W38-8 Space

Dornwarzen und Hühneraugen: Bilder und Unterschiede

Lukas Fuchs vor 11 Stunden Hautgesundheit und Fußpflege 3 Min. Lesezeit

Kennen Sie den Unterschied zwischen Dornwarzen und Hühneraugen? Diese beiden Hautveränderungen werden häufig verwechselt, doch ihre Behandlung und Symptome könnten nicht unterschiedlicher sein. In diesem Artikel erfahren Sie alles über die Charakteristika, Bilder zur Erkennung und die besten Behandlungsmethoden.

Was sind Dornwarzen und Hühneraugen?

Dornwarzen und Hühneraugen sind zwei häufige Hautveränderungen, die meistens an den Füßen auftreten. Sie können sich zwar ähnlich sehen, unterscheiden sich jedoch in ihrer Entstehung, Struktur und Behandlungsmethoden.

Dornwarze (Verruca plantaris)

Dornwarzen sind Fußwarzen, die durch das Humane Papillomavirus (HPV) verursacht werden. Sie haben ein besonders ausgeprägtes, dunkles Muster an der Oberfläche, das durch kleine Blutgefäße entsteht, die in die Warze einwachsen. Normalerweise sind sie schmerzhaft, insbesondere wenn Druck auf sie ausgeübt wird.

Typische Merkmale von Dornwarzen:

  • Oft an den Fußsohlen oder Zehen.
  • Rauhe, oft blumenkohlartige Oberfläche.
  • Schmerzhaft bei Druck.

Hühneraugen

Hühneraugen sind keine Virusinfektionen, sondern entwickeln sich durch anhaltenden Druck auf die Haut, häufig bedingt durch schlecht sitzende Schuhe oder eine ungünstige Fußstellung. Sie sind meist rund, mit einem harten Kern in der Mitte, und sind oft schmerzhaft, wenn sie gedrückt werden.

Typische Merkmale von Hühneraugen:

  • Runde, lokale Verhornung der Haut.
  • Harter Kern (Kern-Hühnerauge).
  • Meist schmerzhaft, besonders unter Druck.

Unterschiede zwischen Dornwarzen und Hühneraugen

Der Hauptunterschied zwischen Dornwarzen und Hühneraugen liegt in ihrer Ursache und dem Erscheinungsbild:

  • Ursache: Dornwarzen sind viral, Hühneraugen entstehen durch Druck.
  • Aussehen: Dornwarzen haben eine raue Oberfläche und dunkle Punkte, Hühneraugen sind glatter und runder.
  • Schmerz: Dornwarzen sind oft schmerzhafter, besonders bei Druck.

Wie erkenne ich Dornwarzen und Hühneraugen?

Um die beiden Hautveränderungen zu unterscheiden, sind Bilder besonders hilfreich. Hier sind einige Beispiele:

Bilder von Dornwarzen:

Dornwarze Beispiel

Bilder von Hühneraugen:

Hühnerauge Beispiel

Durch den direkten Vergleich können die typischen Merkmale leichter erkannt werden.

Behandlungsmöglichkeiten

Die Behandlung von Dornwarzen und Hühneraugen unterscheidet sich erheblich:

Behandlung von Dornwarzen:

  • Schälmittel: Salicylsäurepräparate helfen, die Warze schichtweise abzutragen.
  • Kryotherapie: Anwendung von flüssigem Stickstoff zur Cryotherapie.
  • Lasertherapie: Für hartnäckige Warzen kann LASER angewandt werden.

Behandlung von Hühneraugen:

  • Druckentlastung: Anpassung des Schuhwerks zur Verringerung des Drucks.
  • Pflaster: Verwendung von speziellen Hühneraugen-Pflastern mit Schmerzlinderung.
  • Vorsichtiger Abtrag: In schweren Fällen kann ein Arzt die Hornhaut entfernen.

Prävention

Um Dornwarzen und Hühneraugen zu vermeiden, sollten folgende Maßnahmen beachtet werden:

  • Tragen Sie gut sitzende Schuhe, die den Druck gleichmäßig verteilen.
  • Vermeiden Sie das Barfußlaufen in öffentlichen Schwimmbädern und Duschen, um eine HPV-Infektion zu vermeiden.
  • Halten Sie Ihre Füße trocken, um das Wachstum von Warzen zu verhindern.

Fazit

Es ist wichtig, Dornwarzen und Hühneraugen richtig zu identifizieren, um die geeignete Behandlung einzuleiten. Bei Unsicherheiten oder bei schmerzhaften Stellen sollten Sie einen Hautarzt aufsuchen. Eine frühzeitige Diagnose und Behandlung sind entscheidend für die Linderung der Beschwerden und die Gesundheit Ihrer Füße.

Weitere Beiträge

Folge uns

Neue Beiträge

Beitrag

Home Bleaching Vorher-Nachher: So erreichen Sie strahlend weiße Zähne

AUTOR • Oct 21, 2025
Haarentfernung und Körperpflege

Diodenlaser gegen Haarwuchs: Kommen die Haare wirklich wieder?

AUTOR • Oct 21, 2025
Mund- und Zahngesundheit

Warum das Zahnfleisch über Ihrem Implantat nicht heilt – Ursachen und Lösungen

AUTOR • Oct 21, 2025
Mund- und Zahngesundheit

Titan oder Keramik: Die optimale Wahl für Zahnimplantate

AUTOR • Oct 21, 2025
Mund- und Zahngesundheit

Die unsichtbaren Folgen der Mundatmung auf deine Gesichtsform

AUTOR • Oct 21, 2025
Mund- und Zahngesundheit

Zahnfleischtransplantation: Welche Erfolgschancen gibt es?

AUTOR • Oct 21, 2025
Ästhetische Chirurgie und Gesichtsästhetik

Botox für die Glabella: Alles, was du wissen musst

AUTOR • Oct 21, 2025
Mund- und Zahngesundheit

Füllung herausgefallen – So reagieren Sie richtig, wenn es keine Schmerzen gibt

AUTOR • Oct 21, 2025
Kieferorthopädie und Zahnfehlstellungen

Das Druckgefühl in den Zähnen: Ursachen und Lösungen bei Zahnverschiebungen

AUTOR • Oct 21, 2025
Mund- und Zahngesundheit

Kaffee nach Zahnreinigung: Was du beachten solltest

AUTOR • Oct 21, 2025
Mund- und Zahngesundheit

Kaffee nach der Zahnreinigung: So lange musst du verzichten

AUTOR • Oct 21, 2025
Ästhetische Chirurgie und Gesichtsästhetik

Croma PhilArt Eye: Maßgeschneiderte Erfahrungen für ein jugendlicheres Aussehen

AUTOR • Oct 21, 2025
Chirurgische Eingriffe und Verfahren

Steißbeinfistel-Operation: Ambulant oder stationär?

AUTOR • Oct 21, 2025
Gesichtspflege und -gesundheit

Krähenfüße Hyaluron Vorher Nachher: Jeden Schritt zum Auffrischen deiner Augen

AUTOR • Oct 21, 2025
Pflegehilfsmittel und Unterstützung

Volksrolli zusammenklappen: Die praktische Anleitung für mehr Mobilität

AUTOR • Oct 21, 2025
Darmgesundheit und Verdauungsstörungen

Bier vor der Darmspiegelung: Was Sie wissen sollten

AUTOR • Oct 21, 2025
Mund- und Zahngesundheit

Essen nach einer Zahn-OP: Was ist erlaubt und was nicht?

AUTOR • Oct 21, 2025
Prothesenpflege und -reinigung

Teleskopprothese nachts rausnehmen: Die wichtigsten Informationen

AUTOR • Oct 21, 2025
Mund- und Zahngesundheit

Die beeindruckende Haltbarkeit von Zahnimplantaten: Was Sie wissen sollten

AUTOR • Oct 21, 2025
Mund- und Zahngesundheit

Zahnfleischrückgang: Wirksame Maßnahmen zur Behandlung und Vorbeugung

AUTOR • Oct 21, 2025

Beliebte Beiträge

Medizinische Expertenprofile und Fachgebiete

Dr. Wölk: Expertenprofile, Fachgebiete und mehr

AUTOR • Sep 20, 2025
Hautgesundheit und Fußpflege

Eucerin pH5 Pflegesalbe nicht mehr erhältlich? Was nun?

AUTOR • Oct 18, 2025
Mund- und Zahngesundheit

Apfel und Zahnpflege: Warum Zähneputzen nach dem Apfel ein No-Go ist

AUTOR • Oct 20, 2025
Haarentfernung und Körperpflege

Die Wahrheit über die Laser-Haarentfernung: Wie oft muss man lasern, bis keine Haare mehr wachsen?

AUTOR • Oct 20, 2025
Medizinische Kommunikation und Dokumentation

Effiziente Arztbriefe: Unverzichtbare Textbausteine für Mediziner

AUTOR • Sep 19, 2025
Gesichtspflege und -gesundheit

Profhilo: Die innovative Behandlung für strahlende Haut

AUTOR • Sep 26, 2025
Gesichtspflege und -gesundheit

Fruchtsäurepeeling bei Aknenarben: So funktioniert die sanfte Hauterneuerung

AUTOR • Sep 25, 2025
Ästhetische Chirurgie und Gesichtsästhetik

Alkohol nach Botox: Was du wissen solltest

AUTOR • Oct 04, 2025
Gesichtspflege und -gesundheit

So werden Sie Zornesfalten los: Effektive Methoden und Tipps

AUTOR • Oct 04, 2025
Augengesundheit und Sehkraft

Die Zukunft der Augenmedizin: Optische Cohärenztomographie im Detail

AUTOR • Sep 24, 2025
Gesichtspflege und -gesundheit

Tränensäcke behandeln: Effektive Methoden für einen frischen Blick

AUTOR • Sep 26, 2025
Psychische Gesundheit und Prävention

Psychische Erste Hilfe: Ein Leitfaden für akute Unterstützung

AUTOR • Sep 19, 2025
Vaskuläre Gesundheit und Beinuntersuchungen

Juckreiz an den Beinen: Ursachen und Lösungen für Venenerkrankungen

AUTOR • Sep 22, 2025
Vaskuläre Gesundheit und Beinuntersuchungen

Antistax Venencreme: Die perfekte Unterstützung für schwere Beine

AUTOR • Sep 20, 2025
Gesichtspflege und -gesundheit

Senkrechte Falten am Hals: Ursachen, Prävention und Behandlung

AUTOR • Sep 28, 2025
Schmerzlinderung und Medikamente

Wirkung von Schmerzmittel-Infusionen: Dauer und Einflussfaktoren

AUTOR • Sep 25, 2025
Augengesundheit und Sehkraft

Syringom am Auge: Ursachen, Symptome und Behandlungsmöglichkeiten

AUTOR • Sep 25, 2025
Häusliche Pflege und Unterstützung

Haushaltshilfe bei Pflegegrad 1: Effektive Unterstützung im Alltag

AUTOR • Sep 27, 2025
Gesichtspflege und -gesundheit

HyraFacial gegen Rosazea: Revolutionäre Behandlung für empfindliche Haut

AUTOR • Sep 24, 2025
Häusliche Pflege und Unterstützung

Wird Verhinderungspflege überprüft? Alles, was Sie wissen müssen

AUTOR • Sep 27, 2025