W38-8 Space

Was tun, wenn ein Zahn nach einem Sturz verschoben ist?

Lukas Fuchs vor 4 Stunden Kieferorthopädie und Zahnfehlstellungen 3 Min. Lesezeit

Ein Sturz kann mehr als nur Schmerzen verursachen – oft sind auch Zähne betroffen. Was tun, wenn ein Zahn verschoben ist? Hier finden Sie alle wichtigen Informationen und Handlungsempfehlungen.

Zahn verschoben nach Sturz bei Erwachsenen - Handlungsanleitung

Ein Unfall im Alltag oder beim Sport kann schnell dazu führen, dass ein Zahn verschoben oder sogar locker wird. Die richtige Sofortmaßnahme kann den Verlust des Zahns möglicherweise verhindern oder die Heilung beschleunigen. Dieser Artikel gibt Ihnen hilfreiche Tipps, was Sie nach einem Sturz tun sollten, um Ihre Zahngesundheit zu schützen.

Ursachen für Zahnverschiebungen bei einem Sturz

Eine Zahnverschiebung kann durch verschiedene Arten von Stürzen oder Schlägen entstehen. Die häufigsten Ursachen sind:

  • Stürze beim Sport: Besonders gefährdet sind Sportarten wie Basketball, Fußball oder Skateboarding, wo es häufiger zu Zusammenstößen kommt.
  • Unfälle im Alltag: Stürze im Haushalt, Treppenunfälle oder Stöße gegen Möbel können ebenfalls zu Zahnverletzungen führen.
  • Traumatische Verletzungen: Ein Schlag ins Gesicht bei einem Unfall kann direkt zu einer Zahnverschiebung führen.

Sofortmaßnahmen nach einem Sturz

Wenn Sie oder jemand anderes nach einem Sturz bemerkt, dass ein Zahn verschoben ist, sollten folgende Schritte unternommen werden:

  1. Ruhe bewahren: Auch wenn die Situation beunruhigend ist, bleibt ruhig. Stress kann zu weiteren Komplikationen führen.
  2. Mund ausspülen: Spülen Sie den Mund vorsichtig mit lauwarmem Wasser aus, um Verletzungen und Schmutz zu entfernen.
  3. Nach Blutungen sehen: Überprüfen Sie, ob es zu Blutungen im Mund kommt. Falls ja, können Sie ein sauberes, weiches Tuch oder eine gazebedeckte Wunde anwenden, um den Blutfluss zu stoppen.
  4. Den Zahn vorsichtig in die richtige Position bringen: Wenn möglich, versuchen Sie, den Zahn vorsichtig wieder in seine ursprüngliche Position zu bewegen. Drücken Sie jedoch nicht zu stark und manipulieren Sie nicht weiter, wenn Schmerzen auftreten.

Wann ist ein Zahnarztbesuch notwendig?

Es ist äußerst wichtig, bei jeder Art von Zahntrauma schnellstmöglich einen Zahnarzt aufzusuchen. Ein Zahnarzt sollte in jedem der folgenden Fälle konsultiere werden:

  • Der Zahn ist stark verschoben oder locker.
  • Sie haben Schmerzen oder Schwellungen im Bereich des Zahns.
  • Es gibt sichtbare Schäden oder Frakturen am Zahn.
  • Das Zahnfleisch blutet stark und die Blutung lässt sich nicht stillen.

Mögliche Behandlungsmöglichkeiten

Die Behandlung eines verschobenen Zahns variiert je nach Schwere der Verletzung:

  • Reposition des Zahns: Der Zahnarzt kann den Zahn vorsichtig in die richtige Position zurückbringen und stabilisieren.
  • Schiene oder Verband: In vielen Fällen muss der Zahn mit einer Schiene oder einem speziellen Band fixiert werden, damit er heilen kann.
  • Zahnärztliche Kontrolle: Eine regelmäßige Nachsorge ist wichtig, um sicherzustellen, dass der Zahn richtig heilt.
  • Röntgenuntersuchung: Oft ist eine Röntgenuntersuchung notwendig, um das Ausmaß der Verletzung zu bestimmen.

Langfristige Folgen und Vorbeugung

Je nach Schwere derverletzung können langfristige Schäden wie

  • Verfärbungen des Zahns
  • Wurzelentzündungen
  • Der Verlust des Zahns

auftreten. Daher ist es wichtig, präventive Maßnahmen zu ergreifen, um Zahnunfälle zu vermeiden. Dazu gehören:

  • Das Tragen von Mundschutz bei Kontaktsportarten.
  • Vorsicht im Alltag, besonders in Umgebungen mit Stolperfallen.
  • Regelmäßige Zahnarztbesuche zur Kontrolle der Zahngesundheit.

Fazit

Ein verschobener Zahn nach einem Sturz ist nicht nur schmerzhaft, sondern kann auch zu ernsthaften Langzeitschäden führen. Eine schnelle und angemessene Reaktion, vom Ruhe bewahren bis zum sofortigen Zahnarztbesuch, ist entscheidend für die Gesundheit Ihres Zahns. Denken Sie daran: Prävention ist der Schlüssel! Schützen Sie Ihre Zähne, besonders beim Sport, und suchen Sie regelmäßig einen Zahnarzt auf.

Weitere Informationen finden Sie auf diesen Webseiten: Wunderlich Zahnmedizin, Universitätsspital Zürich, Zahnzentrum Kronberg.

Weitere Beiträge

Folge uns

Neue Beiträge

Nasengesundheit und Atemwegserkrankungen

Die Conchotomie: Eine effektive Lösung gegen Atemprobleme durch vergrößerte Nasenmuscheln

AUTOR • Oct 30, 2025
Mund- und Zahngesundheit

Weisheitszähne: Bedeutung, Vor- und Nachteile ihrer Entfernung und alles, was du wissen musst

AUTOR • Oct 30, 2025
Ermüdung und Schlafstörungen

Die Funktionsweise von Schnarchschienen: Ein Leitfaden

AUTOR • Oct 30, 2025
Kieferorthopädie und Zahnfehlstellungen

Zahnspange drehen: So geht's richtig!

AUTOR • Oct 30, 2025
Mund- und Zahngesundheit

Weisheitszahn kommt raus: Symptome, die Sie nicht ignorieren sollten

AUTOR • Oct 30, 2025
Mund- und Zahngesundheit

Zahn Lückenfüller: Die besten Lösungen für Zahnlücken

AUTOR • Oct 30, 2025
Mund- und Zahngesundheit

Zähne putzen nach Zahntaschenreinigung – So geht’s richtig!

AUTOR • Oct 30, 2025
Mund- und Zahngesundheit

Zementfüllungen: Haltbarkeit und Pflege im Überblick

AUTOR • Oct 30, 2025
Mund- und Zahngesundheit

Zahnspange reinigen mit Natron: Tipps für strahlendes Lächeln

AUTOR • Oct 30, 2025
Anästhesie und Schmerzmanagement

So lange hält eine örtliche Betäubung: Alles, was Sie wissen müssen

AUTOR • Oct 30, 2025
Mund- und Zahngesundheit

Individualprophylaxe: Der Schlüssel zu gesunden Zähnen

AUTOR • Oct 30, 2025
Logopädie und Sprachtherapie

Wer verschreibt Logopädie und wie funktioniert die Verordnung?

AUTOR • Oct 30, 2025
Kieferorthopädie und Zahnfehlstellungen

Schmerzhafte Zahnverschiebungen: Ursachen und Lösungen

AUTOR • Oct 30, 2025
Kieferorthopädie und Zahnfehlstellungen

Was tun, wenn ein Zahn nach einem Sturz verschoben ist?

AUTOR • Oct 30, 2025
Mund- und Zahngesundheit

Zahnschmuck: Wo kann man ihn machen lassen und was sollte man wissen?

AUTOR • Oct 30, 2025
Kieferorthopädie und Zahnfehlstellungen

Die Ursachen und Lösungen für das Verschieben von Zähnen

AUTOR • Oct 30, 2025
Ästhetische Chirurgie und Gesichtsästhetik

Die Haltbarkeit von Lippenunterspritzungen: Was du wissen solltest

AUTOR • Oct 30, 2025
Medizinische Terminologie und Fachsprache

Was bedeutet "in domo" in der Medizin?

AUTOR • Oct 30, 2025
Medizinische Kommunikation und Dokumentation

Die Bedeutung von DD im Arztbrief: Was du wissen solltest

AUTOR • Oct 30, 2025
Hautgesundheit und Fußpflege

Sauna nach Laserbehandlung: Warum du darauf verzichten solltest

AUTOR • Oct 30, 2025

Beliebte Beiträge

Medizinische Expertenprofile und Fachgebiete

Dr. Wölk: Expertenprofile, Fachgebiete und mehr

AUTOR • Sep 20, 2025
Hautgesundheit und Fußpflege

Eucerin pH5 Pflegesalbe nicht mehr erhältlich? Was nun?

AUTOR • Oct 18, 2025
Mund- und Zahngesundheit

Apfel und Zahnpflege: Warum Zähneputzen nach dem Apfel ein No-Go ist

AUTOR • Oct 20, 2025
Haarentfernung und Körperpflege

Die Wahrheit über die Laser-Haarentfernung: Wie oft muss man lasern, bis keine Haare mehr wachsen?

AUTOR • Oct 20, 2025
Ästhetische Chirurgie und Gesichtsästhetik

Alkohol nach Botox: Was du wissen solltest

AUTOR • Oct 04, 2025
Ästhetische Chirurgie und Gesichtsästhetik

Die Entscheidung für eine Bruststraffung nach der Schwangerschaft: Was Sie wissen sollten

AUTOR • Oct 25, 2025
Gesichtspflege und -gesundheit

Die PRP Behandlung: Vorher-Nachher Ergebnisse für ein strahlendes Gesicht

AUTOR • Oct 19, 2025
Ästhetische Chirurgie und Gesichtsästhetik

Die Wahrheit über Sport nach Botox-Behandlungen: Was Sie wissen sollten

AUTOR • Oct 06, 2025
Gesichtspflege und -gesundheit

Profhilo: Die innovative Behandlung für strahlende Haut

AUTOR • Sep 26, 2025
Gesichtspflege und -gesundheit

Fruchtsäurepeeling bei Aknenarben: So funktioniert die sanfte Hauterneuerung

AUTOR • Sep 25, 2025
Augengesundheit und Sehkraft

Die Zukunft der Augenmedizin: Optische Cohärenztomographie im Detail

AUTOR • Sep 24, 2025
Gesichtspflege und -gesundheit

Senkrechte Falten am Hals: Ursachen, Prävention und Behandlung

AUTOR • Sep 28, 2025
Medizinische Kommunikation und Dokumentation

Effiziente Arztbriefe: Unverzichtbare Textbausteine für Mediziner

AUTOR • Sep 19, 2025
Gesichtspflege und -gesundheit

Tränensäcke behandeln: Effektive Methoden für einen frischen Blick

AUTOR • Sep 26, 2025
Gesichtspflege und -gesundheit

So werden Sie Zornesfalten los: Effektive Methoden und Tipps

AUTOR • Oct 04, 2025
Ästhetische Chirurgie und Gesichtsästhetik

Warum ein Auge nach der Oberlidstraffung kleiner erscheinen kann: Ursachen und Lösungen

AUTOR • Oct 04, 2025
Augengesundheit und Sehkraft

Syringom am Auge: Ursachen, Symptome und Behandlungsmöglichkeiten

AUTOR • Sep 25, 2025
Ästhetische Chirurgie und Gesichtsästhetik

Augenlidstraffung ohne OP: So gelingt die sanfte Verjüngung der Augen

AUTOR • Sep 27, 2025
Gesichtspflege und -gesundheit

Warum Hyaluronsäure das ideale Serum für Microneedling ist

AUTOR • Oct 22, 2025
Gesichtspflege und -gesundheit

Lachssperma Produkte – Der Geheimtipp für Hautpflege und Schönheit

AUTOR • Oct 27, 2025