Wie lange wirkt die Kyleena Spirale wirklich?
Die Kyleena Spirale zählt zu den beliebtesten Methoden der hormonellen Verhütung. Doch wie lange kann man sie wirklich verwenden, und was gilt es dabei zu beachten? Hier klären wir alles Wichtige rund um die Kyleena und ihre Wirkdauer.
Was ist die Kyleena Spirale?
Die Kyleena Spirale ist ein T-förmiges intrauterines Verhütungsmittel, das Hormone freisetzt. Sie gehört zu den sogenannten Hormonspiralen und wird zur Verhütung eingesetzt. Das besondere an Kyleena ist ihre Langzeitwirksamkeit von bis zu fünf Jahren.
Wie lange wirkt die Kyleena Spirale?
Wie bereits erwähnt, schützt die Kyleena Spirale zuverlässig vor einer Schwangerschaft für einen Zeitraum von bis zu fünf Jahren. Dies bedeutet, dass Sie nach der Einlage der Spirale für diesen Zeitraum keinen weiteren Verhütungsschutz benötigen. Nach Ablauf dieser Zeit sollte die Spirale entfernt und gegebenenfalls ersetzt werden, um weiterhin einen sicheren Schutz zu gewährleisten.
Einlage und Wirkung der Kyleena Spirale
Die Einlage der Kyleena Spirale erfolgt in der Regel durch einen Frauenarzt. Der Eingriff ist vergleichsweise schnell und unkompliziert, dauert meist nicht länger als 15 bis 20 Minuten. Die Spirale gibt über die Zeit ein Hormon namens Levonorgestrel ab, das die Gebärmutterschleimhaut verändert und somit eine Schwangerschaft verhindert. Zudem wird die Schleimhaut verdickt, was das Eindringen von Spermien erschwert.
Vorteile der Kyleena Spirale
- Langfristiger Verhütungsschutz von bis zu 5 Jahren.
- Geringe Hormondosierung im Vergleich zu anderen Hormonspiralen.
- Weniger unerwünschte Begleiterscheinungen, wie z.B. starke Blutungen.
- Die Möglichkeit, die Spirale jederzeit entfernen zu lassen, wenn der Wunsch nach einer Schwangerschaft besteht.
Nebenwirkungen und Risiken
Wie bei jeder Verhütungsmethode gibt es auch bei Kyleena mögliche Nebenwirkungen. Dazu gehören:
- Regelmäßige Blutungen: In den ersten Monaten können Zwischenblutungen auftreten, die jedoch in der Regel abnehmen.
- Schmerzen: Einige Frauen berichten von Unterleibsschmerzen oder Krämpfen nach der Einlage.
- Hormonbedingte Nebenwirkungen: Sie können ähnliche Beschwerden wie bei anderen hormonellen Verhütungsmethoden erfahren, wie z.B. Kopfschmerzen oder Brustspannen.
Wann sollte die Kyleena Spirale gewechselt werden?
Es ist wichtig, die Kyleena Spirale nach fünf Jahren entfernen zu lassen, um das Risiko von Komplikationen oder unerwünschten Schwangerschaften zu vermeiden. Bei der nächsten ärztlichen Untersuchung oder bei der Entfernung sollte auch besprochen werden, ob ein anderer Verhütungsweg in Frage kommt.
Fazit
Die Kyleena Spirale ist eine langewirksame, hormonelle Verhütungsmethode, die bis zu fünf Jahre Schutz vor Schwangerschaft bietet. Frauen können von einer effektiven Verhütung ohne tägliche Einnahme profitieren, während sie gleichzeitig die Kontrolle über ihre Fortpflanzung haben. Bei Fragen oder für ein individuelles Beratungsgespräch sollten Sie sich an Ihren Frauenarzt wenden.
Interessierte Frauen sollten sich umfassend informieren und mögliche persönliche Fragen mit einem Facharzt besprechen. Hier finden Sie weiterführende Informationen über Kyleena auf der Bayer Webseite oder erfahren Sie mehr über persönliche Erfahrungen und Hinweise von anderen Frauen.