W38-8 Space

Die wichtigsten Dinge, die du nach dem Lippen aufspritzen beachten solltest

Lukas Fuchs vor 3 Stunden Ästhetische Chirurgie und Gesichtsästhetik 3 Min. Lesezeit

Nach dem Lippen aufspritzen steht dir ein neues, volles Lippenbild bevor – doch auch danach gibt es einiges zu beachten! Hier erfährst du alles Wichtige zur Nachsorge und wie du die besten Ergebnisse erzielst.

Einleitung zur Lippenunterspritzung

Lippenaufspritzen erfreut sich in der heutigen Zeit großer Beliebtheit und ist ein effektiver Weg, um Volumen und Konturen der Lippen zu verbessern. Doch die richtige Nachsorge ist entscheidend für ein optimales Ergebnis. Ob Hyaluronsäure oder andere Filler – nach der Behandlung ist das Verhalten entscheidend, um Komplikationen zu vermeiden und die Heilung zu unterstützen. In diesem Artikel erfährst du, was du nach dem Lippen aufspritzen beachten solltest.

Direkt nach der Behandlung

Unmittelbar nach dem Lippen aufspritzen gibt es einige Verhaltensregel, die du unbedingt beachten solltest:

  • Keine Berührung der Lippen: Vermeide es, die Lippen zu berühren oder zu massieren, um das Risiko von Infektionen oder Schwellungen zu minimieren.
  • Kein Make-up: Verzichte auf Lippenstift oder andere Kosmetika für die Lippen, um die Injektionsstelle nicht zu reizen.
  • Heiße Getränke und Speisen: Nimm mindestens 4 Stunden nach der Behandlung keine heißen Getränke oder Speisen zu dir, um Schwellungen zu verringern.
  • Vermeide zuckerhaltige oder scharfe Lebensmittel: Diese können ebenfalls zu einer Reizung der behandelten Bereiche führen.

Die ersten 48 Stunden

In den ersten zwei Tagen nach der Lippenunterspritzung gibt es einige zusätzliche Restriktionen, um die Heilung zu unterstützen:

  • Keine intensiven körperlichen Aktivitäten: Vermeide Sport und anstrengende Tätigkeiten, die den Kreislauf ankurbeln und Schwellungen fördern könnten.
  • Kein Alkohol: Verzichte auf alkoholhaltige Getränke, da diese die Blutgerinnung beeinflussen und die Schwellung verstärken können.
  • Kein Sonnenbaden oder Solarium: Schütze deine Lippen vor intensiver Sonneneinstrahlung oder künstlichen UV-Strahlen, da diese die Heilung beeinträchtigen können.

Die nachfolgenden Wochen

Nach den ersten 48 Stunden solltest du weiterhin einige Vorsichtsmaßnahmen beachten, um das bestmögliche Ergebnis zu erzielen:

  • Keine kosmetischen Behandlungen: Warte mindestens 2 Wochen, bevor du andere kosmetische Eingriffe im Gesichtsbereich durchführen lässt.
  • Hyaluron kann nach 2 Wochen einfangen: In der Regel sollte auch nach 2 Wochen kein "Nachspritzen" erforderlich sein. Sollte das der Fall sein, besprich dies mit deinem Behandler.
  • Feuchtigkeit spenden: Benutze eine Lippenpflege, die die Lippen feucht hält und vor dem Austrocknen schützt. Diese sollte nach Möglichkeit unparfümiert und frei von irritierenden Inhaltsstoffen sein.
  • Vermeide extreme Temperaturen: Schütze deine Lippen vor extremer Kälte (z.B. Frost) und Hitze (z.B. Sauna), da dies zu Irritationen führen kann.

Häufige Fragen zur Nachsorge

Hier sind einige häufige Fragen, die viele nach einer Lippenunterspritzung haben:

Wie lange halten die Ergebnisse?

Die Resultate einer Lippenunterspritzung halten in der Regel zwischen 6 und 12 Monaten, abhängig von der verwendeten Methode und dem individuellen Stoffwechsel.

Was tun bei Schwellungen?

Schwellungen sind nach der Behandlung normal und sollten innerhalb weniger Tage abklingen. Kühlende Gel-Pads oder Eispackungen können helfen, die Schwellung zu reduzieren. Achte jedoch darauf, deine Lippen nicht direkt mit Eis zu kühlen, um Erfrierungen zu vermeiden.

Was tun bei Schmerzen oder Blutergüssen?

Leichte Schmerzen und Blutergüsse sind ebenfalls normal. Wenn die Beschwerden jedoch stark werden oder länger als ein paar Tage anhalten, kontaktiere deinen Arzt oder Behandler.

Fazit

Die Nachsorge nach einer Lippenunterspritzung ist von entscheidender Bedeutung für das Endergebnis. Achte auf die oben genannten Tipps, um Komplikationen vorzubeugen und das Ergebnis zu maximieren. Bei weiteren Fragen zur Nachsorge solltest du dich jederzeit an deinen behandelnden Arzt wenden, um sicherzustellen, dass deine Lippen bestmöglich heilen. Deine Lippen verdienen die beste Pflege nach der Behandlung!

Weitere Beiträge

Folge uns

Neue Beiträge

Mund- und Zahngesundheit

Weisheitszähne: Bedeutung, Vor- und Nachteile ihrer Entfernung und alles, was du wissen musst

AUTOR • Oct 30, 2025
Ermüdung und Schlafstörungen

Die Funktionsweise von Schnarchschienen: Ein Leitfaden

AUTOR • Oct 30, 2025
Kieferorthopädie und Zahnfehlstellungen

Zahnspange drehen: So geht's richtig!

AUTOR • Oct 30, 2025
Mund- und Zahngesundheit

Weisheitszahn kommt raus: Symptome, die Sie nicht ignorieren sollten

AUTOR • Oct 30, 2025
Mund- und Zahngesundheit

Zahn Lückenfüller: Die besten Lösungen für Zahnlücken

AUTOR • Oct 30, 2025
Mund- und Zahngesundheit

Zähne putzen nach Zahntaschenreinigung – So geht’s richtig!

AUTOR • Oct 30, 2025
Mund- und Zahngesundheit

Zementfüllungen: Haltbarkeit und Pflege im Überblick

AUTOR • Oct 30, 2025
Mund- und Zahngesundheit

Zahnspange reinigen mit Natron: Tipps für strahlendes Lächeln

AUTOR • Oct 30, 2025
Anästhesie und Schmerzmanagement

So lange hält eine örtliche Betäubung: Alles, was Sie wissen müssen

AUTOR • Oct 30, 2025
Mund- und Zahngesundheit

Individualprophylaxe: Der Schlüssel zu gesunden Zähnen

AUTOR • Oct 30, 2025
Logopädie und Sprachtherapie

Wer verschreibt Logopädie und wie funktioniert die Verordnung?

AUTOR • Oct 30, 2025
Kieferorthopädie und Zahnfehlstellungen

Schmerzhafte Zahnverschiebungen: Ursachen und Lösungen

AUTOR • Oct 30, 2025
Kieferorthopädie und Zahnfehlstellungen

Was tun, wenn ein Zahn nach einem Sturz verschoben ist?

AUTOR • Oct 30, 2025
Mund- und Zahngesundheit

Zahnschmuck: Wo kann man ihn machen lassen und was sollte man wissen?

AUTOR • Oct 30, 2025
Kieferorthopädie und Zahnfehlstellungen

Die Ursachen und Lösungen für das Verschieben von Zähnen

AUTOR • Oct 30, 2025
Ästhetische Chirurgie und Gesichtsästhetik

Die Haltbarkeit von Lippenunterspritzungen: Was du wissen solltest

AUTOR • Oct 30, 2025
Medizinische Terminologie und Fachsprache

Was bedeutet "in domo" in der Medizin?

AUTOR • Oct 30, 2025
Medizinische Kommunikation und Dokumentation

Die Bedeutung von DD im Arztbrief: Was du wissen solltest

AUTOR • Oct 30, 2025
Hautgesundheit und Fußpflege

Sauna nach Laserbehandlung: Warum du darauf verzichten solltest

AUTOR • Oct 30, 2025
Gesichtspflege und -gesundheit

Wie lange zieht Hyaluron Wasser und was bedeutet das für die Haut?

AUTOR • Oct 30, 2025

Beliebte Beiträge

Medizinische Expertenprofile und Fachgebiete

Dr. Wölk: Expertenprofile, Fachgebiete und mehr

AUTOR • Sep 20, 2025
Hautgesundheit und Fußpflege

Eucerin pH5 Pflegesalbe nicht mehr erhältlich? Was nun?

AUTOR • Oct 18, 2025
Mund- und Zahngesundheit

Apfel und Zahnpflege: Warum Zähneputzen nach dem Apfel ein No-Go ist

AUTOR • Oct 20, 2025
Haarentfernung und Körperpflege

Die Wahrheit über die Laser-Haarentfernung: Wie oft muss man lasern, bis keine Haare mehr wachsen?

AUTOR • Oct 20, 2025
Ästhetische Chirurgie und Gesichtsästhetik

Alkohol nach Botox: Was du wissen solltest

AUTOR • Oct 04, 2025
Ästhetische Chirurgie und Gesichtsästhetik

Die Entscheidung für eine Bruststraffung nach der Schwangerschaft: Was Sie wissen sollten

AUTOR • Oct 25, 2025
Gesichtspflege und -gesundheit

Die PRP Behandlung: Vorher-Nachher Ergebnisse für ein strahlendes Gesicht

AUTOR • Oct 19, 2025
Ästhetische Chirurgie und Gesichtsästhetik

Die Wahrheit über Sport nach Botox-Behandlungen: Was Sie wissen sollten

AUTOR • Oct 06, 2025
Gesichtspflege und -gesundheit

Profhilo: Die innovative Behandlung für strahlende Haut

AUTOR • Sep 26, 2025
Gesichtspflege und -gesundheit

Fruchtsäurepeeling bei Aknenarben: So funktioniert die sanfte Hauterneuerung

AUTOR • Sep 25, 2025
Augengesundheit und Sehkraft

Die Zukunft der Augenmedizin: Optische Cohärenztomographie im Detail

AUTOR • Sep 24, 2025
Gesichtspflege und -gesundheit

Senkrechte Falten am Hals: Ursachen, Prävention und Behandlung

AUTOR • Sep 28, 2025
Medizinische Kommunikation und Dokumentation

Effiziente Arztbriefe: Unverzichtbare Textbausteine für Mediziner

AUTOR • Sep 19, 2025
Gesichtspflege und -gesundheit

Tränensäcke behandeln: Effektive Methoden für einen frischen Blick

AUTOR • Sep 26, 2025
Gesichtspflege und -gesundheit

So werden Sie Zornesfalten los: Effektive Methoden und Tipps

AUTOR • Oct 04, 2025
Ästhetische Chirurgie und Gesichtsästhetik

Warum ein Auge nach der Oberlidstraffung kleiner erscheinen kann: Ursachen und Lösungen

AUTOR • Oct 04, 2025
Augengesundheit und Sehkraft

Syringom am Auge: Ursachen, Symptome und Behandlungsmöglichkeiten

AUTOR • Sep 25, 2025
Ästhetische Chirurgie und Gesichtsästhetik

Augenlidstraffung ohne OP: So gelingt die sanfte Verjüngung der Augen

AUTOR • Sep 27, 2025
Gesichtspflege und -gesundheit

Warum Hyaluronsäure das ideale Serum für Microneedling ist

AUTOR • Oct 22, 2025
Gesichtspflege und -gesundheit

Lachssperma Produkte – Der Geheimtipp für Hautpflege und Schönheit

AUTOR • Oct 27, 2025