W38-8 Space

Wenn die lose Zahnspange ins Zahnfleisch drückt: Ursachen und Lösungen

Lukas Fuchs vor 7 Stunden Kieferorthopädie und Zahnfehlstellungen 3 Min. Lesezeit

Die Behandlung mit einer losen Zahnspange kann manchmal unangenehm sein. Besonders, wenn die Spange ins Zahnfleisch drückt. Hier sind einige Ursachen und Lösungen, die Ihnen helfen, das Problem zu beheben.

Wann drückt die lose Zahnspange ins Zahnfleisch?

Die lose Zahnspange ist ein bewährtes Hilfsmittel zur Korrektur von Zahnfehlstellungen und zur Unterstützung des Kieferwachstums. Dennoch kann es vorkommen, dass die Zahnspange unangenehm drückt oder reibt, insbesondere im Bereich des Zahnfleisches. Dies kann unterschiedliche Ursachen haben und sollte möglichst schnell behoben werden, um weitere Schmerzen oder Entzündungen zu vermeiden.

Ursachen für Druckstellen im Zahnfleisch

  • Unsachgemäße Anpassung: Wenn die Zahnspange nicht optimal sitzt oder nicht richtig angepasst wurde, kann sie im Mund Druck auf die Schleimhäute ausüben.
  • Materialfehler: Manchmal können scharfe Kanten oder abgebrochene Teile der Spange das Zahnfleisch reizen.
  • Zahnbewegungen: Beim Tragen der Zahnschiene verschieben sich die Zähne, was Druckstellen im Zahnfleisch verursachen kann.
  • Entzündungen: Vorhandene Zahnfleischentzündungen (Gingivitis) können verstärkt werden, wenn die Zahnspange zusätzlichen Druck ausübt.
  • Durchbrechende Zähne: Wenn Zähne durchbrechen, kann dies ebenfalls Druckpunkte auf dem Zahnfleisch verursachen.

Was tun, wenn die Zahnspange drückt?

Es gibt einige Maßnahmen, die Sie ergreifen können, um unangenehme Druckpunkte zu lindern:

  • Temporäre Entfernung: Nehmen Sie die Zahnspange für einige Stunden heraus, um den Druck zu verringern und dem Zahnfleisch eine Pause zu gönnen.
  • Wärme und Kälte anwenden: Eine kalte Kompresse kann helfen, Schwellungen zu reduzieren und Schmerzen zu lindern. Warmes Salz-Wasser-Gurgeln kann ebenfalls beruhigend wirken.
  • Mundspülungen: Verwenden Sie heilende Mundspülungen oder Spülungen mit Kamille oder Salbei, um das Zahnfleisch zu beruhigen und Entzündungen zu minimieren.
  • Schmerzlindernde Medikamente: Über einen Arzt oder Apotheker erhalten Sie geeignete Schmerzmittel, die helfen können, das Unbehagen zu lindern.

Wann zum Kieferorthopäden?

Wenn die oben genannten Maßnahmen keine Verbesserung bringen oder der Druckschmerz andauert, ist es ratsam, zeitnah einen Kieferorthopäden aufzusuchen. Der Zahnarzt kann die Passform der Zahnspange überprüfen und gegebenenfalls Anpassungen vornehmen oder scharfe Kanten beseitigen. Es ist wichtig, Druckstellen zu behandeln, um Folgeschäden oder ernsthafte Beschwerden im Mundbereich zu vermeiden.

Vorbeugende Maßnahmen

Um Druckstellen von vornherein zu vermeiden, sollten einige Dinge beachtet werden:

  • Regelmäßige Kontrollen beim Kieferorthopäden: Diese sichern, dass die Spange optimal angepasst und funktionsfähig ist.
  • Zahnfleischgesundheit pflegen: Eine gründliche Mundhygiene ist wichtig, um Entzündungen und Infektionen vorzubeugen.
  • Auf die Materialnähe der Zahnspange achten: Bei neuen und ungewöhnlichen Materialien sollte frühzeitig der Zahnarzt konsultiert werden.

Fazit

Eine lose Zahnspange sollte nicht ins Zahnfleisch drücken. Ist das der Fall, zögern Sie nicht, etwas dagegen zu unternehmen! Ob vorübergehende Linderung oder professionelle Anpassungen durch den Kieferorthopäden – schnelles Handeln ist der Schlüssel zu einer angenehmen Trageerfahrung. Ihre Mundgesundheit ist wichtig, und eine rechtzeitige Reaktion auf Druckstellen hilft, langfristige Probleme zu vermeiden.

Wenn Sie mehr über Zahnspangen und ihre Pflege erfahren möchten, besuchen Sie gerne unseren Blog oder sprechen Sie direkt mit Ihrem Kieferorthopäden.

Weitere Beiträge

Folge uns

Neue Beiträge

Kieferorthopädie und Zahnfehlstellungen

Warum sich deine Zähne nach vorne verschieben – Ursachen und Lösungen

AUTOR • Oct 30, 2025
Ästhetische Chirurgie und Gesichtsästhetik

Die wichtigsten Dinge, die du nach dem Lippen aufspritzen beachten solltest

AUTOR • Oct 30, 2025
Kieferorthopädie und Zahnfehlstellungen

Warum deine lose Zahnspange nicht mehr passt – Ursachen und Lösungsansätze

AUTOR • Oct 30, 2025
Mund- und Zahngesundheit

Die Vorteile von OPG Bildern: Eine umfassende Übersicht

AUTOR • Oct 30, 2025
Mund- und Zahngesundheit

3D-Zahnscanner: Sind sie wirklich schädlich für deine Zähne?

AUTOR • Oct 30, 2025
Körperformung und Ästhetische Eingriffe

360 Grad Straffung: Alles, was Sie wissen müssen

AUTOR • Oct 30, 2025
Chirurgische Eingriffe und Verfahren

Was du nach einer Gerstenkorn-Operation beachten solltest

AUTOR • Oct 30, 2025
Gesichtspflege und -gesundheit

Alkohol nach Hyaluron: Warum der Verzicht entscheidend ist

AUTOR • Oct 30, 2025
Häusliche Pflege und Unterstützung

Pflegerische Betreuungsmaßnahmen: Ansätze und Beispiele für eine ganzheitliche Pflege

AUTOR • Oct 30, 2025
Mund- und Zahngesundheit

Knochen und Zahnfleisch: So beeinflussen sie sich gegenseitig

AUTOR • Oct 30, 2025
Mund- und Zahngesundheit

Was tun, wenn die Füllung aus dem Zahn gefallen ist?

AUTOR • Oct 30, 2025
Kieferorthopädie und Zahnfehlstellungen

Falscher Biss Erfahrungen: Was Sie wissen müssen

AUTOR • Oct 30, 2025
Mund- und Zahngesundheit

Was tun bei fauligem Geschmack nach Zahnziehen? Ursachen und Lösungen

AUTOR • Oct 30, 2025
Mund- und Zahngesundheit

Fistel am Milchzahn belassen: Sinnvoll oder riskant?

AUTOR • Oct 30, 2025
Kieferorthopädie und Zahnfehlstellungen

Wenn die lose Zahnspange ins Zahnfleisch drückt: Ursachen und Lösungen

AUTOR • Oct 30, 2025
Kieferorthopädie und Zahnfehlstellungen

Was tun, wenn der Retainer kaputt ist? – Alle Antworten auf wichtige Fragen

AUTOR • Oct 30, 2025
Kieferorthopädie und Zahnfehlstellungen

Invisalign nach 7 Tagen wechseln: Vorteile, Risiken und Tipps

AUTOR • Oct 30, 2025
Mund- und Zahngesundheit

Zähne und Meridiane: Die unbekannte Verbindung für Ihre Gesundheit

AUTOR • Oct 30, 2025
Kieferorthopädie und Zahnfehlstellungen

Normaler Überbiss: Was Sie Wissen Sollten

AUTOR • Oct 30, 2025
Mund- und Zahngesundheit

Die optimale Zungenruhelage beim Schlafen: Ein Leitfaden zur wichtigsten Position

AUTOR • Oct 30, 2025

Beliebte Beiträge

Medizinische Expertenprofile und Fachgebiete

Dr. Wölk: Expertenprofile, Fachgebiete und mehr

AUTOR • Sep 20, 2025
Hautgesundheit und Fußpflege

Eucerin pH5 Pflegesalbe nicht mehr erhältlich? Was nun?

AUTOR • Oct 18, 2025
Mund- und Zahngesundheit

Apfel und Zahnpflege: Warum Zähneputzen nach dem Apfel ein No-Go ist

AUTOR • Oct 20, 2025
Haarentfernung und Körperpflege

Die Wahrheit über die Laser-Haarentfernung: Wie oft muss man lasern, bis keine Haare mehr wachsen?

AUTOR • Oct 20, 2025
Ästhetische Chirurgie und Gesichtsästhetik

Alkohol nach Botox: Was du wissen solltest

AUTOR • Oct 04, 2025
Ästhetische Chirurgie und Gesichtsästhetik

Die Entscheidung für eine Bruststraffung nach der Schwangerschaft: Was Sie wissen sollten

AUTOR • Oct 25, 2025
Gesichtspflege und -gesundheit

Die PRP Behandlung: Vorher-Nachher Ergebnisse für ein strahlendes Gesicht

AUTOR • Oct 19, 2025
Ästhetische Chirurgie und Gesichtsästhetik

Die Wahrheit über Sport nach Botox-Behandlungen: Was Sie wissen sollten

AUTOR • Oct 06, 2025
Gesichtspflege und -gesundheit

Profhilo: Die innovative Behandlung für strahlende Haut

AUTOR • Sep 26, 2025
Gesichtspflege und -gesundheit

Fruchtsäurepeeling bei Aknenarben: So funktioniert die sanfte Hauterneuerung

AUTOR • Sep 25, 2025
Augengesundheit und Sehkraft

Die Zukunft der Augenmedizin: Optische Cohärenztomographie im Detail

AUTOR • Sep 24, 2025
Gesichtspflege und -gesundheit

Senkrechte Falten am Hals: Ursachen, Prävention und Behandlung

AUTOR • Sep 28, 2025
Medizinische Kommunikation und Dokumentation

Effiziente Arztbriefe: Unverzichtbare Textbausteine für Mediziner

AUTOR • Sep 19, 2025
Gesichtspflege und -gesundheit

Tränensäcke behandeln: Effektive Methoden für einen frischen Blick

AUTOR • Sep 26, 2025
Gesichtspflege und -gesundheit

So werden Sie Zornesfalten los: Effektive Methoden und Tipps

AUTOR • Oct 04, 2025
Ästhetische Chirurgie und Gesichtsästhetik

Warum ein Auge nach der Oberlidstraffung kleiner erscheinen kann: Ursachen und Lösungen

AUTOR • Oct 04, 2025
Augengesundheit und Sehkraft

Syringom am Auge: Ursachen, Symptome und Behandlungsmöglichkeiten

AUTOR • Sep 25, 2025
Ästhetische Chirurgie und Gesichtsästhetik

Augenlidstraffung ohne OP: So gelingt die sanfte Verjüngung der Augen

AUTOR • Sep 27, 2025
Gesichtspflege und -gesundheit

Warum Hyaluronsäure das ideale Serum für Microneedling ist

AUTOR • Oct 22, 2025
Gesichtspflege und -gesundheit

Lachssperma Produkte – Der Geheimtipp für Hautpflege und Schönheit

AUTOR • Oct 27, 2025