W38-8 Space

Süßigkeiten bei Histaminintoleranz: Genuss ohne Sorgen

Lukas Fuchs vor 1 Woche Nahrungsmittelunverträglichkeiten und Allergien 3 Min. Lesezeit

Süßigkeiten und Snacks sind für viele Menschen ein unverzichtbarer Teil des Alltags. Doch was tun, wenn man an Histaminintoleranz leidet? In diesem Artikel zeigen wir, welche süßen Leckereien bedenkenlos genossen werden können und geben Tipps für den alltäglichen Süßigkeitenkonsum.

Was ist Histaminintoleranz?

Histaminintoleranz ist eine Unverträglichkeit, die entsteht, wenn der Körper Histamin, ein natürlich vorkommendes Molekül, nicht richtig abbauen kann. Das führt dazu, dass bei verzehrten Lebensmitteln, die Histamin enthalten oder dessen Freisetzung anregen, Symptome wie Kopfschmerzen, Hautreaktionen oder Magenbeschwerden auftreten können.

Süßigkeiten und Histamin: Was ist erlaubt?

Für Menschen mit Histaminintoleranz ist es wichtig, auf die Ernährungswahl zu achten. Viele klassische Süßigkeiten sind problematisch, da sie hohe Mengen an Histamin enthalten oder dessen Freisetzung fördern. Dazu gehören:

  • Schokolade
  • Gummibärchen
  • Bonbons mit Fruchtaromen
  • Marzipan

Das bedeutet jedoch nicht, dass man auf Süßigkeiten verzichten muss. Es gibt zahlreiche histaminarme Alternativen, die ebenso lecker sind!

Histaminarme Süßigkeiten: Diese Optionen gibt es

Hier sind einige Alternativen, die sich hervorragend für die süße Nascherei bei Histaminintoleranz eignen:

  • Obst: Frisches Obst ist in der Regel histaminarm. Äpfel, Birnen und Heidelbeeren sind gute Optionen.
  • Selbstgemachte Snacks: Einfaches Rezept für Kokospralinen oder Apfelchips, die man ganz ohne Zusatzstoffe selbst herstellen kann. Diese sind oft eine sichere Wahl.
  • Reiswaffeln mit Aufstrich: Reiswaffeln sind leicht und können mit verträglichen Aufstrichen wie Erdnussbutter oder Marmelade (ohne Konservierungsstoffe) genossen werden.
  • Nüsse: Eine sichere Wahl sind viele Nussarten, solange sie nicht übermäßiger Menge verzehrt werden. Walnüsse, Mandeln oder Haselnüsse können in moderaten Portionen genossen werden.
  • Kokoschips: Diese sind knackig und süß, ohne histaminfördernde Stoffe.

Wo findet man histaminarme süße Leckereien?

In vielen Supermärkten und Bioläden kann man histaminarme Süßigkeiten finden. Insbesondere auf der Suche nach spezialisierten Online-Shops sind eine Vielzahl von Optionen erhältlich, die auf die Bedürfnisse von Menschen mit Histaminintoleranz abgestimmt sind. Prüfen Sie die Zutatenliste, um sicherzustellen, dass keine problematischen Stoffe enthalten sind.

Selbstgemachte Rezepte für histaminarme Süßigkeiten

Wenn Sie sicherstellen möchten, dass Ihre süßen Leckereien histaminarm sind, ist es eine gute Idee, sie selbst zu machen. Hier ist ein einfaches Rezept für Kokospralinen:


Kokospralinen Rezept

  • 150g Kokosraspeln
  • 50g Honig oder Ahornsirup
  • 1 EL Kokosöl
  • Eine Prise Vanille (optional)

Zubereitung:

  1. Alle Zutaten in einer Schüssel gut vermengen.
  2. Mit den Händen kleine Kugeln formen.
  3. Die Kugeln in Kokosraspeln wälzen und für etwa 1 Stunde im Kühlschrank kalt stellen.

Diese Pralinen sind nicht nur köstlich, sondern auch frei von histaminfördernden Zutaten und leicht selbst herzustellen.

Tipps zum Süßigkeitenkauf

  • Auf die Zutatenliste achten: Produkte mit künstlichen Zusatzstoffen, Farbstoffen oder Konservierungsstoffen sollten vermieden werden.
  • Transparente Marken suchen: Unternehmen, die sich auf histaminarme Produkte konzentrieren, kennzeichnen ihre Produkte oft entsprechend.
  • Geduldig probieren: Manchmal muss man verschiedene Produkte ausprobieren, um herauszufinden, was gut vertragen wird.

Fazit

Histaminintoleranz muss nicht bedeuten, dass Sie auf süße Genüsse verzichten müssen. Mit ein wenig Planung und Kreativität lässt sich eine Vielzahl von histaminarmen Süßigkeiten finden oder selbst herstellen. So bleibt das Naschen ein positives Erlebnis, ohne gesundheitliche Risiken einzugehen. Zögern Sie nicht, neue Rezepte auszuprobieren und Ihre eigenen Favoriten zu entdecken – das ist der beste Weg, um die Freude an Süßigkeiten dauerhaft zu erhalten!

Weitere Beiträge

Folge uns

Neue Beiträge

Medikamenteneinnahme in der Stillzeit

Die Wahrheit über Botox während der Stillzeit: Was Mütter wissen sollten

AUTOR • Oct 22, 2025
Ästhetische Chirurgie und Gesichtsästhetik

Die verschiedenen Formen des Lippenaufspritzens: Methoden und Trends

AUTOR • Oct 22, 2025
Ästhetische Chirurgie und Gesichtsästhetik

Botox während der Stillzeit: Risiken, Empfehlungen und Alternativen

AUTOR • Oct 22, 2025
Lymphatische Gesundheit und Lipödem

Ultraschall bei Lipödem: Diagnose und Behandlung im Detail

AUTOR • Oct 22, 2025
Lymphatische Gesundheit und Lipödem

Lipödem bei dünnen Frauen: Ein oft übersehenes Problem

AUTOR • Oct 22, 2025
Hautgesundheit und Fußpflege

Verhornte Zehennägel: Effektive Maßnahmen und Tipps für gesunde Füße

AUTOR • Oct 22, 2025
Ästhetische Chirurgie und Gesichtsästhetik

Mesofäden: Die sanfte Revolution in der Hautstraffung ohne OP

AUTOR • Oct 22, 2025
Nasengesundheit und Atemwegserkrankungen

Wenn sich die Nasenflügel beim Einatmen zusammenziehen: Ursachen und Lösungen

AUTOR • Oct 22, 2025
Präventive Gesundheitsuntersuchungen

Die richtigen Schritte: Blutverdünner vor einer Magenspiegelung absetzen

AUTOR • Oct 22, 2025
Urologie und Katheterpflege

Katheterwechsel zuhause: Schritt-für-Schritt Anleitung und wichtige Tipps

AUTOR • Oct 22, 2025
Mund- und Zahngesundheit

Essen vor der Weisheitszahn-OP: Was Sie wissen sollten

AUTOR • Oct 22, 2025
Mund- und Zahngesundheit

Wie man eine Entzündung unter einer Zahnkrone erkennt und behandelt

AUTOR • Oct 22, 2025
Mund- und Zahngesundheit

Essen vor der Weisheitszahn-OP: Alles, was du wissen musst

AUTOR • Oct 22, 2025
Mund- und Zahngesundheit

Die rasante Ausbreitung von Karies: Ursachen und Faktoren

AUTOR • Oct 22, 2025
Anästhesie und alternative Schmerztherapien

Lachgasbehandlung: Alles, was Sie wissen müssen

AUTOR • Oct 22, 2025
Mund- und Zahngesundheit

Die richtige Kaffee-Pause nach der Zahnreinigung: Warum und wie lange?

AUTOR • Oct 22, 2025
Hand- und Fußgesundheit und -pflege

Rollnägel: Ursachen, Symptome und Behandlungsmöglichkeiten

AUTOR • Oct 22, 2025
Mund- und Zahngesundheit

Fissurenverfärbung: Ursachen, Behandlung und Vorbeugung für gesunde Zähne

AUTOR • Oct 21, 2025
Mund- und Zahngesundheit

Wann darf ich nach einer Weisheitszahn-OP wieder Alkohol trinken?

AUTOR • Oct 21, 2025
Mund- und Zahngesundheit

Optimale Kühlung nach einer Zahn-OP: Tipps für die Wundheilung

AUTOR • Oct 21, 2025

Beliebte Beiträge

Medizinische Expertenprofile und Fachgebiete

Dr. Wölk: Expertenprofile, Fachgebiete und mehr

AUTOR • Sep 20, 2025
Hautgesundheit und Fußpflege

Eucerin pH5 Pflegesalbe nicht mehr erhältlich? Was nun?

AUTOR • Oct 18, 2025
Mund- und Zahngesundheit

Apfel und Zahnpflege: Warum Zähneputzen nach dem Apfel ein No-Go ist

AUTOR • Oct 20, 2025
Haarentfernung und Körperpflege

Die Wahrheit über die Laser-Haarentfernung: Wie oft muss man lasern, bis keine Haare mehr wachsen?

AUTOR • Oct 20, 2025
Medizinische Kommunikation und Dokumentation

Effiziente Arztbriefe: Unverzichtbare Textbausteine für Mediziner

AUTOR • Sep 19, 2025
Gesichtspflege und -gesundheit

Profhilo: Die innovative Behandlung für strahlende Haut

AUTOR • Sep 26, 2025
Gesichtspflege und -gesundheit

Fruchtsäurepeeling bei Aknenarben: So funktioniert die sanfte Hauterneuerung

AUTOR • Sep 25, 2025
Ästhetische Chirurgie und Gesichtsästhetik

Alkohol nach Botox: Was du wissen solltest

AUTOR • Oct 04, 2025
Gesichtspflege und -gesundheit

So werden Sie Zornesfalten los: Effektive Methoden und Tipps

AUTOR • Oct 04, 2025
Augengesundheit und Sehkraft

Die Zukunft der Augenmedizin: Optische Cohärenztomographie im Detail

AUTOR • Sep 24, 2025
Gesichtspflege und -gesundheit

Tränensäcke behandeln: Effektive Methoden für einen frischen Blick

AUTOR • Sep 26, 2025
Psychische Gesundheit und Prävention

Psychische Erste Hilfe: Ein Leitfaden für akute Unterstützung

AUTOR • Sep 19, 2025
Vaskuläre Gesundheit und Beinuntersuchungen

Juckreiz an den Beinen: Ursachen und Lösungen für Venenerkrankungen

AUTOR • Sep 22, 2025
Vaskuläre Gesundheit und Beinuntersuchungen

Antistax Venencreme: Die perfekte Unterstützung für schwere Beine

AUTOR • Sep 20, 2025
Gesichtspflege und -gesundheit

Senkrechte Falten am Hals: Ursachen, Prävention und Behandlung

AUTOR • Sep 28, 2025
Schmerzlinderung und Medikamente

Wirkung von Schmerzmittel-Infusionen: Dauer und Einflussfaktoren

AUTOR • Sep 25, 2025
Augengesundheit und Sehkraft

Syringom am Auge: Ursachen, Symptome und Behandlungsmöglichkeiten

AUTOR • Sep 25, 2025
Häusliche Pflege und Unterstützung

Haushaltshilfe bei Pflegegrad 1: Effektive Unterstützung im Alltag

AUTOR • Sep 27, 2025
Gesichtspflege und -gesundheit

HyraFacial gegen Rosazea: Revolutionäre Behandlung für empfindliche Haut

AUTOR • Sep 24, 2025
Häusliche Pflege und Unterstützung

Wird Verhinderungspflege überprüft? Alles, was Sie wissen müssen

AUTOR • Sep 27, 2025