W38-8 Space

Das Loch in der Nasenscheidewand: Ursachen, Symptome und Behandlung

Lukas Fuchs vor 3 Wochen Nasen- und Atemwegserkrankungen 3 Min. Lesezeit

Eine Septumperforation kann weitreichende Symptome haben und die Lebensqualität beeinträchtigen. In diesem Artikel erfährst du alles Wichtige über die Ursachen, Anzeichen und Behandlungsmöglichkeiten eines Lochs in der Nasenscheidewand.

Was ist ein Loch in der Nasenscheidewand?

Ein Loch in der Nasenscheidewand, auch bekannt als Septumperforation, ist eine Verletzung oder ein Defekt im Nasenseptum, der Wand, die die beiden Nasenlöcher voneinander trennt. Diese Perforationen können von verschiedenen Faktoren verursacht werden und variieren in ihrer Größe und ihren Symptomen.

Ursachen für ein Loch in der Nasenscheidewand

Die Ursachen für eine Septumperforation sind vielfältig. Zu den häufigsten gehören:

  • Trauma: Verletzungen durch Unfälle, das Nasenbohren oder unsachgemäße medizinische Eingriffe.
  • Infektionen: Wiederholte Nasenentzündungen oder -infektionen können zu Gewebeschäden führen.
  • Medikamente: Langfristiger Einsatz von Kortikosteroid-Sprays oder bestimmten Drogen, wie Kokain, kann das Nasengewebe schädigen.
  • Vorerkrankungen: Systemische Erkrankungen wie Lupus oder das Wegener-Granulom können ebenfalls verantwortlich sein.
  • Genetische Faktoren: In einigen Fällen sind Veranlagungen von Geburt an vorhanden.

Symptome einer Septumperforation

Die Symptome hängen von der Größe und Lage des Lochs ab. Typische Anzeichen sind:

  • Nasenbluten: Häufiges oder wiederkehrendes Nasenbluten ist ein häufiges Symptom.
  • Trockene Nase: Ein Loch kann die Nasenschleimhaut austrocknen, was Schmerzen und Unbehagen verursacht.
  • Krustenbildung: Bildung von Krusten im Nasenraum, die sich durch Trockenheit und Reizung ergeben.
  • Atemprobleme: Schwierigkeiten beim Atmen durch verengten Luftstrom in der Nase.
  • Geräusche beim Atmen: Bei größeren Löchern können Pfeifgeräusche beim Atmen entstehen.

Diagnose einer Septumperforation

Um ein Loch in der Nasenscheidewand zu diagnostizieren, ist eine Untersuchung durch einen Hals-Nasen-Ohren-Arzt (HNO-Arzt) notwendig. Diese erfolgt in der Regel mithilfe eines Nasenspekulums oder einer Nasenendoskopie, um eine gründliche Inspektion der Nasenhöhlen durchzuführen und das Ausmaß des Defekts zu bestimmen.

Behandlungsmöglichkeiten

Die Behandlung einer Septumperforation hängt von der Schwere der Symptome und der Größe des Lochs ab. Mögliche Optionen sind:

1. Konservative Maßnahmen

  • Befeuchtung: Verwendung von feuchtigkeitsspendenden Nasensprays oder Salben, um die Nasenschleimhaut zu befeuchten.
  • Vermeidung von Reizstoffen: Aufhören mit dem Rauchen und Vermeidung von allergieauslösenden Substanzen.

2. Chirurgische Verfahren

Wenn konservative Maßnahmen nicht ausreichen, kann eine chirurgische Intervention notwendig sein:

  • Septumplastik: Ein Verfahren zur Wiederherstellung des Nasenseptums, bei dem das Loch repariert oder überdeckt wird.
  • Verwendung von biologischem Material: In einigen Fällen kann Gewebe von einer anderen Körperstelle oder Kunstmaterial verwendet werden, um das Loch zu schließen.

Prognose und Lebensqualität

Die Prognose einer Septumperforation ist in vielen Fällen gut, insbesondere wenn sie frühzeitig diagnostiziert und behandelt wird. Viele Patienten berichten nach einer erfolgreichen Behandlung von einer Besserung ihrer Symptome und einer gesteigerten Lebensqualität.

Fazit

Ein Loch in der Nasenscheidewand kann eine erhebliche Beeinträchtigung der Lebensqualität mit sich bringen. Vor allem die Symptome wie Nasenbluten und Atemprobleme können den Alltag der Betroffenen stark einschränken. Eine rechtzeitige Diagnose und geeignete Behandlung sind entscheidend, um die Beschwerden zu lindern und die Nasengesundheit zu erhalten. Bei entsprechenden Symptomen sollte man daher nicht zögern, einen HNO-Arzt aufzusuchen.

Für weitere Informationen und persönliche Beratung wende dich bitte an einen Facharzt oder besuche Seiten wie den MSD Manuals oder septumperforation.ch.

Weitere Beiträge

Folge uns

Neue Beiträge

Gesichtspflege und -gesundheit

Hals Querfalten: Ursachen, Auswirkungen und Lösungen für eine straffe Haut

AUTOR • Oct 25, 2025
Körperformung und Ästhetische Eingriffe

Sculptra Hip Dips: Die sanfte Lösung für eine harmonische Silhouette

AUTOR • Oct 25, 2025
Gesichtspflege und -gesundheit

Die Heilungsdauer nach einer CO2 Laserbehandlung: Ein umfassender Leitfaden

AUTOR • Oct 25, 2025
Ästhetische Chirurgie und Gesichtsästhetik

Lippen aufspritzen während der Stillzeit: Was du wissen solltest

AUTOR • Oct 25, 2025
Ästhetische Chirurgie und Gesichtsästhetik

Was tun bei zu viel Botox? Lösungen und Tipps für Betroffene

AUTOR • Oct 25, 2025
Darmgesundheit und Verdauungsstörungen

Blähungen nach Gallen-OP: Ursachen und hilfreiche Tipps zur Linderung

AUTOR • Oct 25, 2025
Erinnerungspflege und kognitive Gesundheit bei Senioren

Fallbeispiele zur Kommunikation bei Demenz: Praktische Ansätze für die Pflege

AUTOR • Oct 24, 2025
Mund- und Zahngesundheit

Die Anzahl der Wurzelkanäle bei Backenzähnen: Was du wissen solltest

AUTOR • Oct 24, 2025
Mund- und Zahngesundheit

Das sollten Sie über das Trinken von Kaffee nach einer Zahnreinigung wissen

AUTOR • Oct 24, 2025
Mund- und Zahngesundheit

Ernährungsstrategien nach einer Parodontosebehandlung: Was ist erlaubt?

AUTOR • Oct 24, 2025
Mund- und Zahngesundheit

Warum Zahnschmerzen 2 Monate nach der Füllung auftreten können

AUTOR • Oct 24, 2025
Kieferorthopädie und Zahnfehlstellungen

Kein Kieferknochen mehr: Ursachen, Auswirkungen und Lösungsansätze

AUTOR • Oct 24, 2025
Mund- und Zahngesundheit

Essen nach einer Zahnfüllung: Die wichtigsten Informationen

AUTOR • Oct 24, 2025
Schmerzlinderung und Medikamente

Das richtige Schmerzmittel nach einer Zahn-OP: Ihre Optionen im Überblick

AUTOR • Oct 24, 2025
Mund- und Zahngesundheit

Zahn gezogen? So gehen Sie mit der sichtbaren Lücke um!

AUTOR • Oct 24, 2025
Mund- und Zahngesundheit

Sport nach Zahn-OP: Alles was du wissen musst

AUTOR • Oct 24, 2025
Mund- und Zahngesundheit

Karies Behandlung ohne Bohren: Die Revolution für Gesunde Zähne

AUTOR • Oct 24, 2025
Mund- und Zahngesundheit

Aufbissschmerz nach Füllung: Ursachen und Lösungen

AUTOR • Oct 24, 2025
Mund- und Zahngesundheit

Ratgeber: Nachblutungen nach einer Weisheitszahn-OP – Was ist zu beachten?

AUTOR • Oct 24, 2025
Kieferorthopädie und Zahnfehlstellungen

Was Tun, Wenn der Retainer Locker Ist?

AUTOR • Oct 24, 2025

Beliebte Beiträge

Medizinische Expertenprofile und Fachgebiete

Dr. Wölk: Expertenprofile, Fachgebiete und mehr

AUTOR • Sep 20, 2025
Hautgesundheit und Fußpflege

Eucerin pH5 Pflegesalbe nicht mehr erhältlich? Was nun?

AUTOR • Oct 18, 2025
Mund- und Zahngesundheit

Apfel und Zahnpflege: Warum Zähneputzen nach dem Apfel ein No-Go ist

AUTOR • Oct 20, 2025
Haarentfernung und Körperpflege

Die Wahrheit über die Laser-Haarentfernung: Wie oft muss man lasern, bis keine Haare mehr wachsen?

AUTOR • Oct 20, 2025
Medizinische Kommunikation und Dokumentation

Effiziente Arztbriefe: Unverzichtbare Textbausteine für Mediziner

AUTOR • Sep 19, 2025
Ästhetische Chirurgie und Gesichtsästhetik

Alkohol nach Botox: Was du wissen solltest

AUTOR • Oct 04, 2025
Augengesundheit und Sehkraft

Die Zukunft der Augenmedizin: Optische Cohärenztomographie im Detail

AUTOR • Sep 24, 2025
Gesichtspflege und -gesundheit

Fruchtsäurepeeling bei Aknenarben: So funktioniert die sanfte Hauterneuerung

AUTOR • Sep 25, 2025
Gesichtspflege und -gesundheit

Profhilo: Die innovative Behandlung für strahlende Haut

AUTOR • Sep 26, 2025
Gesichtspflege und -gesundheit

Tränensäcke behandeln: Effektive Methoden für einen frischen Blick

AUTOR • Sep 26, 2025
Gesichtspflege und -gesundheit

Microneedling und PRP: Die perfekte Kombination für strahlende Haut

AUTOR • Oct 22, 2025
Vaskuläre Gesundheit und Beinuntersuchungen

Antistax Venencreme: Die perfekte Unterstützung für schwere Beine

AUTOR • Sep 20, 2025
Schmerzlinderung und Medikamente

Wirkung von Schmerzmittel-Infusionen: Dauer und Einflussfaktoren

AUTOR • Sep 25, 2025
Psychische Gesundheit und Prävention

Psychische Erste Hilfe: Ein Leitfaden für akute Unterstützung

AUTOR • Sep 19, 2025
Gesichtspflege und -gesundheit

So werden Sie Zornesfalten los: Effektive Methoden und Tipps

AUTOR • Oct 04, 2025
Urologische Gesundheit und Blasenfunktion

Blasenspiegelung: Was Sie wissen sollten, um die Peinlichkeit zu überwinden

AUTOR • Oct 06, 2025
Kieferorthopädie und Zahnfehlstellungen

Der Unterkiefer-Überbiss: Ursachen, Symptome und Behandlungsmöglichkeiten

AUTOR • Oct 23, 2025
Kieferorthopädie und Zahnfehlstellungen

Alles, was Sie über Aligner Attachments wissen sollten

AUTOR • Oct 23, 2025
Gesichtspflege und -gesundheit

Senkrechte Falten am Hals: Ursachen, Prävention und Behandlung

AUTOR • Sep 28, 2025
Augengesundheit und Sehkraft

Syringom am Auge: Ursachen, Symptome und Behandlungsmöglichkeiten

AUTOR • Sep 25, 2025