W38-8 Space

HNO Fachbegriffe: Ein umfassendes Glossar für Laien und Fachleute

Lukas Fuchs vor 1 Monat Medizinische Expertenprofile und Fachgebiete 3 Min. Lesezeit

Die Welt der Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde (HNO) ist komplex und voller spezifischer Fachbegriffe. Dieses Glossar hilft Ihnen, die wichtigsten HNO Fachbegriffe zu verstehen.

Was sind HNO Fachbegriffe?

HNO Fachbegriffe sind medizinische Terminologien, die in der Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde verwendet werden. Diese Begriffe umfassen sowohl Erkrankungen als auch spezifische medizinische Verfahren, Ausrüstungen und Anatomien, die auf die Behandlung dieser Regionen des Körpers abzielen. Sie sind entscheidend für die Kommunikation zwischen Patienten und Fachleuten sowie für das Verständnis von Diagnosen und Behandlungen.

Wichtige HNO Fachbegriffe im Überblick

Hier ist eine Liste mit einigen der häufigsten HNO Fachbegriffe:

  • Akustikusneurinom: Ein gutartiger Tumor, der aus den Schmerzzellen des Hören und Gleichgewicht im Ohr entsteht.
  • Otitis media: Eine Mittelohrentzündung, die häufig bei Kindern vorkommt.
  • Rhinophonie: Eine Stimmveränderung, die durch eine Behinderung des Nasenraumes entsteht, oft durch Allergien oder anatomische Anomalien.
  • Cholesteatom: Eine abnormale Hautzelle im Mittelohr, die zu Gewebeschäden führen kann.
  • Pharyngitis: Eine Entzündung des Rachens, die oft mit einer Halsschmerzen verbunden ist.
  • Stimmtherapie: Eine Behandlung zur Verbesserung von Stimm- und Sprachfunktionen, oft angewendet auf Patienten mit Stimmstörungen.
  • Otoskopie: Ein Verfahren zur Untersuchung des Gehörgangs und des Trommelfells mit einem Otoskop.
  • Allergische Rhinitis: Eine allergische Reaktion, die eine Entzündung in der Nasenschleimhaut auslöst.
  • Sinusitis: Eine Entzündung der Nasennebenhöhlen, oft verursacht durch Infektionen.
  • Septumdeviation: Eine Abweichung des Nasenseptums, die zu Atembeschwerden führen kann.

Verständnis von HNO Erkrankungen

Die meisten HNO Fachbegriffe beziehen sich auf spezifische Erkrankungen oder Verletzungen. Hier sind einige häufige HNO Erkrankungen, die oft in der Fachliteratur erwähnt werden:

  • Akute Sinusitis: Plötzliche Entzündung der Nasennebenhöhlen, oft nach einer Erkältung mit Druckgefühl und Nasenverstopfung.
  • Chronische Rhinosinusitis: Langfristige Entzündung der Nasennebenhöhlen und Nasenschleimhaut, die anhaltende Symptome verursacht.
  • Schlafapnoe: Eine ernsthafte Erkrankung, bei der die Atmung während des Schlafs wiederholt stoppt und beginnt.
  • Polypen: Gutartige Gewebeauswüchse im Nasen-Rachenraum, die zu Atembeschwerden führen können.
  • Stimmstörungen: Probleme mit der Stimme, die durch Überbeanspruchung, Allergien oder andere Faktoren verursacht werden können.

Häufige Untersuchungsmethoden in der HNO

Zur Diagnose von Erkrankungen im HNO-Bereich kommen verschiedene Untersuchungsmethoden zum Einsatz. Hier sind einige gängige Verfahren:

  • Otoskopie: Zur Untersuchung des Ohres auf Infektionen oder andere Anomalien.
  • Laryngoskopie: Zur Untersuchung des Kehlkopfs und der Stimmbänder.
  • Endoskopie: Eine Methode zur Betrachtung der Nasengänge und der Nasennebenhöhlen.
  • Audometrie: Ein Test, der eine Beurteilung des Gehörs ermöglicht.
  • Allergietests: Um festzustellen, welche Allergene bei einem Patienten Reaktionen hervorrufen.

Fazit

Die Kenntnis von HNO Fachbegriffen ist für Patienten und Fachkräfte gleichermaßen wichtig. Es erleichtert die Kommunikation und das Verständnis von Diagnosen und Behandlungen. Wenn Sie mehr über spezifische Symptome oder Krankheiten erfahren möchten, ist es ratsam, einen Facharzt für HNO aufzusuchen oder sich auf verlässlichen Gesundheitsportalen weiterzubilden.

Empfohlene Ressourcen

Für weitere Informationen und Glossare zu HNO Fachbegriffen besuchen Sie die folgenden Websites:

Weitere Beiträge

Folge uns

Neue Beiträge

Hautgesundheit und Fußpflege

Verhornte Zehennägel: Effektive Maßnahmen und Tipps für gesunde Füße

AUTOR • Oct 22, 2025
Ästhetische Chirurgie und Gesichtsästhetik

Mesofäden: Die sanfte Revolution in der Hautstraffung ohne OP

AUTOR • Oct 22, 2025
Nasengesundheit und Atemwegserkrankungen

Wenn sich die Nasenflügel beim Einatmen zusammenziehen: Ursachen und Lösungen

AUTOR • Oct 22, 2025
Präventive Gesundheitsuntersuchungen

Die richtigen Schritte: Blutverdünner vor einer Magenspiegelung absetzen

AUTOR • Oct 22, 2025
Urologie und Katheterpflege

Katheterwechsel zuhause: Schritt-für-Schritt Anleitung und wichtige Tipps

AUTOR • Oct 22, 2025
Mund- und Zahngesundheit

Essen vor der Weisheitszahn-OP: Was Sie wissen sollten

AUTOR • Oct 22, 2025
Mund- und Zahngesundheit

Wie man eine Entzündung unter einer Zahnkrone erkennt und behandelt

AUTOR • Oct 22, 2025
Mund- und Zahngesundheit

Essen vor der Weisheitszahn-OP: Alles, was du wissen musst

AUTOR • Oct 22, 2025
Mund- und Zahngesundheit

Die rasante Ausbreitung von Karies: Ursachen und Faktoren

AUTOR • Oct 22, 2025
Anästhesie und alternative Schmerztherapien

Lachgasbehandlung: Alles, was Sie wissen müssen

AUTOR • Oct 22, 2025
Mund- und Zahngesundheit

Die richtige Kaffee-Pause nach der Zahnreinigung: Warum und wie lange?

AUTOR • Oct 22, 2025
Hand- und Fußgesundheit und -pflege

Rollnägel: Ursachen, Symptome und Behandlungsmöglichkeiten

AUTOR • Oct 22, 2025
Mund- und Zahngesundheit

Fissurenverfärbung: Ursachen, Behandlung und Vorbeugung für gesunde Zähne

AUTOR • Oct 21, 2025
Mund- und Zahngesundheit

Wann darf ich nach einer Weisheitszahn-OP wieder Alkohol trinken?

AUTOR • Oct 21, 2025
Mund- und Zahngesundheit

Optimale Kühlung nach einer Zahn-OP: Tipps für die Wundheilung

AUTOR • Oct 21, 2025
Hautgesundheit und Fußpflege

Schnell braun im Solarium: Die besten Tipps für eine gesunde Bräune

AUTOR • Oct 21, 2025
Mund- und Zahngesundheit

Zahnbleaching mit Lampe: So funktioniert es und welche Vorzüge es hat

AUTOR • Oct 21, 2025
Immunologie und Infusionstherapie

So hilft Unizink 50 bei Erkältung: Effektive Unterstützung für Ihr Immunsystem

AUTOR • Oct 21, 2025
Mund- und Zahngesundheit

Schmerzhafter Durchbruch: Was du über Weisheitszähne wissen musst

AUTOR • Oct 21, 2025
Haarentfernung und Körperpflege

Die optimale Anzahl an Sitzungen für die Laser-Haarentfernung

AUTOR • Oct 21, 2025

Beliebte Beiträge

Medizinische Expertenprofile und Fachgebiete

Dr. Wölk: Expertenprofile, Fachgebiete und mehr

AUTOR • Sep 20, 2025
Hautgesundheit und Fußpflege

Eucerin pH5 Pflegesalbe nicht mehr erhältlich? Was nun?

AUTOR • Oct 18, 2025
Mund- und Zahngesundheit

Apfel und Zahnpflege: Warum Zähneputzen nach dem Apfel ein No-Go ist

AUTOR • Oct 20, 2025
Haarentfernung und Körperpflege

Die Wahrheit über die Laser-Haarentfernung: Wie oft muss man lasern, bis keine Haare mehr wachsen?

AUTOR • Oct 20, 2025
Medizinische Kommunikation und Dokumentation

Effiziente Arztbriefe: Unverzichtbare Textbausteine für Mediziner

AUTOR • Sep 19, 2025
Gesichtspflege und -gesundheit

Profhilo: Die innovative Behandlung für strahlende Haut

AUTOR • Sep 26, 2025
Gesichtspflege und -gesundheit

Fruchtsäurepeeling bei Aknenarben: So funktioniert die sanfte Hauterneuerung

AUTOR • Sep 25, 2025
Ästhetische Chirurgie und Gesichtsästhetik

Alkohol nach Botox: Was du wissen solltest

AUTOR • Oct 04, 2025
Gesichtspflege und -gesundheit

So werden Sie Zornesfalten los: Effektive Methoden und Tipps

AUTOR • Oct 04, 2025
Augengesundheit und Sehkraft

Die Zukunft der Augenmedizin: Optische Cohärenztomographie im Detail

AUTOR • Sep 24, 2025
Gesichtspflege und -gesundheit

Tränensäcke behandeln: Effektive Methoden für einen frischen Blick

AUTOR • Sep 26, 2025
Psychische Gesundheit und Prävention

Psychische Erste Hilfe: Ein Leitfaden für akute Unterstützung

AUTOR • Sep 19, 2025
Vaskuläre Gesundheit und Beinuntersuchungen

Juckreiz an den Beinen: Ursachen und Lösungen für Venenerkrankungen

AUTOR • Sep 22, 2025
Vaskuläre Gesundheit und Beinuntersuchungen

Antistax Venencreme: Die perfekte Unterstützung für schwere Beine

AUTOR • Sep 20, 2025
Gesichtspflege und -gesundheit

Senkrechte Falten am Hals: Ursachen, Prävention und Behandlung

AUTOR • Sep 28, 2025
Schmerzlinderung und Medikamente

Wirkung von Schmerzmittel-Infusionen: Dauer und Einflussfaktoren

AUTOR • Sep 25, 2025
Augengesundheit und Sehkraft

Syringom am Auge: Ursachen, Symptome und Behandlungsmöglichkeiten

AUTOR • Sep 25, 2025
Häusliche Pflege und Unterstützung

Haushaltshilfe bei Pflegegrad 1: Effektive Unterstützung im Alltag

AUTOR • Sep 27, 2025
Gesichtspflege und -gesundheit

HyraFacial gegen Rosazea: Revolutionäre Behandlung für empfindliche Haut

AUTOR • Sep 24, 2025
Häusliche Pflege und Unterstützung

Wird Verhinderungspflege überprüft? Alles, was Sie wissen müssen

AUTOR • Sep 27, 2025