Waterfall Deformity der Brust: Ursachen, Symptome und Behandlungsmöglichkeiten
Die Waterfall Deformity gilt als eine der häufigsten Komplikationen nach einer Brustvergrößerung. Was genau geschieht dabei und welche Optionen gibt es für Betroffene?
Was ist die Waterfall Deformity?
Die Waterfall Deformity, auch als Wasserfall-Deformität bekannt, ist eine spezifische Komplikation, die nach der Brustvergrößerung mit Implantaten auftreten kann. Sie bezeichnet den Zustand, bei dem das Brustgewebe nach unten absinkt, während das Implantat an seiner ursprünglichen Position bleibt. Dies führt zu einer Deformierung, die im Profil betrachtet das Erscheinungsbild eines Wasserfalls ähnelt, weshalb dieser Name gebräuchlich ist.
Ursachen der Waterfall Deformity
Die Hauptursache für eine Waterfall Deformity ist die Wechselwirkung zwischen dem Brustgewebe und dem Implantat. Faktoren, die zu dieser Deformität führen können, sind:
- Implantattyp: Die Form und Größe des Implantats können das Risiko für die Entwicklung einer Waterfall Deformity beeinflussen. Rund- oder anatomisch geformte Implantate können unterschiedlich auf das Gewebe reagieren.
- Hautelastizität: Bei Frauen mit schwacher Hautelastizität oder älterem Alter besteht ein höheres Risiko, dass die Haut die Belastung durch das Gewicht des Implantates nicht aushält.
- Operationsmethode: Die Technik, die bei der Brustvergrößerung angewendet wird, spielt eine entscheidende Rolle. Unsachgemäß platzierte Implantate oder falsche Schnitttechniken können zur Deformität führen.
- Postoperative Pflege: Mangelnde Nachsorge, wie unzureichende Unterstützung des Gewebes nach der Operation, kann ebenfalls zu Problemen führen.
Symptome der Waterfall Deformity
Zu den typischen Symptomen der Waterfall Deformity gehören:
- Ein sichtbarer und fühlbarer Unterschied zwischen dem Implantat und dem Brustgewebe.
- Eine spürbare Verlagerung des Brustgewebes nach unten.
- Eine beeinträchtigte Ästhetik, die im Profil sichtbar wird.
- In einigen Fällen können auch Schmerzen oder Beschwerden auftreten, insbesondere wenn die Implantate unter Spannung stehen.
Diagnose der Waterfall Deformity
Die Diagnose erfolgt typischerweise durch einen plastischen Chirurgen oder einen Facharzt für ästhetische Medizin. Der Arzt wird eine klinische Untersuchung durchführen und die Brust untersuchen, um die Deformität festzustellen. Oftmals wird auch Bildgebung verwendet, um das Implantat und die zugehörige Anatomie besser zu verstehen.
Behandlungsmöglichkeiten
Die Behandlung einer Waterfall Deformity hängt vom Ausmaß der Deformität und den individuellen Bedürfnissen der Patientin ab. Optionen können sein:
- Konservative Methoden: Diese können spezielle BHs oder Kompressionswäsche umfassen, die dabei helfen, das Gewebe zu stützen. Allerdings sind diese Methoden oft nur zu einem gewissen Grad wirksam.
- Operative Korrektur: In vielen Fällen ist eine operative Lösung erforderlich, um das Aussehen zu verbessern. Diese kann Folgendes umfassen:
- Implantatwechsel: Ein Austausch des Implantes durch ein anderes Modell, möglicherweise mit besserer Form und Unterstützung.
- Gewebe- oder Hautstraffung: Verfahren, bei denen das überschüssige Gewebe entfernt und die Brust neu geformt wird.
- Verwendung anatomischer Implantate: Diese Implantate sind so gestaltet, dass sie eine natürlichere Form annehmen und das Risiko einer Deformität verringern.
Prävention der Waterfall Deformity
Die Vermeidung einer Waterfall Deformity ist wünschenswert und es gibt mehrere Strategien, um das Risiko zu minimieren:
- Wahl eines erfahrenden Chirurgen, der Erfahrung in der Brustvergrößerung hat.
- Berücksichtigung der richtigen Implantatgröße und -form, angepasst an die individuelle Körperstruktur.
- Einhalten aller postoperativen Anweisungen zur Unterstützung des Gewebes und zur Förderung einer schnellen Heilung.
- Regelmäßige Nachsorgeuntersuchungen nach der Operation.
Fazit
Die Waterfall Deformity ist eine ernstzunehmende Komplikation nach einer Brustvergrößerung, die das ästhetische Ergebnis erheblich beeinträchtigen kann. Es ist wichtig, sich über diese Risiken im Klaren zu sein und sich im Bedarfsfall fachkundigen Rat einzuholen. Ein qualifizierter Chirurg kann dabei helfen, die besten Optionen für eine Korrektur zu finden und die Wahrscheinlichkeit des Auftretens dieser Deformität zu minimieren.
Für weitere Informationen und Beratungen zu diesem Thema stehen zahlreiche Fachärzte zur Verfügung. Bei Fragen oder dem Wunsch nach einer Konsultation, zögern Sie nicht, einen Arzt zu kontaktieren.
Weitere Beiträge
Drainagen bei der Brustoperation: Alles, was du wissen musst
vor 19 Stunden
Rippling Brust: Ursachen, Vorbeugung und Behandlung
vor 3 Wochen