Schnell braun im Solarium: Die besten Tipps für eine gesunde Bräune
Du möchtest deine Sommerbräune schon jetzt im Winter? Mit den richtigen Tipps zum Solarium kannst du schnell braun werden, ohne deine Haut zu schädigen. Hier erfährst du alles Wichtige zu Bräunungstechniken, Hautpflege und sicheren Besonnungsgewohnheiten!
Einleitung
Die Sehnsucht nach einer sonnengebräunten Haut ist vor allem in den kalten Monaten unerbittlich. Mit einem Besuch im Solarium kannst du dir diesen Wunsch erfüllen. Aber wie wirst du schnell braun im Solarium und gleichzeitig sicher? In diesem Artikel erfährst du alles, was du wissen musst, um schnell eine gesunde Bräune zu erreichen.
Die richtige Vorbereitung
Bevor du ins Solarium gehst, ist es wichtig, deine Haut gut vorzubereiten. Hier sind einige Tipps:
- Hauttyp bestimmen: Kenne deinen Hauttyp (I bis VI), um die optimale Besonnungszeit zu wählen. Menschen mit hellem Hauttyp (I) benötigen weniger UV-Strahlen, während dunklere Typen (V) länger bräunen können.
- Skin-Care-Routine: Peeling vor dem Sonnenbad hilft, abgestorbene Hautzellen zu entfernen. Verwende ein sanftes Peeling, um die Haut zu glätten und für eine gleichmäßige Bräune zu sorgen.
- Hydration: Trinke ausreichend Wasser, um deine Haut von innen zu befeuchten. Gut hydratisierte Haut bräunt besser und hält die Bräune länger.
Optimale Besonnungsdauer
Die Dauer des Sonnenbads ist entscheidend. Hier sind einige allgemeine Richtlinien:
- Hauttyp I: Empfohlene Erstbestrahlung von 3-5 Minuten.
- Hauttyp II: Erstbestrahlung von 5-7 Minuten.
- Hauttyp III-IV: Kann bis zu 10 Minuten für die Erstbestrahlung gehen.
- Hauttyp V-VI: Kann 10-15 Minuten oder mehr vertragen.
Achte darauf, mindestens 48 Stunden zwischen den Besuchen im Solarium Abstand zu halten, um deiner Haut Zeit zur Regeneration zu geben.
Nutzungsfrequenz und Tipps zur Bräunungsbeschleunigung
Um schneller braun zu werden, solltest du regelmäßig ins Solarium gehen. Hier sind weitere Tipps:
- Häufigkeit: Besuche das Solarium mindestens zweimal pro Woche in der Anfangsphase.
- Bräunungsbeschleuniger: Verwende spezielle Bräunungscremes, die dazu beitragen können, den Bräunungsprozess zu beschleunigen, indem sie die Melaninproduktion in der Haut anregen. Achte darauf, Produkte mit UV-Schutz zu wählen.
- Vorsicht bei Kosmetika: Verzichte auf parfümierte Produkte und Bodylotion vor dem Besonnung - sie können die Haut reizen und die Bräune ungleichmäßig machen.
Sichere Bräunung und Aftercare
Die Sicherheit deiner Haut sollte immer an erster Stelle stehen. Dazu gehört:
- Sonnenschutz: Verwende einen Sonnenblocker, aber nicht direkt vor dem Solariumbesuch, um die Bräunung nicht zu beeinträchtigen.
- Nachbehandlung: Nach dem Solarium solltest du eine feuchtigkeitsspendende Lotion auftragen, die die Haut beruhigt und die Bräune verlängert.
Vergiss nicht, dass übermäßige Sonne schädlich sein kann. Achte auf einen gesunden Bräunungsansatz, um das Risiko von Hautschäden zu minimieren.
Die Rolle des Ernährung
Eine ausgewogene Ernährung kann ebenfalls dazu beitragen, schneller braun zu werden und die Hautgesundheit zu fördern:
- Antioxidantien: Nüsse, Beeren und grünes Blattgemüse unterstützen die Hautgesundheit.
- Beta-Carotin: Lebensmittel wie Karotten und Süßkartoffeln fördern die Bräunung der Haut von innen.
Fazit
Mit der richtigen Vorbereitung, der passenden Besonnungsdauer und einer gesunden Aftercare-Routine kannst du schnell braun im Solarium werden. Beachte jedoch immer die Hautgesundheit und vermeide übermäßige Besonnung. Beeindrucke dich selbst und andere mit einer schönen, gesunden Bräune, die dich durch die kalte Jahreszeit begleitet!
Für weiterführende Informationen über den sicheren und effektiven Umgang mit Solarien und Hautpflege, besuche
Weitere Beiträge
Sternchenangiome: Alles, was Sie wissen müssen
vor 3 Wochen