Die wichtigsten Dinge, die du nach dem Lippen aufspritzen beachten solltest
Nach dem Lippen aufspritzen steht dir ein neues, volles Lippenbild bevor – doch auch danach gibt es einiges zu beachten! Hier erfährst du alles Wichtige zur Nachsorge und wie du die besten Ergebnisse erzielst.
Einleitung zur Lippenunterspritzung
Lippenaufspritzen erfreut sich in der heutigen Zeit großer Beliebtheit und ist ein effektiver Weg, um Volumen und Konturen der Lippen zu verbessern. Doch die richtige Nachsorge ist entscheidend für ein optimales Ergebnis. Ob Hyaluronsäure oder andere Filler – nach der Behandlung ist das Verhalten entscheidend, um Komplikationen zu vermeiden und die Heilung zu unterstützen. In diesem Artikel erfährst du, was du nach dem Lippen aufspritzen beachten solltest.
Direkt nach der Behandlung
Unmittelbar nach dem Lippen aufspritzen gibt es einige Verhaltensregel, die du unbedingt beachten solltest:
- Keine Berührung der Lippen: Vermeide es, die Lippen zu berühren oder zu massieren, um das Risiko von Infektionen oder Schwellungen zu minimieren.
- Kein Make-up: Verzichte auf Lippenstift oder andere Kosmetika für die Lippen, um die Injektionsstelle nicht zu reizen.
- Heiße Getränke und Speisen: Nimm mindestens 4 Stunden nach der Behandlung keine heißen Getränke oder Speisen zu dir, um Schwellungen zu verringern.
- Vermeide zuckerhaltige oder scharfe Lebensmittel: Diese können ebenfalls zu einer Reizung der behandelten Bereiche führen.
Die ersten 48 Stunden
In den ersten zwei Tagen nach der Lippenunterspritzung gibt es einige zusätzliche Restriktionen, um die Heilung zu unterstützen:
- Keine intensiven körperlichen Aktivitäten: Vermeide Sport und anstrengende Tätigkeiten, die den Kreislauf ankurbeln und Schwellungen fördern könnten.
- Kein Alkohol: Verzichte auf alkoholhaltige Getränke, da diese die Blutgerinnung beeinflussen und die Schwellung verstärken können.
- Kein Sonnenbaden oder Solarium: Schütze deine Lippen vor intensiver Sonneneinstrahlung oder künstlichen UV-Strahlen, da diese die Heilung beeinträchtigen können.
Die nachfolgenden Wochen
Nach den ersten 48 Stunden solltest du weiterhin einige Vorsichtsmaßnahmen beachten, um das bestmögliche Ergebnis zu erzielen:
- Keine kosmetischen Behandlungen: Warte mindestens 2 Wochen, bevor du andere kosmetische Eingriffe im Gesichtsbereich durchführen lässt.
- Hyaluron kann nach 2 Wochen einfangen: In der Regel sollte auch nach 2 Wochen kein "Nachspritzen" erforderlich sein. Sollte das der Fall sein, besprich dies mit deinem Behandler.
- Feuchtigkeit spenden: Benutze eine Lippenpflege, die die Lippen feucht hält und vor dem Austrocknen schützt. Diese sollte nach Möglichkeit unparfümiert und frei von irritierenden Inhaltsstoffen sein.
- Vermeide extreme Temperaturen: Schütze deine Lippen vor extremer Kälte (z.B. Frost) und Hitze (z.B. Sauna), da dies zu Irritationen führen kann.
Häufige Fragen zur Nachsorge
Hier sind einige häufige Fragen, die viele nach einer Lippenunterspritzung haben:
Wie lange halten die Ergebnisse?
Die Resultate einer Lippenunterspritzung halten in der Regel zwischen 6 und 12 Monaten, abhängig von der verwendeten Methode und dem individuellen Stoffwechsel.
Was tun bei Schwellungen?
Schwellungen sind nach der Behandlung normal und sollten innerhalb weniger Tage abklingen. Kühlende Gel-Pads oder Eispackungen können helfen, die Schwellung zu reduzieren. Achte jedoch darauf, deine Lippen nicht direkt mit Eis zu kühlen, um Erfrierungen zu vermeiden.
Was tun bei Schmerzen oder Blutergüssen?
Leichte Schmerzen und Blutergüsse sind ebenfalls normal. Wenn die Beschwerden jedoch stark werden oder länger als ein paar Tage anhalten, kontaktiere deinen Arzt oder Behandler.
Fazit
Die Nachsorge nach einer Lippenunterspritzung ist von entscheidender Bedeutung für das Endergebnis. Achte auf die oben genannten Tipps, um Komplikationen vorzubeugen und das Ergebnis zu maximieren. Bei weiteren Fragen zur Nachsorge solltest du dich jederzeit an deinen behandelnden Arzt wenden, um sicherzustellen, dass deine Lippen bestmöglich heilen. Deine Lippen verdienen die beste Pflege nach der Behandlung!
Weitere Beiträge
Die Entscheidung für eine Bruststraffung nach der Schwangerschaft: Was Sie wissen sollten
vor 5 Tagen
Alkohol nach Botox: Was du wissen solltest
vor 3 Wochen
Warum ein Auge nach der Oberlidstraffung kleiner erscheinen kann: Ursachen und Lösungen
vor 3 Wochen
Botox oder Hyaluron: Was kostet mehr und warum?
vor 3 Tagen