W38-8 Space

Die Ursachen von Rollnägeln – Ein tiefer Einblick in das Problem

Lukas Fuchs vor 3 Stunden Hautgesundheit und Fußpflege 3 Min. Lesezeit

Rollnägel sind mehr als nur ein kosmetisches Problem. Sie können starke Schmerzen verursachen und die Lebensqualität einschränken. Aber was sind die eigentlichen Ursachen für diese Nagelerkrankung?

Rollnägel und ihre Ursachen – Ein umfassender Überblick

Rollnägel, medizinisch als Unguis convolutus bezeichnet, sind ein häufiges Problem, das viele Menschen betrifft. Sie treten auf, wenn sich der Nagelrand nach innen rollt und schmerzhaft in die umliegende Haut eindringt. Die Ursachen sind vielfältig und reichen von genetischen Faktoren über falsches Schuhwerk bis hin zu Verletzungen. In diesem Artikel werfen wir einen genaueren Blick auf die Ursachen von Rollnägeln und mögliche Behandlungsmethoden.

1. Genetische Veranlagung

Eine der häufigsten Ursachen für Rollnägel ist die genetische Veranlagung. Wenn in der Familie bereits Fälle von Rollnägeln aufgetreten sind, ist die Wahrscheinlichkeit höher, dass auch Nachkommen davon betroffen sind. Diese erbliche Komponente führt oft zu einer veränderten Nagelstruktur, die zur Ausbildung von Rollnägeln neigen kann.

2. Falsches Schuhwerk

Enge und unbequeme Schuhe sind ein weiterer wesentlicher Faktor. Schuhe, die zu wenig Platz für die Zehen bieten, üben Druck auf die Nägel aus, was deren Wachstumsrichtung beeinflussen kann. Vor allem High Heels und enge Sport- oder Straßenschuhe sind häufige Übeltäter, die die Nagelverformung begünstigen.

3. Unpassende Nagelpflege

Unzureichende Nagelpflege kann ebenfalls zur Entstehung von Rollnägeln führen. Dazu zählen unter anderem:

  • Falscher Nagelschnitt (z.B. zu rund oder zu kurz)
  • Unzureichende Hygiene der Fußnägel
  • Verwendung ungeeigneter Instrumente zur Nagelpflege

Ein falscher Nagelschnitt kann dazu führen, dass der Nagel sich hineinrollt und die umliegende Haut verletzt.

4. Verletzungen und Erkrankungen der Füße

Verletzungen an den Füßen oder Erkrankungen wie Diabetes oder Psoriasis können die Nagelstruktur ebenfalls beeinträchtigen. Fußkrankheiten führen häufig zu einer Verformung der Nägel und können so zur Bildung von Rollnägeln beitragen. Es ist wichtig, solche Grunderkrankungen rechtzeitig behandeln zu lassen, um Folgeprobleme wie Rollnägel zu vermeiden.

5. Fußfehlstellungen

Fußfehlstellungen, wie Hallux Valgus oder Plattfüße, können ebenfalls dazu führen, dass sich die Nägel falsch entwickeln. Diese Fehlstellungen verändern die Druckverteilung im Fuß und können dabei helfen, Rollnägel zu begünstigen.

6. Stoffwechselerkrankungen

Ein weiterer Faktor, der oft übersehen wird, sind Stoffwechselerkrankungen. Erkrankungen wie Diabetes oder Schilddrüsenprobleme können die Nagelgesundheit direkt beeinflussen. Ein gestörter Stoffwechsel kann zu einer schlechten Durchblutung führen, was die Nagelbildung negativ beeinflussen kann.

7. Ältere Menschen und Rollnägel

Mit zunehmendem Alter kann es aufgrund natürlicher Veränderungen des Körpers häufiger zu Rollnägeln kommen. Der Nagel wächst langsamer, wird dicker und kann brüchig werden, was eine unsachgemäße Nagelpflege begünstigt.

Behandlungsmöglichkeiten für Rollnägel

Wenn Rollnägel bereits aufgetreten sind, sollte man nicht zögern, professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen. Hier sind einige Behandlungsmöglichkeiten:

  • Podologische Behandlung: Ein Podologe kann helfen, den Nagel fachgerecht zu pflegen und seine Form zu korrigieren.
  • Orthopädische Einlagen: Bei Fußfehlstellungen können Einlagen dazu beitragen, den Druck auf den Nagel zu verringern.
  • Operation: In schweren Fällen kann ein operativer Eingriff notwendig sein, um den Nagel zu entfernen oder seine Wachstumsrichtung zu ändern.

Prävention – So beugen Sie Rollnägeln vor

Um Rollnägeln vorzubeugen, sollten einige einfache Maßnahmen beachtet werden:

  • Tragen Sie bequemes, gut sitzendes Schuhwerk.
  • Achten Sie auf eine korrekte Nagelpflege, schneiden Sie die Nägel gerade und nicht zu kurz.
  • Achten Sie auf eine regelmäßige Fußhygiene.
  • Unterstützen Sie Ihre Füße durch gezielte Fußgymnastik.

Durch proaktive Maßnahmen können viele der genannten Ursachen vermieden werden.

Fazit

Rollnägel sind ein häufiges, jedoch oft übersehenes Problem, das durch eine Vielzahl von Faktoren beeinflusst wird. Von genetischen Anlagen bis hin zu falschem Schuhwerk gibt es viele Ursachen, die zu Nagelveränderungen führen können. Es ist wichtig, sich frühzeitig mit den Symptomen auseinanderzusetzen und geeignete Maßnahmen zu ergreifen. Denn rechtzeitige Intervention kann helfen, Schmerzen zu lindern und die Lebensqualität zu steigern.

Weitere Beiträge

Folge uns

Neue Beiträge

Abstinenznachweis und Suchtprävention

Alles, was du über den Abstinenznachweis beim Hausarzt wissen musst

AUTOR • Oct 21, 2025
Mund- und Zahngesundheit

Kieferknochenabbau: Ursachen, Symptome und effektive Behandlungsmöglichkeiten

AUTOR • Oct 21, 2025
Augengesundheit und Sehkraft

Grafischer Verlust: So erkennst du den Grauen Star rechtzeitig

AUTOR • Oct 21, 2025
Mund- und Zahngesundheit

Schwellung nach Zahn-OP: Dauer, Ursachen und Tipps

AUTOR • Oct 21, 2025
Mund- und Zahngesundheit

Zahnpulver: Schädlich oder nützlich für die Zahnpflege?

AUTOR • Oct 21, 2025
Prothesenpflege und -reinigung

Die richtige Reinigung Ihrer Teleskopprothese: Tipps und Tricks für eine nachhaltige Pflege

AUTOR • Oct 21, 2025
Immunologie und Infusionstherapie

Die Kraft der Aminosäure-Infusion: So stärkt sie Körper und Geist

AUTOR • Oct 21, 2025
Wasserqualität und Trinkwassersicherheit

Wasser testen lassen in der Apotheke: Alles, was Sie wissen müssen

AUTOR • Oct 21, 2025
Hautgesundheit und Fußpflege

Hühneraugen vs. Warzen: Die Unterschiede erkennen und verstehen

AUTOR • Oct 21, 2025
Mund- und Zahngesundheit

Tipps zur Zahnfühlung: Wie lange nach einer Füllung nichts essen?

AUTOR • Oct 21, 2025
Allgemeine Gesundheit und Wohlbefinden

Lax Vox Kritik: Erfahrungen und Meinungen zur Stimmübung

AUTOR • Oct 21, 2025
Orthopädie und Gelenkgesundheit

Plicaresektion: Behandlung des Plica-Syndroms im Knie

AUTOR • Oct 21, 2025
Kieferorthopädie und Zahnfehlstellungen

Kieferknacken ohne Schmerzen: Was bedeutet das für Ihre Gesundheit?

AUTOR • Oct 21, 2025
Mund- und Zahngesundheit

Kieferentzündung Röntgenbild: Diagnose und Behandlung im Fokus

AUTOR • Oct 21, 2025
Chirurgische Eingriffe und Verfahren

Narbenbildung nach einer Schlauchmagen-Operation: Alles, was Sie wissen sollten

AUTOR • Oct 21, 2025
Ästhetische Chirurgie und Gesichtsästhetik

Trapezius Botox: Die Schönheitsbehandlung für schlanke Schultern

AUTOR • Oct 21, 2025
Nahrungsmittelunverträglichkeiten und Allergien

Büffelmozzarella und Laktoseintoleranz: Genießen ohne Reue

AUTOR • Oct 21, 2025
Hand- und Fußgesundheit und -pflege

Zysten am Fingergelenk: Ursachen, Symptome und Behandlungsmöglichkeiten

AUTOR • Oct 21, 2025
Nieren- und Harnwegsgesundheit

Kreatininwert und MRT: Alles, was Sie wissen müssen

AUTOR • Oct 21, 2025
Kieferorthopädie und Zahnfehlstellungen

Ein Jahr Zahnspange: Das beeindruckende Vorher-Nachher-Ergebnis

AUTOR • Oct 21, 2025

Beliebte Beiträge

Medizinische Expertenprofile und Fachgebiete

Dr. Wölk: Expertenprofile, Fachgebiete und mehr

AUTOR • Sep 20, 2025
Hautgesundheit und Fußpflege

Eucerin pH5 Pflegesalbe nicht mehr erhältlich? Was nun?

AUTOR • Oct 18, 2025
Mund- und Zahngesundheit

Apfel und Zahnpflege: Warum Zähneputzen nach dem Apfel ein No-Go ist

AUTOR • Oct 20, 2025
Haarentfernung und Körperpflege

Die Wahrheit über die Laser-Haarentfernung: Wie oft muss man lasern, bis keine Haare mehr wachsen?

AUTOR • Oct 20, 2025
Medizinische Kommunikation und Dokumentation

Effiziente Arztbriefe: Unverzichtbare Textbausteine für Mediziner

AUTOR • Sep 19, 2025
Gesichtspflege und -gesundheit

Profhilo: Die innovative Behandlung für strahlende Haut

AUTOR • Sep 26, 2025
Gesichtspflege und -gesundheit

Fruchtsäurepeeling bei Aknenarben: So funktioniert die sanfte Hauterneuerung

AUTOR • Sep 25, 2025
Ästhetische Chirurgie und Gesichtsästhetik

Alkohol nach Botox: Was du wissen solltest

AUTOR • Oct 04, 2025
Gesichtspflege und -gesundheit

So werden Sie Zornesfalten los: Effektive Methoden und Tipps

AUTOR • Oct 04, 2025
Augengesundheit und Sehkraft

Die Zukunft der Augenmedizin: Optische Cohärenztomographie im Detail

AUTOR • Sep 24, 2025
Gesichtspflege und -gesundheit

Tränensäcke behandeln: Effektive Methoden für einen frischen Blick

AUTOR • Sep 26, 2025
Psychische Gesundheit und Prävention

Psychische Erste Hilfe: Ein Leitfaden für akute Unterstützung

AUTOR • Sep 19, 2025
Vaskuläre Gesundheit und Beinuntersuchungen

Juckreiz an den Beinen: Ursachen und Lösungen für Venenerkrankungen

AUTOR • Sep 22, 2025
Vaskuläre Gesundheit und Beinuntersuchungen

Antistax Venencreme: Die perfekte Unterstützung für schwere Beine

AUTOR • Sep 20, 2025
Gesichtspflege und -gesundheit

Senkrechte Falten am Hals: Ursachen, Prävention und Behandlung

AUTOR • Sep 28, 2025
Schmerzlinderung und Medikamente

Wirkung von Schmerzmittel-Infusionen: Dauer und Einflussfaktoren

AUTOR • Sep 25, 2025
Augengesundheit und Sehkraft

Syringom am Auge: Ursachen, Symptome und Behandlungsmöglichkeiten

AUTOR • Sep 25, 2025
Häusliche Pflege und Unterstützung

Haushaltshilfe bei Pflegegrad 1: Effektive Unterstützung im Alltag

AUTOR • Sep 27, 2025
Gesichtspflege und -gesundheit

HyraFacial gegen Rosazea: Revolutionäre Behandlung für empfindliche Haut

AUTOR • Sep 24, 2025
Häusliche Pflege und Unterstützung

Wird Verhinderungspflege überprüft? Alles, was Sie wissen müssen

AUTOR • Sep 27, 2025