Normale Brackets: Alles was du wissen musst
Normale Brackets sind eine bewährte Methode in der Kieferorthopädie zur Zahnkorrektur. Doch was genau sind sie und wie funktionieren sie? In diesem Artikel klären wir die wichtigsten Fragen und bieten dir einen umfassenden Überblick.
Was sind normale Brackets?
Normale Brackets, oft auch Metallbrackets genannt, sind kleine Halterungen, die auf die Zähne geklebt werden, um die Zahnbewegungen während einer kieferorthopädischen Behandlung zu unterstützen. Sie bestehen typischerweise aus Metall und sind Teil einer festen Zahnspange. Ihr Hauptzweck ist es, den Zahnbogen durch einen dünnen Draht (Bogen) zu verändern, der durch die Brackets geführt wird.
Wie funktionieren normale Brackets?
Die Funktionsweise normaler Brackets basiert auf einem einfachen Prinzip: Der Draht, der durch die Brackets verläuft, übt Druck auf die Zähne aus und verursacht so eine gewünschte Bewegung. Der Kieferorthopäde passt den Draht regelmäßig an, um den Druck zu optimieren und die Zähne schrittweise in die richtige Position zu bewegen.
Arten und Varianten von normalen Brackets
- Metallbrackets: Dies sind die gängigsten Brackets, die aufgrund ihrer Effektivität in der Kieferorthopädie genutzt werden.
- Minibrackets: Diese sind kleiner und weniger sichtbar, bieten aber die gleiche Funktionalität wie normale Brackets.
- Selbstligierende Brackets: Sie verfügen über ein spezielles Schließsystem, das das Einsetzen und Anpassen der Drähte erleichtert und weniger Reibung erzeugt.
Vor- und Nachteile normaler Brackets
Vorteile
- Effizienz: Metallbrackets sind äußerst effektiv bei der Korrektur der Zahnstellung und bieten exzellente Ergebnisse.
- Kosten: Im Vergleich zu anderen Bracket-Systemen sind sie häufig kostengünstiger.
- Langlebigkeit: Metall ist ein robustes Material, das unter normaler Nutzung nicht bricht.
Nachteile
- Ästhetik: Metallbrackets sind weniger ästhetisch ansprechend als spezielle Keramikbrackets oder Aligner, da sie sichtbar sind.
- Unannehmlichkeiten: Zu Beginn der Behandlung können sie Gespräche und Essgewohnheiten beeinträchtigen.
- Pflegeaufwand: Die Reinigung kann aufwändiger sein, da Essenreste sich leichter zwischen den Brackets festsetzen können.
Die Behandlung mit normalen Brackets
Die Behandlung mit normalen Brackets erfordert mehrere Schritte:
- Konsultation: Ein Kieferorthopäde untersucht die Zähne und plant die Behandlung.
- Brackets-Anbringung: Die Brackets werden mit einem speziellen Kleber auf die Zähne geklebt.
- Drahtanpassung: Der Draht wird eingefügt und regelmäßig angepasst, um die Zähne schrittweise zu bewegen.
- Regelmäßige Kontrollen: Der Kieferorthopäde prüft den Fortschritt und passt die Behandlung an.
Kosten für normale Brackets
Die Kosten für eine Behandlung mit normalen Brackets können variieren, je nach Region, dem Umfang der Behandlung und der Dauer. Durchschnittlich liegen die Preise zwischen 3.000 und 7.000 Euro. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, die Kosten durch Versicherungen oder Ratenzahlungen zu finanzieren. Ein Erstgespräch beim Kieferorthopäden ist sinnvoll, um genaue Preise und Behandlungsmöglichkeiten zu erhalten.
Schlussfolgerung
Normale Brackets sind eine bewährte und effektive Lösung zur Korrektur von Zahnfehlstellungen. Trotz einiger Nachteile sind sie aufgrund ihrer Effizienz und niedrigen Kosten nach wie vor eine beliebte Wahl in der Kieferorthopädie. Bei der Entscheidung für eine Behandlung sollte man immer seine individuellen Bedürfnisse und Vorlieben in Betracht ziehen und sich von einem Fachmann beraten lassen.
Wenn du mehr über normale Brackets und Behandlungsmöglichkeiten erfahren möchtest, besuche einen Kieferorthopäden in deiner Nähe oder informiere dich online über aktuelle Informationen und Angebote.
Weitere Beiträge
Die Dauer der Zahnspange: Was du wissen solltest
vor 11 Stunden
Was tun, wenn der Retainer kaputt ist?
vor 2 Tagen
Zahnspange Kleber: Alles, was Sie wissen müssen
vor 2 Tagen