W38-8 Space

Paracetamol-Zäpfchen für Säuglinge: Alles, was Eltern wissen müssen

Lukas Fuchs vor 1 Monat Medikamentenwissen und Rezeptinformation 3 Min. Lesezeit

Kleine Kinder sind oft anfällig für Fieber und Schmerzen. Paracetamol-Zäpfchen bieten eine schnelle und effektive Linderung. Erfahren Sie hier, wie Sie sie sicher anwenden können.

Was sind Paracetamol-Zäpfchen für Säuglinge?

Paracetamol ist ein weit verbreitetes und effektives Schmerz- und Fiebermittel. Es ist besonders oft in Form von Zäpfchen erhältlich, die speziell für Säuglinge und Kleinkinder entwickelt wurden. Diese Form der Einnahme ist ideal für Babys, die Schwierigkeiten haben, flüssige Medikamente zu schlucken oder bei denen eine orale Einnahme schwierig sein kann.

Wann sind Paracetamol-Zäpfchen sinnvoll?

Ein Zäpfchen kann für Säuglinge hilfreich sein, wenn:

  • Ihr Baby an Fieber leidet, beispielsweise nach einer Impfung.
  • Es Schmerzen hat, die von Zahnen oder anderen Ursachen herrühren.
  • Es unruhig oder quengelig ist, weil es sich unwohl fühlt.

Sie sollten jedoch immer darauf achten, dass die Beschwerden nicht länger als drei Tage andauern. In solchen Fällen ist es ratsam, einen Arzt aufzusuchen.

Dosierung und Anwendung

Die Dosierung von Paracetamol-Zäpfchen hängt vom Körpergewicht Ihres Säuglings ab. Hier sind einige allgemeine Richtlinien, die bei der Anwendung zu beachten sind:

  • Paracetamol-ratiopharm 75 mg: Geeignet für Säuglinge ab 3 kg Körpergewicht. Die empfohlene Dosis beträgt in der Regel 1 Zäpfchen, das 1-3 mal täglich verabreicht werden kann.
  • Paracetamol-ratiopharm 125 mg: Für Kinder zwischen 6-9 Monaten mit einem Körpergewicht von 7-8 kg ist 1 Zäpfchen ebenfalls 1-3 mal täglich das Maximum.

Es ist wichtig, die Zäpfchen niemals häufiger als empfohlen zu geben. Bei Unsicherheiten bezüglich der genauen Dosierung konsultieren Sie bitte einen Kinderarzt.

Wie verabreiche ich ein Zäpfchen?

Einen Zäpfchen richtig einzuführen, ist entscheidend für dessen Wirkung. Hier eine Schritt-für-Schritt-Anleitung:

  1. Waschen Sie Ihre Hände gründlich.
  2. Line haben das Zäpfchen kurz in lauwarmes Wasser getaucht, damit es leichter eindringen kann.
  3. Legen Sie Ihr Baby auf eine komfortable Unterlage, vorzugsweise auf die Seite oder in einer leicht angelehnten Position.
  4. Verwenden Sie einen Finger, um das Zäpfchen mit der Spitze nach vorne vorsichtig in den After Ihres Babys einzuführen. Achten Sie darauf, dass es vollständig eingeführt wird.
  5. Halten Sie das Gesäß Ihres Säuglings für einige Minuten zusammen, um zu verhindern, dass das Zäpfchen sofort wieder herausrutscht.

Nach der Anwendung sollten Sie beobachten, wie Ihr Baby reagiert. Falls es Nebenwirkungen wie Ausschlag oder Atembeschwerden zeigt, benachrichtigen Sie umgehend einen Arzt.

Was sind die Nebenwirkungen?

Wie bei jedem Medikament können auch bei Paracetamol-Zäpfchen Nebenwirkungen auftreten, auch wenn diese selten sind. Mögliche Nebenwirkungen sind:

  • Ausschlag oder Hautirritationen
  • Magen-Darm-Beschwerden
  • Leberprobleme bei Überdosierung

Wenn Sie den Verdacht auf eine Überdosierung haben, müssen Sie sofort einen Arzt aufsuchen!

Wann sollten Sie einen Arzt konsultieren?

Es gibt einige Situationen, in denen der Arztbesuch unverzüglich erforderlich ist:

  • Wenn das Fieber länger als drei Tage anhält.
  • Wenn das Kind Anzeichen von Dehydration zeigt (wie wenig Urin, trockene Lippen, lethargisches Verhalten).
  • Wenn das Baby jünger als 3 Monate alt ist und Fieber hat.
  • Wenn das Kind anhaltende Schmerzen hat, die nicht durch das Zäpfchen gelindert werden.

Alternative Behandlungsformen

Falls Sie Bedenken bezüglich der Anwendung von Zäpfchen haben oder Ihr Kind nicht darauf anspricht, gibt es auch andere Formen der Schmerzlinderung:

  • Paracetamol-Sirup: Eine flüssige Form des Medikaments, die altersgerecht dosiert werden kann.
  • Ibuprofen: Ein weiterer Wirkstoff, der bei Fieber und Schmerzen eingesetzt werden kann, jedoch erst ab einem bestimmten Alter.

Im Zweifelsfall sollten Sie stets einen Arzt oder Apotheker um Rat fragen, um die beste Option für Ihr Baby zu finden.

Fazit

Paracetamol-Zäpfchen bieten eine praktische Lösung zur Linderung von Schmerzen und Fieber bei Säuglingen. Es ist jedoch wichtig, bei der Anwendung die richtige Dosierung zu beachten und gegebenenfalls einen Arzt zu konsultieren. Nur so können Sie sicherstellen, dass Ihr Baby die notwendige Hilfe erhält, wenn es sie braucht.

Für weitere Informationen über die Anwendung und spezielle Produkte zu Paracetamol, besuchen Sie diese Webseite oder sprechen Sie mit Ihrem Kinderarzt.

Weitere Beiträge

Folge uns

Neue Beiträge

Essen für Zahngesundheit und Zahnaufhellung

Was du über eine Abszess-Operation in Vollnarkose wissen musst

AUTOR • Nov 18, 2025
Ästhetische Gesundheitslösungen ohne chirurgische Eingriffe

Kollagen Fadenlifting Erfahrungen: Alles, was du wissen musst

AUTOR • Nov 18, 2025
Fettabbau und Körperformung

Vakuum Shape: Die Revolution der Körperformung

AUTOR • Nov 18, 2025
Gesichtspflege und -gesundheit

Alkohol nach Botoxbehandlung: Was Du wissen solltest

AUTOR • Nov 18, 2025
Hyaluronbehandlungen und deren Auswirkungen

Die Haltbarkeit von Hyaluron in den Lippen: Was du wissen musst

AUTOR • Nov 18, 2025
Kiefer- und Gesichtsgesundheit

Knochentransplantation im Kiefer: Ein umfassender Guide zur Zahnimplantation

AUTOR • Nov 18, 2025
Mund- und Zahngesundheit

Wie sieht eine Weisheitszahn-Entzündung aus? Anzeichen und Symptome im Detail

AUTOR • Nov 18, 2025
Psychische Gesundheit und Prävention

Aufmerksamkeitsschwäche verstehen: Ursachen, Symptome und Lösungsansätze

AUTOR • Nov 18, 2025
Allgemeine Gesundheit und Wohlbefinden

Habits: Die verborgenen Angewohnheiten und ihre Auswirkungen

AUTOR • Nov 18, 2025
Mund- und Zahngesundheit

Milchzähne verfärbt? Ursachen und Lösungen im Überblick

AUTOR • Nov 18, 2025
Prothesenpflege und -reinigung

Nagelprothese für Finger: Ein Leitfaden zur Anwendung und Pflege

AUTOR • Nov 18, 2025
Frauengesundheit und gynäkologische Gesundheit

Das Amazonen-Syndrom: Ursachen, Symptome und Behandlungsmöglichkeiten

AUTOR • Nov 18, 2025
Hautverjüngung und ästhetische Behandlungen

Die Kraft von Microneedling mit Exosomen: Revolutionäre Hautverjüngung

AUTOR • Nov 18, 2025
Gesichtspflege und -gesundheit

Backen und Wangen: Der feine Unterschied und Tipps für ein strafferes Aussehen

AUTOR • Nov 18, 2025
Augengesundheit und Sehkraft

PhilArt Eye: Alles über Nebenwirkungen, Risiken und Nachsorge

AUTOR • Nov 18, 2025
Implantate und chirurgische Eingriffe

Alles, was Sie über den Patella Ersatz wissen sollten

AUTOR • Nov 18, 2025
Chirurgie und post-operative Pflege

Tennisarm-Operation: Narbenbildung und Heilungsprozess verstehen

AUTOR • Nov 18, 2025
Medikamentenwissen und Rezeptinformation

Welche Nebenwirkungen können bei der Einnahme von Cetebe auftreten?

AUTOR • Nov 18, 2025
Nahrungsergänzungsmittel und pflanzliche Heilmittel

Alles, was du über Mucosamin Spray wissen musst

AUTOR • Nov 18, 2025
Mund- und Zahngesundheit

Effektive Methoden zur Entfernung von Flecken nach der Zahnspange

AUTOR • Nov 17, 2025

Beliebte Beiträge

Medizinische Expertenprofile und Fachgebiete

Dr. Wölk: Expertenprofile, Fachgebiete und mehr

AUTOR • Sep 20, 2025
Hautgesundheit und Fußpflege

Eucerin pH5 Pflegesalbe nicht mehr erhältlich? Was nun?

AUTOR • Oct 18, 2025
Haarentfernung und Körperpflege

Die Wahrheit über die Laser-Haarentfernung: Wie oft muss man lasern, bis keine Haare mehr wachsen?

AUTOR • Oct 20, 2025
Mund- und Zahngesundheit

Apfel und Zahnpflege: Warum Zähneputzen nach dem Apfel ein No-Go ist

AUTOR • Oct 20, 2025
Ästhetische Chirurgie und Gesichtsästhetik

Alkohol nach Botox: Was du wissen solltest

AUTOR • Oct 04, 2025
Ästhetische Chirurgie und Gesichtsästhetik

Die Entscheidung für eine Bruststraffung nach der Schwangerschaft: Was Sie wissen sollten

AUTOR • Oct 25, 2025
Brustgesundheit und -pflege

Optimale Pflege für die Narbe nach einer Brust-OP: So heilt sie schnell und schön!

AUTOR • Oct 09, 2025
Nasengesundheit und Atemwegserkrankungen

Heilungsprozess nach einer Nasen-OP: Tipps und Informationen für eine schnelle Genesung

AUTOR • Oct 27, 2025
Medizinische Kommunikation und Dokumentation

Effiziente Arztbriefe: Unverzichtbare Textbausteine für Mediziner

AUTOR • Sep 19, 2025
Gesichtspflege und -gesundheit

Profhilo: Die innovative Behandlung für strahlende Haut

AUTOR • Sep 26, 2025
Gesichtspflege und -gesundheit

Die PRP Behandlung: Vorher-Nachher Ergebnisse für ein strahlendes Gesicht

AUTOR • Oct 19, 2025
Gesichtspflege und -gesundheit

Tränensäcke behandeln: Effektive Methoden für einen frischen Blick

AUTOR • Sep 26, 2025
Ästhetische Chirurgie und Gesichtsästhetik

Die Wahrheit über Sport nach Botox-Behandlungen: Was Sie wissen sollten

AUTOR • Oct 06, 2025
Gesichtspflege und -gesundheit

Senkrechte Falten am Hals: Ursachen, Prävention und Behandlung

AUTOR • Sep 28, 2025
Augengesundheit und Sehkraft

Die Zukunft der Augenmedizin: Optische Cohärenztomographie im Detail

AUTOR • Sep 24, 2025
Mund- und Zahngesundheit

Emax Veneers: Der Schlüssel zu einem strahlenden Lächeln

AUTOR • Oct 21, 2025
Gesichtspflege und -gesundheit

Lachssperma Produkte – Der Geheimtipp für Hautpflege und Schönheit

AUTOR • Oct 27, 2025
Ästhetische Chirurgie und Gesichtsästhetik

Warum ein Auge nach der Oberlidstraffung kleiner erscheinen kann: Ursachen und Lösungen

AUTOR • Oct 04, 2025
Mund- und Zahngesundheit

Die faszinierende Welt der Komplettsanierung der Zähne: Vorher-Nachher-Transformationen

AUTOR • Oct 20, 2025
Gesichtspflege und -gesundheit

Fruchtsäurepeeling bei Aknenarben: So funktioniert die sanfte Hauterneuerung

AUTOR • Sep 25, 2025