W38-8 Space

Die Zukunft der Augenmedizin: Optische Cohärenztomographie im Detail

Lukas Fuchs vor 3 Wochen Augengesundheit und Sehkraft 3 Min. Lesezeit

Entdecken Sie, wie die optische Cohärenztomographie (OCT) die Diagnostik in der Augenheilkunde revolutioniert und welche Vorteile sie für Patienten bietet.

Die Zukunft der Augenmedizin: Optische Cohärenztomographie im Detail

In der modernen Augenheilkunde hat sich die optische Cohärenztomographie (OCT) als unverzichtbares diagnostisches Werkzeug etabliert. In diesem Artikel erfahren Sie, was OCT ist, wie sie funktioniert, welche Vorteile sie bietet und welche Erkrankungen damit diagnostiziert werden können.

Was ist die optische Cohärenztomographie (OCT)?

Die optische Cohärenztomographie ist ein berührungsfreies, bildgebendes Verfahren, das die Anatomie des Auges, insbesondere der Netzhaut, in hoher Auflösung darstellt. Mit Hilfe von Licht wird ein Querschnittsbild der Gewebestrukturen erzeugt, ähnlich wie bei einem Ultraschall, jedoch mit deutlich höherer Präzision und Detailtreue.

Wie funktioniert die OCT?

Die OCT nutzt eine Technik namens „interferometrische Bildgebung“. Dabei wird ein Lichtstrahl durch das Auge geleitet und an den verschiedenen Strukturen des Gewebes reflektiert. Diese reflektierten Lichtwellen werden dann analysiert, um präzise Bilder der Netzhaut und ihrer Schichten zu erstellen. Der gesamte Prozess erfolgt schnell und schmerzfrei und erfordert keine speziellen Vorbereitungen seitens des Patienten.

Der Ablauf einer OCT-Untersuchung

  1. Vorbereitung: Der Patient setzt sich an ein Gerät, das wie ein gewöhnliches Augengerät aussieht.
  2. Durchführung: Der Arzt bittet den Patienten, ihr Auge zu fixieren, während das Gerät Bilder aufnimmt.
  3. Analyse: Die aufgenommenen Bilder werden umgehend auf einem Monitor angezeigt und analysiert.

Welche Vorteile bietet die OCT?

  • Schnelligkeit: Die Untersuchung dauert nur wenige Minuten.
  • Berührungsfrei: Es ist keine direkte Berührung des Auges notwendig, was das Risiko von Infektionen minimiert.
  • Hohe Präzision: OCT liefert detailreiche Bilder, die das Erkennen von Erkrankungen erleichtern.
  • Verlaufskontrolle: Mit der OCT lassen sich Veränderungen im Auge über die Zeit verfolgen und entsprechend behandeln.

Diagnostik von Augenkrankheiten mittels OCT

Die OCT wird zur Diagnose und Verlaufskontrolle verschiedener Augenkrankheiten eingesetzt. Dazu zählen:

  • Makuladegeneration: Eine der häufigsten Ursachen für Sehbehinderungen im Alter, die durch eine Schädigung der Makula, dem zentralen Bereich der Netzhaut, gekennzeichnet ist.
  • Makulaloch: Eine Anomalie im zentralen Bereich der Netzhaut, die zu Verlust der zentralen Sehschärfe führen kann.
  • Diabetische Retinopathie: Eine Erkrankung, die durch Diabetes mellitus verursacht wird und das Sehvermögen beeinträchtigen kann.
  • Glaukom: Eine Erkrankung, die den Sehnerv schädigt und unbehandelt zur Erblindung führen kann.

Kostenübernahme und Kassenleistung

Ein weiterer wichtiger Aspekt der optischen Cohärenztomographie ist die Kostenübernahme durch die gesetzlichen Krankenkassen. In der Regel übernehmen sie die Kosten für bis zu sechs OCT Untersuchungen pro Auge jährlich, was die Zugangshürden für Patienten senkt und sicherstellt, dass eine frühzeitige Diagnose ermöglicht wird.

Fazit

Die optische Cohärenztomographie stellt eine entscheidende Entwicklung in der Augenheilkunde dar, die sowohl für die Diagnose als auch für die Behandlung zahlreicher Augenerkrankungen von unschätzbarem Wert ist. Durch ihre berührungsfreie und präzise Natur sowie die Möglichkeit zur langfristigen Verlaufskontrolle bietet sie Patienten eine moderne und effektive Lösung, um Sehstörungen frühzeitig zu erkennen und zu behandeln. Sprechen Sie mit Ihrem Augenarzt über die Vorteile der OCT und wie sie Ihnen helfen kann, Ihre Augengesundheit zu schützen.

Für weitere Informationen über die optische Cohärenztomographie können Sie hier klicken.

Weitere Beiträge

Folge uns

Neue Beiträge

Nahrungsmittelunverträglichkeiten und Allergien

Büffelmozzarella und Laktoseintoleranz: Genießen ohne Reue

AUTOR • Oct 21, 2025
Hand- und Fußgesundheit und -pflege

Zysten am Fingergelenk: Ursachen, Symptome und Behandlungsmöglichkeiten

AUTOR • Oct 21, 2025
Nieren- und Harnwegsgesundheit

Kreatininwert und MRT: Alles, was Sie wissen müssen

AUTOR • Oct 21, 2025
Kieferorthopädie und Zahnfehlstellungen

Ein Jahr Zahnspange: Das beeindruckende Vorher-Nachher-Ergebnis

AUTOR • Oct 21, 2025
Schmerzlinderung und Medikamente

Dämmerschlaf: Spürt man Schmerzen während der Behandlung?

AUTOR • Oct 21, 2025
Intimbereichsgesundheit und -pflege

Wenn die Lasertherapie im Intimbereich zum Thema wird: Nebenwirkungen und Risiken

AUTOR • Oct 21, 2025
Hautgesundheit und Fußpflege

Die Ursachen von Rollnägeln – Ein tiefer Einblick in das Problem

AUTOR • Oct 21, 2025
Mund- und Zahngesundheit

Die richtige Kühltechnik nach einer Weisheitszahn-OP: So lange sollten Sie kühlen

AUTOR • Oct 21, 2025
Mund- und Zahngesundheit

Die Ursachen und Heilmethoden bei ziehenden Zahnschmerzen

AUTOR • Oct 21, 2025
Mund- und Zahngesundheit

Lingualretainer: Die unsichtbare Lösung für bleibenden Zahnerhalt

AUTOR • Oct 21, 2025
Mund- und Zahngesundheit

Lachgassedierung: Eine Revolution der Schmerzlinderung beim Zahnarzt

AUTOR • Oct 21, 2025
Mund- und Zahngesundheit

Weisheitszähne OP Vorbereitung: So gehen Sie gut vorbereitet in den Eingriff

AUTOR • Oct 21, 2025
Mund- und Zahngesundheit

Schlechte Zähne und ihre Auswirkungen auf die Lebenserwartung: Ein umfassender Leitfaden

AUTOR • Oct 21, 2025
Intimbereichsgesundheit und -pflege

Schamlippe verkleinern: Wann ist der Eingriff wirklich sinnvoll?

AUTOR • Oct 21, 2025
Hautgesundheit und Fußpflege

Dornwarzen und Hühneraugen: Bilder und Unterschiede

AUTOR • Oct 21, 2025
Mund- und Zahngesundheit

Essensreste in der Wunde nach Zahnextraktion: Was ist zu beachten?

AUTOR • Oct 21, 2025
Gesichtspflege und -gesundheit

Hydrafacial enttäuscht? Gründe und Alternativen für gesunde Haut

AUTOR • Oct 21, 2025
Urologische Gesundheit und Blasenfunktion

Urologische Untersuchungen bei Frauen: Ein umfassender Leitfaden

AUTOR • Oct 21, 2025
Mund- und Zahngesundheit

Künstliches Zahnfleisch: Alles, was Sie wissen müssen

AUTOR • Oct 21, 2025
Gesichtspflege und -gesundheit

Kollagenfäden: Der neue Trend in der Hautpflege

AUTOR • Oct 21, 2025

Beliebte Beiträge

Medizinische Expertenprofile und Fachgebiete

Dr. Wölk: Expertenprofile, Fachgebiete und mehr

AUTOR • Sep 20, 2025
Hautgesundheit und Fußpflege

Eucerin pH5 Pflegesalbe nicht mehr erhältlich? Was nun?

AUTOR • Oct 18, 2025
Mund- und Zahngesundheit

Apfel und Zahnpflege: Warum Zähneputzen nach dem Apfel ein No-Go ist

AUTOR • Oct 20, 2025
Haarentfernung und Körperpflege

Die Wahrheit über die Laser-Haarentfernung: Wie oft muss man lasern, bis keine Haare mehr wachsen?

AUTOR • Oct 20, 2025
Medizinische Kommunikation und Dokumentation

Effiziente Arztbriefe: Unverzichtbare Textbausteine für Mediziner

AUTOR • Sep 19, 2025
Gesichtspflege und -gesundheit

Profhilo: Die innovative Behandlung für strahlende Haut

AUTOR • Sep 26, 2025
Gesichtspflege und -gesundheit

Fruchtsäurepeeling bei Aknenarben: So funktioniert die sanfte Hauterneuerung

AUTOR • Sep 25, 2025
Ästhetische Chirurgie und Gesichtsästhetik

Alkohol nach Botox: Was du wissen solltest

AUTOR • Oct 04, 2025
Gesichtspflege und -gesundheit

So werden Sie Zornesfalten los: Effektive Methoden und Tipps

AUTOR • Oct 04, 2025
Augengesundheit und Sehkraft

Die Zukunft der Augenmedizin: Optische Cohärenztomographie im Detail

AUTOR • Sep 24, 2025
Gesichtspflege und -gesundheit

Tränensäcke behandeln: Effektive Methoden für einen frischen Blick

AUTOR • Sep 26, 2025
Psychische Gesundheit und Prävention

Psychische Erste Hilfe: Ein Leitfaden für akute Unterstützung

AUTOR • Sep 19, 2025
Vaskuläre Gesundheit und Beinuntersuchungen

Juckreiz an den Beinen: Ursachen und Lösungen für Venenerkrankungen

AUTOR • Sep 22, 2025
Vaskuläre Gesundheit und Beinuntersuchungen

Antistax Venencreme: Die perfekte Unterstützung für schwere Beine

AUTOR • Sep 20, 2025
Gesichtspflege und -gesundheit

Senkrechte Falten am Hals: Ursachen, Prävention und Behandlung

AUTOR • Sep 28, 2025
Schmerzlinderung und Medikamente

Wirkung von Schmerzmittel-Infusionen: Dauer und Einflussfaktoren

AUTOR • Sep 25, 2025
Augengesundheit und Sehkraft

Syringom am Auge: Ursachen, Symptome und Behandlungsmöglichkeiten

AUTOR • Sep 25, 2025
Häusliche Pflege und Unterstützung

Haushaltshilfe bei Pflegegrad 1: Effektive Unterstützung im Alltag

AUTOR • Sep 27, 2025
Gesichtspflege und -gesundheit

HyraFacial gegen Rosazea: Revolutionäre Behandlung für empfindliche Haut

AUTOR • Sep 24, 2025
Häusliche Pflege und Unterstützung

Wird Verhinderungspflege überprüft? Alles, was Sie wissen müssen

AUTOR • Sep 27, 2025