Was tun, wenn der Retainer kaputt ist? – Alle Antworten auf wichtige Fragen
Ein Retainer ist entscheidend für die Erhaltung schöner Zähne nach einer Zahnspangenbehandlung. Doch was passiert, wenn der Retainer kaputtgeht? Hier sind die wichtigsten Informationen, die Sie wissen müssen!
Retainer kaputt: Was nun?
Viele Menschen denken nach der Zahnspangenbehandlung, das Schlimmste sei vorbei. Doch auch nach der Entfernung der Spange kann es zu Problemen kommen, wenn der Retainer kaputtgeht oder sich löst. In diesem Artikel erfahren Sie alles Wichtige über die Funktionen eines Retainers, die Konsequenzen eines Defekts und die nächsten Schritte.
Was ist ein Retainer?
Ein Retainer ist ein zahnmedizinisches Gerät, das dazu dient, die Zähne nach einer kieferorthopädischen Behandlung in ihrer neuen Position zu halten. Es gibt zwei Haupttypen von Retainern:
- Fester Retainer: Dieser wird hinter den Zähnen befestigt und sorgt für eine langanhaltende Stabilität.
- Herausnehmbarer Retainer: Diese Variante kann einfach herausgenommen werden, wird jedoch regelmäßig getragen.
Wie wird ein Retainer beschädigt?
Ein Retainer kann auf verschiedene Arten beschädigt werden:
- Mechanische Belastungen: Beispielsweise durch das Kauen harter Nahrungsmittel oder durch Unfälle.
- Materialermüdung: Mit der Zeit können Materialien brechen oder sich lockern.
- Fehlerhafte Pflege: Unzureichende Mundhygiene kann zu Schäden durch Karies oder Zahnstein führen.
Was passiert, wenn der Retainer kaputtgeht?
Wenn Ihr Retainer defekt ist, hat das einige Konsequenzen:
- Zahnverschiebung: Ohne Retainer können sich die Zähne wieder in ihre alte Position bewegen. Dies kann insbesondere in den ersten Monaten nach der Zahnspangenbehandlung der Fall sein.
- Schmerzen oder Unwohlsein: Ein nicht korrekt sitzender Retainer kann Druck auf die Zähne ausüben und Schmerzen verursachen.
- Kieferbeschwerden: Durch eine ungleiche Belastung können weitere Probleme im Kiefergelenk entstehen.
Was sollte ich tun, wenn mein Retainer kaputt ist?
Wenn Sie feststellen, dass Ihr Retainer defekt ist, sollten Sie folgende Schritte unternehmen:
- Schnell agieren: Warten Sie nicht ab, ob sich das Problem von selbst löst. Kontaktieren Sie umgehend Ihren Zahnarzt oder Kieferorthopäden, um einen Termin zu vereinbaren.
- Vorübergehende Lösungen: Falls Sie einen herausnehmbaren Retainer haben, verwenden Sie gegebenenfalls eine alte Schiene oder fragen Sie Ihren Zahnarzt nach einer Übergangslösung.
- Keine Selbsthilfe: Versuchen Sie nicht, den Retainer selbst zu reparieren! Dies könnte zu weiteren Schäden führen.
- Regelmäßige Kontrollen: Lassen Sie Ihre Zähne regelmäßig überprüfen, um frühzeitig mögliche Probleme zu erkennen.
Könnte eine Erneuerung des Retainers notwendig sein?
In einigen Fällen ist es notwendig, den Retainer zu ersetzen, insbesondere wenn die Beschädigung erheblich ist. Hier einige Punkte zur Erneuerung des Retainers:
- Kosten: Die Kosten für einen Retainer variieren stark, abhängig von der Art und dem Umfang der Behandlung. In Deutschland können diese zwischen 200 und 600 Euro liegen.
- Bedenken zur Haltbarkeit: Feste Retainer können mehrere Jahre halten, ein herausnehmbarer Retainer sollte regelmäßig kontrolliert werden.
- Patientenkompatibilität: Ihr Zahnarzt kann Ihnen raten, welchen Typ Retainer Sie basierend auf Ihrer individuellen Situation wählen sollten.
Auf was sollte ich bei der Pflege meines Retainers achten?
Eine gute Pflege ist entscheidend für die Langlebigkeit Ihres Retainers:
- Regelmäßige Reinigung: Reinigen Sie Ihren Retainer täglich, um Plaque und Bakterien ansammeln zu vermeiden. Nutzen Sie spezielle Reinigungsmittel oder Zahnbürsten.
- Vermeidung harter Lebensmittel: Kauen Sie keine sehr harten Nahrungsmittel bzw. knabbern Sie nichts, was den Retainer beschädigen könnte.
- Gesunde Mundhygiene: Putzen Sie regelmäßig Ihre Zähne und verwenden Sie Zahnseide, um Rückstände zu vermeiden, die den Retainer belasten könnten.
Fazit
Ein kaputter Retainer ist mehr als nur ein kleines Ärgernis; er kann ernsthafte Auswirkungen auf Ihre Zahnstellung haben. Schnelles Handeln und regelmäßige Wartung sind entscheidend, um die Integrität Ihrer Zähne zu bewahren. Zögern Sie nicht, bei Problemen mit Ihrem Retainer um Rat zu fragen und lassen Sie Ihre Zähne regelmäßig kontrollieren.
Weitere Beiträge
Zahnspange Kleber: Alles, was Sie wissen müssen
vor 1 Woche