebensmitteln, um den Magen nicht zusätzlich zu belasten.
  • Warten auf die Wirkung der Beruhigungsmittel: Es ist wichtig, auf die vollständige Wirkung der Sedierung zu achten, bevor Sie wieder aktiv werden.

Fazit

Insgesamt ist eine Magenspiegelung ein schnell durchgeführter und sicherer Eingriff, bei dem die Erholungszeit meist kurz ist. Eine Krankmeldung für den Durchführungstag ist ratsam, abhängig von individuellen Umständen können Sie jedoch oft bereits am nächsten Tag wieder Ihrer Arbeit nachgehen. Bei weiteren Fragen sind Ihre behandelnden Ärzt:innen die besten Ansprechpartner.

Für ausführlichere Informationen empfehlen wir, sich an die offiziellen Gesundheitsportale oder Ihre Arztpraxis zu wenden.

Weitere Beiträge

Folge uns

Neue Beiträge

Immunologie und Infusionstherapie

Alles, was du über Aufbauspritzen zur Stärkung des Immunsystems wissen musst

AUTOR • Oct 26, 2025
Mund- und Zahngesundheit

Hyaluron für Zahnfleisch: Vorher-Nachher-Effekte und alles, was du wissen musst

AUTOR • Oct 25, 2025
Mund- und Zahngesundheit

Masseterhypertrophie: Ursachen, Symptome und effektive Behandlungsmöglichkeiten

AUTOR • Oct 25, 2025
Gesichtspflege und -gesundheit

Glutathion Spritzen: Die Vorteile und Anwendung für Schönheit und Gesundheit

AUTOR • Oct 25, 2025
Gesichtspflege und -gesundheit

Profhilo gegen Augenringe: Der ultimative Guide zur Behandlung

AUTOR • Oct 25, 2025
Gesichtspflege und -gesundheit

Glass Skin Behandlung: Der Weg zu makelloser Haut

AUTOR • Oct 25, 2025
Brustgesundheit und -pflege

Hängende Brüste straffen ohne OP: Effektive Methoden für ein straffes Dekolleté

AUTOR • Oct 25, 2025
Orthopädie und Gelenkgesundheit

Die Vorteile der Lasertherapie bei Kniebeschwerden

AUTOR • Oct 25, 2025
Psychische Gesundheit und Prävention

Selbstbewusstseinstraining: Der Schlüssel zu einem selbstsicheren Leben

AUTOR • Oct 25, 2025
Nahrungsergänzungsmittel für das Wohlbefinden

Hagebuttenpulver: Das Kraftpaket für Gesundheit und Wohlbefinden

AUTOR • Oct 25, 2025
Implantate und chirurgische Eingriffe

Sofortimplantation: Die revolutionäre Lösung für Zahnverlust

AUTOR • Oct 25, 2025
Mund- und Zahngesundheit

Entzündete Zähne: Kann man einen entzündeten Zahn ziehen?

AUTOR • Oct 25, 2025
Mund- und Zahngesundheit

Warum das Ziehen eines wurzelbehandelten Zahns oft eine Herausforderung ist

AUTOR • Oct 25, 2025
Mund- und Zahngesundheit

Zahnfleischbluten nach Zahnreinigung: Ursachen und Tipps zur Linderung

AUTOR • Oct 25, 2025
Ermüdung und Schlafstörungen

Schlafnarkose: Alles, was Sie wissen müssen

AUTOR • Oct 25, 2025
Mund- und Zahngesundheit

Zahnfleischrückgang nach Implantaten: Ursachen, Folgen und effektive Lösungen

AUTOR • Oct 25, 2025
Digitale Diagnosetechniken in der Gesundheitsversorgung

Digitale Volumentomographie: Strahlenbelastung im Vergleich zu anderen Verfahren

AUTOR • Oct 25, 2025
Kiefer- und Gesichtsgesundheit

Kieferhöhle offen nach Wurzelspitzenresektion: Was Sie wissen sollten

AUTOR • Oct 25, 2025
Mund- und Zahngesundheit

Zähne nach Bleaching wieder gelb? Strategien zur Vorbeugung und Pflege

AUTOR • Oct 25, 2025
Mund- und Zahngesundheit

Die häufigsten Ursachen und Behandlungsmöglichkeiten einer Entzündung unter der Zahnkrone

AUTOR • Oct 25, 2025

Beliebte Beiträge

Medizinische Expertenprofile und Fachgebiete

Dr. Wölk: Expertenprofile, Fachgebiete und mehr

AUTOR • Sep 20, 2025
Hautgesundheit und Fußpflege

Eucerin pH5 Pflegesalbe nicht mehr erhältlich? Was nun?

AUTOR • Oct 18, 2025
Mund- und Zahngesundheit

Apfel und Zahnpflege: Warum Zähneputzen nach dem Apfel ein No-Go ist

AUTOR • Oct 20, 2025
Haarentfernung und Körperpflege

Die Wahrheit über die Laser-Haarentfernung: Wie oft muss man lasern, bis keine Haare mehr wachsen?

AUTOR • Oct 20, 2025
Medizinische Kommunikation und Dokumentation

Effiziente Arztbriefe: Unverzichtbare Textbausteine für Mediziner

AUTOR • Sep 19, 2025
Ästhetische Chirurgie und Gesichtsästhetik

Alkohol nach Botox: Was du wissen solltest

AUTOR • Oct 04, 2025
Augengesundheit und Sehkraft

Die Zukunft der Augenmedizin: Optische Cohärenztomographie im Detail

AUTOR • Sep 24, 2025
Gesichtspflege und -gesundheit

Fruchtsäurepeeling bei Aknenarben: So funktioniert die sanfte Hauterneuerung

AUTOR • Sep 25, 2025
Gesichtspflege und -gesundheit

Profhilo: Die innovative Behandlung für strahlende Haut

AUTOR • Sep 26, 2025
Gesichtspflege und -gesundheit

Tränensäcke behandeln: Effektive Methoden für einen frischen Blick

AUTOR • Sep 26, 2025
Gesichtspflege und -gesundheit

Microneedling und PRP: Die perfekte Kombination für strahlende Haut

AUTOR • Oct 22, 2025
Vaskuläre Gesundheit und Beinuntersuchungen

Antistax Venencreme: Die perfekte Unterstützung für schwere Beine

AUTOR • Sep 20, 2025
Schmerzlinderung und Medikamente

Wirkung von Schmerzmittel-Infusionen: Dauer und Einflussfaktoren

AUTOR • Sep 25, 2025
Psychische Gesundheit und Prävention

Psychische Erste Hilfe: Ein Leitfaden für akute Unterstützung

AUTOR • Sep 19, 2025
Gesichtspflege und -gesundheit

So werden Sie Zornesfalten los: Effektive Methoden und Tipps

AUTOR • Oct 04, 2025
Urologische Gesundheit und Blasenfunktion

Blasenspiegelung: Was Sie wissen sollten, um die Peinlichkeit zu überwinden

AUTOR • Oct 06, 2025
Kieferorthopädie und Zahnfehlstellungen

Der Unterkiefer-Überbiss: Ursachen, Symptome und Behandlungsmöglichkeiten

AUTOR • Oct 23, 2025
Kieferorthopädie und Zahnfehlstellungen

Alles, was Sie über Aligner Attachments wissen sollten

AUTOR • Oct 23, 2025
Gesichtspflege und -gesundheit

Senkrechte Falten am Hals: Ursachen, Prävention und Behandlung

AUTOR • Sep 28, 2025
Augengesundheit und Sehkraft

Syringom am Auge: Ursachen, Symptome und Behandlungsmöglichkeiten

AUTOR • Sep 25, 2025