W38-8 Space

Zyste unter der Zunge: Ursachen, Symptome und Behandlung der Ranula

Lukas Fuchs vor 5 Stunden Mund- und Zahngesundheit 3 Min. Lesezeit

Eine Zyste unter der Zunge kann viele Fragen aufwerfen. Was sind die möglichen Ursachen? Wie erkennt man sie und was sind die Behandlungsmöglichkeiten? In diesem Artikel erfahren Sie alles, was Sie über die Ranula wissen müssen.

Was ist eine Zyste unter der Zunge?

Die Zyste unter der Zunge, häufig als Ranula bezeichnet, ist eine mit Flüssigkeit gefüllte Räume, die an der Unterseite der Zunge auftreten können. Diese Zysten entstehen meist durch eine Blockade in den Speicheldrüsen oder den Speichelgängen, die dazu führt, dass sich Speichel staut und einen Hohlraum bildet.

Ursachen der Ranula

Die häufigste Ursache für eine Ranula ist eine Störung in den Speicheldrüsen, insbesondere der sublingualen Speicheldrüsen. Folgende Faktoren können zu einer Ranula führen:

  • Verletzungen: Eine Verletzung oder Irritation der Speicheldrüse kann die Speichelabfuhr blockieren.
  • Entzündungen: Entzündliche Prozesse in der Mundschleimhaut können ebenfalls die Ausführungsgänge der Speicheldrüsen betroffen.
  • Steine in den Speicheldrüsen: Speichelsteine (Sialolithen) können den Fluss des Speichels behindern und zur Ausbildung einer Zyste führen.

Symptome einer Ranula

Die Symptome einer Zyste unter der Zunge sind in der Regel gut erkennbar:

  • Hervortretende Schwellung: Die Ranula erscheint oft als weiche, prall-elastische Schwellung unter der Zunge.
  • Färbung: In vielen Fällen hat die Zyste eine bläuliche oder livide Färbung, die im Gegensatz zur umgebenden Haut steht.
  • Schmerzen: In der Regel sind Ranulae schmerzlos, es kann jedoch zu Schmerzen kommen, wenn die Zyste sich vergrößert oder eine Entzündung auftritt.

Diagnose der Ranula

Die Diagnose einer Zyste unter der Zunge erfolgt meist durch einen Zahnarzt oder Kieferchirurgen. Die typischen Schritte zur Diagnose sind:

  1. Visuelle Inspektion: Der Arzt untersucht die Mundhöhle und wertet die Symptome aus.
  2. Befragung: Anamnese über bestehende Symptome und mögliche Ursachen.
  3. Bildgebende Verfahren: In einigen Fällen können Ultraschall oder MRT verwendet werden, um die genaue Lage und Größe der Zyste zu bestimmen.

Behandlungsmöglichkeiten

Die Behandlung der Ranula hängt von der Größe der Zyste und den damit verbundenen Beschwerden ab:

  • Beobachtung: Wenn die Zyste klein und asymptomatisch ist, kann der Arzt eine reine Beobachtung vorschlagen.
  • Chirurgische Entfernung: Bei größeren oder schmerzhaften Zysten ist oft eine chirurgische Entfernung notwendig. Der Eingriff ist meist minimalinvasiv und erfolgt unter örtlicher Betäubung.
  • Punktion: In einigen Fällen kann eine Punktion der Zyste erfolgen, um den Speichel abzulassen.

Hausmittel und Vorbeugung

Es gibt einige Hausmittel, die helfen können, die Beschwerden bei einer Zyste unter der Zunge zu lindern:

  • Salzwasser-Spülungen: Regelmäßiges Spülen mit Salzwasser kann antibakteriell wirken und die Heilung unterstützen.
  • Vermeiden von Reizstoffen: Scharfe Speisen und Alkohol sollten gemieden werden, um die Mundschleimhaut nicht zu irritieren.

Wann sollte man zum Arzt gehen?

Es ist ratsam, einen Arzt aufzusuchen, wenn:

  • Die Zyste an Größe zunimmt.
  • Schmerzen oder Entzündungen auftreten.
  • Schluck- oder Atembeschwerden auftreten.
  • Die Zyste länger als zwei Wochen unverändert bleibt.

Fazit

Eine Zyste unter der Zunge, oft als Ranula bezeichnet, ist in vielen Fällen harmlos und kann ohne große intervention behandelt werden. Bei Verdacht auf eine Ranula ist es stets ratsam, einen Facharzt aufzusuchen, um eine genaue Diagnose und geeignete Behandlung zu erhalten. Eine frühzeitige Klärung der Beschwerden sorgt für eine schnelle Linderung und bietet Sicherheit.

Für weitere Informationen über Ranulae und ihre Behandlung besuchen Sie diese hochqualitativen Quellen: MKG-Praxis-Klinik Wuppertal und DocCheck Flexikon.

Weitere Beiträge

Folge uns

Neue Beiträge

Schilddrüsengesundheit und hormonelle Ungleichgewichte

Gelée Royal: Die Wirkung auf Hormone und Gesundheit verständlich erklärt

AUTOR • Oct 23, 2025
Allergien und Unverträglichkeiten

Allergenkarenz: Eine umfassende Anleitung zur Linderung von Allergiesymptomen

AUTOR • Oct 23, 2025
Nahrungsmittelunverträglichkeiten und Allergien

Paprika und Histaminintoleranz: Genuss ohne Reue

AUTOR • Oct 23, 2025
Mund- und Zahngesundheit

Warum ein wurzelbehandelter Zahn beim Klopfen schmerzt – Ursachen und Lösungen

AUTOR • Oct 23, 2025
Psychische Gesundheit und Prävention

Psychische Ursachen von ständigem Räuspern: Ein Überblick

AUTOR • Oct 23, 2025
Hormonelle Veränderungen und Beschwerden in den Wechseljahren

Gynäkologie und Wechseljahre: Alles, was Sie wissen sollten

AUTOR • Oct 23, 2025
Mund- und Zahngesundheit

Kopfschmerzen durch Zahnschmerzen: Ursachen erkennen und behandeln

AUTOR • Oct 23, 2025
Mund- und Zahngesundheit

Leben ohne Zähne: Lösungen und Tipps für einen zahnlosen Mund

AUTOR • Oct 23, 2025
Hand- und Fußgesundheit und -pflege

Holznagel Zehe behandeln: Tipps und Methoden für gesunde Nägel

AUTOR • Oct 23, 2025
Mund- und Zahngesundheit

Zyste unter der Zunge: Ursachen, Symptome und Behandlung der Ranula

AUTOR • Oct 23, 2025
Mund- und Zahngesundheit

Die richtige Ernährung nach einer professionellen Zahnreinigung: Warten oder nicht?

AUTOR • Oct 22, 2025
Mund- und Zahngesundheit

So bereiten Sie sich auf die Weisheitszahn-OP vor: Was Sie essen sollten

AUTOR • Oct 22, 2025
Nahrungsmittelunverträglichkeiten und Allergien

Mangold und Histamin: Das gesunde Gemüse für empfindliche Mägen

AUTOR • Oct 22, 2025
Ultraschalluntersuchungen und bildgebende Verfahren

Autofahren nach MRT mit Kontrastmittel: Alles, was Sie wissen müssen

AUTOR • Oct 22, 2025
Mund- und Zahngesundheit

Was tun bei Zahnschmerzen 2 Wochen nach der Füllung?

AUTOR • Oct 22, 2025
Ästhetische Chirurgie und Gesichtsästhetik

Hyaluron in den Lippen verrutscht? Ursachen und Lösungen im Überblick

AUTOR • Oct 22, 2025
Vaskuläre Gesundheit und Beinuntersuchungen

Venenentzündung: Erkennen, Verstehen und Behandeln

AUTOR • Oct 22, 2025
Mund- und Zahngesundheit

Zahnschmerzen nach Füllung: Wie lange sind sie normal?

AUTOR • Oct 22, 2025
Mund- und Zahngesundheit

Wichtige Verhaltensregeln nach einer Kieferoperation: So fördern Sie Ihre Heilung

AUTOR • Oct 22, 2025
Mund- und Zahngesundheit

Schmerzlindernde Hilfe oder Quälerei? Die Wahrheit über die Aufbissschiene und mögliche Verschlimmerung

AUTOR • Oct 22, 2025

Beliebte Beiträge

Medizinische Expertenprofile und Fachgebiete

Dr. Wölk: Expertenprofile, Fachgebiete und mehr

AUTOR • Sep 20, 2025
Hautgesundheit und Fußpflege

Eucerin pH5 Pflegesalbe nicht mehr erhältlich? Was nun?

AUTOR • Oct 18, 2025
Mund- und Zahngesundheit

Apfel und Zahnpflege: Warum Zähneputzen nach dem Apfel ein No-Go ist

AUTOR • Oct 20, 2025
Haarentfernung und Körperpflege

Die Wahrheit über die Laser-Haarentfernung: Wie oft muss man lasern, bis keine Haare mehr wachsen?

AUTOR • Oct 20, 2025
Medizinische Kommunikation und Dokumentation

Effiziente Arztbriefe: Unverzichtbare Textbausteine für Mediziner

AUTOR • Sep 19, 2025
Gesichtspflege und -gesundheit

Profhilo: Die innovative Behandlung für strahlende Haut

AUTOR • Sep 26, 2025
Gesichtspflege und -gesundheit

Fruchtsäurepeeling bei Aknenarben: So funktioniert die sanfte Hauterneuerung

AUTOR • Sep 25, 2025
Ästhetische Chirurgie und Gesichtsästhetik

Alkohol nach Botox: Was du wissen solltest

AUTOR • Oct 04, 2025
Gesichtspflege und -gesundheit

So werden Sie Zornesfalten los: Effektive Methoden und Tipps

AUTOR • Oct 04, 2025
Augengesundheit und Sehkraft

Die Zukunft der Augenmedizin: Optische Cohärenztomographie im Detail

AUTOR • Sep 24, 2025
Gesichtspflege und -gesundheit

Tränensäcke behandeln: Effektive Methoden für einen frischen Blick

AUTOR • Sep 26, 2025
Psychische Gesundheit und Prävention

Psychische Erste Hilfe: Ein Leitfaden für akute Unterstützung

AUTOR • Sep 19, 2025
Vaskuläre Gesundheit und Beinuntersuchungen

Juckreiz an den Beinen: Ursachen und Lösungen für Venenerkrankungen

AUTOR • Sep 22, 2025
Vaskuläre Gesundheit und Beinuntersuchungen

Antistax Venencreme: Die perfekte Unterstützung für schwere Beine

AUTOR • Sep 20, 2025
Gesichtspflege und -gesundheit

Senkrechte Falten am Hals: Ursachen, Prävention und Behandlung

AUTOR • Sep 28, 2025
Schmerzlinderung und Medikamente

Wirkung von Schmerzmittel-Infusionen: Dauer und Einflussfaktoren

AUTOR • Sep 25, 2025
Augengesundheit und Sehkraft

Syringom am Auge: Ursachen, Symptome und Behandlungsmöglichkeiten

AUTOR • Sep 25, 2025
Häusliche Pflege und Unterstützung

Haushaltshilfe bei Pflegegrad 1: Effektive Unterstützung im Alltag

AUTOR • Sep 27, 2025
Gesichtspflege und -gesundheit

HyraFacial gegen Rosazea: Revolutionäre Behandlung für empfindliche Haut

AUTOR • Sep 24, 2025
Häusliche Pflege und Unterstützung

Wird Verhinderungspflege überprüft? Alles, was Sie wissen müssen

AUTOR • Sep 27, 2025