W38-8 Space

Die Bedeutung der Kiefer-Röntgenuntersuchung für Ihre Zahngesundheit

Lukas Fuchs vor 8 Stunden Mund- und Zahngesundheit 3 Min. Lesezeit

Röntgenaufnahmen sind ein wichtiger Bestandteil der Zahnmedizin, insbesondere wenn es um die Untersuchung des Kiefers geht. Doch was genau wird dabei untersucht und wie läuft eine solche Untersuchung ab?

Was ist ein Kiefer-Röntgen?

Ein Kiefer-Röntgen ist eine spezielle Röntgenuntersuchung, die es Zahnärzten und Kieferorthopäden ermöglicht, detaillierte Bilder des Kiefers, der Zähne und der umgebenden Strukturen zu erstellen. Diese Bilder sind entscheidend, um Probleme im Mundbereich wie Karies, Zahnfehlstellungen, Kieferanomalien oder Erkrankungen des Kiefergelenks zu diagnostizieren.

Arten von Kiefer-Röntgenaufnahmen

  • Orthopantomogramm (OPG): Eine Panoramaaufnahme, die einen Überblick über alle Zähne im Ober- und Unterkiefer bietet. Diese Art der Röntgenaufnahme ist besonders hilfreich, um den allgemeinen Zustand der Zähne und Kiefer zu beurteilen.
  • Funktionelle Röntgenaufnahmen: Diese seitlichen Aufnahmen zeigen die Zähne und Kiefer in unterschiedlichen Funktionen – z.B. beim Kauen oder Öffnen des Mundes.
  • Digitale Volumentomografie (DVT): Diese 3D-Technologie bietet eine hochaufgelöste, dreidimensionale Ansicht des Kiefer- und Zahnbereichs und ermöglicht eine präzisere Diagnostik.
  • Laterale Röntgenaufnahmen: Diese bilden den Kiefer von der Seite ab und sind besonders nützlich zur Beurteilung der Kiefergelenkfunktion.

Der Ablauf einer Kiefer-Röntgenuntersuchung

Der Prozess beginnt in der Zahnarztpraxis oder der kieferorthopädischen Klinik, wo der Zahnarzt Sie über den Ablauf informiert und sicherstellt, dass keine Allergien oder besonderen Vorerkrankungen vorliegen, die das Röntgen beeinflussen könnten. Anschließend können Sie sich entweder in einen speziellen Röntgenapparat stellen oder sich auf einen Stuhl setzen.

Der Zahnarzt oder die Röntgenassistentin wird dann in der Regel folgenden Ablauf durchführen:

  1. Das Röntgengerät wird positioniert und Sie müssen eventuell eine spezielle Schürze tragen, um sich vor Röntgenstrahlen zu schützen.
  2. Die Aufnahme wird gemacht, dies geschieht in der Regel sehr schnell (innerhalb weniger Sekunden).
  3. Nach der Aufnahme wird das Bild auf einem Monitor angezeigt; der Zahnarzt kann sofort überprüfen, ob die Aufnahme gelungen ist.

Die gesamte Untersuchung dauert meist nur wenige Minuten und ist in der Regel schmerzfrei.

Wofür wird das Kiefer-Röntgen eingesetzt?

Die Kiefer-Röntgenuntersuchung wird für verschiedene Diagnosen eingesetzt:

  • Kariesdiagnose: Um versteckte Karies oder profundere Zahnprobleme zu erkennen.
  • Beurteilung von Zahnfehlstellungen: Bei der Planung kieferorthopädischer Behandlungen sind Röntgenbilder hilfreich, um die genaue Lage der Zähne zu bestimmen.
  • Vorbereitung chirurgischer Eingriffe: Insbesondere wenn Weisheitszähne entfernt werden sollen.
  • Diagnose von Kiefergelenkproblemen: Um mögliche Fehlstellungen oder Erkrankungen zu identifizieren.

Risiken und Vorteile von Kiefer-Röntgenuntersuchungen

Röntgenuntersuchungen haben, wie jede medizinische Prozedur, sowohl Vorteile als auch Risiken.

Vorteile:

  • Ermöglichen eine präzise Diagnose von Zahn- und Kieferproblemen.
  • Schnelle Durchführung und klare Bildgebung.
  • Hochmoderne digitale Technologien wie DVT minimieren die Strahlenbelastung.

Risiken:

  • Obwohl die Strahlenbelastung gering ist, ist sie dennoch vorhanden. Daher sollte Röntgen bei schwangeren Frauen unter besonderen Vorsichtsmaßnahmen erfolgen.

Nach der Röntgenuntersuchung

Nach der Untersuchung können Sie normalerweise sofort zur normalen Tagesordnung übergehen. Wenn eine Diagnose gestellt wurde, wird Ihr Zahnarzt oder Kieferorthopäde die Ergebnisse mit Ihnen besprechen und gegebenenfalls einen Behandlungsplan vorschlagen.

Fazit

Kiefer-Röntgenuntersuchungen sind ein unverzichtbarer Bestandteil der zahnärztlichen Diagnostik. Sie helfen, wichtige Informationen über den Zustand Ihrer Zähne und des Kiefers zu erlangen und bieten eine Grundlage für weitere Behandlungen. Bei Bedenken oder Fragen zur Röntgenuntersuchung sollten Sie immer mit Ihrem Zahnarzt sprechen.

Für mehr Informationen zu Röntgenverfahren in der Zahnmedizin, besuchen Sie dieser Seite.

Weitere Beiträge

Folge uns

Neue Beiträge

Anästhesie und Schmerzmanagement

Wie lange wirken Beruhigungsmittel bei MRT-Untersuchungen?

AUTOR • Oct 31, 2025
Mund- und Zahngesundheit

Zahnimplantat Material: Titan vs. Keramik – Eine umfassende Analyse

AUTOR • Oct 31, 2025
Mund- und Zahngesundheit

Wie lange hält Zahnbleaching? Ein umfassender Leitfaden zu Haltbarkeit und Pflege

AUTOR • Oct 31, 2025
Mund- und Zahngesundheit

Zähne abschleifen lassen: So funktioniert's, was du beachten musst und die Kosten

AUTOR • Oct 31, 2025
Mund- und Zahngesundheit

Wie lange darf man nach einer Zahnfüllung nichts essen?

AUTOR • Oct 31, 2025
Mund- und Zahngesundheit

Toter Zahn unter Krone: Ursachen und effektive Behandlungsmöglichkeiten

AUTOR • Oct 31, 2025
Wundheilung und postoperative Pflege

Alle Informationen zur Heilungsdauer nach einer Wurzelspitzenresektion

AUTOR • Oct 31, 2025
Nasengesundheit und Atemwegserkrankungen

Schleimhochziehen nach Nasen-OP: Alles was du wissen musst

AUTOR • Oct 31, 2025
Bildgebende Verfahren und Diagnostik im Gesundheitswesen

MRT Abdomen Auffälligkeiten: Was Sie Wissen Müssen

AUTOR • Oct 31, 2025
Wirbelsäulengesundheit und deren Einfluss auf Organe

Der Duralschlauch: Schutz für Rückenmark und Nerven

AUTOR • Oct 31, 2025
Kieferorthopädie und Zahnfehlstellungen

Retainer Alternativen: Die besten Lösungen für eine langfristige Zahnstabilität

AUTOR • Oct 31, 2025
Ohrenheilkunde und Hörgesundheit

Eingerissenes Ohrläppchen: Symptome, Ursachen und effektive Behandlungen

AUTOR • Oct 31, 2025
Mund- und Zahngesundheit

Gold Inlay: Eine zeitlose Wahl für Zahnfüllungen

AUTOR • Oct 31, 2025
Mund- und Zahngesundheit

Zahnpiercing: Trend oder Risiko? Alles, was Du wissen musst

AUTOR • Oct 31, 2025
Nasengesundheit und Atemwegserkrankungen

Die Ursachen und علاج für eine nasale Stimme: So wirst du eine klare Stimmqualität erreichen

AUTOR • Oct 31, 2025
Mund- und Zahngesundheit

Parodontitis Ansteckung: Was Sie darüber wissen müssen

AUTOR • Oct 31, 2025
Kieferorthopädie und Zahnfehlstellungen

Die Vorteile einer weißen Zahnspange: Alles, was du wissen musst

AUTOR • Oct 31, 2025
Mund- und Zahngesundheit

Zahnschmerzen nach einer Füllung: Ursachen und Behandlungsmöglichkeiten

AUTOR • Oct 31, 2025
Mund- und Zahngesundheit

Die Bedeutung der Kiefer-Röntgenuntersuchung für Ihre Zahngesundheit

AUTOR • Oct 31, 2025
Bewältigung chronischer Krankheiten

AZ-Verschlechterung: Ursachen, Symptome und Strategien zur Intervention

AUTOR • Oct 31, 2025

Beliebte Beiträge

Medizinische Expertenprofile und Fachgebiete

Dr. Wölk: Expertenprofile, Fachgebiete und mehr

AUTOR • Sep 20, 2025
Hautgesundheit und Fußpflege

Eucerin pH5 Pflegesalbe nicht mehr erhältlich? Was nun?

AUTOR • Oct 18, 2025
Mund- und Zahngesundheit

Apfel und Zahnpflege: Warum Zähneputzen nach dem Apfel ein No-Go ist

AUTOR • Oct 20, 2025
Haarentfernung und Körperpflege

Die Wahrheit über die Laser-Haarentfernung: Wie oft muss man lasern, bis keine Haare mehr wachsen?

AUTOR • Oct 20, 2025
Ästhetische Chirurgie und Gesichtsästhetik

Alkohol nach Botox: Was du wissen solltest

AUTOR • Oct 04, 2025
Ästhetische Chirurgie und Gesichtsästhetik

Die Entscheidung für eine Bruststraffung nach der Schwangerschaft: Was Sie wissen sollten

AUTOR • Oct 25, 2025
Gesichtspflege und -gesundheit

Die PRP Behandlung: Vorher-Nachher Ergebnisse für ein strahlendes Gesicht

AUTOR • Oct 19, 2025
Ästhetische Chirurgie und Gesichtsästhetik

Die Wahrheit über Sport nach Botox-Behandlungen: Was Sie wissen sollten

AUTOR • Oct 06, 2025
Gesichtspflege und -gesundheit

Profhilo: Die innovative Behandlung für strahlende Haut

AUTOR • Sep 26, 2025
Gesichtspflege und -gesundheit

Fruchtsäurepeeling bei Aknenarben: So funktioniert die sanfte Hauterneuerung

AUTOR • Sep 25, 2025
Augengesundheit und Sehkraft

Die Zukunft der Augenmedizin: Optische Cohärenztomographie im Detail

AUTOR • Sep 24, 2025
Gesichtspflege und -gesundheit

Senkrechte Falten am Hals: Ursachen, Prävention und Behandlung

AUTOR • Sep 28, 2025
Medizinische Kommunikation und Dokumentation

Effiziente Arztbriefe: Unverzichtbare Textbausteine für Mediziner

AUTOR • Sep 19, 2025
Gesichtspflege und -gesundheit

Tränensäcke behandeln: Effektive Methoden für einen frischen Blick

AUTOR • Sep 26, 2025
Gesichtspflege und -gesundheit

So werden Sie Zornesfalten los: Effektive Methoden und Tipps

AUTOR • Oct 04, 2025
Ästhetische Chirurgie und Gesichtsästhetik

Warum ein Auge nach der Oberlidstraffung kleiner erscheinen kann: Ursachen und Lösungen

AUTOR • Oct 04, 2025
Augengesundheit und Sehkraft

Syringom am Auge: Ursachen, Symptome und Behandlungsmöglichkeiten

AUTOR • Sep 25, 2025
Ästhetische Chirurgie und Gesichtsästhetik

Augenlidstraffung ohne OP: So gelingt die sanfte Verjüngung der Augen

AUTOR • Sep 27, 2025
Gesichtspflege und -gesundheit

Warum Hyaluronsäure das ideale Serum für Microneedling ist

AUTOR • Oct 22, 2025
Gesichtspflege und -gesundheit

Lachssperma Produkte – Der Geheimtipp für Hautpflege und Schönheit

AUTOR • Oct 27, 2025