Dornwarzen und Hühneraugen: Bilder und Unterschiede
Kennen Sie den Unterschied zwischen Dornwarzen und Hühneraugen? Diese beiden Hautveränderungen werden häufig verwechselt, doch ihre Behandlung und Symptome könnten nicht unterschiedlicher sein. In diesem Artikel erfahren Sie alles über die Charakteristika, Bilder zur Erkennung und die besten Behandlungsmethoden.
Was sind Dornwarzen und Hühneraugen?
Dornwarzen und Hühneraugen sind zwei häufige Hautveränderungen, die meistens an den Füßen auftreten. Sie können sich zwar ähnlich sehen, unterscheiden sich jedoch in ihrer Entstehung, Struktur und Behandlungsmethoden.
Dornwarze (Verruca plantaris)
Dornwarzen sind Fußwarzen, die durch das Humane Papillomavirus (HPV) verursacht werden. Sie haben ein besonders ausgeprägtes, dunkles Muster an der Oberfläche, das durch kleine Blutgefäße entsteht, die in die Warze einwachsen. Normalerweise sind sie schmerzhaft, insbesondere wenn Druck auf sie ausgeübt wird.
Typische Merkmale von Dornwarzen:
- Oft an den Fußsohlen oder Zehen.
- Rauhe, oft blumenkohlartige Oberfläche.
- Schmerzhaft bei Druck.
Hühneraugen
Hühneraugen sind keine Virusinfektionen, sondern entwickeln sich durch anhaltenden Druck auf die Haut, häufig bedingt durch schlecht sitzende Schuhe oder eine ungünstige Fußstellung. Sie sind meist rund, mit einem harten Kern in der Mitte, und sind oft schmerzhaft, wenn sie gedrückt werden.
Typische Merkmale von Hühneraugen:
- Runde, lokale Verhornung der Haut.
- Harter Kern (Kern-Hühnerauge).
- Meist schmerzhaft, besonders unter Druck.
Unterschiede zwischen Dornwarzen und Hühneraugen
Der Hauptunterschied zwischen Dornwarzen und Hühneraugen liegt in ihrer Ursache und dem Erscheinungsbild:
- Ursache: Dornwarzen sind viral, Hühneraugen entstehen durch Druck.
- Aussehen: Dornwarzen haben eine raue Oberfläche und dunkle Punkte, Hühneraugen sind glatter und runder.
- Schmerz: Dornwarzen sind oft schmerzhafter, besonders bei Druck.
Wie erkenne ich Dornwarzen und Hühneraugen?
Um die beiden Hautveränderungen zu unterscheiden, sind Bilder besonders hilfreich. Hier sind einige Beispiele:
Bilder von Dornwarzen:

Bilder von Hühneraugen:

Durch den direkten Vergleich können die typischen Merkmale leichter erkannt werden.
Behandlungsmöglichkeiten
Die Behandlung von Dornwarzen und Hühneraugen unterscheidet sich erheblich:
Behandlung von Dornwarzen:
- Schälmittel: Salicylsäurepräparate helfen, die Warze schichtweise abzutragen.
- Kryotherapie: Anwendung von flüssigem Stickstoff zur Cryotherapie.
- Lasertherapie: Für hartnäckige Warzen kann LASER angewandt werden.
Behandlung von Hühneraugen:
- Druckentlastung: Anpassung des Schuhwerks zur Verringerung des Drucks.
- Pflaster: Verwendung von speziellen Hühneraugen-Pflastern mit Schmerzlinderung.
- Vorsichtiger Abtrag: In schweren Fällen kann ein Arzt die Hornhaut entfernen.
Prävention
Um Dornwarzen und Hühneraugen zu vermeiden, sollten folgende Maßnahmen beachtet werden:
- Tragen Sie gut sitzende Schuhe, die den Druck gleichmäßig verteilen.
- Vermeiden Sie das Barfußlaufen in öffentlichen Schwimmbädern und Duschen, um eine HPV-Infektion zu vermeiden.
- Halten Sie Ihre Füße trocken, um das Wachstum von Warzen zu verhindern.
Fazit
Es ist wichtig, Dornwarzen und Hühneraugen richtig zu identifizieren, um die geeignete Behandlung einzuleiten. Bei Unsicherheiten oder bei schmerzhaften Stellen sollten Sie einen Hautarzt aufsuchen. Eine frühzeitige Diagnose und Behandlung sind entscheidend für die Linderung der Beschwerden und die Gesundheit Ihrer Füße.
Weitere Beiträge
Quaddeln Rücken: Wie Oft und Was Du Wissen Solltest
vor 4 Wochen
Sternchenangiome: Alles, was Sie wissen müssen
vor 3 Wochen