W38-8 Space

Hühneraugen und Dornwarzen: Die entscheidenden Unterschiede

Lukas Fuchs vor 4 Stunden Hautgesundheit und Fußpflege 3 Min. Lesezeit

Ob beim Schuhtragen oder beim Barfußlaufen – manchmal spüren wir einen stechenden Schmerz an den Füßen, der uns ins Grübeln bringt. Hühneraugen und Dornwarzen sind zwei häufige Beschwerden, die oft miteinander verwechselt werden. Doch die Unterschiede sind entscheidend für die richtige Behandlung. Lassen Sie uns die beiden Hautveränderungen genauer unter die Lupe nehmen.

Was sind Hühneraugen?

Hühneraugen (medizinisch Clavus genannt) entstehen in der Regel durch wiederholten Druck und Reibung auf die Haut. Diese Druckstellen führen zu einer Verhornung der Haut, die oft schmerzhaft ist. Hühneraugen befinden sich meist an den Druckpunkten der Füße, wie z.B. an den Zehen oder unter der Fußsohle.

So erkennen Sie ein Hühnerauge

  • Aussehen: Hühneraugen sind in der Regel runde, feste Hornhautwucherungen mit einer gelblichen oder weißen Farbe. Sie haben oft einen klaren Rand.
  • Schmerz: Wenn Druck auf das Hühnerauge ausgeübt wird, können stechende Schmerzen entstehen.
  • Herkunft: Sie entstehen oft durch enge Schuhe oder falsches Gehen.

Was sind Dornwarzen?

Dornwarzen sind virale Hautveränderungen, die durch das humane Papillomavirus (HPV) verursacht werden. Sie treten häufig an den Fußsohlen auf und sehen ähnlich aus wie Hühneraugen, haben jedoch besondere Merkmale, die auf ihre virale Herkunft hinweisen.

So erkennen Sie eine Dornwarze

  • Aussehen: Dornwarzen haben oft einen schwarzen Punkt in der Mitte, der ein verstopftes Blutgefäß ist. Sie sind in der Regel rau und unregelmäßig in der Form.
  • Schmerz: Dornwarzen können beim Druck schmerzhaft sein, sind aber oft nicht so schmerzhaft wie Hühneraugen.
  • Ansteckungsgefahr: Dornwarzen sind ansteckend, da sie durch Viren verursacht werden. Sie können durch Hautkontakt oder den Gang barfuß an öffentlichen Orten wie Schwimmbädern übertragen werden.

Die entscheidenden Unterschiede

Hier eine zusammenfassende Übersicht der wichtigsten Unterschiede zwischen Hühneraugen und Dornwarzen:

Merkmal Hühnerauge Dornwarze
Ursache Druck und Reibung Humane Papillomviren (HPV)
Aussehen Rund, gelblich-weiße Hornhaut Rau, mit schwarzen Punkten
Schmerz Stechen bei Druck Variierend, kann schmerzhaft sein
Ansteckend Nein Ja

Behandlung von Hühneraugen und Dornwarzen

Um mildere Beschwerden zu lindern, sind einige Behandlungsmöglichkeiten verfügbar:

  • Hühneraugen:
    Beseitigung der Druckquelle (z.B. durch geeignetes Schuhwerk), Verwendung von Hühneraugen-Pflaster oder sogar chirurgische Entfernung bei hartnäckigen Fällen.
  • Dornwarzen:
    Topische Behandlungen mit Salicylsäure, Kryotherapie (Vereisung) oder Lasertherapie. In schweren Fällen kann eine chirurgische Entfernung notwendig sein.

Prävention

Um sowohl Hühneraugen als auch Dornwarzen zu vermeiden, ist es wichtig, auf die richtige Fußpflege zu achten:

  • Tragen Sie gut sitzendes, bequemes Schuhwerk.
  • Halten Sie Ihre Füße trocken und sauber, um das Risiko von Virusinfektionen zu verringern.
  • Vermeiden Sie das Barfußlaufen in öffentlichen Einrichtungen.

Fazit

Obwohl Hühneraugen und Dornwarzen auf den ersten Blick ähnlich erscheinen, sind sie in ihren Ursachen, Erscheinungsformen und Behandlungen sehr unterschiedlich. Eine korrekte Identifikation ist entscheidend, um die passende Behandlung auszuwählen. Bei Unsicherheiten oder anhaltenden Beschwerden ist es ratsam, einen Hautarzt konsultieren, um die individuelle Situation abzuklären.

Wenn Sie mehr über weitere Hautprobleme erfahren möchten, besuchen Sie unseren Blog oder besuchen Sie [Hautärzte Saarland](https://www.hautaerzte-saar.de/), um professionelle Informationen zu erhalten.

Weitere Beiträge

Folge uns

Neue Beiträge

Mund- und Zahngesundheit

Gefahren beim Ziehen eines entzündeten Zahns – Was Sie wissen sollten

AUTOR • Oct 22, 2025
Mund- und Zahngesundheit

Kokosnussöl für gesunde Zähne: Wirkung, Anwendung und Vorteile

AUTOR • Oct 22, 2025
Pflegehilfsmittel und Unterstützung

Treppenlift zum Stehen: Alles Wichtige für Ihre Entscheidung

AUTOR • Oct 22, 2025
Kieferorthopädie und Zahnfehlstellungen

Knochenaufbau im Kiefer: Alles, was Sie wissen müssen

AUTOR • Oct 22, 2025
Implantate und chirurgische Eingriffe

Schraubenlose Zahnimplantate: Die Revolution der Zahnmedizin

AUTOR • Oct 22, 2025
Darmgesundheit und Verdauungsstörungen

Magen- und Darmspiegelung: Optimal vorbereiten und richtig essen

AUTOR • Oct 22, 2025
Kardiologie und Herzgesundheit

Wie hoch ist die Sterberate bei Herzklappenoperationen?

AUTOR • Oct 22, 2025
Hormonelle Veränderungen und Beschwerden in den Wechseljahren

Urinriech in den Wechseljahren: Ursachen und Tipps zur Linderung

AUTOR • Oct 22, 2025
Mund- und Zahngesundheit

Die Vorteile der Laserbehandlung beim Zahnarzt: Sanft und Präzise

AUTOR • Oct 22, 2025
Mund- und Zahngesundheit

Zahnprobleme: Ursachen, Symptome und Behandlungsmöglichkeiten

AUTOR • Oct 22, 2025
Mund- und Zahngesundheit

Was tun bei Zahnschmerzen nach einer Füllung?

AUTOR • Oct 22, 2025
Ultraschalluntersuchungen und bildgebende Verfahren

Alles über die Sonographie des Abdomens: Verfahren, Vorteile und Anwendungsgebiete

AUTOR • Oct 22, 2025
Hautgesundheit und Fußpflege

Hühneraugen und Dornwarzen: Die entscheidenden Unterschiede

AUTOR • Oct 22, 2025
Allergien und Unverträglichkeiten

Zucchini und Histamin: Ein Leitfaden für eine histaminarme Ernährung

AUTOR • Oct 22, 2025
Mund- und Zahngesundheit

Die umfassende Anleitung zur Implantatreinigung: So bleiben Ihre Zahnimplantate gesund

AUTOR • Oct 22, 2025
Mund- und Zahngesundheit

Brauner Belag auf den Zähnen: Ursachen, Prävention und Behandlung

AUTOR • Oct 22, 2025
Mund- und Zahngesundheit

Zahnfleischentzündung nach Füllung: Ursachen, Symptome und hilfreiche Tipps

AUTOR • Oct 22, 2025
Mund- und Zahngesundheit

Zahnschmerzen und Ohrenschmerzen einseitig: Ursachen und Behandlungsoptionen

AUTOR • Oct 22, 2025
Mund- und Zahngesundheit

Schneidezahn ziehen – Was Sie wissen sollten

AUTOR • Oct 22, 2025
Mund- und Zahngesundheit

Was tun bei einer Entzündung unter der Zahnkrone? Ursachen, Symptome und Behandlung

AUTOR • Oct 22, 2025

Beliebte Beiträge

Medizinische Expertenprofile und Fachgebiete

Dr. Wölk: Expertenprofile, Fachgebiete und mehr

AUTOR • Sep 20, 2025
Hautgesundheit und Fußpflege

Eucerin pH5 Pflegesalbe nicht mehr erhältlich? Was nun?

AUTOR • Oct 18, 2025
Mund- und Zahngesundheit

Apfel und Zahnpflege: Warum Zähneputzen nach dem Apfel ein No-Go ist

AUTOR • Oct 20, 2025
Haarentfernung und Körperpflege

Die Wahrheit über die Laser-Haarentfernung: Wie oft muss man lasern, bis keine Haare mehr wachsen?

AUTOR • Oct 20, 2025
Medizinische Kommunikation und Dokumentation

Effiziente Arztbriefe: Unverzichtbare Textbausteine für Mediziner

AUTOR • Sep 19, 2025
Gesichtspflege und -gesundheit

Profhilo: Die innovative Behandlung für strahlende Haut

AUTOR • Sep 26, 2025
Gesichtspflege und -gesundheit

Fruchtsäurepeeling bei Aknenarben: So funktioniert die sanfte Hauterneuerung

AUTOR • Sep 25, 2025
Ästhetische Chirurgie und Gesichtsästhetik

Alkohol nach Botox: Was du wissen solltest

AUTOR • Oct 04, 2025
Gesichtspflege und -gesundheit

So werden Sie Zornesfalten los: Effektive Methoden und Tipps

AUTOR • Oct 04, 2025
Augengesundheit und Sehkraft

Die Zukunft der Augenmedizin: Optische Cohärenztomographie im Detail

AUTOR • Sep 24, 2025
Gesichtspflege und -gesundheit

Tränensäcke behandeln: Effektive Methoden für einen frischen Blick

AUTOR • Sep 26, 2025
Psychische Gesundheit und Prävention

Psychische Erste Hilfe: Ein Leitfaden für akute Unterstützung

AUTOR • Sep 19, 2025
Vaskuläre Gesundheit und Beinuntersuchungen

Juckreiz an den Beinen: Ursachen und Lösungen für Venenerkrankungen

AUTOR • Sep 22, 2025
Vaskuläre Gesundheit und Beinuntersuchungen

Antistax Venencreme: Die perfekte Unterstützung für schwere Beine

AUTOR • Sep 20, 2025
Gesichtspflege und -gesundheit

Senkrechte Falten am Hals: Ursachen, Prävention und Behandlung

AUTOR • Sep 28, 2025
Schmerzlinderung und Medikamente

Wirkung von Schmerzmittel-Infusionen: Dauer und Einflussfaktoren

AUTOR • Sep 25, 2025
Augengesundheit und Sehkraft

Syringom am Auge: Ursachen, Symptome und Behandlungsmöglichkeiten

AUTOR • Sep 25, 2025
Häusliche Pflege und Unterstützung

Haushaltshilfe bei Pflegegrad 1: Effektive Unterstützung im Alltag

AUTOR • Sep 27, 2025
Gesichtspflege und -gesundheit

HyraFacial gegen Rosazea: Revolutionäre Behandlung für empfindliche Haut

AUTOR • Sep 24, 2025
Häusliche Pflege und Unterstützung

Wird Verhinderungspflege überprüft? Alles, was Sie wissen müssen

AUTOR • Sep 27, 2025