W38-8 Space

Was tun, wenn der Retainer kaputt ist? – Alle Antworten auf wichtige Fragen

Lukas Fuchs vor 8 Stunden Kieferorthopädie und Zahnfehlstellungen 3 Min. Lesezeit

Ein Retainer ist entscheidend für die Erhaltung schöner Zähne nach einer Zahnspangenbehandlung. Doch was passiert, wenn der Retainer kaputtgeht? Hier sind die wichtigsten Informationen, die Sie wissen müssen!

Retainer kaputt: Was nun?

Viele Menschen denken nach der Zahnspangenbehandlung, das Schlimmste sei vorbei. Doch auch nach der Entfernung der Spange kann es zu Problemen kommen, wenn der Retainer kaputtgeht oder sich löst. In diesem Artikel erfahren Sie alles Wichtige über die Funktionen eines Retainers, die Konsequenzen eines Defekts und die nächsten Schritte.

Was ist ein Retainer?

Ein Retainer ist ein zahnmedizinisches Gerät, das dazu dient, die Zähne nach einer kieferorthopädischen Behandlung in ihrer neuen Position zu halten. Es gibt zwei Haupttypen von Retainern:

  • Fester Retainer: Dieser wird hinter den Zähnen befestigt und sorgt für eine langanhaltende Stabilität.
  • Herausnehmbarer Retainer: Diese Variante kann einfach herausgenommen werden, wird jedoch regelmäßig getragen.

Wie wird ein Retainer beschädigt?

Ein Retainer kann auf verschiedene Arten beschädigt werden:

  • Mechanische Belastungen: Beispielsweise durch das Kauen harter Nahrungsmittel oder durch Unfälle.
  • Materialermüdung: Mit der Zeit können Materialien brechen oder sich lockern.
  • Fehlerhafte Pflege: Unzureichende Mundhygiene kann zu Schäden durch Karies oder Zahnstein führen.

Was passiert, wenn der Retainer kaputtgeht?

Wenn Ihr Retainer defekt ist, hat das einige Konsequenzen:

  • Zahnverschiebung: Ohne Retainer können sich die Zähne wieder in ihre alte Position bewegen. Dies kann insbesondere in den ersten Monaten nach der Zahnspangenbehandlung der Fall sein.
  • Schmerzen oder Unwohlsein: Ein nicht korrekt sitzender Retainer kann Druck auf die Zähne ausüben und Schmerzen verursachen.
  • Kieferbeschwerden: Durch eine ungleiche Belastung können weitere Probleme im Kiefergelenk entstehen.

Was sollte ich tun, wenn mein Retainer kaputt ist?

Wenn Sie feststellen, dass Ihr Retainer defekt ist, sollten Sie folgende Schritte unternehmen:

  1. Schnell agieren: Warten Sie nicht ab, ob sich das Problem von selbst löst. Kontaktieren Sie umgehend Ihren Zahnarzt oder Kieferorthopäden, um einen Termin zu vereinbaren.
  2. Vorübergehende Lösungen: Falls Sie einen herausnehmbaren Retainer haben, verwenden Sie gegebenenfalls eine alte Schiene oder fragen Sie Ihren Zahnarzt nach einer Übergangslösung.
  3. Keine Selbsthilfe: Versuchen Sie nicht, den Retainer selbst zu reparieren! Dies könnte zu weiteren Schäden führen.
  4. Regelmäßige Kontrollen: Lassen Sie Ihre Zähne regelmäßig überprüfen, um frühzeitig mögliche Probleme zu erkennen.

Könnte eine Erneuerung des Retainers notwendig sein?

In einigen Fällen ist es notwendig, den Retainer zu ersetzen, insbesondere wenn die Beschädigung erheblich ist. Hier einige Punkte zur Erneuerung des Retainers:

  • Kosten: Die Kosten für einen Retainer variieren stark, abhängig von der Art und dem Umfang der Behandlung. In Deutschland können diese zwischen 200 und 600 Euro liegen.
  • Bedenken zur Haltbarkeit: Feste Retainer können mehrere Jahre halten, ein herausnehmbarer Retainer sollte regelmäßig kontrolliert werden.
  • Patientenkompatibilität: Ihr Zahnarzt kann Ihnen raten, welchen Typ Retainer Sie basierend auf Ihrer individuellen Situation wählen sollten.

Auf was sollte ich bei der Pflege meines Retainers achten?

Eine gute Pflege ist entscheidend für die Langlebigkeit Ihres Retainers:

  • Regelmäßige Reinigung: Reinigen Sie Ihren Retainer täglich, um Plaque und Bakterien ansammeln zu vermeiden. Nutzen Sie spezielle Reinigungsmittel oder Zahnbürsten.
  • Vermeidung harter Lebensmittel: Kauen Sie keine sehr harten Nahrungsmittel bzw. knabbern Sie nichts, was den Retainer beschädigen könnte.
  • Gesunde Mundhygiene: Putzen Sie regelmäßig Ihre Zähne und verwenden Sie Zahnseide, um Rückstände zu vermeiden, die den Retainer belasten könnten.

Fazit

Ein kaputter Retainer ist mehr als nur ein kleines Ärgernis; er kann ernsthafte Auswirkungen auf Ihre Zahnstellung haben. Schnelles Handeln und regelmäßige Wartung sind entscheidend, um die Integrität Ihrer Zähne zu bewahren. Zögern Sie nicht, bei Problemen mit Ihrem Retainer um Rat zu fragen und lassen Sie Ihre Zähne regelmäßig kontrollieren.

Weitere Beiträge

Folge uns

Neue Beiträge

Ästhetische Chirurgie und Gesichtsästhetik

Die Haltbarkeit von Lippenunterspritzungen: Was du wissen solltest

AUTOR • Oct 30, 2025
Medizinische Terminologie und Fachsprache

Was bedeutet "in domo" in der Medizin?

AUTOR • Oct 30, 2025
Medizinische Kommunikation und Dokumentation

Die Bedeutung von DD im Arztbrief: Was du wissen solltest

AUTOR • Oct 30, 2025
Hautgesundheit und Fußpflege

Sauna nach Laserbehandlung: Warum du darauf verzichten solltest

AUTOR • Oct 30, 2025
Gesichtspflege und -gesundheit

Wie lange zieht Hyaluron Wasser und was bedeutet das für die Haut?

AUTOR • Oct 30, 2025
Kieferorthopädie und Zahnfehlstellungen

Warum sich deine Zähne nach vorne verschieben – Ursachen und Lösungen

AUTOR • Oct 30, 2025
Ästhetische Chirurgie und Gesichtsästhetik

Die wichtigsten Dinge, die du nach dem Lippen aufspritzen beachten solltest

AUTOR • Oct 30, 2025
Kieferorthopädie und Zahnfehlstellungen

Warum deine lose Zahnspange nicht mehr passt – Ursachen und Lösungsansätze

AUTOR • Oct 30, 2025
Mund- und Zahngesundheit

Die Vorteile von OPG Bildern: Eine umfassende Übersicht

AUTOR • Oct 30, 2025
Mund- und Zahngesundheit

3D-Zahnscanner: Sind sie wirklich schädlich für deine Zähne?

AUTOR • Oct 30, 2025
Körperformung und Ästhetische Eingriffe

360 Grad Straffung: Alles, was Sie wissen müssen

AUTOR • Oct 30, 2025
Chirurgische Eingriffe und Verfahren

Was du nach einer Gerstenkorn-Operation beachten solltest

AUTOR • Oct 30, 2025
Gesichtspflege und -gesundheit

Alkohol nach Hyaluron: Warum der Verzicht entscheidend ist

AUTOR • Oct 30, 2025
Häusliche Pflege und Unterstützung

Pflegerische Betreuungsmaßnahmen: Ansätze und Beispiele für eine ganzheitliche Pflege

AUTOR • Oct 30, 2025
Mund- und Zahngesundheit

Knochen und Zahnfleisch: So beeinflussen sie sich gegenseitig

AUTOR • Oct 30, 2025
Mund- und Zahngesundheit

Was tun, wenn die Füllung aus dem Zahn gefallen ist?

AUTOR • Oct 30, 2025
Kieferorthopädie und Zahnfehlstellungen

Falscher Biss Erfahrungen: Was Sie wissen müssen

AUTOR • Oct 30, 2025
Mund- und Zahngesundheit

Was tun bei fauligem Geschmack nach Zahnziehen? Ursachen und Lösungen

AUTOR • Oct 30, 2025
Mund- und Zahngesundheit

Fistel am Milchzahn belassen: Sinnvoll oder riskant?

AUTOR • Oct 30, 2025
Kieferorthopädie und Zahnfehlstellungen

Wenn die lose Zahnspange ins Zahnfleisch drückt: Ursachen und Lösungen

AUTOR • Oct 30, 2025

Beliebte Beiträge

Medizinische Expertenprofile und Fachgebiete

Dr. Wölk: Expertenprofile, Fachgebiete und mehr

AUTOR • Sep 20, 2025
Hautgesundheit und Fußpflege

Eucerin pH5 Pflegesalbe nicht mehr erhältlich? Was nun?

AUTOR • Oct 18, 2025
Mund- und Zahngesundheit

Apfel und Zahnpflege: Warum Zähneputzen nach dem Apfel ein No-Go ist

AUTOR • Oct 20, 2025
Haarentfernung und Körperpflege

Die Wahrheit über die Laser-Haarentfernung: Wie oft muss man lasern, bis keine Haare mehr wachsen?

AUTOR • Oct 20, 2025
Ästhetische Chirurgie und Gesichtsästhetik

Alkohol nach Botox: Was du wissen solltest

AUTOR • Oct 04, 2025
Ästhetische Chirurgie und Gesichtsästhetik

Die Entscheidung für eine Bruststraffung nach der Schwangerschaft: Was Sie wissen sollten

AUTOR • Oct 25, 2025
Gesichtspflege und -gesundheit

Die PRP Behandlung: Vorher-Nachher Ergebnisse für ein strahlendes Gesicht

AUTOR • Oct 19, 2025
Ästhetische Chirurgie und Gesichtsästhetik

Die Wahrheit über Sport nach Botox-Behandlungen: Was Sie wissen sollten

AUTOR • Oct 06, 2025
Gesichtspflege und -gesundheit

Profhilo: Die innovative Behandlung für strahlende Haut

AUTOR • Sep 26, 2025
Gesichtspflege und -gesundheit

Fruchtsäurepeeling bei Aknenarben: So funktioniert die sanfte Hauterneuerung

AUTOR • Sep 25, 2025
Augengesundheit und Sehkraft

Die Zukunft der Augenmedizin: Optische Cohärenztomographie im Detail

AUTOR • Sep 24, 2025
Gesichtspflege und -gesundheit

Senkrechte Falten am Hals: Ursachen, Prävention und Behandlung

AUTOR • Sep 28, 2025
Medizinische Kommunikation und Dokumentation

Effiziente Arztbriefe: Unverzichtbare Textbausteine für Mediziner

AUTOR • Sep 19, 2025
Gesichtspflege und -gesundheit

Tränensäcke behandeln: Effektive Methoden für einen frischen Blick

AUTOR • Sep 26, 2025
Gesichtspflege und -gesundheit

So werden Sie Zornesfalten los: Effektive Methoden und Tipps

AUTOR • Oct 04, 2025
Ästhetische Chirurgie und Gesichtsästhetik

Warum ein Auge nach der Oberlidstraffung kleiner erscheinen kann: Ursachen und Lösungen

AUTOR • Oct 04, 2025
Augengesundheit und Sehkraft

Syringom am Auge: Ursachen, Symptome und Behandlungsmöglichkeiten

AUTOR • Sep 25, 2025
Ästhetische Chirurgie und Gesichtsästhetik

Augenlidstraffung ohne OP: So gelingt die sanfte Verjüngung der Augen

AUTOR • Sep 27, 2025
Gesichtspflege und -gesundheit

Warum Hyaluronsäure das ideale Serum für Microneedling ist

AUTOR • Oct 22, 2025
Gesichtspflege und -gesundheit

Lachssperma Produkte – Der Geheimtipp für Hautpflege und Schönheit

AUTOR • Oct 27, 2025