Alles über Attachments: Der Schlüssel zu erfolgreichem Zahnschutz mit Alignern
Hast du schon von Attachments gehört? Diese kleinen, zahnfarbenen Hilfsmittel spielen eine entscheidende Rolle bei der Anwendung von Alignern. In unserem Artikel erfährst du alles Wichtige über Attachments, wie sie funktionieren und welche Vorteile sie bieten.
Was sind Attachments?
Attachments sind kleine, zahnfarbene Kunststoffstücke, die während einer Aligner-Behandlung auf die Zähne aufgeklebt werden. Sie dienen als zusätzliche Verankerungspunkte, um die Bewegungen der Zähne zu kontrollieren und zu optimieren. Attachments werden häufig bei Behandlungen mit durchsichtigen Zahnschienen wie Invisalign eingesetzt.
Wie funktionieren Attachments?
Die Funktion von Attachments besteht darin, die Kraftübertragung zwischen der Aligner-Schiene und dem Zahn zu verbessern. Ohne Attachments kann es für die Zahnschiene schwierig sein, die nötige Kraft auszuüben, um die Zähne in die gewünschte Position zu bewegen. Die Attachments sorgen dafür, dass die Aligner besser in Position bleiben und die gewünschten Zahnbewegungen effizienter umgesetzt werden.
Wann werden Attachments eingesetzt?
Attachments kommen nicht in allen Aligner-Behandlungen zum Einsatz. Ihr Einsatz ist häufig bei:
- Komplexen Zahnkorrekturen
- Bestimmten Zahnbewegungen, die mehr Kraft erfordern
- Patienten, deren Zähne sich schwerer bewegen lassen
Ein Kieferorthopäde entscheidet, ob Attachments notwendig sind, abhängig von der spezifischen Zahnsituation des Patienten.
Vorteile von Attachments
Die Verwendung von Attachments bietet mehrere Vorteile:
- Verbesserte Effizienz: Attachments erhöhen die Effizienz der Zahnbewegungen.
- Bessere Anpassung: Sie helfen den Alignern, besser und stabiler auf den Zähnen zu sitzen.
- Flexible Zahnkorrekturen: Attachments ermöglichen komplexe Zahnbewegungen, die ohne sie schwerer zu erreichen wären.
- Ästhetik: Die zahnfarbenen Attachments sind unauffällig und verlieren sich im Gesamterscheinungsbild.
Die verschiedenen Formen und Arten von Attachments
Attachments kommen in unterschiedlichen Formen und Größen, abhängig von der Art der benötigten Zahnbewegung. Zu den häufigsten Formen gehören:
- Runde Attachments: Für allgemeine Zahnbewegungen geeignet.
- Quadratische Attachments: Bieten eine stärkere Verankerung für spezifische Korrekturen.
- Wurzelattachments: Entwickelt für besonders starke Kräfte, die auf die Zähne wirken müssen.
Wie werden Attachments angebracht?
Der Prozess zur Anbringung von Attachments ist relativ einfach und schmerzfrei. Ein Kieferorthopäde:
- Reinigt die Zähne gründlich und trocknet die Zahnoberfläche ab.
- Verwendet eine spezielle Haftsubstanz, um das Attachment auf dem Zahn zu fixieren.
- Formt das Attachment genau passend zur Zahnoberfläche, um eine optimale Passform zu gewährleisten.
Häufige Fragen zu Attachments
Wie lange bleiben Attachments auf den Zähnen?
Die Attachments bleiben normalerweise für die gesamte Dauer der Aligner-Behandlung auf den Zähnen, bis die gewünschten Korrekturen erreicht sind. Bei einigen Patienten können sie auch vorzeitig entfernt werden, wenn dies klinisch sinnvoll ist.
Schmerzen beim Tragen von Attachments?
Die Anbringung selbst ist schmerzfrei, jedoch könnte es nach dem Einsatz der Aligner mit Attachments zu einem leichten Druck- oder Zuggefühl kommen, was normal ist, da sich die Zähne bewegen.
Können Attachments beschädigt oder abfallen?
Ja, in manchen Fällen kann es vorkommen, dass Attachments abfallen oder beschädigt werden. in solch einem Fall sollte der Zahnarzt aufgesucht werden, um das Attachment zu überprüfen und gegebenenfalls wieder anzubringen.
Fazit
Attachments sind ein wichtiger Bestandteil der Aligner-Behandlung, die eine effiziente und präzise Zahnkorrektur ermöglicht. Sie bieten viele Vorteile, insbesondere bei komplexen Zahnbewegungen. Wenn du über eine Aligner-Behandlung nachdenkst, sprich mit deinem Kieferorthopäden und frage nach der Verwendung von Attachments, um den besten Behandlungserfolg zu erzielen.
Für weitere Informationen zu Attachments und ihrer Anwendung in der Kieferorthopädie besuche unsere Webseite oder vereinbare einen Termin in unserer Praxis. Wir helfen dir gerne weiter!