W38-8 Space

G25 Untersuchung: Alles, was Sie wissen müssen

Lukas Fuchs vor 1 Monat Präventive Gesundheitsuntersuchungen 3 Min. Lesezeit

Die G25 Untersuchung ist eine essenzielle Gesundheitsuntersuchung für Berufskraftfahrer und andere Menschen in speziellen Berufen. Doch viele wissen nicht, welche Anforderungen und Inhalte diese Untersuchung mit sich bringt. In diesem Artikel erfahren Sie alles Wichtige zur G25 Untersuchung.

Was ist die G25 Untersuchung?

Die G25 Untersuchung, auch bekannt als Eignungsuntersuchung, ist ein medizinischer Gesundheitscheck für Beschäftigte, die Fahr-, Steuer- oder Überwachungstätigkeiten ausüben. Diese Untersuchung soll sicherstellen, dass die betroffenen Arbeitnehmer gesundheitlich in der Lage sind, ihre Aufgaben sicher und zuverlässig zu erfüllen. In Deutschland wird die Durchführung der G25 Untersuchung von verschiedenen Einrichtungen wie Betriebsärzten oder speziellen Gesundheitsdiensten angeboten.

Warum ist die G25 Untersuchung wichtig?

Die G25 Untersuchung ist nicht nur eine gesetzliche Vorgabe, sondern dient vor allem der Sicherheit am Arbeitsplatz und im Straßenverkehr. Menschen, die Fahrzeuge steuern oder kontinuierlich Verantwortung für overwachungspflichten haben, müssen in der Lage sein, ihre Aufgaben ohne gesundheitliche Einschränkungen auszuführen. Regelmäßige Untersuchungen helfen, gesundheitliche Risiken frühzeitig zu erkennen und zu minimieren.

Wer muss sich der G25 Untersuchung unterziehen?

  • Berufskraftfahrer (Lkw, Bus usw.)
  • Personen, die Maschinen oder Geräte bedienen, die potenziell gefährlich sind
  • Arbeiter in sicherheitsrelevanten Berufen (z.B. Gabelstaplerfahrer)
  • Überwachende Tätigkeiten, wie sie in bestimmten öffentlichen oder privaten Sektorjobs vorkommen

Inhalt und Ablauf der G25 Untersuchung

Die G25 Untersuchung umfasst verschiedene Tests und Untersuchungen, die in der Regel folgende Aspekte abdecken:

  • Anamnese: Die Erhebung der gesundheitlichen Vorgeschichte ist entscheidend. Der Arzt stellt Fragen zu bestehenden Erkrankungen, Medikation, allergischen Reaktionen und weiteren gesundheitlichen Aspekten.
  • Körperliche Untersuchung: Eine allgemeine körperliche Untersuchung folgt, bei der Blutdruck, Puls und andere Vitalzeichen überprüft werden.
  • Sinnesprüfungen: Seh- und Hörtests sind ebenfalls wichtig. Denn gutes Sehen und Hören ist entscheidend für die Ausübung der Arbeitspflicht.
  • Urin- und Blutuntersuchungen: Hierbei werden mögliche Gesundheitsrisiken wie Diabetes oder Nierenerkrankungen identifiziert.
  • Psychologische Bewertung: In einigen Fällen kann auch eine psychologische Bewertung nötig sein, um zu überprüfen, ob der Mitarbeiter psychisch für den Job geeignet ist.

Zudem folgt die Untersuchung üblicherweise einem festgelegten Ablauf. Der Prozess kann etwa 30 bis 60 Minuten in Anspruch nehmen, abhängig von den spezifischen Anforderungen des jeweiligen Unternehmens oder der Institution.

Kosten der G25 Untersuchung

Die Kosten für eine G25 Untersuchung variieren je nach Anbieter und Region. Im Durchschnitt liegt der Preis zwischen 120 und 150 Euro. In diesen Kosten sind in der Regel auch zusätzliche Tests, wie Urin- oder Blutuntersuchungen, bereits enthalten. Manche Arbeitgeber übernehmen diese Kosten vollständig, während andere eine Teilerstattung anbieten können.

Wie oft muss die G25 Untersuchung durchgeführt werden?

Die G25 Untersuchung wird in bestimmten Intervallen empfohlen:

  • Für jüngere Arbeitnehmer in der Regel alle 5 Jahre
  • Ab einem Alter von 50 Jahren sollte eine Untersuchung alle 3 Jahre erfolgen

Diese Intervalle können je nach Gesundheitszustand des Arbeitnehmers auch variieren, weshalb individuelle Absprachen mit dem Betriebsarzt sinnvoll sind.

Fazit

Die G25 Untersuchung ist ein essenzieller Teil der Arbeitssicherheit und schützt sowohl Mitarbeiter als auch Kunden und die Allgemeinheit. Durch regelmäßige Kontrollen können gesundheitliche Risiken rechtzeitig erkannt und behandelt werden. Es ist wichtig, sich rechtzeitig über die G25 Untersuchung zu informieren und sie entsprechend den Vorgaben des Arbeitgebers in Anspruch zu nehmen. Durch eine gute Vorbereitung und das Verständnis für den Ablauf dieser Untersuchung können mögliche Ängste abgebaut und ein gesundes Arbeitsumfeld gefördert werden.

Für weitere Informationen zur G25 Untersuchung oder zur Terminvereinbarung, kontaktieren Sie bitte Ihren Betriebsarzt oder eine geeignete medizinische Einrichtung.

Weitere Beiträge

Folge uns

Neue Beiträge

Körperformung und Ästhetische Eingriffe

Sculptra Hip Dips: Die sanfte Lösung für eine harmonische Silhouette

AUTOR • Oct 25, 2025
Gesichtspflege und -gesundheit

Die Heilungsdauer nach einer CO2 Laserbehandlung: Ein umfassender Leitfaden

AUTOR • Oct 25, 2025
Ästhetische Chirurgie und Gesichtsästhetik

Lippen aufspritzen während der Stillzeit: Was du wissen solltest

AUTOR • Oct 25, 2025
Ästhetische Chirurgie und Gesichtsästhetik

Was tun bei zu viel Botox? Lösungen und Tipps für Betroffene

AUTOR • Oct 25, 2025
Darmgesundheit und Verdauungsstörungen

Blähungen nach Gallen-OP: Ursachen und hilfreiche Tipps zur Linderung

AUTOR • Oct 25, 2025
Erinnerungspflege und kognitive Gesundheit bei Senioren

Fallbeispiele zur Kommunikation bei Demenz: Praktische Ansätze für die Pflege

AUTOR • Oct 24, 2025
Mund- und Zahngesundheit

Die Anzahl der Wurzelkanäle bei Backenzähnen: Was du wissen solltest

AUTOR • Oct 24, 2025
Mund- und Zahngesundheit

Das sollten Sie über das Trinken von Kaffee nach einer Zahnreinigung wissen

AUTOR • Oct 24, 2025
Mund- und Zahngesundheit

Ernährungsstrategien nach einer Parodontosebehandlung: Was ist erlaubt?

AUTOR • Oct 24, 2025
Mund- und Zahngesundheit

Warum Zahnschmerzen 2 Monate nach der Füllung auftreten können

AUTOR • Oct 24, 2025
Kieferorthopädie und Zahnfehlstellungen

Kein Kieferknochen mehr: Ursachen, Auswirkungen und Lösungsansätze

AUTOR • Oct 24, 2025
Mund- und Zahngesundheit

Essen nach einer Zahnfüllung: Die wichtigsten Informationen

AUTOR • Oct 24, 2025
Schmerzlinderung und Medikamente

Das richtige Schmerzmittel nach einer Zahn-OP: Ihre Optionen im Überblick

AUTOR • Oct 24, 2025
Mund- und Zahngesundheit

Zahn gezogen? So gehen Sie mit der sichtbaren Lücke um!

AUTOR • Oct 24, 2025
Mund- und Zahngesundheit

Sport nach Zahn-OP: Alles was du wissen musst

AUTOR • Oct 24, 2025
Mund- und Zahngesundheit

Karies Behandlung ohne Bohren: Die Revolution für Gesunde Zähne

AUTOR • Oct 24, 2025
Mund- und Zahngesundheit

Aufbissschmerz nach Füllung: Ursachen und Lösungen

AUTOR • Oct 24, 2025
Mund- und Zahngesundheit

Ratgeber: Nachblutungen nach einer Weisheitszahn-OP – Was ist zu beachten?

AUTOR • Oct 24, 2025
Kieferorthopädie und Zahnfehlstellungen

Was Tun, Wenn der Retainer Locker Ist?

AUTOR • Oct 24, 2025
Mund- und Zahngesundheit

Die unterschätzte Gefahr: Tote Zähne und ihre Auswirkungen auf die Gesundheit

AUTOR • Oct 24, 2025

Beliebte Beiträge

Medizinische Expertenprofile und Fachgebiete

Dr. Wölk: Expertenprofile, Fachgebiete und mehr

AUTOR • Sep 20, 2025
Hautgesundheit und Fußpflege

Eucerin pH5 Pflegesalbe nicht mehr erhältlich? Was nun?

AUTOR • Oct 18, 2025
Mund- und Zahngesundheit

Apfel und Zahnpflege: Warum Zähneputzen nach dem Apfel ein No-Go ist

AUTOR • Oct 20, 2025
Haarentfernung und Körperpflege

Die Wahrheit über die Laser-Haarentfernung: Wie oft muss man lasern, bis keine Haare mehr wachsen?

AUTOR • Oct 20, 2025
Medizinische Kommunikation und Dokumentation

Effiziente Arztbriefe: Unverzichtbare Textbausteine für Mediziner

AUTOR • Sep 19, 2025
Ästhetische Chirurgie und Gesichtsästhetik

Alkohol nach Botox: Was du wissen solltest

AUTOR • Oct 04, 2025
Augengesundheit und Sehkraft

Die Zukunft der Augenmedizin: Optische Cohärenztomographie im Detail

AUTOR • Sep 24, 2025
Gesichtspflege und -gesundheit

Fruchtsäurepeeling bei Aknenarben: So funktioniert die sanfte Hauterneuerung

AUTOR • Sep 25, 2025
Gesichtspflege und -gesundheit

Profhilo: Die innovative Behandlung für strahlende Haut

AUTOR • Sep 26, 2025
Gesichtspflege und -gesundheit

Tränensäcke behandeln: Effektive Methoden für einen frischen Blick

AUTOR • Sep 26, 2025
Gesichtspflege und -gesundheit

Microneedling und PRP: Die perfekte Kombination für strahlende Haut

AUTOR • Oct 22, 2025
Vaskuläre Gesundheit und Beinuntersuchungen

Antistax Venencreme: Die perfekte Unterstützung für schwere Beine

AUTOR • Sep 20, 2025
Schmerzlinderung und Medikamente

Wirkung von Schmerzmittel-Infusionen: Dauer und Einflussfaktoren

AUTOR • Sep 25, 2025
Psychische Gesundheit und Prävention

Psychische Erste Hilfe: Ein Leitfaden für akute Unterstützung

AUTOR • Sep 19, 2025
Gesichtspflege und -gesundheit

So werden Sie Zornesfalten los: Effektive Methoden und Tipps

AUTOR • Oct 04, 2025
Urologische Gesundheit und Blasenfunktion

Blasenspiegelung: Was Sie wissen sollten, um die Peinlichkeit zu überwinden

AUTOR • Oct 06, 2025
Kieferorthopädie und Zahnfehlstellungen

Der Unterkiefer-Überbiss: Ursachen, Symptome und Behandlungsmöglichkeiten

AUTOR • Oct 23, 2025
Kieferorthopädie und Zahnfehlstellungen

Alles, was Sie über Aligner Attachments wissen sollten

AUTOR • Oct 23, 2025
Gesichtspflege und -gesundheit

Senkrechte Falten am Hals: Ursachen, Prävention und Behandlung

AUTOR • Sep 28, 2025
Augengesundheit und Sehkraft

Syringom am Auge: Ursachen, Symptome und Behandlungsmöglichkeiten

AUTOR • Sep 25, 2025