W38-8 Space

Wann und Wie der telefonischer Beratungseinsatz für Pflegebedürftige?

Lukas Fuchs vor 1 Monat Pflegehilfsmittel und Unterstützung 3 Min. Lesezeit

Die Welt der Pflege kann oft verwirrend sein, besonders wenn es um rechtliche Aspekte und Unterstützung geht. Ein telefonischer Beratungseinsatz kann hierbei eine wertvolle Hilfe darstellen. Erfahren Sie alles Wichtige über diese Art der Beratung!

Was ist ein telefonischer Beratungseinsatz?

Ein telefonischer Beratungseinsatz wurde in Deutschland eingeführt, um pflegebedürftigen Menschen und ihren Angehörigen bei Fragen zur Pflege und zu den entsprechenden Leistungen zu helfen. Die rechtlichen Grundlagen hierfür sind im Sozialgesetzbuch, speziell in § 37 Abs. 3 SGB XI, festgelegt. Während der COVID-19-Pandemie wurde die Möglichkeit einer telefonischen Beratung besonders gefördert, um die Sicherheit aller Beteiligten zu gewährleisten.

Kennzeichen eines telefonischen Beratungseinsatzes

  • Flexibilität: Die Beratung kann jederzeit und überall empfangen werden, was besonders für pflegebedürftige Menschen von Vorteil ist, die möglicherweise Schwierigkeiten haben, das Haus zu verlassen.
  • Kostenlos: In der Regel sind telefonische Beratungseinsätze kostenfrei, da sie von den Pflegekassen finanziert werden.
  • Individuelle Anpassung: Jeder Beratungseinsatz kann an die spezifischen Bedürfnisse des Pflegebedürftigen und die Situation der Angehörigen angepasst werden.

Wie funktioniert der telefonische Beratungseinsatz?

Der Ablauf eines telefonischen Beratungseinsatzes ist unkompliziert:

  1. Sie vereinbaren einen Termin mit einem Pflegeberater, entweder direkt bei einem Pflegedienst oder über die Webseite der Pflegekasse.
  2. Zur vereinbarten Zeit wird der Beratungseinsatz telefonisch durchgeführt. Der Berater wird Ihnen alle notwendigen Informationen zur Verfügung stellen und Ihre Fragen beantworten.
  3. Notwendige Unterlagen können im Anschluss per E-Mail oder Post ausgetauscht werden, um alle Formalitäten zu klären.

Die Vorteile des telefonischen Beratungseinsatzes

Ein telefonischer Beratungseinsatz bietet zahlreiche Vorteile:

  • Ersparnis von Zeit und Aufwand: Sie müssen nicht reisen, verlieren keine Zeit durch Anfahrt und können telefonische Beratungen bequem von zu Hause aus führen.
  • Komfort: Die Beratung findet in einer vertrauten Umgebung statt, die oft beruhigend ist.
  • Keine speziellen technischen Voraussetzungen: Ein einfaches Telefon reicht aus, um den Kontakt herzustellen.

Wichtige Informationen zu den Inhalten der Beratung

In einem telefonischen Beratungseinsatz können folgende Themen behandelt werden:

  • Fragen zur Beantragung von Pflegeleistungen und Pflegegeld
  • Unterstützung bei der Auswahl des geeigneten Pflegeangebots
  • Informationen über zusätzliche Hilfen und Unterstützungsangebote
  • Rechte der pflegebedürftigen Person und der Angehörigen

Moderne Alternativen zum telefonischen Beratungseinsatz

Neben telefonischen Beratungen wird auch die Durchführung per Videokonferenz immer beliebter. Dies ermöglicht eine direktere Kommunikation und den Austausch von Informationen, wie zum Beispiel Dokumenten oder Formulare, in Echtzeit. Der Einsatz von Videokonferenzen kann besonders dann hilfreich sein, wenn eine persönliche Interaktion ohne physische Präsenz erforderlich ist.

Zusammenfassung

Ein telefonischer Beratungseinsatz stellt eine wertvolle Ressource für pflegebedürftige Menschen dar. Die Möglichkeit, persönliche Fragen zu stellen und kompetente Antworten zu erhalten, kann entscheidend sein, um die notwendigen Schritte im Pflegeprozess zu verstehen und einzuleiten. Nutzen Sie diese Option, um sich Unterstützung zu holen, die Sie und Ihre Familie auf dem Weg zur optimalen Pflege begleitet.

Für weitere Informationen über telefonische Beratungseinsätze und wie Sie diese in Anspruch nehmen können, besuchen Sie die Webseiten Ihrer örtlichen Pflegekassen oder kontaktieren Sie einen qualifizierten Pflegedienst.

Weitere Beiträge

Folge uns

Neue Beiträge

Mund- und Zahngesundheit

Essen vor der Weisheitszahn-OP: Was Sie wissen sollten

AUTOR • Oct 22, 2025
Mund- und Zahngesundheit

Wie man eine Entzündung unter einer Zahnkrone erkennt und behandelt

AUTOR • Oct 22, 2025
Mund- und Zahngesundheit

Essen vor der Weisheitszahn-OP: Alles, was du wissen musst

AUTOR • Oct 22, 2025
Mund- und Zahngesundheit

Die rasante Ausbreitung von Karies: Ursachen und Faktoren

AUTOR • Oct 22, 2025
Anästhesie und alternative Schmerztherapien

Lachgasbehandlung: Alles, was Sie wissen müssen

AUTOR • Oct 22, 2025
Mund- und Zahngesundheit

Die richtige Kaffee-Pause nach der Zahnreinigung: Warum und wie lange?

AUTOR • Oct 22, 2025
Hand- und Fußgesundheit und -pflege

Rollnägel: Ursachen, Symptome und Behandlungsmöglichkeiten

AUTOR • Oct 22, 2025
Mund- und Zahngesundheit

Fissurenverfärbung: Ursachen, Behandlung und Vorbeugung für gesunde Zähne

AUTOR • Oct 21, 2025
Mund- und Zahngesundheit

Wann darf ich nach einer Weisheitszahn-OP wieder Alkohol trinken?

AUTOR • Oct 21, 2025
Mund- und Zahngesundheit

Optimale Kühlung nach einer Zahn-OP: Tipps für die Wundheilung

AUTOR • Oct 21, 2025
Hautgesundheit und Fußpflege

Schnell braun im Solarium: Die besten Tipps für eine gesunde Bräune

AUTOR • Oct 21, 2025
Mund- und Zahngesundheit

Zahnbleaching mit Lampe: So funktioniert es und welche Vorzüge es hat

AUTOR • Oct 21, 2025
Immunologie und Infusionstherapie

So hilft Unizink 50 bei Erkältung: Effektive Unterstützung für Ihr Immunsystem

AUTOR • Oct 21, 2025
Mund- und Zahngesundheit

Schmerzhafter Durchbruch: Was du über Weisheitszähne wissen musst

AUTOR • Oct 21, 2025
Haarentfernung und Körperpflege

Die optimale Anzahl an Sitzungen für die Laser-Haarentfernung

AUTOR • Oct 21, 2025
Nahrungsmittelunverträglichkeiten und Allergien

Paprika und Histaminintoleranz: Eine umfassende Übersicht

AUTOR • Oct 21, 2025
Orthopädie und Gelenkgesundheit

Plicaresektion Knie – Ein umfassender Leitfaden zu Ursachen, Behandlung und Genesung

AUTOR • Oct 21, 2025
Ernährung für die Knochengesundheit

Brokkoli und Purine: Ein Gesundheitsguide für Gichtpatienten

AUTOR • Oct 21, 2025
Mund- und Zahngesundheit

Kurze Zähne verlängern: Methoden für ein strahlendes Lächeln

AUTOR • Oct 21, 2025
Anästhesie und Schmerzmanagement

Örtliche Betäubung trotz Erkältung: Was Sie wissen müssen

AUTOR • Oct 21, 2025

Beliebte Beiträge

Medizinische Expertenprofile und Fachgebiete

Dr. Wölk: Expertenprofile, Fachgebiete und mehr

AUTOR • Sep 20, 2025
Hautgesundheit und Fußpflege

Eucerin pH5 Pflegesalbe nicht mehr erhältlich? Was nun?

AUTOR • Oct 18, 2025
Mund- und Zahngesundheit

Apfel und Zahnpflege: Warum Zähneputzen nach dem Apfel ein No-Go ist

AUTOR • Oct 20, 2025
Haarentfernung und Körperpflege

Die Wahrheit über die Laser-Haarentfernung: Wie oft muss man lasern, bis keine Haare mehr wachsen?

AUTOR • Oct 20, 2025
Medizinische Kommunikation und Dokumentation

Effiziente Arztbriefe: Unverzichtbare Textbausteine für Mediziner

AUTOR • Sep 19, 2025
Gesichtspflege und -gesundheit

Profhilo: Die innovative Behandlung für strahlende Haut

AUTOR • Sep 26, 2025
Gesichtspflege und -gesundheit

Fruchtsäurepeeling bei Aknenarben: So funktioniert die sanfte Hauterneuerung

AUTOR • Sep 25, 2025
Ästhetische Chirurgie und Gesichtsästhetik

Alkohol nach Botox: Was du wissen solltest

AUTOR • Oct 04, 2025
Gesichtspflege und -gesundheit

So werden Sie Zornesfalten los: Effektive Methoden und Tipps

AUTOR • Oct 04, 2025
Augengesundheit und Sehkraft

Die Zukunft der Augenmedizin: Optische Cohärenztomographie im Detail

AUTOR • Sep 24, 2025
Gesichtspflege und -gesundheit

Tränensäcke behandeln: Effektive Methoden für einen frischen Blick

AUTOR • Sep 26, 2025
Psychische Gesundheit und Prävention

Psychische Erste Hilfe: Ein Leitfaden für akute Unterstützung

AUTOR • Sep 19, 2025
Vaskuläre Gesundheit und Beinuntersuchungen

Juckreiz an den Beinen: Ursachen und Lösungen für Venenerkrankungen

AUTOR • Sep 22, 2025
Vaskuläre Gesundheit und Beinuntersuchungen

Antistax Venencreme: Die perfekte Unterstützung für schwere Beine

AUTOR • Sep 20, 2025
Gesichtspflege und -gesundheit

Senkrechte Falten am Hals: Ursachen, Prävention und Behandlung

AUTOR • Sep 28, 2025
Schmerzlinderung und Medikamente

Wirkung von Schmerzmittel-Infusionen: Dauer und Einflussfaktoren

AUTOR • Sep 25, 2025
Augengesundheit und Sehkraft

Syringom am Auge: Ursachen, Symptome und Behandlungsmöglichkeiten

AUTOR • Sep 25, 2025
Häusliche Pflege und Unterstützung

Haushaltshilfe bei Pflegegrad 1: Effektive Unterstützung im Alltag

AUTOR • Sep 27, 2025
Gesichtspflege und -gesundheit

HyraFacial gegen Rosazea: Revolutionäre Behandlung für empfindliche Haut

AUTOR • Sep 24, 2025
Häusliche Pflege und Unterstützung

Wird Verhinderungspflege überprüft? Alles, was Sie wissen müssen

AUTOR • Sep 27, 2025