W38-8 Space

Sehstörung durch HWS: Ursachen, Symptome und Behandlungsmöglichkeiten

Lukas Fuchs vor 8 Stunden Wirbelsäulengesundheit und deren Einfluss auf Organe 3 Min. Lesezeit

Leiden Sie unter Sehstörungen und vermuten, dass diese mit Ihrer Halswirbelsäule zusammenhängen? In diesem Artikel erfahren Sie alles über die Zusammenhänge zwischen HWS-Beschwerden und Sehproblemen.

Sehstörung durch HWS: Ursachen, Symptome und Behandlungsmöglichkeiten

Sehstörungen sind weit verbreitet und können viele Ursachen haben. Eine weniger bekannte, aber durchaus bedeutende Ursache ist die Halswirbelsäule (HWS). Hier erklären wir, wie es zu Sehstörungen durch HWS-Beschwerden kommen kann, welche Symptome auftreten können und welche Behandlungsmöglichkeiten es gibt.

Was sind Sehstörungen?

Sehstörungen sind visuelle Probleme, die das klare Sehen beeinträchtigen. Dazu gehören verschwommenes Sehen, Doppelbilder, Lichtempfindlichkeit oder Flimmern vor den Augen. Diese Beschwerden können isoliert auftreten, aber auch als Begleiterscheinungen anderer gesundheitlicher Probleme.

Zusammenhang zwischen HWS und Sehstörungen

Die Halswirbelsäule ist eine komplexe Struktur, die aus sieben Wirbelkörpern, Bandscheiben, Nerven und Muskeln besteht. Bei Beschwerden in diesem Bereich, wie Verspannungen, Bandscheibenvorfällen oder dem HWS-Syndrom, können wichtige Nervenbahnen beeinträchtigt werden. Diese Nerven sind unter anderem für die Steuerung der Augenmuskulatur und die Verarbeitung visueller Informationen verantwortlich.

Die häufigsten Ursachen für HWS-bedingte Sehstörungen sind:

  • Verspannungen der Nackenmuskulatur: Diese können auf Nerven drücken, die die Augenmuskeln innervieren.
  • Durchblutungsstörungen: Eine eingeschränkte Blutzufuhr zum Gehirn kann zu visuellen Störungen führen.
  • HWS-Syndrom (Zervikalsyndrom): Eine Erkrankung der HWS, die oftmals mit Kopf- und Nackenschmerzen einhergeht und Sehstörungen verursachen kann.

Symptome von Sehstörungen durch HWS

Die Symptome können sehr unterschiedlich ausfallen und beinhalten unter anderem:

  • Verschwommenes Sehen
  • Flimmern vor den Augen
  • Schwindel
  • Erhöhte Lichtempfindlichkeit
  • Doppelbilder

Diese Symptome können oft in Zusammenhang mit anderen Beschwerden wie Nackenschmerzen, Kopfschmerzen oder Schwindel auftreten. Eine genaue Diagnose ist daher wichtig.

Diagnose und Untersuchung

Um die Ursache der Sehstörungen zu klären, helfen verschiedene diagnostische Maßnahmen:

  • Anamnese: Im ersten Schritt wird die Krankengeschichte erhoben, um mögliche Zusammenhänge zu erkennen.
  • Körperliche Untersuchung: Ein Arzt überprüft Bewegungen und Muskelverspannungen im Halsbereich.
  • Neurologische Tests: Diese helfen dabei, die Funktion der Nerven zu beurteilen.
  • Bildgebende Verfahren: Röntgen, CT oder MRT können bei Bedarf eingesetzt werden, um strukturelle Probleme in der HWS darzustellen.

Behandlungsmöglichkeiten bei Sehstörungen durch HWS-Beschwerden

Es gibt verschiedene Therapieansätze, um Sehstörungen zu behandeln, die durch die Halswirbelsäule verursacht werden:

  • Physiotherapie: Gezielte Übungen helfen, die Muskulatur zu entspannen und Verspannungen zu lösen.
  • Manuelle Therapie: Durch spezielle Techniken wird die Beweglichkeit der HWS verbessert und Schmerzen reduziert.
  • Wärme- und Kältetherapie: Diese Behandlungsmethoden können ebenfalls zur Linderung von Schmerzen und Verspannungen beitragen.
  • Medikamentöse Therapie: Schmerzlindernde und entzündungshemmende Medikamente können kurzfristig eingesetzt werden.

In schweren Fällen, wie bei einem Bandscheibenvorfall, kann auch eine chirurgische Intervention notwendig sein.

Prävention von HWS-bedingten Sehstörungen

Um Sehstörungen zu vermeiden, ist es wichtig, Maßnahmen zur Gesunderhaltung der HWS zu ergreifen:

  • Ergonomische Arbeitsplatzgestaltung
  • Regelmäßige Pausen bei sitzenden Tätigkeiten
  • Kräftigungs- und Dehnübungen für Nacken und Schulter
  • Achtsame Haltung und Bewegung

Eine bewusste Lebensweise kann zur Vermeidung von HWS-Beschwerden beitragen und somit auch Sehstörungen vorbeugen.

Fazit

Sehstörungen durch HWS-Probleme sind zwar nicht die häufigste Ursache für visuelle Beschwerden, jedoch stellen sie eine ernstzunehmende Möglichkeit dar. Bei anhaltenden Sehproblemen sollte daher immer auch die Halswirbelsäule in den Fokus gerückt werden. Eine frühzeitige Diagnose und passende Therapie sind entscheidend, um die Lebensqualität zu erhalten.

Wenn Sie Anzeichen von HWS-bedingten Sehstörungen bemerken, suchen Sie bitte einen Facharzt auf, um die bestmögliche Behandlung zu gewährleisten.

Weitere Beiträge

Folge uns

Neue Beiträge

Hautverjüngung und ästhetische Behandlungen

Pigmentflecken Laser: Vorher-Nachher Ergebnisse, die begeistern

AUTOR • Nov 03, 2025
Gesichtspflege und -gesundheit

Erdbeerkinn: Ursachen, Behandlung und Tipps für ein strahlendes Kinn

AUTOR • Nov 03, 2025
Hautgesundheit und Fußpflege

Die wahre Dauer der Fußpflege: Was Sie wissen sollten

AUTOR • Nov 03, 2025
Ästhetische Chirurgie und Gesichtsästhetik

Botox gegen Schwitzen in Tirol: Die Lösung für ein neues Körpergefühl

AUTOR • Nov 03, 2025
Mund- und Zahngesundheit

Die ICON Zahn Infiltration: Vorher-Nachher Ergebnisse und ihre Bedeutung

AUTOR • Nov 03, 2025
Mund- und Zahngesundheit

Zahnimplantat Kosten: Alles, was Sie wissen müssen

AUTOR • Nov 03, 2025
Mund- und Zahngesundheit

Bleaching und Kaffee: Wie lange solltest Du verzichten?

AUTOR • Nov 03, 2025
Ernährung für die Knochengesundheit

Knochenaufbau: Abstoßungssymptome erkennen und richtig reagieren

AUTOR • Nov 03, 2025
Mund- und Zahngesundheit

Die Vorteile eines Gebisses auf Implantaten: Alles was Sie wissen müssen

AUTOR • Nov 03, 2025
Mund- und Zahngesundheit

Wie lange musst du nach dem Bleaching auf Kaffee verzichten?

AUTOR • Nov 03, 2025
Wirbelsäulengesundheit und deren Einfluss auf Organe

Sehstörung durch HWS: Ursachen, Symptome und Behandlungsmöglichkeiten

AUTOR • Nov 03, 2025
Mund- und Zahngesundheit

Zahnfleischrückgang: Was hilft wirklich?

AUTOR • Nov 03, 2025
Nahrungsergänzungsmittel und pflanzliche Heilmittel

Olivenblatt Tee: Die Gesundheitsexplosion aus dem Mittelmeer

AUTOR • Nov 03, 2025
Mund- und Zahngesundheit

Zahnfleischrückgang stoppen: So erhalten Sie ein gesundes Zahnfleisch

AUTOR • Nov 03, 2025
Gesichtspflege und -gesundheit

Die Geheimnisse der Gesichtsasymmetrie: Ursachen und Lösungen

AUTOR • Nov 03, 2025
Gesichtspflege und -gesundheit

Das Geheimnis der Gesichtsasymmetrie: Ursachen und Lösungen

AUTOR • Nov 03, 2025
Mund- und Zahngesundheit

Zahnrettung: So reagieren Sie richtig bei Zahnunfällen

AUTOR • Nov 03, 2025
Mund- und Zahngesundheit

Erkennen eines toten Zahns: So zeigt das Röntgenbild die Wahrheit

AUTOR • Nov 03, 2025
Mund- und Zahngesundheit

Wurzelkanalbehandlung: Gefahren und Mythen im Überblick

AUTOR • Nov 03, 2025
Mund- und Zahngesundheit

Weisheitszähne und ihr Einfluss auf das Immunsystem: Was Du wissen solltest

AUTOR • Nov 03, 2025

Beliebte Beiträge

Medizinische Expertenprofile und Fachgebiete

Dr. Wölk: Expertenprofile, Fachgebiete und mehr

AUTOR • Sep 20, 2025
Hautgesundheit und Fußpflege

Eucerin pH5 Pflegesalbe nicht mehr erhältlich? Was nun?

AUTOR • Oct 18, 2025
Mund- und Zahngesundheit

Apfel und Zahnpflege: Warum Zähneputzen nach dem Apfel ein No-Go ist

AUTOR • Oct 20, 2025
Haarentfernung und Körperpflege

Die Wahrheit über die Laser-Haarentfernung: Wie oft muss man lasern, bis keine Haare mehr wachsen?

AUTOR • Oct 20, 2025
Ästhetische Chirurgie und Gesichtsästhetik

Alkohol nach Botox: Was du wissen solltest

AUTOR • Oct 04, 2025
Ästhetische Chirurgie und Gesichtsästhetik

Die Entscheidung für eine Bruststraffung nach der Schwangerschaft: Was Sie wissen sollten

AUTOR • Oct 25, 2025
Gesichtspflege und -gesundheit

Die PRP Behandlung: Vorher-Nachher Ergebnisse für ein strahlendes Gesicht

AUTOR • Oct 19, 2025
Gesichtspflege und -gesundheit

Tränensäcke behandeln: Effektive Methoden für einen frischen Blick

AUTOR • Sep 26, 2025
Ästhetische Chirurgie und Gesichtsästhetik

Die Wahrheit über Sport nach Botox-Behandlungen: Was Sie wissen sollten

AUTOR • Oct 06, 2025
Gesichtspflege und -gesundheit

Senkrechte Falten am Hals: Ursachen, Prävention und Behandlung

AUTOR • Sep 28, 2025
Gesichtspflege und -gesundheit

Profhilo: Die innovative Behandlung für strahlende Haut

AUTOR • Sep 26, 2025
Gesichtspflege und -gesundheit

Fruchtsäurepeeling bei Aknenarben: So funktioniert die sanfte Hauterneuerung

AUTOR • Sep 25, 2025
Augengesundheit und Sehkraft

Die Zukunft der Augenmedizin: Optische Cohärenztomographie im Detail

AUTOR • Sep 24, 2025
Medizinische Kommunikation und Dokumentation

Effiziente Arztbriefe: Unverzichtbare Textbausteine für Mediziner

AUTOR • Sep 19, 2025
Mund- und Zahngesundheit

Emax Veneers: Der Schlüssel zu einem strahlenden Lächeln

AUTOR • Oct 21, 2025
Gesichtspflege und -gesundheit

So werden Sie Zornesfalten los: Effektive Methoden und Tipps

AUTOR • Oct 04, 2025
Ästhetische Chirurgie und Gesichtsästhetik

Augenlidstraffung ohne OP: So gelingt die sanfte Verjüngung der Augen

AUTOR • Sep 27, 2025
Ästhetische Chirurgie und Gesichtsästhetik

Warum ein Auge nach der Oberlidstraffung kleiner erscheinen kann: Ursachen und Lösungen

AUTOR • Oct 04, 2025
Gesichtspflege und -gesundheit

Lachssperma Produkte – Der Geheimtipp für Hautpflege und Schönheit

AUTOR • Oct 27, 2025
Gesichtspflege und -gesundheit

Warum Hyaluronsäure das ideale Serum für Microneedling ist

AUTOR • Oct 22, 2025