W38-8 Space

Verdickter Fußnagel: Ursachen, Symptome und effektive Behandlungsmethoden

Lukas Fuchs vor 2 Wochen Hand- und Fußgesundheit und -pflege 3 Min. Lesezeit

Verdickte Fußnägel sind nicht nur ein ästhetisches Problem, sondern können auch mit Schmerzen und Unbehagen verbunden sein. In diesem Artikel erfährst du die wichtigsten Ursachen, Symptome und Behandlungsmöglichkeiten für verdickte Fußnägel.

Was sind verdickte Fußnägel?

Verdickte Fußnägel, auch bekannt als Onychogrypose oder Holznagel, sind Nagelveränderungen, bei denen der Nagel dicker und oft auch verfärbt wird. Diese Veränderungen können unkomplizierter Natur sein, sind jedoch häufig mit Beschwerden verbunden.

Ursachen für einen verdickten Fußnagel

Die Ursachen für einen verdickten Fußnagel können sehr unterschiedlich sein:

  • Nagelpilz (Onychomykose): Dies ist eine der häufigsten Ursachen für die Verdickung von Nägeln. Pilze dringen in den Nagel ein und verursachen Verfärbungen und eine Veränderung der Struktur.
  • Mechanische Einflüsse: Häufige Verletzungen des Nagels durch Druck oder Reibung (z. B. enge Schuhe, Fußballspielen oder andere Sportarten) können die Verdickung fördern.
  • Durchblutungsstörungen: Störungen der Blutversorgung können die Nagelgesundheit beeinträchtigen und zu einer Verdickung führen.
  • Alterungsprozesse: Mit dem Alter kann die Nagelstruktur schwächer werden, was zu verdickten Nägeln führen kann.
  • Hormonelle Veränderungen: Hormonelle Umstellungen, etwa in der Schwangerschaft oder Menopause, können ebenfalls zu Veränderungen der Nageldicke führen.

Symptome eines verdickten Fußnagels

Einen verdickten Fußnagel zu erkennen ist in der Regel recht einfach. Hier sind die häufigsten Symptome:

  • Offensichtlich dickere Nagelplatte
  • Verfärbungen, oft gelblich oder gräulich
  • Rissige, spröde oder brüchige Nageloberfläche
  • Schmerzen oder Druckempfindlichkeit beim Gehen
  • Häufige Entzündungen oder Reizungen an der Nagelumgebung

Diagnose: So wird ein verdickter Fußnagel erkannt

Um die Ursache für einen verdickten Fußnagel festzustellen, ist eine fachliche Untersuchung erforderlich. Zu diesem Zweck ist es ratsam, einen Arzt oder einen Spezialisten für Fußpflege (Podologen) aufzusuchen. Dieser wird den Nagel inspizieren, die Krankengeschichte erfragen und gegebenenfalls weitere Diagnosetests durchführen, wie etwa:

  • Nagelabstrich zur Untersuchung auf Pilze
  • Blutuntersuchungen bei Verdacht auf Durchblutungsstörungen

Behandlung und Pflege bei verdicktem Fußnagel

Die Behandlung kann je nach Ursache unterschiedlich ausfallen. Hier sind einige der gängigen Methoden:

  • Medikamentöse Behandlung: Bei einer Nagelpilzinfektion kommen Antimykotika (pilzhemmende Medikamente) zum Einsatz, die entweder lokal angewendet oder oral eingenommen werden können.
  • Manuelle Entfernung der verdickten Nagelpartien: Ein Podologe kann Verdickungen manuell abtragen, um den Nagel wieder in eine gesunde Form zu bringen.
  • Hygienemaßnahmen: Regelmäßige Pflege der Füße, einschließlich der Nagelpflege, hilft, weiteren Problemen vorzubeugen. Steigere die Hygiene, indem du die Füße täglich wäschst und gründlich abtrocknest.
  • Ausschluss von Druck: Vermeide enge Schuhe, die den Druck auf die Nägel erhöhen. Nutze stattdessen gut sitzende, atmungsaktive Schuhe.
  • Hausmittel: Einige Anwendungen wie Essig können desinfizierend wirken und sollten bei leichten Beschwerden getestet werden. Trage beispielsweise verdünnten Essig mehrmals täglich auf den Nagel auf.

Vorbeugung für gesunde Fußnägel

Um verdickten Fußnägeln vorzubeugen, kannst du folgende Tipps beachten:

  • Trage bequeme, gut sitzende Schuhe, um Druck und Reibung zu vermeiden.
  • Halte deine Füße trocken und sauber, um Pilzinfektionen vorzubeugen.
  • Führe regelmäßige Fußpflege durch, um die Nägel in gutem Zustand zu halten.
  • Gehe regelmäßig zu Fußpflege-Terminen, besonders wenn du an Diabetes oder anderen Erkrankungen leidest, die die Fußgesundheit beeinträchtigen können.

Fazit

Ein verdickter Fußnagel kann sowohl kosmetische als auch gesundheitliche Probleme mit sich bringen. Daher ist es wichtig, die Ursachen richtig zu erkennen und die entsprechenden Behandlungsmöglichkeiten in Anspruch zu nehmen. Bei anhaltenden oder schmerzenden Symptomen sollte stets ein Facharzt aufgesucht werden, um ernsthafte Erkrankungen auszuschließen und eine adäquate Therapie einzuleiten.

Informiere dich außerdem über weitere Tipps zur Fußgesundheit auf unserer Webseite und entdecke, wie du deine Fußpflege individuell gestalten kannst!

Weitere Beiträge

Folge uns

Neue Beiträge

Ästhetische Chirurgie und Gesichtsästhetik

Die Vorteile einer 0,5 ml Hyaluron Lippenbehandlung: Schöne Lippen ohne Übertreibung

AUTOR • Oct 22, 2025
Mund- und Zahngesundheit

Zahnnerv Ziehen: Was Sie Wissen Sollten

AUTOR • Oct 22, 2025
Pflegehilfsmittel und Unterstützung

Die beste Treppensteighilfe für Senioren: Sicherheit und Mobilität im Alltag

AUTOR • Oct 22, 2025
Mund- und Zahngesundheit

Gefahren beim Ziehen eines entzündeten Zahns – Was Sie wissen sollten

AUTOR • Oct 22, 2025
Mund- und Zahngesundheit

Kokosnussöl für gesunde Zähne: Wirkung, Anwendung und Vorteile

AUTOR • Oct 22, 2025
Pflegehilfsmittel und Unterstützung

Treppenlift zum Stehen: Alles Wichtige für Ihre Entscheidung

AUTOR • Oct 22, 2025
Kieferorthopädie und Zahnfehlstellungen

Knochenaufbau im Kiefer: Alles, was Sie wissen müssen

AUTOR • Oct 22, 2025
Implantate und chirurgische Eingriffe

Schraubenlose Zahnimplantate: Die Revolution der Zahnmedizin

AUTOR • Oct 22, 2025
Darmgesundheit und Verdauungsstörungen

Magen- und Darmspiegelung: Optimal vorbereiten und richtig essen

AUTOR • Oct 22, 2025
Kardiologie und Herzgesundheit

Wie hoch ist die Sterberate bei Herzklappenoperationen?

AUTOR • Oct 22, 2025
Hormonelle Veränderungen und Beschwerden in den Wechseljahren

Urinriech in den Wechseljahren: Ursachen und Tipps zur Linderung

AUTOR • Oct 22, 2025
Mund- und Zahngesundheit

Die Vorteile der Laserbehandlung beim Zahnarzt: Sanft und Präzise

AUTOR • Oct 22, 2025
Mund- und Zahngesundheit

Zahnprobleme: Ursachen, Symptome und Behandlungsmöglichkeiten

AUTOR • Oct 22, 2025
Mund- und Zahngesundheit

Was tun bei Zahnschmerzen nach einer Füllung?

AUTOR • Oct 22, 2025
Ultraschalluntersuchungen und bildgebende Verfahren

Alles über die Sonographie des Abdomens: Verfahren, Vorteile und Anwendungsgebiete

AUTOR • Oct 22, 2025
Hautgesundheit und Fußpflege

Hühneraugen und Dornwarzen: Die entscheidenden Unterschiede

AUTOR • Oct 22, 2025
Allergien und Unverträglichkeiten

Zucchini und Histamin: Ein Leitfaden für eine histaminarme Ernährung

AUTOR • Oct 22, 2025
Mund- und Zahngesundheit

Die umfassende Anleitung zur Implantatreinigung: So bleiben Ihre Zahnimplantate gesund

AUTOR • Oct 22, 2025
Mund- und Zahngesundheit

Brauner Belag auf den Zähnen: Ursachen, Prävention und Behandlung

AUTOR • Oct 22, 2025
Mund- und Zahngesundheit

Zahnfleischentzündung nach Füllung: Ursachen, Symptome und hilfreiche Tipps

AUTOR • Oct 22, 2025

Beliebte Beiträge

Medizinische Expertenprofile und Fachgebiete

Dr. Wölk: Expertenprofile, Fachgebiete und mehr

AUTOR • Sep 20, 2025
Hautgesundheit und Fußpflege

Eucerin pH5 Pflegesalbe nicht mehr erhältlich? Was nun?

AUTOR • Oct 18, 2025
Mund- und Zahngesundheit

Apfel und Zahnpflege: Warum Zähneputzen nach dem Apfel ein No-Go ist

AUTOR • Oct 20, 2025
Haarentfernung und Körperpflege

Die Wahrheit über die Laser-Haarentfernung: Wie oft muss man lasern, bis keine Haare mehr wachsen?

AUTOR • Oct 20, 2025
Medizinische Kommunikation und Dokumentation

Effiziente Arztbriefe: Unverzichtbare Textbausteine für Mediziner

AUTOR • Sep 19, 2025
Gesichtspflege und -gesundheit

Profhilo: Die innovative Behandlung für strahlende Haut

AUTOR • Sep 26, 2025
Gesichtspflege und -gesundheit

Fruchtsäurepeeling bei Aknenarben: So funktioniert die sanfte Hauterneuerung

AUTOR • Sep 25, 2025
Ästhetische Chirurgie und Gesichtsästhetik

Alkohol nach Botox: Was du wissen solltest

AUTOR • Oct 04, 2025
Gesichtspflege und -gesundheit

So werden Sie Zornesfalten los: Effektive Methoden und Tipps

AUTOR • Oct 04, 2025
Augengesundheit und Sehkraft

Die Zukunft der Augenmedizin: Optische Cohärenztomographie im Detail

AUTOR • Sep 24, 2025
Gesichtspflege und -gesundheit

Tränensäcke behandeln: Effektive Methoden für einen frischen Blick

AUTOR • Sep 26, 2025
Psychische Gesundheit und Prävention

Psychische Erste Hilfe: Ein Leitfaden für akute Unterstützung

AUTOR • Sep 19, 2025
Vaskuläre Gesundheit und Beinuntersuchungen

Juckreiz an den Beinen: Ursachen und Lösungen für Venenerkrankungen

AUTOR • Sep 22, 2025
Vaskuläre Gesundheit und Beinuntersuchungen

Antistax Venencreme: Die perfekte Unterstützung für schwere Beine

AUTOR • Sep 20, 2025
Gesichtspflege und -gesundheit

Senkrechte Falten am Hals: Ursachen, Prävention und Behandlung

AUTOR • Sep 28, 2025
Schmerzlinderung und Medikamente

Wirkung von Schmerzmittel-Infusionen: Dauer und Einflussfaktoren

AUTOR • Sep 25, 2025
Augengesundheit und Sehkraft

Syringom am Auge: Ursachen, Symptome und Behandlungsmöglichkeiten

AUTOR • Sep 25, 2025
Häusliche Pflege und Unterstützung

Haushaltshilfe bei Pflegegrad 1: Effektive Unterstützung im Alltag

AUTOR • Sep 27, 2025
Gesichtspflege und -gesundheit

HyraFacial gegen Rosazea: Revolutionäre Behandlung für empfindliche Haut

AUTOR • Sep 24, 2025
Häusliche Pflege und Unterstützung

Wird Verhinderungspflege überprüft? Alles, was Sie wissen müssen

AUTOR • Sep 27, 2025