Overlays für Zähne: Alles, was Sie wissen müssen
Overlays sind eine effektive Lösung zur Wiederherstellung geschädigter Zähne. Doch wann sind sie sinnvoll? Erfahren Sie alles über Material, Kosten und Behandlung.
Was sind Overlays für Zähne?
Overlays sind eine spezielle Art von Zahnfüllung, die sich ideal für Zähne eignet, bei denen eine umfassendere Rekonstruktion als bei herkömmlichen Füllungen erforderlich ist. Sie werden eingesetzt, wenn mehr Zahnhartsubstanz verloren geht, als durch ein Inlay oder eine normale Füllung repariert werden kann, aber weniger als bei einer Krone erforderlich ist.
Materialien von Overlays
Overlays können aus verschiedenen Materialien hergestellt werden, darunter:
- Keramiken: Sie sind die häufigste Wahl dank ihrer Ästhetik und Haltbarkeit. Keramische Overlays sehen natürlichen Zähnen ähnlich und werden oft in Frontzähnen eingesetzt.
- Composite-Materialien: Diese Kunststoffe bieten ebenfalls eine gute ästhetische Lösung, sind jedoch weniger langlebig als Keramiken. Sie sind ideal für weniger beanspruchte Zähne.
- Gold: Goldoverlays sind extrem haltbar und bieten eine langjährige Lösung. Allerdings sind sie weniger ästhetisch und werden heutzutage seltener verwendet.
Wann sind Overlays sinnvoll?
Overlays sind ideal, wenn:
- Der Zahnschaden groß genug ist, dass eine normale Füllung oder ein Inlay nicht ausreicht.
- Es noch ausreichend Zahnsubstanz vorhanden ist, um den Overlay sicher zu verankern.
- Ästhetik bei natürlichen Zähnen wichtig ist, da Overlays nahtlos an den bestehenden Zahn angepasst werden können.
Der Ablauf einer Overlay-Anpassung
Der Prozess zur Anbringung eines Overlays umfasst mehrere Schritte:
- Erstuntersuchung: Der Zahnarzt untersucht den Zahn und die Schwere des Schadens.
- Vorbereitung: Der Zahn wird gereinigt und geschliffen, um Platz für das Overlay zu schaffen.
- Abformung: Eine genaue Abformung des Zahns wird gemacht, meist mit einer speziellen Masse oder digitaler Technik, um das Overlay anzufertigen.
- Provisorium: Manchmal wird ein provisorisches Overlay eingesetzt, bis das endgültige Overlay fertig ist.
- Einsetzen des Overlays: Das endgültige Overlay wird dann fixiert, meist mit einem speziellen zahnmedizinischen Kleber oder Zement.
Kosten von Overlays
Die Kosten für ein Overlay können stark variieren, abhängig von:
- dem verwendeten Material
- der Schwere des Zahnschadens
- der Zahnarztpraxis und Region
Generell können Sie mit Kosten von 300 bis 1000 Euro pro Overlay rechnen. Die gesetzliche Krankenversicherung übernimmt in der Regel einen Teil der Kosten, jedoch nicht immer den gesamten Betrag, vor allem wenn es sich um eine ästhetische Behandlung handelt.
Vorteile von Overlays
- Ästhetik: Overlays sind in verschiedenen Materialien erhältlich und können so an die natürliche Zahnfarbe angepasst werden.
- Langlebigkeit: Bei richtiger Pflege können Overlays viele Jahre halten – oft sogar länger als herkömmliche Füllungen.
- Minimale Invasivität: Im Vergleich zu Kronen wird weniger gesunde Zahnsubstanz entfernt.
Nachteile von Overlays
- Kosten: Sie sind in der Regel teurer als einfache Füllungen.
- Mehrere Besuche: Die Behandlung erfordert meist mehrere Zahnarztbesuche, was zeitaufwendig sein kann.
- Empfindlichkeit: Nach dem Einsetzen kann der betroffene Zahn vorübergehend empfindlich sein.
Fazit
Overlays sind eine effektive und ästhetische Lösung zur Erhaltung von Zähnen, die stärker geschädigt sind, als es einfache Füllungen zulassen. Sie bieten zahlreiche Vorteile, insbesondere in Bezug auf Langlebigkeit und Aussehen. Wenn Sie Zahnprobleme haben und überlegen, ob ein Overlay die richtige Lösung für Sie ist, sprechen Sie mit Ihrem Zahnarzt über Ihre Möglichkeiten!
Weiterführende Links
Für weitere Informationen zu Overlays und ähnlichen Behandlungen können Sie die folgenden Webseiten besuchen: