W38-8 Space

Ein großes Loch in der Nasenscheidewand: Ursachen, Symptome und Behandlungsmöglichkeiten

Lukas Fuchs vor 5 Stunden Nasen- und Atemwegserkrankungen 3 Min. Lesezeit

Ein Loch in der Nasenscheidewand, auch Septumperforation genannt, kann ernste Auswirkungen auf die Gesundheit und das Wohlbefinden haben. In diesem Artikel erfahren Sie alles über die Ursachen, Symptome und Behandlungsmöglichkeiten dieser Erkrankung.

Was ist eine Septumperforation?

Eine Septumperforation ist ein Loch in der Nasenscheidewand (Septum), das die zwei Nasenhöhlen trennt. Diese Erkrankung kann sowohl durch natürliche Ursachen als auch durch äußere Einflüsse entstehen und kann zu verschiedenen Symptomen führen.

Ursachen für ein großes Loch in der Nasenscheidewand

Die Ursachen für eine Septumperforation sind vielfältig. Hier sind einige der häufigsten:

  • Nasenoperationen: Dies ist eine der häufigsten Ursachen. Bei chirurgischen Eingriffen wie einer Nasenkorrektur kann es zu einer Perforation kommen.
  • Traumata: Verletzungen der Nase durch Unfälle oder Stürze können das Septum schädigen.
  • Chronische Entzündungen: Erkrankungen wie Sinusitis oder Rhinitis können langfristige Schäden an der Nasenscheidewand verursachen.
  • Drogenkonsum: Besonders der Konsum von Kokain kann schwerwiegende Schäden an der Nasenschleimhaut und somit zu Löchern im Septum führen.
  • Autoimmunerkrankungen: Einige autoimmune Erkrankungen können ebenfalls die Integrität der Nasenscheidewand beeinträchtigen.

Symptome einer Septumperforation

Die Symptome einer Septumperforation können variieren, sind aber oft sehr unangenehm. Zu den häufigsten Beschwerden gehören:

  • Wiederholtes Nasenbluten
  • Krustenbildung in der Nase
  • Schmerzen oder Druckgefühle in der Nasenregion
  • Schlechter Geruch (Kontamination durch abgestorbene Zellen)
  • Probleme beim Atmen durch die Nase

In schweren Fällen kann eine große Perforation das gesamte Naseninnere betreffen, was zu erheblichen strukturellen Veränderungen führen kann.

Diagnose einer Septumperforation

Die Diagnose erfolgt in der Regel durch einen HNO-Arzt (Hals-Nasen-Ohren-Arzt). Die Untersuchung beinhaltet:

  • Eine Betrachtung der Nasenschleimhaut mit einem Nasenspekulum.
  • Eine Endoskopie, um die Größe und Form des Lochs genauer zu beurteilen.
  • Mögliche bildgebende Verfahren, wenn zusätzlich strukturelle Veränderungen vorliegen.

Behandlungsmöglichkeiten

Die Behandlung einer Septumperforation hängt von der Größe des Lochs und den damit verbundenen Symptomen ab. Hier sind einige gängige Ansätze:

  • Medikamentöse Therapie: In leichten Fällen können Salben und Medikamente zur Linderung der Symptome eingesetzt werden.
  • Chirurgische Intervention: Bei großen Perforationen kann eine chirurgische Reparatur notwendig sein. Verfahren wie die Septumplastik oder das Einsetzen von speziellen Patches sind Optionen.
  • Verhaltenstherapie: Bei Drogeninduzierter Perforation ist der Verzicht auf Drogen essenziell zur Behandlung.
  • Regelmäßige Nachsorge: Patienten sollten regelmäßige Kontrollen beim HNO-Arzt durchführen lassen, um das Fortschreiten der Erkrankung zu überwachen.

Prävention

Um eine Septumperforation zu vermeiden, sollten folgende Punkte beachtet werden:

  • Vermeidung von Nasentrauma (z.B. durch Schutzmaßnahmen bei sportlichen Aktivitäten)
  • Regelmäßige ärztliche Kontrolluntersuchungen bei Atemwegserkrankungen
  • Verzicht auf Drogen, die die Nasenschleimhaut schädigen können
  • Eine gesunde Lebensweise zur Stärkung des Immunsystems

Fazit

Ein großes Loch in der Nasenscheidewand kann erhebliche Auswirkungen auf die Lebensqualität haben. Eine frühzeitige Diagnose und Behandlung sind entscheidend, um die Symptome zu lindern und Komplikationen vorzubeugen. Wenn Sie Symptome verspüren, sollten Sie umgehend einen HNO-Arzt aufsuchen und sich über die besten Therapiemöglichkeiten informieren.

Für weitere Informationen oder um einen Termin zu vereinbaren, besuchen Sie bitte die Seiten von HNO-Ärzten oder Kliniken in Ihrer Nähe, die sich mit Septumperforationen beschäftigen.

Weitere Beiträge

Folge uns

Neue Beiträge

Kardiologie und Herzgesundheit

Verhalten nach einer Myokardszintigraphie: Was Sie wissen sollten

AUTOR • Oct 27, 2025
Hautgesundheit und Fußpflege

Kryotherapie für die Haut: Wirkung, Anwendung und Vorteile

AUTOR • Oct 27, 2025
Darmgesundheit und Verdauungsstörungen

Moviprep oder Picoprep: Welches Präparat für die Darmreinigung ist besser?

AUTOR • Oct 27, 2025
Ästhetische Behandlungen und deren Auswirkungen

Die richtige Anzahl an Laserbehandlungen: Deine Fragen beantwortet!

AUTOR • Oct 27, 2025
Gesichtspflege und -gesundheit

Microneedling im Sommer: So bleibst du strahlend schön trotz Sonne

AUTOR • Oct 27, 2025
Brustgesundheit und -pflege

Duschen vor der Mammographie: Warum es wichtig ist und was Sie beachten sollten

AUTOR • Oct 27, 2025
Allgemeine Gesundheit und Wohlbefinden

Sport mit Bauchdeckenbruch: Was Du wissen solltest

AUTOR • Oct 27, 2025
Wundheilung und postoperative Pflege

Wundheilungsstörung nach Labienkorrektur: Ursachen, Symptome und Prävention

AUTOR • Oct 27, 2025
Nasengesundheit und Atemwegserkrankungen

Heilungsprozess nach einer Nasen-OP: Tipps und Informationen für eine schnelle Genesung

AUTOR • Oct 27, 2025
Chirurgische Eingriffe und Verfahren

Wie lange müssen Sie nach einer Nasen-OP auf Sport verzichten?

AUTOR • Oct 27, 2025
Nasengesundheit und Atemwegserkrankungen

Heilung nach einer Nasen-OP: So geht's richtig!

AUTOR • Oct 27, 2025
Nasen- und Atemwegserkrankungen

Ein großes Loch in der Nasenscheidewand: Ursachen, Symptome und Behandlungsmöglichkeiten

AUTOR • Oct 27, 2025
Gesichtspflege und -gesundheit

Tiefenreinigung für die Haut: Ein Schlüssel zu strahlender Schönheit

AUTOR • Oct 27, 2025
Orthopädie und Gelenkgesundheit

Fahrrad fahren nach Kreuzband OP: Der Weg zurück auf die Räder

AUTOR • Oct 27, 2025
Mund- und Zahngesundheit

Die Rolle und Gesundheit der seitlichen Schneidezähne: Alles was du wissen musst

AUTOR • Oct 27, 2025
Mund- und Zahngesundheit

Wenn das Zahnfleisch über den Gingivaformer wächst: Ursachen und Lösungen

AUTOR • Oct 27, 2025
Kiefer- und Gesichtsgesundheit

Kieferknacken Behandlung: Effektive Methoden zur Linderung

AUTOR • Oct 27, 2025
Gesichtspflege und -gesundheit

LPG gegen Cellulite: Effektive Lösungen für ein strafferes Hautbild

AUTOR • Oct 27, 2025
Mund- und Zahngesundheit

Der passende Tee nach einer Weisheitszahn-OP: Was du wissen musst

AUTOR • Oct 27, 2025
Mund- und Zahngesundheit

Die besten weichen Speisen nach einer Zahn-OP – Genuss ohne Schmerzen

AUTOR • Oct 27, 2025

Beliebte Beiträge

Medizinische Expertenprofile und Fachgebiete

Dr. Wölk: Expertenprofile, Fachgebiete und mehr

AUTOR • Sep 20, 2025
Hautgesundheit und Fußpflege

Eucerin pH5 Pflegesalbe nicht mehr erhältlich? Was nun?

AUTOR • Oct 18, 2025
Haarentfernung und Körperpflege

Die Wahrheit über die Laser-Haarentfernung: Wie oft muss man lasern, bis keine Haare mehr wachsen?

AUTOR • Oct 20, 2025
Mund- und Zahngesundheit

Apfel und Zahnpflege: Warum Zähneputzen nach dem Apfel ein No-Go ist

AUTOR • Oct 20, 2025
Ästhetische Chirurgie und Gesichtsästhetik

Alkohol nach Botox: Was du wissen solltest

AUTOR • Oct 04, 2025
Gesichtspflege und -gesundheit

Die PRP Behandlung: Vorher-Nachher Ergebnisse für ein strahlendes Gesicht

AUTOR • Oct 19, 2025
Ästhetische Chirurgie und Gesichtsästhetik

Die Entscheidung für eine Bruststraffung nach der Schwangerschaft: Was Sie wissen sollten

AUTOR • Oct 25, 2025
Ästhetische Chirurgie und Gesichtsästhetik

Die Wahrheit über Sport nach Botox-Behandlungen: Was Sie wissen sollten

AUTOR • Oct 06, 2025
Gesichtspflege und -gesundheit

Profhilo: Die innovative Behandlung für strahlende Haut

AUTOR • Sep 26, 2025
Gesichtspflege und -gesundheit

Fruchtsäurepeeling bei Aknenarben: So funktioniert die sanfte Hauterneuerung

AUTOR • Sep 25, 2025
Augengesundheit und Sehkraft

Die Zukunft der Augenmedizin: Optische Cohärenztomographie im Detail

AUTOR • Sep 24, 2025
Gesichtspflege und -gesundheit

Tränensäcke behandeln: Effektive Methoden für einen frischen Blick

AUTOR • Sep 26, 2025
Gesichtspflege und -gesundheit

Senkrechte Falten am Hals: Ursachen, Prävention und Behandlung

AUTOR • Sep 28, 2025
Medizinische Kommunikation und Dokumentation

Effiziente Arztbriefe: Unverzichtbare Textbausteine für Mediziner

AUTOR • Sep 19, 2025
Augengesundheit und Sehkraft

Syringom am Auge: Ursachen, Symptome und Behandlungsmöglichkeiten

AUTOR • Sep 25, 2025
Gesichtspflege und -gesundheit

So werden Sie Zornesfalten los: Effektive Methoden und Tipps

AUTOR • Oct 04, 2025
Ästhetische Chirurgie und Gesichtsästhetik

Warum ein Auge nach der Oberlidstraffung kleiner erscheinen kann: Ursachen und Lösungen

AUTOR • Oct 04, 2025
Gesichtspflege und -gesundheit

Warum Hyaluronsäure das ideale Serum für Microneedling ist

AUTOR • Oct 22, 2025
Gesichtspflege und -gesundheit

Lachssperma Produkte – Der Geheimtipp für Hautpflege und Schönheit

AUTOR • Oct 27, 2025
Ästhetische Chirurgie und Gesichtsästhetik

Augenlidstraffung ohne OP: So gelingt die sanfte Verjüngung der Augen

AUTOR • Sep 27, 2025