W38-8 Space

Knirscherschiene: Oberkiefer oder Unterkiefer – Was ist besser?

Lukas Fuchs vor 10 Stunden Kiefer- und Gesichtsgesundheit 3 Min. Lesezeit

Die Entscheidung, ob eine Knirscherschiene für den Oberkiefer oder den Unterkiefer angefertigt werden sollte, beschäftigt viele Betroffene. Hier erfährst du alles, was du wissen musst, um die richtige Wahl zu treffen!

Was ist eine Knirscherschiene?

Eine Knirscherschiene, auch Aufbissschiene genannt, ist ein zahnmedizinisches Hilfsmittel, das dazu dient, das Zähneknirschen (Bruxismus) zu reduzieren und die Zähne sowie das Kiefergelenk zu entlasten. Sie wird in der Regel von einem Zahnarzt oder Kieferorthopäden angepasst.

Knirscherschiene oben oder unten?

Die zentrale Frage, die sich viele Menschen stellen, ist, ob die Schiene für den Oberkiefer oder den Unterkiefer angefertigt werden sollte. Es gibt keine pauschale Antwort darauf, da die Entscheidung von verschiedenen Faktoren abhängt:

  • Individuelle Mundanatomie: Jeder Mensch hat ein einzigartiges Gebiss und eine unterschiedliche Kieferanatomie, weshalb viele Zahnärzte zuerst eine Untersuchung durchführen, um zu bestimmen, welche Anordnung am besten geeignet ist.
  • Schweregrad des Zähneknirschens: Bei starkem Zähneknirschen kann es sinnvoll sein, die Schiene im Oberkiefer zu platzieren. Dies kann dazu beitragen, dass das Knirschen nicht direkt auf die Zähne des Unterkiefers wirkt.
  • Kiefergelenksprobleme: Falls der Patient an CMD (Craniomandibuläre Dysfunktion) leidet, kann es notwendig sein, eine Schiene für den Unterkiefer zu verwenden, um die richtige Position des Unterkiefers zu fördern.
  • Persönliche Vorlieben: Einige Patienten finden es angenehmer, eine Schiene im Oberkiefer zu tragen, während andere sich mit der unteren Schiene wohler fühlen.

Vor- und Nachteile von Knirscherschienen im Oberkiefer

Das Tragen einer Schiene im Oberkiefer hat seine spezifischen Vorzüge:

  • Die Schiene kann eine stabilere Basis bieten, da der Oberkiefer weniger Bewegungsspielraum hat.
  • Sie schützt die Zähne des Unterkiefers effektiv vor Abrieb und Schäden.
  • Die Schiene kann Verspannungen im Kiefergelenk lindern.

Allerdings gibt es auch einige mögliche Nachteile:

  • Die Schiene könnte im Anfangsstadium unangenehm sein oder Druckpunkte erzeugen.
  • Manche Menschen haben Schwierigkeiten, sich an das Tragen einer Schiene im Oberkiefer zu gewöhnen.

Vor- und Nachteile von Knirscherschienen im Unterkiefer

Die Entscheidung für eine Schiene im Unterkiefer bringt ebenfalls Vorteile:

  • Sie kann helfen, die bei CMD (Craniomandibuläre Dysfunktion) häufig auftretenden Symptome zu lindern, indem sie die Beziehung zwischen Ober- und Unterkiefer stabilisiert.
  • Die Schiene kann das Zähneknirschen bei bestimmten Mundöffnungen besser kontrollieren und somit den Druck regulieren.

Zu den Nachteilen zählen:

  • Es kann vorkommen, dass der Unterkiefer nicht optimal stabilisiert wird, was zu weiteren Problemen führen kann.
  • Patienten berichten oft von Unbehagen, wenn sie eine Schiene im Unterkiefer tragen, da diese weniger stabil ist.

Die Entscheidung treffen

Lege Wert auf ein ausführliches Beratungsgespräch mit deinem Zahnarzt oder Kieferorthopäden. Dieser kann dir helfen, die für dich passende Option zu finden. Hier sind einige Tipps für das Gespräch:

  • Erkläre deine Symptome und Beschwerden. Eine sorgfältige Anamnese hilft dem Zahnarzt, die geeignete Art der Schiene zu bestimmen.
  • Besprich deine Präferenzen bezüglich Komfort und Verträglichkeit.
  • Lass dir die Vor- und Nachteile der verschiedenen Optionen erläutern.

Alternative Behandlungsmethoden

Zusätzlich zu den Knirscherschienen gibt es auch alternative Behandlungsmöglichkeiten, um das Zähneknirschen zu lindern:

  • Stressbewältigung: Da Stress eine häufige Ursache für Zähneknirschen ist, können Entspannungstechniken wie Yoga oder Meditation hilfreich sein.
  • Physiotherapie: Spezielle Übungen zur Entspannung der Kiefer- und Nackenmuskulatur können ebenfalls positive Effekte haben.
  • Gesunde Lebensweise: Eine ausgewogene Ernährung und ausreichend Bewegung können zur allgemeinen Entspannung beitragen.

Fazit

Ob eine Knirscherschiene für den Oberkiefer oder den Unterkiefer besser ist, hängt von deinen individuellen Bedürfnissen und der Situation ab. Ein ausführliches Gespräch mit deinem Zahnarzt wird dir helfen, die richtige Entscheidung zu treffen und die Symptome des Zähneknirschens effektiv zu behandeln.

Für weiterführende Informationen oder zurTerminvereinbarung besuche Dental21 oder vereinbare einen Beratungstermin in deiner Zahnarztpraxis.

Weitere Beiträge

Folge uns

Neue Beiträge

Pflegeverträge und -kündigungen

Kündigung des Pflegedienstes für Hauswirtschaft: So gehen Sie richtig vor

AUTOR • Oct 28, 2025
Präventive Gesundheitsuntersuchungen

G25-Vorsorgeuntersuchung: Alles, was Sie wissen müssen

AUTOR • Oct 28, 2025
Kieferorthopädie und Zahnfehlstellungen

Gaumenbügel Zahnspange: Alles, was du über diese innovative Kieferorthopädie wissen solltest

AUTOR • Oct 28, 2025
Medizinische Kommunikation und Dokumentation

Warum du vor Fake-Ärzten auf TikTok aufpassen solltest

AUTOR • Oct 28, 2025
Kieferorthopädie und Zahnfehlstellungen

Kieferorthopädie: Der Wandel Vor und Nach der Behandlung

AUTOR • Oct 28, 2025
Ästhetische Chirurgie und Gesichtsästhetik

Alles, was Sie über Lidplastik wissen müssen: Eingriff, Vorteile und Kosten

AUTOR • Oct 28, 2025
Wirbelsäulengesundheit und deren Einfluss auf Organe

SWK 1 Medizin: Was Sie über den 1. Sakralwirbel wissen sollten

AUTOR • Oct 28, 2025
Körperpflege und Hygiene

Körperbezogene Pflegemaßnahmen: Bedeutung, Durchführung und Tipps

AUTOR • Oct 28, 2025
Immunologie und Infusionstherapie

Antibiotika vs. Viren: Warum das Medikament nicht hilft

AUTOR • Oct 28, 2025
Häusliche Pflege und Unterstützung

Hausnotruf ab Pflegegrad 1: Sicherheit für Senioren im eigenen Zuhause

AUTOR • Oct 28, 2025
Akutversorgung und Notfallmedizin

Erste Hilfe ABC: Lebensrettende Tipps und Techniken für Notfälle

AUTOR • Oct 28, 2025
Mund- und Zahngesundheit

Die gesündeste Zahnfüllung: Fakten und Empfehlungen

AUTOR • Oct 28, 2025
Mund- und Zahngesundheit

Overlays für Zähne: Alles, was Sie wissen müssen

AUTOR • Oct 28, 2025
Implantate und chirurgische Eingriffe

Die Dauer der Implantatfreilegung: Alles, was Sie wissen müssen

AUTOR • Oct 28, 2025
Ästhetische Chirurgie und Gesichtsästhetik

Bruststraffung mit innerem BH: Die innovative Lösung für eine straffe Brust

AUTOR • Oct 28, 2025
Gesichtspflege und -gesundheit

Wie Microneedling bei Rosacea die Haut revitalisieren kann

AUTOR • Oct 28, 2025
Häusliche Pflege und Unterstützung

Die Aufgaben und Herausforderungen einer Pflegehilfskraft nach QN 2

AUTOR • Oct 28, 2025
Mund- und Zahngesundheit

Kaffee nach einer Zahnfüllung: Ja oder Nein?

AUTOR • Oct 28, 2025
Mund- und Zahngesundheit

Wurzelbehandlung: Medikament für 4 Wochen im Einsatz – Ein umfassender Guide

AUTOR • Oct 28, 2025
Gesichtspflege und -gesundheit

Meilensteine der Hautverjüngung: Sunekos Vorher Nachher Ergebnisse im Detail

AUTOR • Oct 28, 2025

Beliebte Beiträge

Medizinische Expertenprofile und Fachgebiete

Dr. Wölk: Expertenprofile, Fachgebiete und mehr

AUTOR • Sep 20, 2025
Hautgesundheit und Fußpflege

Eucerin pH5 Pflegesalbe nicht mehr erhältlich? Was nun?

AUTOR • Oct 18, 2025
Haarentfernung und Körperpflege

Die Wahrheit über die Laser-Haarentfernung: Wie oft muss man lasern, bis keine Haare mehr wachsen?

AUTOR • Oct 20, 2025
Mund- und Zahngesundheit

Apfel und Zahnpflege: Warum Zähneputzen nach dem Apfel ein No-Go ist

AUTOR • Oct 20, 2025
Ästhetische Chirurgie und Gesichtsästhetik

Alkohol nach Botox: Was du wissen solltest

AUTOR • Oct 04, 2025
Gesichtspflege und -gesundheit

Die PRP Behandlung: Vorher-Nachher Ergebnisse für ein strahlendes Gesicht

AUTOR • Oct 19, 2025
Ästhetische Chirurgie und Gesichtsästhetik

Die Entscheidung für eine Bruststraffung nach der Schwangerschaft: Was Sie wissen sollten

AUTOR • Oct 25, 2025
Ästhetische Chirurgie und Gesichtsästhetik

Die Wahrheit über Sport nach Botox-Behandlungen: Was Sie wissen sollten

AUTOR • Oct 06, 2025
Gesichtspflege und -gesundheit

Profhilo: Die innovative Behandlung für strahlende Haut

AUTOR • Sep 26, 2025
Gesichtspflege und -gesundheit

Fruchtsäurepeeling bei Aknenarben: So funktioniert die sanfte Hauterneuerung

AUTOR • Sep 25, 2025
Augengesundheit und Sehkraft

Die Zukunft der Augenmedizin: Optische Cohärenztomographie im Detail

AUTOR • Sep 24, 2025
Gesichtspflege und -gesundheit

Tränensäcke behandeln: Effektive Methoden für einen frischen Blick

AUTOR • Sep 26, 2025
Gesichtspflege und -gesundheit

Senkrechte Falten am Hals: Ursachen, Prävention und Behandlung

AUTOR • Sep 28, 2025
Medizinische Kommunikation und Dokumentation

Effiziente Arztbriefe: Unverzichtbare Textbausteine für Mediziner

AUTOR • Sep 19, 2025
Augengesundheit und Sehkraft

Syringom am Auge: Ursachen, Symptome und Behandlungsmöglichkeiten

AUTOR • Sep 25, 2025
Gesichtspflege und -gesundheit

So werden Sie Zornesfalten los: Effektive Methoden und Tipps

AUTOR • Oct 04, 2025
Ästhetische Chirurgie und Gesichtsästhetik

Warum ein Auge nach der Oberlidstraffung kleiner erscheinen kann: Ursachen und Lösungen

AUTOR • Oct 04, 2025
Gesichtspflege und -gesundheit

Warum Hyaluronsäure das ideale Serum für Microneedling ist

AUTOR • Oct 22, 2025
Gesichtspflege und -gesundheit

Lachssperma Produkte – Der Geheimtipp für Hautpflege und Schönheit

AUTOR • Oct 27, 2025
Ästhetische Chirurgie und Gesichtsästhetik

Augenlidstraffung ohne OP: So gelingt die sanfte Verjüngung der Augen

AUTOR • Sep 27, 2025