W38-8 Space

Die Bedeutung des Myofunktionellen Trainings für die Kiefer- und Sprachentwicklung

Lukas Fuchs vor 17 Stunden Kiefer- und Gesichtsgesundheit 3 Min. Lesezeit

Myofunktionelles Training ist ein innovatives Konzept, das weit über die Kieferorthopädie hinausgeht. Erfahren Sie, wie es das Sprechen, Schlucken und die allgemeine Mundgesundheit beeinflussen kann.

Was ist myofunktionelles Training?

Myofunktionelles Training, auch als myofunktionelle Therapie bekannt, umfasst eine Reihe von gezielten Übungen, die darauf abzielen, die Muskeln im Mund- und Gesichtsbereich optimal zu trainieren. Diese Übungen fördern die richtige Koordination der orofazialen Muskulatur und unterstützen die Entwicklung von Kiefer und Zähnen.

Die Grundlagen des myofunktionellen Trainings

Die Theorie hinter dem myofunktionellen Training beruht auf der Annahme, dass eine funktionale Diskrepanz in der Mundmuskulatur zu verschiedenen Problemen führen kann, wie z.B.:

  • Fehlstellungen der Zähne
  • Artikulationsstörungen
  • Probleme beim Schlucken
  • Atmungsprobleme

Durch gezielte Übungen wird die Muskulatur aktiviert, die für eine korrekte Funktion der Zähne und des Kiefers notwendig ist. Dies kann durch Training der Zunge, Lippen und der Kiefermuskulatur erreicht werden.

Warum ist myofunktionelles Training wichtig?

Es gibt mehrere Gründe, warum myofunktionelles Training von besonderer Bedeutung ist:

  • Unterstützung der Kiefer- und Zahnstellung: Ein gut trainiertes orofaziales System kann das Wachstum des Kiefers positiv beeinflussen und Fehlstellungen vorbeugen oder korrigieren.
  • Verbesserung der Sprachfähigkeit: Durch das gezielte Training der Zunge und Lippen kann die Sprachentwicklung gefördert werden.
  • Reduzierung von Schluckproblemen: Viele Menschen haben Schwierigkeiten beim Schlucken, die häufig auf eine nicht korrekt funktionierende Muskulatur zurückzuführen sind. Das Training hilft, die Schluckmuskulatur zu stärken und die Probleme zu beheben.
  • Verbesserung der Atmung: Das Training fördert eine gesunde Nasenatmung und kann somit Atemprobleme verringern.

Die Durchführung von myofunktionellem Training

Myofunktionelles Training umfasst verschiedene Übungen, die in der Regel durch ausgebildete Therapeuten gelehrt werden. Zu den häufigsten Übungen gehören:

  • Zungenübungen (z.B. das Halten der Zunge an bestimmten Positionen)
  • Lippenübungen (z.B. Lippenpfeifen oder -schließen)
  • Kieferübungen (z.B. das Bewegen des Kiefers in verschiedenen Richtungen)
  • Atmungsübungen (z.B. das bewusste Atmen durch die Nase)

Die Übungen sind in der Regel spielerisch gestaltet, insbesondere bei der Anwendung bei Kindern, um das Training interessant und motivierend zu gestalten.

Myofunktionelles Training in der Kieferorthopädie

Besonders in der Kieferorthopädie wird myofunktionelles Training zunehmend eingesetzt. Es kann ergänzend zur kieferorthopädischen Behandlung angewandt werden, um die Effekte der Zahnspange zu unterstützen und die allgemeine Mundgesundheit zu verbessern. Hierbei wird ein individuelles Therapieprogramm aufgestellt, das spezifische Übungen einschließt, die an die Bedürfnisse des Patienten angepasst sind.

Wer kann von myofunktionellem Training profitieren?

Myofunktionelles Training kann für verschiedene Personen vorteilhaft sein:

  • Kinder: Besonders Kinder, die Probleme mit der Zahn- oder Sprachentwicklung haben, können durch regelmäßige Übungen profitieren.
  • Erwachsene: Auch Erwachsene, die Schwierigkeiten mit der Atmung, dem Sprechen oder Schlucken haben, sind ideale Kandidaten für myofunktionelles Training.
  • Patienten in kieferorthopädischer Behandlung: Personen, die sich in kieferorthopädischer Behandlung befinden, können von dem Training profitieren, um die Behandlung zu unterstützen.

Fazit: Myofunktionelles Training als Schlüssel zur Mundgesundheit

Myofunktionelles Training bietet eine wertvolle Möglichkeit, die Gesundheit des Mundraums und die damit verbundene Muskulatur nachhaltig zu verbessern. Durch gezielte Übungen kann nicht nur die Kieferentwicklung positiv beeinflusst werden, sondern auch die Sprachfähigkeit und das allgemeine Wohlbefinden. Wer an orofazialen Problemen leidet oder präventiv tätig werden möchte, sollte myofunktionelles Training in Erwägung ziehen.

Wenn Sie mehr über myofunktionelles Training erfahren möchten oder sich für eine Therapie interessieren, kontaktieren Sie Ihren Zahnarzt oder Kieferorthopäden für eine individuelle Beratung.

Weitere Beiträge

Folge uns

Neue Beiträge

Ästhetische Gesundheitslösungen ohne chirurgische Eingriffe

Kollagen Fadenlifting Erfahrungen: Alles, was du wissen musst

AUTOR • Nov 18, 2025
Fettabbau und Körperformung

Vakuum Shape: Die Revolution der Körperformung

AUTOR • Nov 18, 2025
Gesichtspflege und -gesundheit

Alkohol nach Botoxbehandlung: Was Du wissen solltest

AUTOR • Nov 18, 2025
Hyaluronbehandlungen und deren Auswirkungen

Die Haltbarkeit von Hyaluron in den Lippen: Was du wissen musst

AUTOR • Nov 18, 2025
Kiefer- und Gesichtsgesundheit

Knochentransplantation im Kiefer: Ein umfassender Guide zur Zahnimplantation

AUTOR • Nov 18, 2025
Mund- und Zahngesundheit

Wie sieht eine Weisheitszahn-Entzündung aus? Anzeichen und Symptome im Detail

AUTOR • Nov 18, 2025
Psychische Gesundheit und Prävention

Aufmerksamkeitsschwäche verstehen: Ursachen, Symptome und Lösungsansätze

AUTOR • Nov 18, 2025
Allgemeine Gesundheit und Wohlbefinden

Habits: Die verborgenen Angewohnheiten und ihre Auswirkungen

AUTOR • Nov 18, 2025
Mund- und Zahngesundheit

Milchzähne verfärbt? Ursachen und Lösungen im Überblick

AUTOR • Nov 18, 2025
Prothesenpflege und -reinigung

Nagelprothese für Finger: Ein Leitfaden zur Anwendung und Pflege

AUTOR • Nov 18, 2025
Frauengesundheit und gynäkologische Gesundheit

Das Amazonen-Syndrom: Ursachen, Symptome und Behandlungsmöglichkeiten

AUTOR • Nov 18, 2025
Hautverjüngung und ästhetische Behandlungen

Die Kraft von Microneedling mit Exosomen: Revolutionäre Hautverjüngung

AUTOR • Nov 18, 2025
Gesichtspflege und -gesundheit

Backen und Wangen: Der feine Unterschied und Tipps für ein strafferes Aussehen

AUTOR • Nov 18, 2025
Augengesundheit und Sehkraft

PhilArt Eye: Alles über Nebenwirkungen, Risiken und Nachsorge

AUTOR • Nov 18, 2025
Implantate und chirurgische Eingriffe

Alles, was Sie über den Patella Ersatz wissen sollten

AUTOR • Nov 18, 2025
Chirurgie und post-operative Pflege

Tennisarm-Operation: Narbenbildung und Heilungsprozess verstehen

AUTOR • Nov 18, 2025
Medikamentenwissen und Rezeptinformation

Welche Nebenwirkungen können bei der Einnahme von Cetebe auftreten?

AUTOR • Nov 18, 2025
Nahrungsergänzungsmittel und pflanzliche Heilmittel

Alles, was du über Mucosamin Spray wissen musst

AUTOR • Nov 18, 2025
Mund- und Zahngesundheit

Effektive Methoden zur Entfernung von Flecken nach der Zahnspange

AUTOR • Nov 17, 2025
Kieferorthopädie und Zahnfehlstellungen

Mini-Brackets vs. Normale Brackets: Der ultimative Vergleich

AUTOR • Nov 17, 2025

Beliebte Beiträge

Medizinische Expertenprofile und Fachgebiete

Dr. Wölk: Expertenprofile, Fachgebiete und mehr

AUTOR • Sep 20, 2025
Hautgesundheit und Fußpflege

Eucerin pH5 Pflegesalbe nicht mehr erhältlich? Was nun?

AUTOR • Oct 18, 2025
Haarentfernung und Körperpflege

Die Wahrheit über die Laser-Haarentfernung: Wie oft muss man lasern, bis keine Haare mehr wachsen?

AUTOR • Oct 20, 2025
Mund- und Zahngesundheit

Apfel und Zahnpflege: Warum Zähneputzen nach dem Apfel ein No-Go ist

AUTOR • Oct 20, 2025
Ästhetische Chirurgie und Gesichtsästhetik

Alkohol nach Botox: Was du wissen solltest

AUTOR • Oct 04, 2025
Ästhetische Chirurgie und Gesichtsästhetik

Die Entscheidung für eine Bruststraffung nach der Schwangerschaft: Was Sie wissen sollten

AUTOR • Oct 25, 2025
Brustgesundheit und -pflege

Optimale Pflege für die Narbe nach einer Brust-OP: So heilt sie schnell und schön!

AUTOR • Oct 09, 2025
Nasengesundheit und Atemwegserkrankungen

Heilungsprozess nach einer Nasen-OP: Tipps und Informationen für eine schnelle Genesung

AUTOR • Oct 27, 2025
Medizinische Kommunikation und Dokumentation

Effiziente Arztbriefe: Unverzichtbare Textbausteine für Mediziner

AUTOR • Sep 19, 2025
Gesichtspflege und -gesundheit

Profhilo: Die innovative Behandlung für strahlende Haut

AUTOR • Sep 26, 2025
Gesichtspflege und -gesundheit

Die PRP Behandlung: Vorher-Nachher Ergebnisse für ein strahlendes Gesicht

AUTOR • Oct 19, 2025
Gesichtspflege und -gesundheit

Tränensäcke behandeln: Effektive Methoden für einen frischen Blick

AUTOR • Sep 26, 2025
Ästhetische Chirurgie und Gesichtsästhetik

Die Wahrheit über Sport nach Botox-Behandlungen: Was Sie wissen sollten

AUTOR • Oct 06, 2025
Gesichtspflege und -gesundheit

Senkrechte Falten am Hals: Ursachen, Prävention und Behandlung

AUTOR • Sep 28, 2025
Augengesundheit und Sehkraft

Die Zukunft der Augenmedizin: Optische Cohärenztomographie im Detail

AUTOR • Sep 24, 2025
Mund- und Zahngesundheit

Emax Veneers: Der Schlüssel zu einem strahlenden Lächeln

AUTOR • Oct 21, 2025
Gesichtspflege und -gesundheit

Lachssperma Produkte – Der Geheimtipp für Hautpflege und Schönheit

AUTOR • Oct 27, 2025
Ästhetische Chirurgie und Gesichtsästhetik

Warum ein Auge nach der Oberlidstraffung kleiner erscheinen kann: Ursachen und Lösungen

AUTOR • Oct 04, 2025
Mund- und Zahngesundheit

Die faszinierende Welt der Komplettsanierung der Zähne: Vorher-Nachher-Transformationen

AUTOR • Oct 20, 2025
Gesichtspflege und -gesundheit

Fruchtsäurepeeling bei Aknenarben: So funktioniert die sanfte Hauterneuerung

AUTOR • Sep 25, 2025