Wasser testen lassen in der Apotheke: Alles, was Sie wissen müssen
Wie sicher ist Ihr Trinkwasser? Wasser testen zu lassen, ist eine einfache und effiziente Methode, um die Qualität Ihres Wassers zu kontrollieren. Hier erfahren Sie alles über Wasseranalysen in Apotheken, was Sie beachten sollten und wie der Prozess abläuft.
Warum sollte man Wasser testen lassen?
Das Trinkwasser in Deutschland gilt generell als sehr rein, jedoch können verschiedene Faktoren wie alte Rohre, landwirtschaftliche Abwässer oder andere Umwelteinflüsse die Wasserqualität beeinträchtigen. Ein Wassertest gibt Ihnen Gewissheit über die Zusammensetzung Ihres Wassers und schützt Ihre Gesundheit. Ausdrucksformen wie Keime, Schwermetalle oder Nährstoffe können im Wasser vorkommen und gesundheitliche Risiken bergen. Ein regelmäßiger Test ist besonders wichtig für Haushalte mit Kindern, älteren Menschen oder immungeschwächten Personen.
Wie funktioniert ein Wassertest in der Apotheke?
Das Testen Ihres Wassers in einer Apotheke ist einfach und unkompliziert. Hier sind die Schritte, die normalerweise durchgeführt werden:
- Probeentnahme: In vielen Apotheken können Sie ein Testset erwerben, das ein Proberöhrchen und eine Anleitung zur Entnahme der Wasserprobe enthält. Alternativ können Sie Ihre Probe auch direkt in der Apotheke abgeben.
- Laboranalyse: Nach der Abgabe wird Ihre Probe an ein angeschlossenes Labor geschickt, wo sie einer umfassenden Analyse unterzogen wird. Dies kann die Prüfung auf chemische und biologische Verunreinigungen wie Bakterien oder Schadstoffe umfassen.
- Ergebnisse erhalten: Nach einigen Tagen erhalten Sie die Ergebnisse Ihrer Wasseranalyse, oft in Form eines schriftlichen Berichts, der detaillierte Informationen über die Wassertestparameter enthält.
Was wird getestet?
Die gängigen Tests, die in Apotheken durchgeführt werden, umfassen:
- Kemische Parameter: Dies beinhaltet die Prüfung auf Nitrat, Nitrit, Chlorid, Phosphat und Schwermetalle wie Blei oder Arsen.
- Mikrobiologische Verunreinigungen: Hierbei werden verschiedene Bakterien, z. B. coliforme Keime, untersucht, um die hygienische Qualität des Wassers zu überprüfen.
- Mineralstoffanalyse: Die Menge an Mineralstoffen wie Calcium und Magnesium wird ermittelt, da diese für die Gesundheit und den Geschmack des Wassers wichtig sind.
Kosten einer Wasseranalyse in der Apotheke
Die Preise für eine Wasseranalyse können je nach Apotheke und Umfang der Analyse variieren. In der Regel müssen Sie mit Kosten zwischen 20 und 80 Euro rechnen. Einige Apotheken bieten Kombi-Pakete an, die mehrere Tests umfassen und möglicherweise kostengünstiger sind.
Alternativen zur Wasseranalyse in der Apotheke
Wenn der Weg zur Apotheke für Sie nicht möglich ist oder Sie eine schnellere Lösung benötigen, gibt es auch alternative Möglichkeiten:
- Heimtest-Kits: Verschiedene Anbieter offerieren Teststreifen, die Sie zu Hause verwenden können. Diese sind oft einfach in der Anwendung und liefern innerhalb weniger Minuten erste Ergebnisse.
- Öffentliche Gesundheitsämter: In einigen Regionen können Sie Ihr Wasser auch über das Gesundheitsamt testen lassen. Diese Tests sind jedoch meist umfangreicher und erfordern eine ausführliche Vorbereitung.
Was tun bei schlechten Testergebnissen?
Falls Ihre Wasseranalyse zu schlechten Ergebnissen führt, ist es wichtig, umgehend zu handeln. Hier sind einige Schritte, die Sie in Betracht ziehen sollten:
- Kontaktieren Sie die Wasserwerke: Informieren Sie die zuständige Wasserbehörde über die Testergebnisse. Sie können Ihnen weitere Informationen und Unterstützung geben.
- Wasserfilter installieren: Abhängig von den Untersuchungen können Sie in Erwägung ziehen, Wasserfilter zu installieren, die bestimmte Verunreinigungen reduzieren.
- Regelmäßige Tests durchführen: Lassen Sie Ihr Wasser regelmäßig testen, um sicherzustellen, dass die Qualität konstant bleibt.
Fazit
Das Wasser testen zu lassen, ist ein wesentlicher Schritt, um die Gesundheit Ihrer Familie zu schützen. Apotheken bieten eine einfache Lösung, um Vertrauen in die Qualität Ihres Trinkwassers zu erlangen. Nehmen Sie die Verantwortung für Ihr Wasser ernst und ziehen Sie in Erwägung, regelmäßig Tests durchführen zu lassen. Schützen Sie sich und Ihre Liebsten – es ist einfacher als Sie denken!