W38-8 Space

Lipödem Kneiftest: So erkennen Sie die Krankheit frühzeitig

Lukas Fuchs vor 3 Wochen Lymphatische Gesundheit und Lipödem 3 Min. Lesezeit

Haben Sie sich schon einmal gefragt, ob Ihre Dellen an den Beinen durch Cellulite oder ein Lipödem verursacht werden? Der Lipödem Kneiftest kann Ihnen helfen, Klarheit zu gewinnen!

Was ist der Lipödem Kneiftest?

Der Lipödem Kneiftest ist ein einfacher Selbsttest, der dabei helfen kann, zwischen Cellulite und einem Lipödem zu unterscheiden. Während beide Erkrankungen mit Dellen an der Hautoberfläche einhergehen, gibt es wesentliche Unterschiede, die bei einer frühzeitigen Erkennung helfen können.

Unterschied zwischen Lipödem und Cellulite

Bevor wir uns dem Kneiftest zuwenden, sollten wir die grundlegenden Unterschiede zwischen Lipödem und Cellulite klären. Cellulite, auch bekannt als „Orangenhaut“, betrifft vor allem Frauen und entsteht durch eine ungleichmäßige Fettverteilung und schwaches Bindegewebe. Sie ist in der Regel rein ästhetischer Natur und verursacht keine Schmerzen.

Im Gegensatz dazu ist ein Lipödem eine pathologische Fettverteilungsstörung, die oft mit Schmerzen, Druckempfindlichkeit und möglicherweise Schwellungen einhergeht. Es handelt sich also um eine ernste Erkrankung, die nicht nur das körperliche Wohlbefinden, sondern auch die Lebensqualität beeinträchtigen kann.

So funktioniert der Kneiftest

Der Lipödem Kneiftest wird in der Regel an den Oberschenkeln und Oberarmen durchgeführt. Hier ist eine schrittweise Anleitung:

  1. Wählen Sie einen geeigneten Ort: Suchen Sie sich einen ruhigen Platz, wo Sie sich entspannen können.
  2. Verwenden Sie die Finger: Nehmen Sie mit Daumen und Zeigefinger eine kleine Hautfalte zwischen diesen beiden Fingern.
  3. Kneifen Sie leicht: Üben Sie sanften Druck aus, um die Hautfalte anzuheben. Achten Sie auf Ihre Schmerzempfindungen.

Bewerten Sie nun folgende Punkte:

  • Schmerzempfindlichkeit: Fühlen Sie sich unwohl oder haben Sie Schmerzen beim Kneifen?
  • Schwellung oder Verhärtung: Gibt es an den betroffenen Stellen eine auffällige Schwellung oder eine verhärtete Haut?

Was das Ergebnis bedeutet

  • Kein Schmerz oder geringe Empfindlichkeit: Wahrscheinlich handelt es sich um Cellulite.
  • Schmerz beim Kneifen: Ein Hinweis auf ein Lipödem. In diesem Fall sollten Sie einen Arzt aufsuchen, um eine weitere Diagnose zu erhalten.
  • Symmetrische Dellen: Dazu gehören oft beide Beine und/oder Arme. Dies kann ein weiteres Indiz für ein Lipödem sein.

Klinische Diagnosen

Obwohl der Kneiftest ein hilfreiches Werkzeug zur ersten Selbsteinschätzung ist, sollte er nicht als alleinige Diagnose verwendet werden. Ein Facharzt kann zusätzliche Tests und Untersuchungen durchführen, um die Diagnose zu bestätigen oder auszuschließen. Dazu gehören Ultraschalluntersuchungen und eine detaillierte Anamnese.

Behandlungsmöglichkeiten bei Lipödem

Falls beim Kneiftest Schmerzen festgestellt werden und die Diagnose Lipödem gestellt wird, gibt es verschiedene Behandlungsmöglichkeiten:

  • Kompressionstherapie: Spezielle Kompressionsstrümpfe, die helfen können, den Druck in den betroffenen Beinen zu reduzieren.
  • Manuelle Lymphdrainage: Eine therapeutische Massagetechnik, die den Lymphfluss anregt und Schwellungen reduzieren kann.
  • Chirurgische Eingriffe: In schweren Fällen kann eine Liposuktion in Betracht gezogen werden, um das überschüssige Fettgewebe zu entfernen.

Fazit

Der Lipödem Kneiftest ist ein einfacher und effektiver Weg, um festzustellen, ob Sie möglicherweise an einem Lipödem leiden. Es ist jedoch wichtig, die Symptome richtig zu bewerten und gegebenenfalls einen Arzt aufzusuchen. Eine frühzeitige Erkennung und Behandlung kann entscheidend sein, um Ihre Lebensqualität zu verbessern und Schmerzen zu verhindern.

Für ausführliche Informationen über Lipödeme und deren Behandlungsmöglichkeiten besuchen Sie:
Theresium | Lipoedem Clinic | MED-Plast

Weitere Beiträge

Folge uns

Neue Beiträge

Hilfsmittel für Gesundheit und Rehabilitation

Höhenverstellbarer Lattenrost: Wie die Krankenkasse unterstützen kann

AUTOR • Oct 24, 2025
Wasserqualität und Trinkwassersicherheit

Die Bedeutung und Durchführung eines Wassertests in der Apotheke

AUTOR • Oct 24, 2025
Mund- und Zahngesundheit

Was tun bei Bluterguss im Zahnfleisch nach einem Sturz?

AUTOR • Oct 24, 2025
Nahrungsmittelunverträglichkeiten und Allergien

Nüsse und Fructoseintoleranz: Was Du wissen solltest

AUTOR • Oct 24, 2025
Hand- und Fußgesundheit und -pflege

Finger-Strecksehne gerissen: Anzeichen, Ursachen und Behandlungsmöglichkeiten

AUTOR • Oct 24, 2025
Hand- und Fußgesundheit und -pflege

Sehnenriss im kleinen Finger: Ursachen, Symptome und Behandlung

AUTOR • Oct 24, 2025
Darmgesundheit und Verdauungsstörungen

Kaffee nach der Magenspiegelung: Was du wissen solltest

AUTOR • Oct 24, 2025
Ästhetische Chirurgie und Gesichtsästhetik

Die Haltbarkeit von Laserbehandlungen: Was Sie wissen sollten

AUTOR • Oct 24, 2025
Mund- und Zahngesundheit

Zähne und ihre Organzuordnung: Eine tiefere Einsicht in die Zusammenhänge von Mund und Körper

AUTOR • Oct 24, 2025
Ästhetische Chirurgie und Gesichtsästhetik

BBL für Frauen: Bedeutung, Gründe und alles, was du wissen musst

AUTOR • Oct 24, 2025
Chirurgische Eingriffe und Verfahren

Dupuytren-Operation: Ambulant oder Stationär? Die Vor- und Nachteile

AUTOR • Oct 24, 2025
Brustgesundheit und -pflege

Drainagen bei der Brustoperation: Alles, was du wissen musst

AUTOR • Oct 24, 2025
Nasen- und Atemwegserkrankungen

Was ist eine Nasenseptumperforation? Ursachen, Symptome und Behandlung

AUTOR • Oct 24, 2025
Chirurgische Eingriffe und Verfahren

Die richtige Zeit nach einer Nasen-OP: Wann darf ich wieder Sport machen?

AUTOR • Oct 24, 2025
Nasen- und Atemwegserkrankungen

Spaltnase: Ursachen, Behandlung und alles was du wissen musst

AUTOR • Oct 24, 2025
Orthopädie und Gelenkgesundheit

Alles zur Rotatorenmanschettennaht: Verfahren, Vorteile und Nachbehandlung

AUTOR • Oct 24, 2025
Postnatale Gesundheit und Rehabilitation

Die unbequeme Wahrheit über die Fettschürze nach Kaiserschnitt: Ursachen und Lösungen

AUTOR • Oct 24, 2025
Mund- und Zahngesundheit

Tee nach der Weisheitszahn-OP: Wohltuende Optionen und Tipps zur Heilung

AUTOR • Oct 24, 2025
Mund- und Zahngesundheit

Die richtige Ernährung nach einer Zahn-OP: Tipps und Empfehlungen

AUTOR • Oct 24, 2025
Mund- und Zahngesundheit

Ein strahlendes Lächeln mit Zähnen: Geheimnisse für die perfekte Zahngesundheit

AUTOR • Oct 24, 2025

Beliebte Beiträge

Medizinische Expertenprofile und Fachgebiete

Dr. Wölk: Expertenprofile, Fachgebiete und mehr

AUTOR • Sep 20, 2025
Hautgesundheit und Fußpflege

Eucerin pH5 Pflegesalbe nicht mehr erhältlich? Was nun?

AUTOR • Oct 18, 2025
Mund- und Zahngesundheit

Apfel und Zahnpflege: Warum Zähneputzen nach dem Apfel ein No-Go ist

AUTOR • Oct 20, 2025
Haarentfernung und Körperpflege

Die Wahrheit über die Laser-Haarentfernung: Wie oft muss man lasern, bis keine Haare mehr wachsen?

AUTOR • Oct 20, 2025
Medizinische Kommunikation und Dokumentation

Effiziente Arztbriefe: Unverzichtbare Textbausteine für Mediziner

AUTOR • Sep 19, 2025
Ästhetische Chirurgie und Gesichtsästhetik

Alkohol nach Botox: Was du wissen solltest

AUTOR • Oct 04, 2025
Augengesundheit und Sehkraft

Die Zukunft der Augenmedizin: Optische Cohärenztomographie im Detail

AUTOR • Sep 24, 2025
Gesichtspflege und -gesundheit

Fruchtsäurepeeling bei Aknenarben: So funktioniert die sanfte Hauterneuerung

AUTOR • Sep 25, 2025
Gesichtspflege und -gesundheit

Profhilo: Die innovative Behandlung für strahlende Haut

AUTOR • Sep 26, 2025
Gesichtspflege und -gesundheit

Tränensäcke behandeln: Effektive Methoden für einen frischen Blick

AUTOR • Sep 26, 2025
Gesichtspflege und -gesundheit

Microneedling und PRP: Die perfekte Kombination für strahlende Haut

AUTOR • Oct 22, 2025
Vaskuläre Gesundheit und Beinuntersuchungen

Antistax Venencreme: Die perfekte Unterstützung für schwere Beine

AUTOR • Sep 20, 2025
Schmerzlinderung und Medikamente

Wirkung von Schmerzmittel-Infusionen: Dauer und Einflussfaktoren

AUTOR • Sep 25, 2025
Psychische Gesundheit und Prävention

Psychische Erste Hilfe: Ein Leitfaden für akute Unterstützung

AUTOR • Sep 19, 2025
Gesichtspflege und -gesundheit

So werden Sie Zornesfalten los: Effektive Methoden und Tipps

AUTOR • Oct 04, 2025
Urologische Gesundheit und Blasenfunktion

Blasenspiegelung: Was Sie wissen sollten, um die Peinlichkeit zu überwinden

AUTOR • Oct 06, 2025
Kieferorthopädie und Zahnfehlstellungen

Der Unterkiefer-Überbiss: Ursachen, Symptome und Behandlungsmöglichkeiten

AUTOR • Oct 23, 2025
Kieferorthopädie und Zahnfehlstellungen

Alles, was Sie über Aligner Attachments wissen sollten

AUTOR • Oct 23, 2025
Gesichtspflege und -gesundheit

Senkrechte Falten am Hals: Ursachen, Prävention und Behandlung

AUTOR • Sep 28, 2025
Augengesundheit und Sehkraft

Syringom am Auge: Ursachen, Symptome und Behandlungsmöglichkeiten

AUTOR • Sep 25, 2025