W38-8 Space

Loch in der Nasenscheidewand: Ursachen, Symptome und die OP zur Heilung

Lukas Fuchs vor 3 Wochen Nasen- und Atemwegserkrankungen 3 Min. Lesezeit

Ein Loch in der Nasenscheidewand kann sowohl unangenehm als auch schmerzhaft sein. In diesem Artikel erfahren Sie alles Wichtige über die Ursachen, Symptome sowie die operativen Behandlungsmöglichkeiten.

Was ist ein Loch in der Nasenscheidewand?

Ein Loch in der Nasenscheidewand, medizinisch als Septumperforation bezeichnet, ist eine Erkrankung, bei der sich ein Defekt in der dünnen Wand zwischen den beiden Nasenlöchern bildet. Diese Perforation kann durch verschiedene Ursachen ausgelöst werden.

Ursachen für die Entstehung eines Lochs in der Nasenscheidewand

  • Traumatische Verletzungen: Physische Schäden, beispielsweise durch Schlagverletzungen oder chirurgische Eingriffe an der Nase.
  • Chronische Entzündungen: Allergien oder häufige Nasennebenhöhlenentzündungen können zu einer Schädigung des Gewebes führen.
  • Medikamenteneinsatz: Langfristige Verwendung von Nasensprays, besonders solchen, die Steroide enthalten, kann das Gewebe schwächen.
  • Kokainkonsum: Drogenkonsum kann zu starkem Gewebeschaden führen, was die Entwicklung eines Lochs begünstigt.
  • Genetische Faktoren: Manche Menschen sind aufgrund ihrer genetischen Veranlagung anfälliger für diese Erkrankung.

Symptome einer Septumperforation

Personen mit einem Loch in der Nasenscheidewand können folgende Symptome erleben:

  • Nasenbluten
  • Schmerzen oder Druckgefühl in der Nase
  • Verstopfte Nase
  • Schmerzen bei Nasenatmung
  • Geruchs- und Geschmacksstörungen
  • Trockene Nase und Nasenkrusten

Diagnose einer Septumperforation

Die Diagnose erfolgt in der Regel durch einen Hals-Nasen-Ohren-Arzt (HNO-Arzt). Zu den diagnostischen Verfahren gehören:

  • Visuelle Inspektion mit einem Nasenspekulum
  • Nasen-Endoskopie, um die Größe und den Umfang des Lochs zu beurteilen

Wann ist eine Operation notwendig?

Eine operative Behandlung wird in der Regel empfohlen, wenn die Symptome stark ausgeprägt sind oder die Lebensqualität der betroffenen Person erheblich beeinträchtigt wird. Außerdem kann die OP notwendig sein, wenn:

  • Die Perforation zu anhaltenden chronischen Beschwerden führt
  • Das Gewebe stark beschädigt wird und sonstige Behandlungsmethoden nicht helfen

Die Operation zur Behebung eines Lochs in der Nasenscheidewand

Die chirurgische Intervention zur Schließung eines Lochs in der Nasenscheidewand wird als Septumperforationsplastik bezeichnet. Dabei kommen folgende Methoden zum Einsatz:

  • Nasale Rekonstruktion: Hierbei wird das Gewebe aus benachbarten Bereichen verwendet, um das Loch zu schließen.
  • Transfer von Weichteilgewebe: Manchmal wird Gewebe aus anderen Körperregionen entnommen und in die Nase transplantiert.

Der Eingriff wird in der Regel unter Vollnarkose durchgeführt. Die Operationsdauer variiert je nach Größe der Perforation und Komplexität des Eingriffs, kann jedoch von einer bis zu mehreren Stunden dauern.

Nach der Operation

Nach der Septumperforationsplastik können folgende Maßnahmen zur Unterstützung der Heilung ergriffen werden:

  • Einsatz von Nasentampons zum Stabilisieren des Gewebes
  • Regelmäßige Nachsorgetermine beim HNO-Arzt
  • Vermeidung von Nasensprays und anderen reizenden Substanzen

Die Heilung kann einige Wochen in Anspruch nehmen, und die Patienten sollten in dieser Zeit auf ihre körperliche Aktivität achten, um Komplikationen zu vermeiden.

Risiken und Komplikationen

Wie bei jedem chirurgischen Eingriff können auch bei der Septumperforationsplastik Risiken auftreten. Dazu gehören:

  • Infektionen
  • Blutungen
  • Wundheilungsstörungen

Fazit

Ein Loch in der Nasenscheidewand kann für Betroffene eine erhebliche Belastung darstellen. Die richtige Diagnose und eine rechtzeitige Behandlung, meist in Form einer Operation, sind entscheidend für eine Verbesserung der Lebensqualität. Bei Anzeichen einer Septumperforation sollten Sie daher umgehend einen Facharzt aufsuchen.

Weitere Beiträge

Folge uns

Neue Beiträge

Ästhetische Chirurgie und Gesichtsästhetik

Die Entscheidung für eine Bruststraffung nach der Schwangerschaft: Was Sie wissen sollten

AUTOR • Oct 25, 2025
Gesichtspflege und -gesundheit

Hals Querfalten: Ursachen, Auswirkungen und Lösungen für eine straffe Haut

AUTOR • Oct 25, 2025
Körperformung und Ästhetische Eingriffe

Sculptra Hip Dips: Die sanfte Lösung für eine harmonische Silhouette

AUTOR • Oct 25, 2025
Gesichtspflege und -gesundheit

Die Heilungsdauer nach einer CO2 Laserbehandlung: Ein umfassender Leitfaden

AUTOR • Oct 25, 2025
Ästhetische Chirurgie und Gesichtsästhetik

Lippen aufspritzen während der Stillzeit: Was du wissen solltest

AUTOR • Oct 25, 2025
Ästhetische Chirurgie und Gesichtsästhetik

Was tun bei zu viel Botox? Lösungen und Tipps für Betroffene

AUTOR • Oct 25, 2025
Darmgesundheit und Verdauungsstörungen

Blähungen nach Gallen-OP: Ursachen und hilfreiche Tipps zur Linderung

AUTOR • Oct 25, 2025
Erinnerungspflege und kognitive Gesundheit bei Senioren

Fallbeispiele zur Kommunikation bei Demenz: Praktische Ansätze für die Pflege

AUTOR • Oct 24, 2025
Mund- und Zahngesundheit

Die Anzahl der Wurzelkanäle bei Backenzähnen: Was du wissen solltest

AUTOR • Oct 24, 2025
Mund- und Zahngesundheit

Das sollten Sie über das Trinken von Kaffee nach einer Zahnreinigung wissen

AUTOR • Oct 24, 2025
Mund- und Zahngesundheit

Ernährungsstrategien nach einer Parodontosebehandlung: Was ist erlaubt?

AUTOR • Oct 24, 2025
Mund- und Zahngesundheit

Warum Zahnschmerzen 2 Monate nach der Füllung auftreten können

AUTOR • Oct 24, 2025
Kieferorthopädie und Zahnfehlstellungen

Kein Kieferknochen mehr: Ursachen, Auswirkungen und Lösungsansätze

AUTOR • Oct 24, 2025
Mund- und Zahngesundheit

Essen nach einer Zahnfüllung: Die wichtigsten Informationen

AUTOR • Oct 24, 2025
Schmerzlinderung und Medikamente

Das richtige Schmerzmittel nach einer Zahn-OP: Ihre Optionen im Überblick

AUTOR • Oct 24, 2025
Mund- und Zahngesundheit

Zahn gezogen? So gehen Sie mit der sichtbaren Lücke um!

AUTOR • Oct 24, 2025
Mund- und Zahngesundheit

Sport nach Zahn-OP: Alles was du wissen musst

AUTOR • Oct 24, 2025
Mund- und Zahngesundheit

Karies Behandlung ohne Bohren: Die Revolution für Gesunde Zähne

AUTOR • Oct 24, 2025
Mund- und Zahngesundheit

Aufbissschmerz nach Füllung: Ursachen und Lösungen

AUTOR • Oct 24, 2025
Mund- und Zahngesundheit

Ratgeber: Nachblutungen nach einer Weisheitszahn-OP – Was ist zu beachten?

AUTOR • Oct 24, 2025

Beliebte Beiträge

Medizinische Expertenprofile und Fachgebiete

Dr. Wölk: Expertenprofile, Fachgebiete und mehr

AUTOR • Sep 20, 2025
Hautgesundheit und Fußpflege

Eucerin pH5 Pflegesalbe nicht mehr erhältlich? Was nun?

AUTOR • Oct 18, 2025
Mund- und Zahngesundheit

Apfel und Zahnpflege: Warum Zähneputzen nach dem Apfel ein No-Go ist

AUTOR • Oct 20, 2025
Haarentfernung und Körperpflege

Die Wahrheit über die Laser-Haarentfernung: Wie oft muss man lasern, bis keine Haare mehr wachsen?

AUTOR • Oct 20, 2025
Medizinische Kommunikation und Dokumentation

Effiziente Arztbriefe: Unverzichtbare Textbausteine für Mediziner

AUTOR • Sep 19, 2025
Ästhetische Chirurgie und Gesichtsästhetik

Alkohol nach Botox: Was du wissen solltest

AUTOR • Oct 04, 2025
Augengesundheit und Sehkraft

Die Zukunft der Augenmedizin: Optische Cohärenztomographie im Detail

AUTOR • Sep 24, 2025
Gesichtspflege und -gesundheit

Fruchtsäurepeeling bei Aknenarben: So funktioniert die sanfte Hauterneuerung

AUTOR • Sep 25, 2025
Gesichtspflege und -gesundheit

Profhilo: Die innovative Behandlung für strahlende Haut

AUTOR • Sep 26, 2025
Gesichtspflege und -gesundheit

Tränensäcke behandeln: Effektive Methoden für einen frischen Blick

AUTOR • Sep 26, 2025
Gesichtspflege und -gesundheit

Microneedling und PRP: Die perfekte Kombination für strahlende Haut

AUTOR • Oct 22, 2025
Vaskuläre Gesundheit und Beinuntersuchungen

Antistax Venencreme: Die perfekte Unterstützung für schwere Beine

AUTOR • Sep 20, 2025
Schmerzlinderung und Medikamente

Wirkung von Schmerzmittel-Infusionen: Dauer und Einflussfaktoren

AUTOR • Sep 25, 2025
Psychische Gesundheit und Prävention

Psychische Erste Hilfe: Ein Leitfaden für akute Unterstützung

AUTOR • Sep 19, 2025
Gesichtspflege und -gesundheit

So werden Sie Zornesfalten los: Effektive Methoden und Tipps

AUTOR • Oct 04, 2025
Urologische Gesundheit und Blasenfunktion

Blasenspiegelung: Was Sie wissen sollten, um die Peinlichkeit zu überwinden

AUTOR • Oct 06, 2025
Kieferorthopädie und Zahnfehlstellungen

Der Unterkiefer-Überbiss: Ursachen, Symptome und Behandlungsmöglichkeiten

AUTOR • Oct 23, 2025
Kieferorthopädie und Zahnfehlstellungen

Alles, was Sie über Aligner Attachments wissen sollten

AUTOR • Oct 23, 2025
Gesichtspflege und -gesundheit

Senkrechte Falten am Hals: Ursachen, Prävention und Behandlung

AUTOR • Sep 28, 2025
Augengesundheit und Sehkraft

Syringom am Auge: Ursachen, Symptome und Behandlungsmöglichkeiten

AUTOR • Sep 25, 2025