W38-8 Space

Zahnspange: Mechanismen für Gerade Zähne verstehen

Lukas Fuchs vor 3 Stunden Kieferorthopädie und Zahnfehlstellungen 3 Min. Lesezeit

Zahnspangen sind mehr als nur ein modisches Accessoire für Jugendliche. Sie sind eine hochentwickelte Technologie, die uns hilft, unsere Zähne in die richtige Position zu bringen. Aber wie genau funktioniert das?

Wie funktioniert eine Zahnspange?

Zahnspangen sind wichtige Hilfsmittel in der Kieferorthopädie, die dazu dienen, die Zähne in eine korrekte Position zu bewegen. Um zu verstehen, wie eine Zahnspange funktioniert, ist es sinnvoll, die einzelnen Komponenten und deren Wirkungsweise zu betrachten.

Was ist eine Zahnspange?

Eine Zahnspange ist ein kieferorthopädisches Gerät, das entworfen wurde, um Zahnfehlstellungen zu korrigieren. Sie kann entweder fest (feste Zahnspange) oder herausnehmbar (lose Zahnspange) sein. Feste Zahnspangen bestehen in der Regel aus Brackets, einem Drahtbogen und Hilfsmitteln wie Gummizügen oder Bändern.

Die Bestandteile einer festen Zahnspange

  • Brackets: Kleine Metall- oder Keramikanlagen, die auf die Zähne geklebt werden, um den Draht zu halten.
  • Drahtbogen: Ein gebogener Metallbogen, der durch die Brackets geführt wird und die Zähne in die gewünschte Position zieht.
  • Gummizüge und Bänder: Diese werden oft zusätzlich eingesetzt, um die Bewegung der Zähne zu unterstützen und eine optimale Kontrolle zu ermöglichen.

Wie funktioniert die Zahnspange genau?

Der grundlegende Mechanismus einer Zahnspange basiert auf dem Prinzip des Drucks. Der Drahtbogen übt kontinuierlich Druck auf die Brackets und damit auf die Zähne aus. Dies bringt die Zähne dazu, sich in den gewünschten Schwankungsbereich zu bewegen.

Der Prozess der Zahnbewegung

Wenn die Zahnspange angebracht wird, beginnen die Zähne und das umliegende Gewebe sich sofort an die neue Situation anzupassen. Dieser Prozess lässt sich in drei Schritte unterteilen:

  1. Ursprüngliche Position: Die Zähne befinden sich in ihrer natürlichen, wenn auch oft fehlerhaften, Stellung.
  2. Druckausübung: Der Drathbogen übt über die Brackets einen kontinuierlichen Druck auf die Zähne aus. Diese Kraft führt dazu, dass die Wurzel des Zahns sich im Kieferknochen bewegt.
  3. Umbau des Knochengewebes: Der Kieferknochen um die Zähne wird umgebaut – Bereiche, die unter Druck stehen, werden abgebaut, während neue Knochensubstanz in Bereichen gebildet wird, wo Platz geschaffen wird. Dies ist ein langsamer und kontinuierlicher Prozess, der Zeit benötigt.

Wie lange dauert die Behandlung?

Die Dauer einer kieferorthopädischen Behandlung variiert stark und hängt von verschiedenen Faktoren ab, darunter die Art der Zahnspange, die Schwere der Fehlstellung und das Alter des Patienten. Im Allgemeinen kann man mit einer Behandlungsdauer zwischen 6 Monaten und 2 Jahren rechnen.

Welche Arten von Zahnspangen gibt es?

Es gibt verschiedene Arten von Zahnspangen, die je nach Patientenbedarf eingesetzt werden:

  • Feste Zahnspangen: Die am häufigsten verwendete Art zur Korrektur von Zahnfehlstellungen. Sie bestehen aus Brackets und Draht.
  • Herausnehmbare Zahnspangen: Oft für Kinder genutzt, um kleinere Korrekturen vorzunehmen. Diese Spangen können einfach herausgenommen werden.
  • Linguale Zahnspangen: Diese werden auf der Innenseite der Zähne platziert und sind von außen nicht sichtbar, eine ästhetische Wahl für viele Erwachsene.
  • Aligner: Transparente Schienen, die nahezu unsichtbar sind und zur Begradigung der Zähne verwendet werden. Diese sind besonders beliebt bei Erwachsenen.

Was sind die Vorteile einer Zahnspange?

  • Verbesserung der Zahngesundheit: Gerade Zähne sind einfacher zu reinigen und tragen dazu bei, Karies und Zahnfleischerkrankungen vorzubeugen.
  • Ästhetik: Viele Menschen empfinden ein schönes Lächeln als wichtig für ihr Selbstbewusstsein.
  • Funktionale Vorteile: Korrekt ausgerichtete Zähne verbessern das Kauen und die Sprachartikulierung.

Fazit

Die Funktionsweise einer Zahnspange ist komplex, aber im Wesentlichen durch den kontinuierlichen Druck, der auf die Zähne ausgeübt wird, einfach zu erklären. Das Ziel ist es, die Zähne allmählich in die richtige Position zu bewegen, um ein gesundes und ästhetisches Lächeln zu schaffen. Bei Fragen zu deiner eigenen kieferorthopädischen Behandlung solltest du immer deinen Kieferorthopäden konsultieren.

Wenn du mehr über Zahnspangen oder Kieferorthopädie erfahren möchtest, schau bei Kieferorthopädie Teufen vorbei oder kontaktiere deinen Zahnarzt.

Weitere Beiträge

Folge uns

Neue Beiträge

Kiefer- und Gesichtsgesundheit

Die Wahrheit über fliehkinn: Ursachen, Korrekturmethoden und mehr

AUTOR • Oct 25, 2025
Haarentfernung und Körperpflege

Die richtige Anzahl an Sitzungen bei der Laser Haarentfernung: So viele Treatments brauchst du wirklich!

AUTOR • Oct 25, 2025
Haarentfernung und Körperpflege

Nach der Laser-Haarentfernung: Wichtige Hinweise für die Nachsorge

AUTOR • Oct 25, 2025
Darmgesundheit und Verdauungsstörungen

Wie die richtige Ernährung bei Analfissuren helfen kann

AUTOR • Oct 25, 2025
Chirurgische Eingriffe und Verfahren

Starke Schmerzen nach der Fistel-Operation: Was erwartet Sie?

AUTOR • Oct 25, 2025
Wassereinlagerungen und Flüssigkeitsbalance

Dicke Beine bei Hitze: Ursachen, Symptome und Lösungsansätze

AUTOR • Oct 25, 2025
Kieferorthopädie und Zahnfehlstellungen

Kiefer zu schmal: Ursachen, Folgen und Behandlungsmöglichkeiten

AUTOR • Oct 25, 2025
Kieferorthopädie und Zahnfehlstellungen

Zahnspange: Mechanismen für Gerade Zähne verstehen

AUTOR • Oct 25, 2025
Kieferorthopädie und Zahnfehlstellungen

Elongation der Zähne verstehen: Ursachen, Folgen und Behandlungsmöglichkeiten

AUTOR • Oct 25, 2025
Kieferorthopädie und Zahnfehlstellungen

Asymmetrie im Kiefer: Ursachen, Folgen und Behandlungsmöglichkeiten

AUTOR • Oct 25, 2025
Kieferorthopädie und Zahnfehlstellungen

Der Prozess des Einsetzens einer Zahnspange: Dauer, Vorbereitung und Nachsorge

AUTOR • Oct 25, 2025
Kieferorthopädie und Zahnfehlstellungen

Kiefer asymmetrisch: Ursachen, Folgen und Lösungen

AUTOR • Oct 25, 2025
Kieferorthopädie und Zahnfehlstellungen

Kieferorthopäden wechseln während der Behandlung: So gehst du vor

AUTOR • Oct 25, 2025
Kieferorthopädie und Zahnfehlstellungen

Kieferorthopäde wechseln während der Behandlung: Das solltest du wissen

AUTOR • Oct 25, 2025
Gesundheit des Bewegungsapparates und muskuläre Beschwerden

Osteochondrose und Spondylarthrose: Ursachen, Symptome und Behandlung

AUTOR • Oct 25, 2025
Hand- und Fußgesundheit und -pflege

Bettungseinlagen mit Supinationskeil und langsohliger Weichbettung: Alles, was Sie wissen müssen

AUTOR • Oct 25, 2025
Orthopädie und Gelenkgesundheit

Spondylarthrose und Osteochondrose: Symptome, Ursachen und Therapiemöglichkeiten

AUTOR • Oct 25, 2025
Implantate und chirurgische Eingriffe

Brustimplantate entfernen: Was du nach dem Eingriff wissen solltest

AUTOR • Oct 25, 2025
Implantate und chirurgische Eingriffe

Die wichtigsten Gründe für den Wechsel von Brustimplantaten

AUTOR • Oct 25, 2025
Gesichtspflege und -gesundheit

Hydrafacial oder Microneedling: Welche Behandlung ist die beste Wahl für Ihre Haut?

AUTOR • Oct 25, 2025

Beliebte Beiträge

Medizinische Expertenprofile und Fachgebiete

Dr. Wölk: Expertenprofile, Fachgebiete und mehr

AUTOR • Sep 20, 2025
Hautgesundheit und Fußpflege

Eucerin pH5 Pflegesalbe nicht mehr erhältlich? Was nun?

AUTOR • Oct 18, 2025
Mund- und Zahngesundheit

Apfel und Zahnpflege: Warum Zähneputzen nach dem Apfel ein No-Go ist

AUTOR • Oct 20, 2025
Haarentfernung und Körperpflege

Die Wahrheit über die Laser-Haarentfernung: Wie oft muss man lasern, bis keine Haare mehr wachsen?

AUTOR • Oct 20, 2025
Medizinische Kommunikation und Dokumentation

Effiziente Arztbriefe: Unverzichtbare Textbausteine für Mediziner

AUTOR • Sep 19, 2025
Ästhetische Chirurgie und Gesichtsästhetik

Alkohol nach Botox: Was du wissen solltest

AUTOR • Oct 04, 2025
Augengesundheit und Sehkraft

Die Zukunft der Augenmedizin: Optische Cohärenztomographie im Detail

AUTOR • Sep 24, 2025
Gesichtspflege und -gesundheit

Fruchtsäurepeeling bei Aknenarben: So funktioniert die sanfte Hauterneuerung

AUTOR • Sep 25, 2025
Gesichtspflege und -gesundheit

Profhilo: Die innovative Behandlung für strahlende Haut

AUTOR • Sep 26, 2025
Gesichtspflege und -gesundheit

Tränensäcke behandeln: Effektive Methoden für einen frischen Blick

AUTOR • Sep 26, 2025
Gesichtspflege und -gesundheit

Microneedling und PRP: Die perfekte Kombination für strahlende Haut

AUTOR • Oct 22, 2025
Vaskuläre Gesundheit und Beinuntersuchungen

Antistax Venencreme: Die perfekte Unterstützung für schwere Beine

AUTOR • Sep 20, 2025
Schmerzlinderung und Medikamente

Wirkung von Schmerzmittel-Infusionen: Dauer und Einflussfaktoren

AUTOR • Sep 25, 2025
Psychische Gesundheit und Prävention

Psychische Erste Hilfe: Ein Leitfaden für akute Unterstützung

AUTOR • Sep 19, 2025
Gesichtspflege und -gesundheit

So werden Sie Zornesfalten los: Effektive Methoden und Tipps

AUTOR • Oct 04, 2025
Urologische Gesundheit und Blasenfunktion

Blasenspiegelung: Was Sie wissen sollten, um die Peinlichkeit zu überwinden

AUTOR • Oct 06, 2025
Kieferorthopädie und Zahnfehlstellungen

Der Unterkiefer-Überbiss: Ursachen, Symptome und Behandlungsmöglichkeiten

AUTOR • Oct 23, 2025
Kieferorthopädie und Zahnfehlstellungen

Alles, was Sie über Aligner Attachments wissen sollten

AUTOR • Oct 23, 2025
Gesichtspflege und -gesundheit

Senkrechte Falten am Hals: Ursachen, Prävention und Behandlung

AUTOR • Sep 28, 2025
Augengesundheit und Sehkraft

Syringom am Auge: Ursachen, Symptome und Behandlungsmöglichkeiten

AUTOR • Sep 25, 2025